Ich wollte doch nur mal Ford fahren.................

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,
nun haben wir (meine Frau und ich) uns nun auch mal vor ein paar Tagen einen Ford Mondeo zugelegt. Leider war nicht viel Geld da, so wurde ein Ford Mondeo Bj. 08/2003 gekauft.
Auch wenn er 238.000 km auf der Uhr hat, so macht er doch einen recht guten Eindruck.
Na ja wie es ist, er zieht nicht richtig und wenn man die Geschwindigkeit halten will, ruckelt der Wagen.
Also zu „meiner“ Fachwerkstatt (ja die nehmen für das Auslesen noch kein Geld) und den Speicher ausgelesen. Der spuckte die Fehler P1664 und P0200 aus.
Hier im Forum steht ja nun einiges zu den beiden Fehlern und einiges habe ich auch schon gelesen, nur wirklich schlauer bin ich nicht. Ich bin nun auch nicht der Freak, der den Wagen auseinander baut und wieder zusammen, ich schraube mal hier mal da rum aber eigentlich nix wildes.

Mein Problem ist nun: Was soll ich machen? Wo und wie kann ich auf Fehlersuche gehen?
Der Wagen an sich ist nicht schlecht und für das Alter sieht er noch super aus und zurückgeben ist leider nicht (gekauft wie gesehen) und ich brauche das Auto auch um jeden Tag zur Arbeit (ca. 100 km) zu kommen.

Was mich auch Interessiert ist, was ist wenn ich so weiter fahre?
Wie gesagt das Geld ist mehr als knapp.

Vielleicht gibt es ja einen Schrauber hier aus Uelzen, der sich das mal aus der Nähe anschauen kann, ich bin aber auch für jeden Tipp (mit Anleitung bitte) dankbar.

Gruß Matthias

Beste Antwort im Thema

Und der Motor ist sehr anfällig.

Hast du privat gekauft? Wann? Gekauft wie gesehen vom Händler schützt ihn nicht vor Gewährleistungsansprüchen.
I.d.R. wird die Reparatur des Diesels den Wert des Wagens übersteigen! Und das oftmals um das Mehrfache!

Als Selbsthilfe kannst du mal die Masseverbindungen im Motorraum blank machen. Auch die beiden dicken Anschlüsse unter der Batterie.

MfG

40 weitere Antworten
40 Antworten

So heute waren wir den beim Anwalt und der wird sich jetzt die ganze Vertragssache mal anschauen und uns dann informieren.

Aber, ..............

Was anderes, könnte ich so wie der Wagen jetzt ist mit seinen macken, los fahren?
Logisch vorsichtig und nicht schneller als 110 km/h

ich muss nun mal irgendwie zur arbeit kommen und da würde ich gerne wissen ob ich da noch mehr kaputt mache.
Ich wollte mir den Wagen am Oster WE mal anschauen und AGR und sauber machen, die Kontakte werde ich dann auch gleich mit schruben.

Bis die Juristen durch sind bist Du alt :-)

Nein im Ernst, wenn Du groß dran rumfummelst, wirste ihn dann wandeln können?

Mach doch mal die kleinen Dinge zuerst, vielleicht wars das schon.

Mach mal die Haube auf und schau wenigstens nach den beschriebenen elektrischen Leitungen, obs rein optisch ok ist. Mal ein bissl dran rumfummeln, vielleicht fällt gleich was weg, dann wärs auch klar ... oder haste das schon geprüft? Und lad einfach mal die Batterie!

Wenn die ausgelesenen Codes aktuell sind, ist halt die Gefahr da, dass Du unterwegs strandest. Wenn das dann geregelt ist, probiers. Explodieren wird er mit den Codes nicht gleich, da bleibt er dann vorher mit der Motorwarnleuchte an stehen.

Nochmal was an die "Ich habs ja gleich gewußt.." Fraktion.

Wir haben es hier meistens mit den abgeschustertsten km-Huren zu tun, die irgendwelche Unglücksraabengekauft haben, weil man sie beschissen hat oder weil sie ins Risiko gegangen sind, ohne das exakt zu kennen. Logischerweise werden gerade diese Fahrzeuge verhökert wenn sie zicken, denn sonst würde man sie ja weiter fahren ...

Klar ist der Mondeo TDCI das technisch komplexere Auto und klar sind gerade die Dieselreparaturen teuer und klar sind viel Fachhändler überfordert und lassen sich das von den Kunden auch noch zahlen. Das gibts überall. Ich glaub aber, dass die Hlfesuchenden was anderes wissen wollen, die Vernünftigen jedenfalls ...

Hohe Kilometerleistungen sind kein Grund für ein "Ich habe es gleich gewusst!"
Beide meine Fahrzeuge haben >200.000km runter. Ohne Probleme. Werden noch lange fahren. (Sind aber auch Benziner! 😛)

Würde auch nicht so viel basteln. Mach die Massekontakte wie wir beschrieben haben und gut ist erstmal. Erst, wenn dein Anwalt nichts zum hebeln findet, kannst du tiefer in den Motorraum kriechen.

MfG

Ähnliche Themen

Alles was hier steht und "Mondeo TDCI" draufsteht, hat weit mehr als 250 tkm drauf. Zwei haben mehr als 350 tkm drauf, und einer sogar mit regelmäßigem Anhängerbetrieb (1,5 t). Diverse Injektoren mussten schon gewechselt werden, anders wär das nicht zu machen, weil wir mal mit einem die 500 tkm knacken wollen. Der aussichtsreichste Kandidat fiel ja kurz vorm Ziel einer Schlafmütze im Straßenverkehr zum Opfer, die ihn um die entscheidenden Dezimeter verkürzt hat :-((

Im Prinzip kommts aufs Selbe raus, bei vergleichbarem -"höherem Durchschnittstempo" (120-130er Schnitt) nimmt sich halt der Benziner (wir hatten das mit einem 2002er 2,0) deutlich mehr Sprit. Wenn man die Injektoren selber machen kann, ist der Diesel sogar deutlich preiswerter - aber nur wenn Wartungen exakt gemacht sind!

In typischer Privathand mit vielen eher kürzeren Strecken und so weiter würde ich auf jeden Fall den 2,0 Benziner vorziehen. Aber schon wenns öfter auf die Strecke geht mit etwas Tempo, dann muss man genau rechnen - überschlägig reicht da nicht. Eigene Wartungsfähigkeiten, der individuelle Fahrzeugzustand, das möglichst wahrscheinliche Fahrprofil.

So hab ich das für mich rausgetüftelt.

Und ... wir beide und ein paar andere hier sind vermutlich eher nicht typisch für den typischen Hilfesuchenden hier. Unsere Fahrzeuge werden definitiv an den entscheidenden Stellen gewartet.

Hi Leute,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber leider ist meine Zeit etwas knapp zurzeit.
Am Mittwoch bin ich zum ersten Mal mit dem Auto und auf dem Rückweg am netten Ford Händler vorbei um den Fehlerspeicher noch mal auslesen zu lassen, um genau zu wissen, was der Wagen nun hat.

Hingefahren, Gerät angeschlossen und *Trommelwirbel* ……….. nix, nicht einen Fehler. Daraufhin machte der Werkstattmeister den Wagen an und lies ihn einmal kurz hochdrehen. Seine Worte waren „der zieht Nebenluft“
Ein geschulter Blick von Ihm und der kaputte Schlauch war gefunden. Auf der Rückseite vom Ladeluftschlauch war ein ca. 5 cm langer Riss.

Naja, weil ich froh war, dass es doch nicht die angezeigten Probleme waren, habe ich den Schlauch auch gleich bestellt (ich habe gerade im Netz geschaut und nein ich mache es nicht wieder). Der Schlauch hat mit 107,39 € zu Buche geschlagen. Nein es ist kein Schnäppchen aber immerhin billiger als die anderen Probleme.

Donnerstag habe ich den Schlauch abgeholt und noch abends mit meiner Tochter montiert. Eine kurze Probefahrt schloss das Ganze ab und der Wagen läuft wie ein Uhrwerk *megafreu*.

Freitag haben wir einen Ausflug mit dem Auto gemacht und sind über 250 km gefahren, es hat ein riesen Spaß gemacht den Wagen zu fahren.

Morgen will ich die Armaturenbeleuchtung noch machen, da sind zwei Birnen kaputt und eine Seite der Kennzeichenbeleuchtung muss auch gemacht werden.

Weiter Probleme machen noch der Gurt auf der Fahrerseite, er rollt nicht so richtig auf. Wäre super, wenn dafür jemand eine Anleitung hätte. Dann würde ich noch gerne mal eine Inspektion machen, aber eben nach Möglichkeit selber. Gibt es da eine Liste, die man abarbeiten könnte?

So nun wünsche ich euch allen noch ein paar schöne Osterfeiertage und vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Sparky

Zitat:

Dann würde ich noch gerne mal eine Inspektion machen, aber eben nach Möglichkeit selber. Gibt es da eine Liste, die man abarbeiten könnte?

http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do

Glückwunsch dir.
Schade, dass die Händler ihrer gesetzlichen Pflicht, jedes Fahrzeug zu prüfen, nur sehr oberflächlich nachgehen.
Der dumme ist erstmal der Kunde.
Frohe Ostern.

Es leuchtet wieder alles, mal eine blöde Frage "wie bekomme ich die Armaturbeleuchtung Blau?".
Mit einfachen blauen Lampen wird es ja nicht getan sein oder?

Nein, du musst die grüne Schicht auf der Rückseite der Tachoscheibe entfernen. Dazu eignet sich ein "Rostradierer" (Glasfaserstick) sehr gut.

MfG

Moin Leute,
hier mal wieder was neues von mir,
ich habe am letzten Wochenende mal das mit der Armaturbeleuchtung mal genauer angeschaut und ....... sie ist immer noch grün *lach* ich habe einwenig muffe davor das ganze Ding auseinander zubauen. Also lasse ich es lieber bevor ich noch was kaputt mache.
Mein Problem ist jetzt nur noch der Fahrergurt, der rollt sich nicht wieder auf. Ich glaube das es mit der oberen Halterung zu tun hat, weil er sich hier auch immer verdrehen will. Villeicht ist es mit ein paar tropfen Öl schon erledigt.
Sonst kann ich nur gutes Berichten, er läuft super, es bringt Spaß mit dem Wagen zu fahren.

Das war es erstmal von mir

einen schönen Gruß

Besorg dir ein KI vom Schrott und versuch an dem dein Glück.
Klappt es, einfach mit dem Orginal austauschen und freuen. Versemmelst du es, hast halt ein paar Euro umsonst ausgegeben. 😉

Der angezeigte km Stand wird nur im KI gespeichert

Moin Leute,
war gestern mal bei unserm Schrotti um die Ecke.
So ein KI (Kombi-Instrument??) kostet ca. 40 €, er hat aber nur eins von einem 1,8 Benziner da gehabt.
Da habe ich jetzt mal eine Frage zu die Lampen müssten doch alle mit drin sein oder gibt es da unterschiede vom Benziner zum Diesel?
Und wie ist das mit den Nadeln, weil ich glaube nicht das die das beim Schrotti richtig lagern, oki ich kann mich auch irren.
Für einen Gurt habe ich auch mal nachgefragt und der kostet ca. 30 bis 50 Euro, leider hatte er keinen da.
Na ja geht alles eh erst nächsten Monat, das Auto hat sein budget für diesen Monat verbraten :-)

Wenn das nicht stehend (so wie es eingebaut ist) gelagert wurde, sind zumindest die Nadeln völlig verstellt und müssen neu aufgesetzt werden. Dann wäre das vom Schrotti höchstens noch nen 10er wert.
Ich weiß nicht, ob das Silikon ganz auslaufen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen