Ich zünde ihn an II

Mercedes W201 190er

Nachdem ich euch schon das ein oder andere mal geholfen habe...eröffne ich ausnahmsweise mal selbst einen Thread (Titel in Anlehnung an Dieselschraubes Thread von Anfang des Jahres)
Nun seid ihr gefragt:

w201-Fahrzeug-> siehe unten!

Symptom:

Anfahren aus dem Stand im einsachter NUR mit einem Rappeln/Klappern/Rupfen im Antrieb möglich.

Es fühlt sich an wie ein Rupfen und auch NUR unterhalb von ca. 1500U/min...wäre der Drehzahlmesser flinker und genauer...würde er sicherlich Drehzahlschwankungen anzeigen.

Wenn er einmal rollt...fährt er wie am ersten Tag.

Was ist kaputt?

:O) Alex

64 Antworten

Da gibt es so viele Möglichkeiten, die schlechteste wäre ein Lagerschaden 🙁 Aber da gibt es sicherlich haufenweise Leute die sich da besser auskennen als ich. Bin und bleibe nun mal ein alter Dieselfuchs 😁

Hi Alex,

Was würdest sagen, wenn ich auf Kupplung tippe ?
Die wirds wohl erlebt haben.
Is bei deinem KM-Stand net aus der Welt.

Rene

Hallo ich habe zwar kein Rupfen gehabt aber das scheppern und klappern kommt mir bekannt vor ich habe auch ein klappern beim anfahren bei mir ist es der Hitzeschutz um den Katalysator der rappelt und das auch nur beim anfahren.

MfG Daniel

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfreak


Da gibt es so viele Möglichkeiten, die schlechteste wäre ein Lagerschaden

Jepp...gibt mehrere Möglichkeite...von Schwungrad über Motorlager bis Kupplung. Lagerschaden am Motor schliesse ich jedoch aus.

Zitat:

Original geschrieben von Rollipop


Was würdest sagen, wenn ich auf Kupplung tippe ?
Die wirds wohl erlebt haben.
Is bei deinem KM-Stand net aus der Welt.

Leider...das befürchte ich auch...ich verdränge es aber gerne.

Zitat:

Original geschrieben von Treu


Hallo ich habe zwar kein Rupfen gehabt aber das scheppern und klappern kommt mir bekannt vor ich habe auch ein klappern beim anfahren bei mir ist es der Hitzeschutz um den Katalysator der rappelt und das auch nur beim anfahren.

MfG Daniel

Die Wärmeschilde sind schon lange nicht mehr da. 🙂

Na dann werde ich wohl mal einen Teilesatz-Kupplung bestellen.

Gestern Abend den staubtrockenen Tank vollgetankt...und heute Morgen war das Rupfen weg...scheint also abhängig von der Beladung des Fahrzeugs zu sein.

;(

War das deine erste Kupplung wenn du die kupplung ausgebaut hast würde mich mal Interessieren wie diese so im allgemeinen aussieht also restbelagstärke u.s.w.

MfG Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Treu


War das deine erste Kupplung wenn du die kupplung ausgebaut hast würde mich mal Interessieren wie diese so im allgemeinen aussieht also restbelagstärke u.s.w.

MfG Daniel

Natürlich...die Erste...ich bin doch kein an der Ampel mit der Kupplung Spieler...oder ein am Hang mit der Kupplung Halter..

Ja mich auch...ich werde natürlich alles dokumentieren.
Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


Na dann werde ich wohl mal einen Teilesatz-Kupplung bestellen.

;(

😁 das wäre das Beste um das Rupfen zu beseitigen Alex alter Schwede 😉

🙁

... und anzünden würde ich "Ihn" aus diesem Grund nicht;

😁 da würdest Du ja fast 80% Neuteile verbrennen 😰

schau doch mal in dein EPC ob er schon das zweimassenschwungrad hat.
das kanns auch sein!

und ich zünd den 116er an, wenn er morgen wieder nicht läuft!
olles miststück hat ein konstruktionsfehler an dem ich mich seit 3tagen plage.
deswegen bin ich momentan hier auch nicht so oft.

Konstruktionsfehler ...

... der da wäre?

Gruß

C2CF

das regulierungsgestänge ist mit 4schrauben an den ansaugkrümmer geschraubt, dazu hängt da noch der benzin-druck-regler und die masseleitungen mit dran.
um das ganze zu verschönern hat man auch noch die D-jet ringleitung drum rum gewickelt...

naja, raus hab ich die schrauben schon bekommen.-.-

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube


schau doch mal in dein EPC ob er schon das zweimassenschwungrad hat.
das kanns auch sein!

und ich zünd den 116er an, wenn er morgen wieder nicht läuft!
olles miststück hat ein konstruktionsfehler an dem ich mich seit 3tagen plage.
deswegen bin ich momentan hier auch nicht so oft.

...er hat kein Zweimassenschwungrad. (also auch keinen Federbruch am Zweimassen-Schwungrad) Bisher hab ich das nur am m102.985 (2.3) gesehen.

Der 116er hat aber mehr als einen davon! 🙂

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von sinnlos00


...ich bete, dass es nicht das Schwungrad ist (Federbruch am Zweimassen-Schwungrad) was du und ich befürchten.
Sonst klingeln die Kassen.

-edit - Der 116er hat aber mehr als einen davon! 🙂 -

Gruß Alex

Das Schlimme ist...ich habe gar keine Lust den ganzen Kram auszubauen...🙁

lust hatt ich auch keine.
da stellst dich davor, schraubst ein kleines teil ab, und dann kannst eh nicht aufhören bis er auseinander ist.

Deine Antwort