Ich zünde ihn an II
Nachdem ich euch schon das ein oder andere mal geholfen habe...eröffne ich ausnahmsweise mal selbst einen Thread (Titel in Anlehnung an Dieselschraubes Thread von Anfang des Jahres)
Nun seid ihr gefragt:
w201-Fahrzeug-> siehe unten!
Symptom:
Anfahren aus dem Stand im einsachter NUR mit einem Rappeln/Klappern/Rupfen im Antrieb möglich.
Es fühlt sich an wie ein Rupfen und auch NUR unterhalb von ca. 1500U/min...wäre der Drehzahlmesser flinker und genauer...würde er sicherlich Drehzahlschwankungen anzeigen.
Wenn er einmal rollt...fährt er wie am ersten Tag.
Was ist kaputt?
:O) Alex
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Treu
Oh damit hätte ich ja nicht gerechnet hat sich das nicht bei lastwechseln bemekbar gemacht weil das klingt schon hart. Es waren ja nur die Torsionsfedern hin oder auch die Lammelenfedern zwischen den Belägen?
MfG Daniel
...wie das so ist bei schleichendem Verschleiß. Hat sich sicherlich bemerkbar gemacht.
Bin ja mal sehr gespannt, wie er sich nach der OP fährt.
Das sind keine Torsionsfederm, das sind Spiralfedern, welche konstruktionsbedingt Torsion aufnehmen :O) *maschi-modus-aus*
Achso...habe mich entschieden...das Getriebe nicht zu öffnen...nur weil das erste Lager der Eingangswelle etwas lauter ist als normal. Es bekommt frisches Öl und eine Dusche...das sollte reichen.
Gruß Alex
*maschi-modus-an*
Spiralfedern sind nichts anderes als aufgewickelte Drehstabfedern, also Torsionsfedern 😉
*maschi-modus aus*
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
*maschi-modus-an*
Spiralfedern sind nichts anderes als aufgewickelte Drehstabfedern, also Torsionsfedern 😉
*maschi-modus aus*
Gruß Meik
Druckfedern, dessen Material tordiert 😁
Wir unterscheiden schliesslich zwischen Feder- und Materialbelastung.
Wo finden wir denn z.B. eine solche Drehstabfeder (ungewickelt).
Ungewickelt? Hmm mal überlegen... Beim Stabilisator!
Heute Rätselstunde? 😁
Meine Prüfung ist aber erst um 13.00Uhr 😉
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ungewickelt? Hmm mal überlegen... Beim Stabilisator!
Heute Rätselstunde? 😁
Meine Prüfung ist aber erst um 13.00Uhr 😉
Gruß Meik
Sehr gut! Oder die gesamte Hinterachse zahlreicher VWs...Golf etc.
RätselSTUNDEN ... http://deathball.net/notpron/
Stecke bei Level 22 fest.
Welche Prüfung? Viel Glück!
Gruß Alex
Danke, heut steht Fahrzeugtechnik 2 (Vertikal- und Querdynamik von Kraftfahrzeugen) auf dem Programm.
Drehstab hat früher Renault viel verbaut, findet sich heute sehr oft an der Vorderachse von Transportern oder z.B. der M-Klasse, weil man die Feder schön im oder entlang der Längsträger vom Leiterrahmen verlegen kann....
oh, ich glaub ich hab zuviel gelernt 😰
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
Druckfedern, dessen Material tordiert 😁
DEREN 🙂
*Deutschlehrer Modus ausschalt* 😁
Was anderes....wusstet ihr, dass in der Ablassschraube deren Getriebe ein Magnet integriert ist, welches Späne bzw. metallischen Abrieb deren im Öl landet ausfiltert?
Hatte ich eigentlich erwähnt...dass die obere Schraube am Nehmerzylinder die Schlimmste Schraube der Welt ist!
Wir sind auf Kriegsfuss!!! 2. und 3. Platz...die oberen Schrauben der Getriebeglocke...alles was an Verlängerung und Gelenken da war...musste ineinander gesteckt werden.
Alex *ziemlich schmutzig*
@ sinnlos
Die 020er von Vw haben auch einen Magneten integriert. Meines Wissens aber nicht so schön praktisch in der Schraube. Das ist ne feine Lösung 🙂
Hi,
nettes Spiel, was uns Sinnlos da empfohlen hat. Wenn ich nicht gerade genauso an meinem Hausbeleg in Maschinenelemente hängen würde, könnte man ja glatt mal Zeit dafür investieren! 😉
Also wer gerade Urlaub hat, immer schön das Gehirn trainieren!
Gruß
C2CF
Zitat:
wusstet ihr, dass in der Ablassschraube deren Getriebe ein Magnet integriert ist
ja klar, aber leider NUR im getriebe.
könnte man genauso am motor und diff machen!
Zitat:
Alex *ziemlich schmutzig*
😁 😰 😁
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
ja klar, aber leider NUR im getriebe.
könnte man genauso am motor und diff machen!
😁 😰 😁
OK...mir war das neu.
Achso...ich weiss jetzt...wieso die Torsionsfedern der Kupplungsscheibe schon bei 285TKM defekt sind. 😁
Lösung siehe Link.
clutch
Scheinbar können die nicht nur keine LiMas bauen... 😉
Jetzt ist ein deutsches Produkt drin.
Hier noch weitere Eindrücke:
more clutch
Gruß Alex
da steht ja VALEO drauf-
mir wird ganz übel!
offenbar haben die valeo teile eine berechnete haltbarkeit von 250000km.
eine frechheit!
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
da steht ja VALEO drauf-
mir wird ganz übel!offenbar haben die valeo teile eine berechnete haltbarkeit von 250000km.
eine frechheit!
EXAKT!
...und ca. seitdem scheppert es auch schon!