Ich will einen neuen Vito kaufen. Was ist zu beachten?
Hallo,
wir wollen uns einen neuen Vito kaufen. Mit neu, mein ich auch NEU und keinen gebrauchten. Wir haben einen Laden und transportieren sehr viel Gardinenschienen. Die Schienen sind meistens 4m aber auch länger und kürzer. Jedoch max. 6m. Dafür wollten wir einen Aufbau machen.
Jetzt haben wir uns den Vito angeschaut und den T5. Der T5 kostet ca. 10.000€ Brutto mehr mit der Ausstattung.
Für uns wäre wichtig, das es eine Langversion ist, Diesel (da wir ca. 25.000km im Jahr fahren) und Automatik. Ein 8 Sitzer sollte es auch sein, falls wir mal eine Betriebsfahrt oder so machen.
Welcher Motor ist zu empfehlen und warum?? Oder ist der T5 doch seine 10.000€ mehr Wert??
Würde sehr dankbar sein für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Habe soeben mit Interesse die Berichte und Aussagen gelesen und möchte mich kurz dazu äußern: In der Firma in der ich seit 20 Jahren im Außendienst beschäfigt bin bestand der Fuhrpark bis 2005 zu 95% aus VW Bussen (8-bzw.9-Sitzer) T4 und T5. Ich selbst hatte das Vergnügen ca. 10 Jahre lang mich glücklich schätzen einen solchen T4 zu nutzen, vor allem als die TDI Motoren kamen. Anfang 2004 bekam ich meinen 1. T5 mit 130 PS und guter Ausstattung. Nach 26 Monaten, 156000km und 27!!! Garantiefällen wurde das Auto von VW gewandelt, es war ein Drama, fast jede Woche ging an dem Fahrzeug etwas anderes defekt. Ähnlich erging es 3 Kollegen von mir, die alle 3 bei Ihren T5 unter anderem jeder Getriebeschäden hatten, neben all den anderen nervigen Kleinigkeiten. Da mein T5 jedoch 36 Monate geleast war, war es Bedingung, daß mein Chef einen neuen T5 bestellt, damit mein Problemkind gewandelt wird. So bekam ich dann im April 2006 mein absolutes Traumauto: T5 Caravelle, langer Radstand, 174PS, mit allen möglichen Extras außer Leder. Mit diesem Auto hatte ich auch während den ersten 100000km außer Wartungen keine Probleme. Doch dann ab ca. 120000km kamen auch bei diesem wohlgemerkt fast 53.000€/Brutto Listenpreis teuren Auto die ersten Probleme auf. Diese waren z.B. Kennzeichenbeleuchtung mehrmals ohne Funktion (Rost), Türscharniere wurden 2mal getauscht wegen starken Geräuschen, Motor hatte mehrmals keine Leistung ( verschiedene Elektrikprobleme), Rußfilter 2mal defekt, Navi und Climatronic mehrmals ohne Funktion. Im Gegensatz zu meinem Vorgänger T5 waren dies jedoch nur "Kleinigkeiten", bis es dann nach ca. 2,5 Jahren und bei km-Stand 219.000, am ersten Arbeitstag nach meinem Urlaub zum Supergau kam, abends kurz vor München auf der A9 war der Motor defekt. Ich wurde nach München zu den "freundlichen Herren" von Mahag geschleppt, 2 Tage später wußte man Bescheid, Riß in einem Kolben, Austauschmotor erforderlich, Kosten ohne Kupplung die war obwohl die erste noch o.k., ca. 9.500,-€. Ein Wahnsinn! Nach diesem Erlebniss war selbst mein Vertrauen als langjähriger treuer und begeisterter VW Fahrer zu der Marke VW dahin. Auch mein Chef hatte dann die Nase voll von VW, da auch ein 3 Jahre alter Passat bei 108.000km mit Motorschaden und ein VW LT bei 115.000km mit Motorschäden im 3. bzw. 4 Jahr ausfielen. Seit 2005 sind nun bei uns ca. 15 Mercedes Vito und Viano im Einsatz alle bis auf der Viano extralang, 150 PS, und 6-bzw.8-Sitzer. Größere Ausfälle (Motor- oder Getriebeschäden) wie bei unseren T5 hatten wir bei den Vitos noch keine, obwohl die Hälfte auch schon 180000-210000km auf dem Buckel haben. Die Verarbeitungsqualität ist auch von Jahr zu Jahr besser geworden, hat jedoch im Detail noch nicht ganz die Qualität des T5 erreicht. Von gr0ßem Vorteil des Vito im Vergleich zum T5 ist der bequemere Ein- und Ausstieg, der wesentlich bessere Wendekreis, die viel schneller ansprechende Heizung, sowie die wahnsinnig variablen Komfortsitze im Fahrgastraum zu nennen. Diese einzeln umklappbaren "Schlafsessel"sind bei VW nicht lieferbar, kosten jedoch auch Ihren Preis.
Man hat jedoch die Möglichkeit alle 6 im Fahrgastraum befindlichen Sitze nach Belieben einzustellen, bzw. umzuklappen, was auch für das Beladen von langen Gegenständen von uns sehr gerne und oft genutzt wird. Wir werden in der nächsten Woche unseren 17 Vito neu zulassen, warten jedoch jetzt wegen des Faceliftes Anfang Oktober mit einer Bestellung, auch wg. Euro 5 etc.! Für Eure Zwecke wäre der Vito 115CDI Kombi, extralang, mit Komfortbestuhlung vorne und hinten, sowie Klima vorne und hinten, event. dunkle Scheiben im Fond und was man sonst noch so braucht denke ich die richtige Wahl! Viel Spaß bei euren Überlegungen, viele Grüße!
74 Antworten
Hallo,
also zu meinem Reisetempo, das beträgt ca. 150-160km/h 🙂 und nicht 180km/h. Zurzeit fahr ich seit 7 1/2 Jahren meinen ML W163 400er mit 250 PS und hab ein Durchschnittsverbrauch von ca. 11-12L (mix).
Es soll DEFINITIV ein 3,0 Liter sein. Weil der 2,2L ist für mich wirklich klein. Für den einen oder anderen ist er zwar auschreichend aber nicht für mich.
Und jetzt zum Händler. Ich wohn in München und da gibt es die Nutzfahrzeugzentrale von Mercedes Benz in Neuperlach am Otto-Hahn-Ring. Kurz gesagt, ich war bei Mercedes Benz und nicht bei einem Reimport Händler oder sonst was. Und jetzt noch zu der Deutschlandweiten Datenbank: Die Dame hat das Fahrzeug aus dieser Datenbank in Traunstein gefunden 🙂
Den ersten Zettel den Sie ausgedruckt hat, war so ein interner Zettel meinte Sie, da Stand Bruttopreis: 44500€. Daher wollte ich das Fahrzeug. Dann hat Sie eine Rechnung gemacht und meinte da kommen noch die MwSt. drauf. Darauf hab ich Sie angesprochen warum, da steht doch Brutto und Sie meinte das ist der Werkspreis blabla. Dann bin ich nach hause und hab mir mal das Prospekt angeschaut mit der Preisliste und war erstaunt
Werde aber mal morgen mit Ihr telefonieren um klarheit zu schaffen. Für den Preis was Sie sagt, würd ich ihn definitiv nicht nehmen.
Mal eine Frage an euch:
Was sollte der Viano 3,0 Ambiente Edition Lang so kosten?? Ist zwar ein Bestandsfahrzeug aber NEU.
Ich würd gerne ein schwarzen Viano 3,0 EXTRA LANG haben mit Colorverglasung, elektrisch heranklapparen Spiege, 2. und 3. 3er Komfortsitzreihe, Licht und Regensensor. Mehr wollt ich garnicht. Und in der Datenbank fand Sie nur 2 Vianos 3,0 Ambiente Edition Lang. Leider kein Extra Lang. Und beide kosten gleich und sind identisch.
Und zum warten zwecks facelift: Ich will den Facelift garnicht 🙂 Weil der mir ersten zu teuer sein wird (ohne die 20%) und der Motor anscheinend doch garnicht so gut sein soll. Der jetztige Viano ist ja sehr gut ausgereift. Ich brauch kein Xenon. Halogen tuen es auch. Da ich auch nicht an das Weiterverkaufen des Fahrzeuges denke (fahre ja meinen ML400er auch seit 7 1/2 Jahre den ich 2002 neu bestellt hatte und 2003 ausgeliefert bekommen habe KM-Stand: 192.390 und werde ihn weiter fahren 🙂), mach ich mir auch keine Gedanken was sich später mal besser verkaufen lässt.
Meine Ansprüche sind eigentlich sehr gering, aber anscheined schwer zu finden.
Und ein Downgrade vom Comand geht leider nicht, weil es INCLUSIVE im Ambiente Edition ist. Ich will es ja garnicht, aber ich müsste es bei diesem Fahrzeug kaufen.
Morgen,
Ich dachte das bei der mopf das nur die leistung steigt auf 224 PS bim 6 Zylinder, sonnst wird doch nichts neu gemacht oder ist es doch ein neuer Motor??
Und warum soll der nicht gut sein.
bez. Spritverbrauch soll doch ein 7 gang AG kommen mit langem letzten gang, das wird doch wohl 1-1,5 liter einsparen oder nicht ????
Oder sollte man doch lieber noch das jetztige Modell nehmen???? bez preis. ist ja nicht immer alles besser was besser sein soll
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Hallo,also zu meinem Reisetempo, das beträgt ca. 150-160km/h 🙂 und nicht 180km/h. Zurzeit fahr ich seit 7 1/2 Jahren meinen ML W163 400er mit 250 PS und hab ein Durchschnittsverbrauch von ca. 11-12L (mix).
Es soll DEFINITIV ein 3,0 Liter sein. Weil der 2,2L ist für mich wirklich klein. Für den einen oder anderen ist er zwar auschreichend aber nicht für mich.
Und jetzt zum Händler. Ich wohn in München und da gibt es die Nutzfahrzeugzentrale von Mercedes Benz in Neuperlach am Otto-Hahn-Ring. Kurz gesagt, ich war bei Mercedes Benz und nicht bei einem Reimport Händler oder sonst was. Und jetzt noch zu der Deutschlandweiten Datenbank: Die Dame hat das Fahrzeug aus dieser Datenbank in Traunstein gefunden 🙂
Den ersten Zettel den Sie ausgedruckt hat, war so ein interner Zettel meinte Sie, da Stand Bruttopreis: 44500€. Daher wollte ich das Fahrzeug. Dann hat Sie eine Rechnung gemacht und meinte da kommen noch die MwSt. drauf. Darauf hab ich Sie angesprochen warum, da steht doch Brutto und Sie meinte das ist der Werkspreis blabla. Dann bin ich nach hause und hab mir mal das Prospekt angeschaut mit der Preisliste und war erstaunt
Werde aber mal morgen mit Ihr telefonieren um klarheit zu schaffen. Für den Preis was Sie sagt, würd ich ihn definitiv nicht nehmen.
Mal eine Frage an euch:
Was sollte der Viano 3,0 Ambiente Edition Lang so kosten?? Ist zwar ein Bestandsfahrzeug aber NEU.Ich würd gerne ein schwarzen Viano 3,0 EXTRA LANG haben mit Colorverglasung, elektrisch heranklapparen Spiege, 2. und 3. 3er Komfortsitzreihe, Licht und Regensensor. Mehr wollt ich garnicht. Und in der Datenbank fand Sie nur 2 Vianos 3,0 Ambiente Edition Lang. Leider kein Extra Lang. Und beide kosten gleich und sind identisch.
Und zum warten zwecks facelift: Ich will den Facelift garnicht 🙂 Weil der mir ersten zu teuer sein wird (ohne die 20%) und der Motor anscheinend doch garnicht so gut sein soll. Der jetztige Viano ist ja sehr gut ausgereift. Ich brauch kein Xenon. Halogen tuen es auch. Da ich auch nicht an das Weiterverkaufen des Fahrzeuges denke (fahre ja meinen ML400er auch seit 7 1/2 Jahre den ich 2002 neu bestellt hatte und 2003 ausgeliefert bekommen habe KM-Stand: 192.390 und werde ihn weiter fahren 🙂), mach ich mir auch keine Gedanken was sich später mal besser verkaufen lässt.
Meine Ansprüche sind eigentlich sehr gering, aber anscheined schwer zu finden.
Hallo,
deine Ansprüche ähneln so ziemlich den meinen. Ich bin im Mai umgestiegen vom R350 auf einen Vito Kombi 3,0 Liter kurz, da ich nur die zweite Sitzreihe brauche.
Hier noch ein paar Anmerkungen von mir.
Der Vito ist doch noch mal ne ganze Ecke günstiger als der Viano. Ich hab die Stoßfänger in Wagenfarbe genommen, somit ist er von außen nur noch an Spiegeln und Türgriffen vom Viano zu unterscheiden. Das könnte man auch noch für ein paar Euros ändern.
Innen wären Ledersitze bei mir höchstens für die Vordersitze interessant. Da hatte ich schon vorher ein Angebot, meine neuen Stoffsitze für 600 EUR gegen Ledersitze zu tauschen. Hab ich aber auch drauf verzichtet. Das Vito-Cockpit ist ok für mich.
Aufs Comand hab ich auch erst mal verzichtet und hab nur das Audio 20 mit Soundpaket genommen. Das Comand ist nämlich nicht rabattfähig. Navigieren kann ich übers iPhone, welches ja viel praktischer als in M/R-Klasse fast perfekt im Sicht- und Bedienbereich angebracht ist. Musik und Navisprachausgaben bekomme ich über das nachgerüstete iPod-Kit auf die Lautsprecher.
Die elektrisch heranklappbaren Außenspiegel hab ich auch, allerdings klappen sie nicht automatisch heran wie in M/R-Klasse, so dass ich mir das beim nächsten Mal doch überlegen würde.
Auf die MOPF habe ich ja auch verzichtet. Die neuen Headunits bringen nicht wirklich was Neues, außer der Basis-Telefonie. Ich bin aber sowieso ein Anhänger der Komforttelefonie (Code EH3 bzw. 386 im Pkw). Außerdem sind die neuen Headunits (NTG 2.5) bezüglich der Bedienung auf die in den Pkw jetzt üblichen Dreh-Regler ausgelegt, welche aber in Vito/Viano fehlen werden. Lassen sich also eigentlich schlechter bedienen als die jetzige NTG2 ohne MOPF.
Das Einzige, was aus meiner Sicht für MOPF spricht, ist die EURO 5 Norm, welche die MOPF-Motoren wohl alle erfüllen werden. Du weißt halt nicht, was sich die aktuelle Regierung in den nächsten Jahren wieder alles so an Schikanen für so Umweltsünder wie wir mit unseren EURO 4 Autos einfallen lässt.
Ich hab 41.600 EUR inklusive MwSt und Überführung gezahlt, damit 30.000 EUR weniger als für die R-Klasse. Colorglas, Komfortsitze, Schiebetür links, Licht- Regensensor, Parktronik, Anfahrassistent, Soundpaket, Tempomat, Bike-Paket, Sitzschienen, Thermotronic, Komforttelefonie u.v.m. Mehr Auto fürs Geld ist schwer zu finden...
Mit Extra-Lang und dritter Sitzreihe würdest du etwas mehr bezahlen, aber wohl in der Preisregion bleiben, die du dir vorstellst.
Der Motor beim V6-Diesel bleibt der OM642, richtig. Insofern kein Streß zu erwarten *eigentlich*.
Die 7G-tronic gibt es nach wie vor nicht und die Hinterachsübersetzung wird etwas länger - insofern bleibt er voraussichtlich beim "Spurtvermögen" insgesamt unverändert und VMax steigt geringfügig.
Der extralange hat einen deutlich größeren Wendekreis und geringfügig Mehrgewicht. Der lange hat die angenehmsten Wintereigenschaften wg. des größeren Hecküberhangs.
Plane beim ungemopf-ten bei Tempo 150-180 als echtem Reisetempo (also ein Schnitt von 150 von Autobahnauffahrt bis Autobahnabfahrt) einen Verbrauch von knapp 16 l / 100 km ein. Ich wette dagegen, wer seine Stammtischbehauptung einlösen muß, er käme mit deutlich weniger aus. 150 kW abgerufene Motorleistung brauchen beim OM642 unter Vollast übrigens 37 Liter pro Stunde und Du kommst in der Zeit vielleicht 175 km weit ..
Und der Motor ist beim R280, R320 und Viano 3,0 CDI tatsächlich immer der Gleiche, nur das AG (und Motorsteuerungskennfeld) variieren. Der R hat eine erheblich kleinere Stirnfläche und ein etwas geringers Leergewicht.
Gruß Reinhard
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drdisketti
Der R hat eine erheblich kleinere Stirnfläche und ein etwas geringers Leergewicht.
Mein R350 war leer knapp 300 kg schwerer als mein Vito.
- gewogen ?? Ich denke eher, laut Fahrzeugschein.
Nächste zu klärende Detailfrage - der R als 350er Benziner, klar, der Vito ? 4- oder 6-Zylinder ? Automatik ? Klima ? Schiebedach ? Sitzanzahl ?
Wieg' mal einen gut ausgestatteten Viano und staune, wie wenig Nutzlast übrig bleibt .. nicht umsonst gibt es schon den Vito Kombi nicht in der Gewichtsvariante 2,77to gegenüber der Kastenwagen- und Mixto-Konfiguration - sonder nur mit 2,94to zul. GG.
Gruß Reinhard
Hallo an alle,
naja der Verbrauch spielt eigentlich nicht die große Rolle hier 🙂
zu igs165: genau das sind auch so meine Ansprüche. Der Vito ist aber im Innenraum etwas lauter als der Viano. Der Viano sollte eigentlich genau so kosten, wie der Vito zurzeit. Wegen den Prozenten. Daher wollten wir einen Viano. Innen sind doch beide gleich? Ich konnte keinen großen unterschied sehen, außer das Multilenkrad und den Teppich am Boden und außen die Klarglasscheinwerfer und Spiegel und Stoßstangen.
Ich muss aber noch mit meiner Mercedes-Händlerin reden. Der Preis kann nicht stimmen.
Und ich will kein Facelift 🙂 Das steht fest. Wie gesagt, wegen Preis und weil der Motor anfänglich bei der höheren Leistung Probleme haben wird, sowie das Automatikgetriebe.
Und da wir sehr oft längere fahrten machen werden, sollte er schon im Innenraum etwas leißer sein. Ein Grund warum wir den 2,2 L nicht nehmen, war auch die Lautstärke.
Ganz kurz zusammengefaßt:
Ein Vito mit Komfort-Innenausstattung sollte sich im Geräusch gegenüber einem Viano nichts nehmen.
Das MF-Lenkrad ist bei beiden Option. Teppichboden gibt es nur beim Viano.
Die Scheinwerfer sind gleich, die Außenspiegel sind unterschiedlich
Lackierte Stoßfänger beim Viano Serie, beim Vito auf Wunsch.
Gruß Reinhard
Also zum Multifunktionslenkrad kann ich nicht viel sagen, wird wohl so stimmen wie du sagst.
Aber die Scheinwerfer sind beim Viano Klarglas und beim Vito nicht.
Das mit dem Geräuschepegel war die Aussage meiner Händlerin.
Und jetzt zum Gespräch heute, wo meine Händlerin sich schon bischen blamiert hat. Hab jetzt eine Email bekommen, für das identische Fahrzeug mit einem Preis von Brutto 45.815€ 🙂 Das ist mal ein Preis den ich mir vorgestellt habe. Aber ich werd ihn nicht kaufen! Jetzt muss Sie noch ein paar Prozente für mich runter. Denn das ist wieder so ein "Listenpreis" für jeden. Und nachdem ich mich etwas über den Tisch gezogen gefühlt habe von ihr, will ich jetzt den Preis noch etwas drücken.
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Aber die Scheinwerfer sind beim Viano Klarglas und beim Vito nicht.
welchen wagen hast du dir angeguckt? W639?
also ich hab nen Vito kombi und KLARGLASscheinwerfer
mein nachbar 2 häuser weiter hat nen VIANO TREND und auch KLARGLASscheinwerfer...
die sind so gleich wie du und dein spiegelbild 🙂
Also ich hatte als Probefahrzeug den akutellen Vito, der kein Klarglas hatte. Und bei meinem Händler hab ich auch kein Vito mit Klarglas gesehen.
Naja ist ja egal 🙂
also die aktuellen sehen genau sooo aus...einziger unterschied sind seit ende 09 die spiegel...die sind nun gleich (ausser beim viano mit blinkern drin)
ansonsten sehen die seit 2003 sooo -}}http://www.safetytour.de/uploads/images/car-flotte.jpg
aus....
links ein viano und rechts ein vito kombi
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Wieso gibt es eigentlich den Vito und Viano?? Was ist den der wirkliche Unterschied dann??
Das hat was mit dem Konzernaufbau zu tun. Der Viano gilt als Pkw und läuft über den Pkw-Vertrieb. Der Vito gehört sozusagen zur Nutzfahrzeugsparte.
Deswegen wirst du von einem Pkw-Vertriebler nichts Gutes über den Vito hören (und umgekehrt), weil er dir den nicht verkaufen kann. Dort entstehen dann solche Aussagen wie "Der Vito ist lauter als der Viano".
Das Grundfahrzeug ist identisch bis auf Spiegel und Türgriffe und die im Vito optionalen Stoßfänger in Wagenfarbe. Für den Vito gibt es eine Menge nutzfahrzeugspezifische Optionen, die es für den Viano nicht gibt. Im Gegenzug gibt es die ganz hochwertigen Innenausstattungen (Leder) nur für den Viano.
Also die Aussage: "Der Vito ist lauter wie der Viano" kam von der Nutzfahrzeugzentrale in München 😁😁😁
Naja ich werd es nicht ganz verstehen, warum es den Vito und Viano gibt. Man könnte doch genau so den Vito als Viano Ausstattung herstellen 😁😁 Naja dann lass ich das weg. Dann könnt ich also genau so einen Vito kaufen. Ich dachte der Viano ist leiser und sieht inner anders "wohnlicher" aus. Jedoch ist innen alles gleich.