Ich zünde ihn an II

Mercedes W201 190er

Nachdem ich euch schon das ein oder andere mal geholfen habe...eröffne ich ausnahmsweise mal selbst einen Thread (Titel in Anlehnung an Dieselschraubes Thread von Anfang des Jahres)
Nun seid ihr gefragt:

w201-Fahrzeug-> siehe unten!

Symptom:

Anfahren aus dem Stand im einsachter NUR mit einem Rappeln/Klappern/Rupfen im Antrieb möglich.

Es fühlt sich an wie ein Rupfen und auch NUR unterhalb von ca. 1500U/min...wäre der Drehzahlmesser flinker und genauer...würde er sicherlich Drehzahlschwankungen anzeigen.

Wenn er einmal rollt...fährt er wie am ersten Tag.

Was ist kaputt?

:O) Alex

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


lust hatt ich auch keine.
da stellst dich davor, schraubst ein kleines teil ab, und dann kannst eh nicht aufhören bis er auseinander ist.

Das ist ein wahres Wort!

Ist eine Schraube erst mal ab...

Und ich hab garkeine Lust, die Schraube weg zu machen. Denn auf dem Stuhl neben dem Eingang liegt ein Karton. Und in dem Karton liegen seeehhhr viele Ersatzteile. Wie auch in meinem Kofferraum. Und ich hab keine Lust.

Aber ich muss.
Ergo: Just do it!

jaja immer schön gleichmäßig am 190er arbeiten!
sonst gibts einen wartungsstau!

zweimassenschwungrad hatten die 1,8er und 2,0er nie .... gab es erst ab 2,3 und baujahr ca 8/89

und ja, das rupfen kommt von der kupplung .... hat halt nen seitenschlag ...

aber motorlager könen einem da auch böse mitspielen ... bis 13mm (vom lager zum träger) ist noch in der toleranz .... kannst mit ner schraube die ne 13er schlüsselweite hat, gut testen

hier steht nochma alles, was du zu einer kupplung wissen musst:

http://www.driverservice.de/mb/tipp06.htm

gruss ... Ralf

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


jaja immer schön gleichmäßig am 190er arbeiten!
sonst gibts einen wartungsstau!

Ist ja keiner 😉

Aber das Prinzip ist das Gleiche. Was noch nicht erneuert wurde immer weiter erneuern, sonst gehts kaputt 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Ist ja keiner 😉
Aber das Prinzip ist das Gleiche. Was noch nicht erneuert wurde immer weiter erneuern, sonst gehts kaputt 😁

Ich scheine in einen solchen Stau geraten zu sein!

Immer wenn ich, so wie gestern, am 114er arbeite...geht am 201er was kaputt 🙁
Das linke Fangband macht nun Musik.

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


Ich scheine in einen solchen Stau geraten zu sein!

Immer wenn ich, so wie gestern, am 114er arbeite...geht am 201er was kaputt 🙁
Das linke Fangband macht nun Musik.

Na so lange es nur das Fangband ist, das tut ja nicht wirklich weh.

Und bei mir geht einfach Stück für Stück immer was kaputt. Wenn ich nachsehe finde ich immer irgendwo nen Riss in einer Manschette, nen porösen Schlauch oder sowas.

Mein Getriebe ist unten auch ein wenig feucht. Aber darauf Sch*** ich vorerst. Dachte ja eh an nen Automaten, aber mal abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Mein Getriebe ist unten auch ein wenig feucht. Aber darauf Sch*** ich vorerst. Dachte ja eh an nen Automaten, aber mal abwarten.

Zeig mir ein G2 Schaltgetriebe, was unten nicht feucht ist!

Die werden feucht gebaut 🙂

Oben nachschütten und gut iss!

aber die Sautomatic ist auch nicht besser!
genauso wie das sifferential...

ich dichte nur noch ab, wenns schon richtig raus spritzt.

Zitat:

Immer wenn ich, so wie gestern, am 114er arbeite...geht am 201er was kaputt

das ist bei mir mit dem 116er ähnlich.

damit will der 190er die aufmerksamkeit auf sich ziehen!

der ist nämlich ein sehr sensibles teil!

letztens leg ich mich mal so kurz unter den 190er, was sticht mir da ins auge? der lenkungsdämpfer läuft schon wieder aus...

den hab ich doch erst gewechselt?!

2jahre und 3monate...

die teile aus dem ersatzteilhandel halten bei mir alle genau 3monate über die garantie hinaus!

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


aber die Sautomatic ist auch nicht besser!
genauso wie das sifferential...

ich dichte nur noch ab, wenns schon richtig raus spritzt.

den hab ich doch erst gewechselt?!
2jahre und 3monate...
die teile aus dem ersatzteilhandel halten bei mir alle genau 3monate über die garantie hinaus!

Naja, bei mir wäre das eine größere Aktion, da ich unter einer Viergang nichts akzeptiere. Und Wandlerbrückung muss sie haben. Und kosten darf sie auch nichts 😁

Und sei doch froh, dass die Zubehörteile genau 3 Monate über Garantie halten. Das macht die Sache sehr berechenbar 😉

Zum Glück hab ich momentan nur ein Auto, an dem ich selber Hand anlegen muss 🙂

jaja ich leg auch nur selber hand an...
also an meinen autos!

Zitat:

da ich unter einer Viergang nichts akzeptiere. Und Wandlerbrückung muss sie haben. Und kosten darf sie auch nichts

ja ne, iss klar...

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


jaja ich leg auch nur selber hand an...
also an meinen autos!


ja ne, iss klar...

Ich nicht. An dem Golf schockt mich wohl nichtsmehr, aber spätestens wenn Diagnosegeräte gefordert sind muss ich schon werkzeugtechnisch gänzlich passen.

Und ja, du siehst, warum da noch nichts in Planung ist 😁
Aber ich warte da noch auf ein zufälliges Schnäppchen oder was in der Richtung. Ich hab da bisher öfters mla Glück gehabt 🙂

ohne wandler wirds dann aber eine ruckomatic!
so wie im 108er...

diagnosegerät?
für was denn?

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


ohne wandler wirds dann aber eine ruckomatic!
so wie im 108er...

diagnosegerät?
für was denn?

Wer spricht von "ohne Wandler"?

Ich will nur eine Wandlerüberbrückungskupplung haben, die in zumindest ab Gang 3 den Wandler obsolet werden lässt und starren Kraftschluss zwischen Pumpen- und Turbinenrad herstellt. Die modernen tun das meist schon ab Gang 2 oder gar 1 😰

Denn ohne WÜK frisst das Ding dann sicher. Leistung wie Sprit...

Und ähm, ja, keine Ahnung, was der aufgebohrte 4.6l V8 aus München da drauf hat. Aber da lasse ich die Finger tunlichst von. Alleine weil das noch das serienmäßigste im Motorraum ist.

Re: Ich zünde ihn an II

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


Symptom:

Anfahren aus dem Stand im einsachter NUR mit einem Rappeln/Klappern/Rupfen im Antrieb möglich.

Was ist kaputt?

:O) Alex

Antwort:

Das Feder-Geraffel an der Kupplungsscheibe iss absolut im Eimer. Teilweise sind die Feder-Käfige ausgerissen und tiefe Kerben in einigen Windungen zu erkennen.

Da rappelt und schappats...Die Nabe der Kupplungsscheibe hat mind 3-4mm Spiel in ALLE Richtungen...das kann ja nicht gut sein.

Der Kupplungsbelag war noch super...locker noch für 100TKM reichts...naja..

Ausrücklager war kein Lager mehr...das war ne Rassel, wie man sie aussm Fussballstadion kennt...

Ich überlege noch...ob ich die Antriebs- und Hauptwelle noch Neu-Lagern soll...

Morgen kommts all wida rein!

Oh damit hätte ich ja nicht gerechnet hat sich das nicht bei lastwechseln bemekbar gemacht weil das klingt schon hart. Es waren ja nur die Torsionsfedern hin oder auch die Lammelenfedern zwischen den Belägen?

MfG Daniel

Deine Antwort