Ich will kaufen, jetzt sofort ;)
Kurz zur einleitung:
Ich hatte letztes jahr einen fertigen kastenwagen gekauft und war ganz glueckich damit. klick
Der wurde mir gestohlen, ich hatte hier im forum berichtet.
Sehr aergerlich, weil viele dinge (unversichert) im auto lagen. (das war teuer fuer mich 🙁 )
Das auto selbst war jedoch vollkasko und wir bezahlt, bischen geld habe ich auch noch also will ich nun ein neues.
Selbst ausbauen waere mir ein spass, aber ich habe die zeit nicht.
Wunschwagen bestellen wird nichts, weil ich das auto sofort moechte (februar, spaetetens maerz).
Also einer vom hof.
Ich bin dabei sehr flexibel.
Preis sollte 50k nicht uebersteigen.
Kastenwagen war gut fuer mich, einen teilintegrierten, oder voll - wuerde ich jedoch auch nehmen.
3,5t (jedoch mit der option das man ihn auflasten kann).
komplett ausgestattet mit dem was standart ist, also herd, kuehlschrank, bad, toilette, 2 betten usw.
Ich werde das auto ganz wesenltich alleine als buero nutzen, ab und an mit 2 persoen.
Dennoch haette ich es gerne gross.
Das bad soll moeglich gross sein.
- gerne winterpaket,
- gerne allrad.
(beide punkte sind nicht zwingend ich weiss 50K sind eine einschraenkung)
Diesel, benzin waere mir egal (gas, strom gibt es ja nicht, waere aber auch oke).
Gebraucht kommt auch in frage. (Darf aber gerne ein neuer sein, oder vom hof halt)
Tipps sind willkommen,
haenderempfehlungen sind willkommen,
Haendler sind willkommen (dann vielleicht eher als private nachricht in hoffnung man verstoesst damit nicht gegen die forenregeln.)
w
Beste Antwort im Thema
Bei meinem T4 California von '91 hat man die Schiebetür so gut wie gar nicht gehört, die Rollenlager einfach gut fetten und die Tür richtig einstellen, dann hört man nur das klacken vom Schloß beim einrasten. Das Problem ist der Besitzer, da wird erst die Tür gewartet, wenn sie mit Gewalt und Schwung laut krachend ins Schloß knallt und trotzdem nicht schließt.
233 Antworten
Naja Leute das ist halt mal so bei WoMos ein lautloses Schließen geht zumindest bei Schiebetüren eher nicht.
Wer sich da gestört fühlt sollte auf Zelt oder WW umsteigen, auch da gibt es Geräusche sei es vom Reißverschluss (Zelt), oder von der WW Tür, aber die sind nicht ganz so laut. ;-)
Wem auch das noch zu laut ist der geht am besten in ein Hotel.
Es gibt auch einen Umbau, Tür in Tür.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 11. Februar 2018 um 22:56:30 Uhr:
Noch ein Punkt, vor allem im Winter: Wenn Du bei einem Ratsch (so heißen Kawa bei uns wegen des Getöses der Schiebetür; sind auch als Nachbarn sehr beliebt 🙁) einmal die Tür richtig auf machst, ist im gleichen Moment der Luftaustausch vollzogen. Der TI hat eine schmalere Tür, da ist es deutlich besser. 😉Ein Erlebnis mit einem Ratsch: Wir standen am Lago Maggiore in der ersten Reihe und bekamen einen Kawa zum Nachbarn. Ein älteres Ehepaar. Morgens um 6.30 drückt ihr die Blase oder mehr. Ratsch Tür auf, ratsch Tür zu. Oh, Bürste vergessen : Ratsch Tür auf, ratsch Tür zu. Bürste gefunden: Ratsch Tür auf, ratsch Tür zu. Zurück vom Geschäft: Ratsch Tür auf, ratsch Tür zu. Den Gatten damit geweckt, ihm drückt die Blase. Ratsch Tür auf, ratsch Tür zu. Oh, Kamm und Handtuch vergessen : Ratsch Tür auf, ratsch Tür zu. Kamm und Handtuch gefunden: Ratsch Tür auf, ratsch Tür zu. Zurück vom Geschäft: Ratsch Tür auf, ratsch Tür zu.
Das macht Spaß im Urlaub!
Ich hab Silvester direkt neben einem Kastenwagen 4 Tage gestanden. Nicht der neueste. Auf diversen anderen Plaetzen hab ich solche Fahrzeuge auch schon zu hauf getroffen. Erst seit ich heut morgen deinen Post gelesen hab weiss ich das die Laerm machen. Ist mir nie aufgefallen. Wahrscheinlich liegt es daran das mir vollkommen Wurst ist was andere fahren und was neben mir parkt. Ich bin Camper aus Leidenschaft. Das es da Hellhoeriger zu geht ist normal. Wer da empfindlich ist, der sollte solche Plaetze ,,in der ersten Reihe`` meiden und sich eher was Abseits stellen.
Die VW busse meiner kindheit waren schon laut, die tueren musste man mit schwung schliessen, das ging garnicht anders. Heute mit softclose ist das voellig entschaerft. Mir ist beim probeschauen aufgefallen die TI tueren sind sehr eng geschnitten, da komme ich meinen breiten schultern garnicht wirklich durch. Hat natuerlich den vorteil das nicht so viel waerme verloren geht, wenn einer raus muss. Wie so oft liegen vor und nachteile auf der hand, gross/klein wer will schon sagen was besser ist.
w
Zitat:
@mattalf schrieb am 13. Februar 2018 um 05:28:55 Uhr:
Ich hab Silvester direkt neben einem Kastenwagen 4 Tage gestanden. Nicht der neueste. Auf diversen anderen Plaetzen hab ich solche Fahrzeuge auch schon zu hauf getroffen. Erst seit ich heut morgen deinen Post gelesen hab weiss ich das die Laerm machen. Ist mir nie aufgefallen. Wahrscheinlich liegt es daran das mir vollkommen Wurst ist was andere fahren und was neben mir parkt. Ich bin Camper aus Leidenschaft. Das es da Hellhoeriger zu geht ist normal. Wer da empfindlich ist, der sollte solche Plaetze ,,in der ersten Reihe`` meiden und sich eher was Abseits stellen.
Schön, dass Du etwas lernen konntest. 🙂 Hast wahrscheinlich noch nicht allzuoft über Rücksichtnahme und ähnliche, überflüssige Zivilationskrankheiten nachgedacht. 🙁
Mir ist auch wurscht, wer was fährt und wer neben mir parkt. Allerdings erwarte ich auf einem Campingplatz auch von Womofahrern etwas Rücksicht. Und das in jeder Reihe!
Um mehr ging es nicht, aber das konntest Du ja nicht verstehen.
Sorry, aber was hat das viel mit Rücksicht zu tun? Rein technisch sind Schiebetüren zumindest nicht ganz moderne ohne einen gewissen Lärmpegel zu bedienen. Sollen sich die Leute ihr Pinkeln verkneifen bis der Nachbar aufwacht, oder wie ist das zu verstehen?
Es geht hier nicht um unnötiges „Lärmen” sondern um völlig normale technisch bedingte Dinge. Wenn ich das nicht aushalten kann lasse ich die Camperei, dann bin ich nicht dafür geboren, ganz einfach.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 13. Februar 2018 um 13:54:37 Uhr:
. Wenn ich das nicht aushalten kann lasse ich die Camperei, dann bin ich nicht dafür geboren, ganz einfach.
Der "geborene" Camper zeichnet sich dadurch aus, dass er größtmögliche Rücksicht auf seine Mitcamper nimmt. Vieles von manchen als unvermeidbar Angesehenes ist durchaus vermeidbar (zumindest minderbar). Das geht von feuchtfröhlicher Unterhaltung bis tief in die Nachtruhe hinein eben auch bis zu hemmungslosen "Ratschen" von Türen.
Allerdings scheint die nächtliche Ratscherei doch eher eine Ausnahme zu sein. Ich kann mich an keine erinnern. Wohl aber an so manche zu 100% vermeidbare Belästigung durch Camper, die nicht wissen, dass sie nicht dazu geboren sind (nimmt mit dem Boom der letzen Jahre exponentiell zu).
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 13. Februar 2018 um 13:54:37 Uhr:
Sorry, aber was hat das viel mit Rücksicht zu tun? Rein technisch sind Schiebetüren zumindest nicht ganz moderne ohne einen gewissen Lärmpegel zu bedienen. Sollen sich die Leute ihr Pinkeln verkneifen bis der Nachbar aufwacht, oder wie ist das zu verstehen?Es geht hier nicht um unnötiges „Lärmen” sondern um völlig normale technisch bedingte Dinge. Wenn ich das nicht aushalten kann lasse ich die Camperei, dann bin ich nicht dafür geboren, ganz einfach.
Lies meinen Post und vielleicht verstehst Du's dann. Auch mit
Zitat:
völlig normale technisch bedingte Dinge
kann man unnötig lärmen!
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 13. Februar 2018 um 13:48:35 Uhr:
Schön, dass Du etwas lernen konntest. 🙂 Hast wahrscheinlich noch nicht allzuoft über Rücksichtnahme und ähnliche, überflüssige Zivilationskrankheiten nachgedacht. 🙁Zitat:
@mattalf schrieb am 13. Februar 2018 um 05:28:55 Uhr:
Ich hab Silvester direkt neben einem Kastenwagen 4 Tage gestanden. Nicht der neueste. Auf diversen anderen Plaetzen hab ich solche Fahrzeuge auch schon zu hauf getroffen. Erst seit ich heut morgen deinen Post gelesen hab weiss ich das die Laerm machen. Ist mir nie aufgefallen. Wahrscheinlich liegt es daran das mir vollkommen Wurst ist was andere fahren und was neben mir parkt. Ich bin Camper aus Leidenschaft. Das es da Hellhoeriger zu geht ist normal. Wer da empfindlich ist, der sollte solche Plaetze ,,in der ersten Reihe`` meiden und sich eher was Abseits stellen.Mir ist auch wurscht, wer was fährt und wer neben mir parkt. Allerdings erwarte ich auf einem Campingplatz auch von Womofahrern etwas Rücksicht. Und das in jeder Reihe!
Um mehr ging es nicht, aber das konntest Du ja nicht verstehen.
Das ist schwerst polemisch und OT.
Bitte komme zur sache...
Die tueren hoert man, genau wie man hoert wenn du, bei einer fruehen abreise, den diesel startest im TI. Mit sowas muss man umgehen koennen, man ist nicht alleine auf dem platz und hoert andere.
Was du inzwischen schreibst, naemich unnoetige stoerungen sind nicht teil der kaufberatung.
Ein kastenwagen hat nicht laute musik nach 24 uhr, oder iwie ruecksichtsloses verhalten eingebaut waerend man mit einem TI autmatisch unhoerbar wird. 🙂
Die tueren sind leiser es stimmt schon aber die schiebtueren sind imerhin leiser als frueher. Damit kann man leben. Ruecksichtsloses verhalten hat nichts mit kastenwagen, oder TI zu tun.
w
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 13. Februar 2018 um 13:48:35 Uhr:
Schön, dass Du etwas lernen konntest. 🙂 Hast wahrscheinlich noch nicht allzuoft über Rücksichtnahme und ähnliche, überflüssige Zivilationskrankheiten nachgedacht. 🙁
Willst du mir Ruecksichtslosigkeit vorwerfen nur weil ich deine Erlebnisse nicht teile? Gehts noch?
Ob Kastenwagen,TI oder Integrierter, keiner ist lauter als der andere beim Ein und Aussteigen. Mir ist da noch nie was aufgefallen. Eine Schiebetuer die vernuenftig geschlossen wird ist keine Belaestigung. Da sind manche mit ihren Aufbautueren mehr am krach machen.
... und jetzt schnaufen wir bitte alle mal tief durch ... oooohmmm ... und schreiben dann wieder in normalem Ton miteinander zum Thema 😉
Gruß
NoGolf
MT-Moderation
Bei meinem T4 California von '91 hat man die Schiebetür so gut wie gar nicht gehört, die Rollenlager einfach gut fetten und die Tür richtig einstellen, dann hört man nur das klacken vom Schloß beim einrasten. Das Problem ist der Besitzer, da wird erst die Tür gewartet, wenn sie mit Gewalt und Schwung laut krachend ins Schloß knallt und trotzdem nicht schließt.
Wenn man die Schiebetuer hinten ran drueckt, dann klackt die rein. Sicher mag es aelter Leute geben die eventuell auch keine Erfahrung mit so einem Fahrzeug haben. Die Schieben dann mit Schwunk an der Klinke damit die vorn und hinten in die Verriegelung knallt. Erlebt hab ich sowas auf Stell und Campingplaetzen noch nicht, sondern nur bei Handwerkern.
Als wir unser erstes Wohnmobil hatten musste ich aber auch meiner Frau sagen das es besser ist die Aufbautuer im Bereich der Verriegelung mit der Hand ran zu druecken anstatt mit leichtem Schwung zu schliessen. Genauso mache ich es auch mit den Tueren vom Fahrzeug. Ich drueck die nur ran und die schliessen mit einem leichten klacken. Wenn man sich das angewoehnt hat, dann passiert das auch nicht ausversehen mal.