Ich will 19er ... nur welche? Helft mir bitte

Audi A4 B6/8E

Hi liebe Community

brauch mal Euren guten Rat. Möchte mir gern ein paar 19er Felgen zulegen ... nur kann ich mich da nicht richtig entscheiden.
Zur Wahl stehen folgende 3 Felgen:

EDIT:A8 12 Speichen 8 oder 8.5x19 ET 35/40/43/45 die sind gestrichen !
A8 9 Speichen 8x19 ET 35
RS6 5 Speichen 9x19 ET 35

Hab´s S-Line FW plus 35 H&R Federn drinn. Schleift da bei ET 35 was ? Die 17er S-Line Winterfelgen haben bei ner 10mm Distanz hinten schon geschliffen.
225er oder 235er Reifen?
Kann man auch Nachbauten nehmen ? ... Sind ja etwas günstiger.
Verflixt ... welches Design nur ??? 😁

der sichnichtentscheidenkönnende willi

Achso Farbe ist Atlasgrau wie hier im ersten Pic

Beste Antwort im Thema

Alle diese Antworten stehen in diesem 151-seitigen Thread und in meinem Profil. Was kann man denn noch mehr dazu schreiben?

  • SAT-Felgen SAT17 silver frontpoliert
  • 8,5x19 ET35
  • keine Spurverbreiterung (nicht nötig, nicht möglich mangels Platz
  • Eintragung beim TÜV problemlos, da mit Gutachten
  • Reifen 235/35 19 91Y mit Gutachten von Conti, weil 91 eigentlich für den A4 B7 3.0 TDI Quattro zu wenig
  • beste Erfahrungen mit Conti CSC3 und noch bessere mit Conti CSC5P

Steht mehr oder weniger auch alles im Profil unter Fahrzeuge. Ist sogar verlinkt in meiner Signatur, dass man nicht mal suchen muss. 😉
Warum ich mich ärgere? Weil ich diese Angaben sicherlich schon mehrfach hier in diesem Thread und zusätzlich in etlichen anderen (Klein-)Threads gegeben habe und es immer wieder Leute gibt, die statt zu suchen einfach andere denken, suchen und schreiben lassen. Ich glaube, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine unter den langjährigen 8E/8H-Forums-Nutzern bin.

2429 weitere Antworten
2429 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zz66


Hallo Rainer,

herzlichen Glückwunsch! Sieht wirklich sehr gut aus.
Hat ja leider mit uns beiden in Euskirchen nicht geklappt, aber vielleicht gibt es ja irgendwann mal ein 8E-Treffen. 🙂
Meine Räder liegen auch schon bei Vergölst bereit. Werde sie wahrscheinlich Mitte nächster Woche aufziehen. Bin schon ganz hummelig. 😉
Mal noch ne Frage zum Fahrkomfort. Ist der Unterschied zu den 18" Rädern bezüglich der Härte deutlich spürbar?
Hast ja wie ich auch das Audisportfahrwerk verbaut, und er war ja eigentlich schon mit den 18" schön straff gefedert.

Gruß
Fred

Hi Fred,

logischerweise merkt man einen Unterschied. Erstens ist es halt nur ein 35er Querschnitt und keine 40er und zweitens habe ich die 18er mit 2,5 bar gefahren und die 19er sind momentan mit 3,0 befüllt. Ich finde aber, dass er sich immer noch ausreichend komfortabel fährt. Gekko2 ist neulich mal mit mir mitgefahren und meinte, dass er jetzt etwa so hart sei wie seiner mit S-Line-FW und 225/40 18. Dabei war natürlich ein wenig Gefrotzel, dass ich jetzt "auch so ne Rumpelkarre" hätte wie er. 😁 Ich empfinde es aber immer noch etwas komfortabler, wobei man das als Fahrer immer anders empfindet als auf dem Beifahrersitz. Den Unterschied zu den 18ern würde ich marginal bezeichnen.

Zu den 3,2 bar, die Conti in seiner Freigabe als Mindestdruck angibt, meinte der Verkäufer bei Prosport-Tuning, dass das sehr hart sei. Sie würden immer mit 3,0 bar befüllen und die Kunden würden dann je nach Fahrweise und Komfortanspruch den Luftdruck um +/- 0,2 anpassen. Conti müsse diesen hohen Luftdruck wegen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Reifen so angeben. Bei einer Vmax von 240 reicht auch weniger Druck.

Gruß

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von crazy_karakan


.....
9x19 ET52 TT Felgen[/url] draufschrauben. Wieviel Distanz müssen drauf um so weit rauszukommen wie du?

17mm nur wenn man die ET abzieht-weiss aber nicht wie ich den halben Zoll Unterschied verrechnen soll.

Hi Karakan,

das ist doch ganz einfach:

Ein Zoll = 25,4 mm

halber Zoll = 12,7 mm

Da dieses halbe Zoll breiter (9" zu 8,5"😉 aber nach innen und nach außen ragt, kommt das Rad am Außenrand also (Hälfte von einem halben Zoll) 6,35 mm weiter raus. Wenn Du ganau da raus kommen willst wie bei meinen Felgen, und eine ET52 hast, dann brauchst Du:

ET52 zu ET35 = 17mm, abzüglich der größeren Felgenbreite von 6,35mm = 10,65mm.

Wenn du also 10er Platten nimmst, fehlt Dir ein halber Millimeter zu meinem Radstand. Ich weiß nur nicht, ob ET 42, die Du dann ja hast, mit 9" Felgen innen ausreichend ist, weil ja Dein Rad auch innen 6,35mm breiter ist. Das musst Du probieren.

Gruß

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



Zitat:

Original geschrieben von zz66


Hallo Rainer,

herzlichen Glückwunsch! Sieht wirklich sehr gut aus.
Hat ja leider mit uns beiden in Euskirchen nicht geklappt, aber vielleicht gibt es ja irgendwann mal ein 8E-Treffen. 🙂
Meine Räder liegen auch schon bei Vergölst bereit. Werde sie wahrscheinlich Mitte nächster Woche aufziehen. Bin schon ganz hummelig. 😉
Mal noch ne Frage zum Fahrkomfort. Ist der Unterschied zu den 18" Rädern bezüglich der Härte deutlich spürbar?
Hast ja wie ich auch das Audisportfahrwerk verbaut, und er war ja eigentlich schon mit den 18" schön straff gefedert.

Gruß
Fred

Hi Fred,
logischerweise merkt man einen Unterschied. Erstens ist es halt nur ein 35er Querschnitt und keine 40er und zweitens habe ich die 18er mit 2,5 bar gefahren und die 19er sind momentan mit 3,0 befüllt. Ich finde aber, dass er sich immer noch ausreichend komfortabel fährt. Gekko2 ist neulich mal mit mir mitgefahren und meinte, dass er jetzt etwa so hart sei wie seiner mit S-Line-FW und 225/40 18. Dabei war natürlich ein wenig Gefrotzel, dass ich jetzt "auch so ne Rumpelkarre" hätte wie er. 😁 Ich empfinde es aber immer noch etwas komfortabler, wobei man das als Fahrer immer anders empfindet als auf dem Beifahrersitz. Den Unterschied zu den 18ern würde ich marginal bezeichnen.
Zu den 3,2 bar, die Conti in seiner Freigabe als Mindestdruck angibt, meinte der Verkäufer bei Prosport-Tuning, dass das sehr hart sei. Sie würden immer mit 3,0 bar befüllen und die Kunden würden dann je nach Fahrweise und Komfortanspruch den Luftdruck um +/- 0,2 anpassen. Conti müsse diesen hohen Luftdruck wegen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Reifen so angeben. Bei einer Vmax von 240 reicht auch weniger Druck.
Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

gewisse Fahrkomforteinbußen mit den 19" waren natürlich vorhersehbar und einkalkuliert. Denn wie heißt es so schön, "Wer schön sein will muss leiden". 😉 Da Du den Unterschied ja auch als marginal bezeichnest, lässt meine Vorfreude nur NOCH größer werden. 🙂

Bezüglich des Reifendrucks habe ich mich auch bewußt für die Hankook v12 entschieden, da diese gemäß Freigabe "nur" einen Mindestdruck von 2,8 bzw. 3,1 bar angeben. Und höchstwahrscheinlich werde ich auch maximal die 2,8 bar fahren.

Gruß
Fred

Hallo,
heute war es bei mir soweit! Ich habe meine neuen 19er 5-Segment RS6-Style-Felgen verbaut.
In meinem Profil sind die Bilder eingestellt (am Ende der Bilderreihe).
Also ich finde es sieht einfach super aus.

Gruß
Fred

Ähnliche Themen

@Rainer
Jemand hat meine Wunschfelgen endlich an seinem Audi ausprobiert und es soll mit 1CM Distanz gut hinkommen-(der Stahlfelgenlook in schwarz passt mir aber überhaupt nicht)

Zurzeit werden die von meinem Bruder aufbereitet-weisst du zufällig welchen Lackcode dieses schimmernde Silber haben könnte?

Oder soll ich die Felgen-wie der AluShine bereits an meinem Audi vorzufinden ist- anpassen?

@zz66
Sind das nicht RS4 Felgen 😕 Hab keine RS6 gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von crazy_karakan


@Rainer
Jemand hat meine Wunschfelgen endlich an seinem Audi ausprobiert und es soll mit 1CM Distanz gut hinkommen-(der Stahlfelgenlook in schwarz passt mir aber überhaupt nicht)

Zurzeit werden die von meinem Bruder aufbereitet-weisst du zufällig welchen Lackcode dieses schimmernde Silber haben könnte?

Oder soll ich die Felgen-wie der AluShine bereits an meinem Audi vorzufinden ist- anpassen?

@zz66
Sind das nicht RS4 Felgen 😕 Hab keine RS6 gefunden.

Die Bilder 17 bis 20 sind die 19" 5-Segment-Felgen.

Sehen echt schick aus-viel Spaß damit 🙂

Ich habe unserem Dieselexpress zum kommenden Frühjahr nun auch einen Satz 19 Zöller spendiert.

Felgen Wheelworld WH11 8,5x19
Fahrwerk Audi S-Line

keine Distanzscheiben - keine Umbauten notwendig - draufgeschraubt und fertig

Wie gefällt er Euch ??

Hallo Gemeinde,

habe meinen B7 Avant am Wochenende mal mit ein paar EtaBeta Tettsutt versehen. Die Teile sind normalerweise auf dem A3 meines Neffen verbaut.

Ich hatte mich immer wieder über die Leute gewundert, die davon erzählen, dass beim B7 Avant auf der Hinterachse 9x19 ET35 problemlos passen sollen.

Die Felgen, die ich verbaut hatte waren VA 8x19 ET45 (mit 5mm Spurplatten), Reifen 225/35-19, HA 9x19 ET45 mit Reifen 245/30-19.

In dieser Konfiguration war beim Einfedern auf der HA noch Platz für einen Wellkarton zwischen Reifen und Radkasten, gestriffen hat nichts. (Die Innenkotflügel hatte ich vorher schon mal gekürzt)

Wir haben daraufhin vorne mal 8X19 ET45 mit 10er Platten probiert, also effektiv ET35. Ging auch problemlos. Dann wurden wir übermütig und haben mal die HA mit 9X19 mit 10mm (ET35) probiert, da hat der Reifen schon bevor das Rad voll eingetaucht war heftigst gestriffen. mit 5mm Distanzen (ET40) war es dann zwar etwas besser. Zu 100% freigängig war das Rad aber immer noch nicht.

Werde mir nun wahrscheinlich die Tettsutt in VA 8x19 ET35 (225/35-19) und HA 9x19 ET45 (245/30-19) verbauen. Ich warte derzeit auf eine Felgen Freigabe von EtaBeta (die listen die 9x19 Tettsutt für den B7 nur in ET35). Die Reifenfreigabe von Hankook hab ich schon. Bin mal gespannt.

Bilder, auch vom Verschränkungstest könnt ihr in meinem Profil (nicht in der Signatur, dass sind alte Bilder) anschauen.

Bin mal gespannt auf eure Meinungen.

Gruß, Uli

Hi rainman,
wie ist denn die genaue Bezeichnung der Reifengröße der 225er? Wie bekommst Du das mit dem Loadindex hin? Normalerweise findest Du 225/35 19 nicht mit dem notwendigen Loadindex für nen Avant. Brauchte ja schon für die 235/35 19 eine Freigabe vom Reifenhersteller, dass 91Y ausreichen. Normalerweise brauche ich ja 95Y.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von rainman99


Hallo Gemeinde,

habe meinen B7 Avant am Wochenende mal mit ein paar EtaBeta Tettsutt versehen. Die Teile sind normalerweise auf dem A3 meines Neffen verbaut.

Ich hatte mich immer wieder über die Leute gewundert, die davon erzählen, dass beim B7 Avant auf der Hinterachse 9x19 ET35 problemlos passen sollen.

Da spricht ja auch niemand von 245er Reifen dann 😉

P.S. Die Reifenbreite ist bei JEDEM Hersteller unterschiedlich! 245er sind nicht immer 245er 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi rainman,
wie ist denn die genaue Bezeichnung der Reifengröße der 225er? Wie bekommst Du das mit dem Loadindex hin? Normalerweise findest Du 225/35 19 nicht mit dem notwendigen Loadindex für nen Avant. Brauchte ja schon für die 235/35 19 eine Freigabe vom Reifenhersteller, dass 91Y ausreichen. Normalerweise brauche ich ja 95Y.
Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

mein 2.0l TDi mit Schaltgetriebe hat 1100kg max VA Last im Schein stehen. Da passen 88Y noch, die haben 560 Kg Traglast.

Der 2.0l TDi A3 Sportback meines Neffen hat sogar 1150 Kg VA Last (mit Direktschaltgetriebe). Der hat die 88Y ohne Probleme und ohne Ablasten eingetragen bekommen.

Bei deinem 3l hast Du wohl Pech mit 225/35-19. Aber brauchst du wirklich 95Y? Welche max VA Last hat denn deiner?

Gruss, Uli

Die 245/30 R19 haben doch einen zu geringen Abrollumfang für den A4.

Hallo Uli,
95Y habe ich bisher bei allen eingetragenen Reifen gehabt. Ich habe für meine 19er aber ein Gutachten von Conti, dass 91Y ausreicht. Liegt wohl daran, dass ich nur eine Vmax von 240 km/h habe. Würde mein Dicker über 270 laufen, müsste ich wohl was anderes fahren. Zulässige Achslast bei meinem 3,0 TDI ist vorne 1230 kg und hinten 1140 kg.

Marcel,
ich denke, Du hast recht. 245/30 sollte einen falschen Abrollumfang haben. 30% von 245 mm = 73,5 mm, 35% von 235 mm = 82,25 mm. Das ergibt einen Radius ~9mm weniger. Der Abrollumfang wird berechnet mit Pi x Durchmesser (2 x Pi x r):
245/30: 19" = 19 x 2,54 = 482,6 mm, Reifenhöhe 73,5 mm x 2 = 147 mm, Gesamt 556,1 mm x Pi = 1747,04 mm
235/35: 19" = 19 x 2,54 = 482,6 mm, Reifenhöhe 82,5 mm x 2 = 165 mm, Gesamt 647,6 mm x Pi = 2034,50 mm

Es fehlt bei 245/30 also sage und schreibe fast 30cm Umfang.
Gruß
Rainer

Du hast einen Rechenfehler bei den 245/30.

245/30: 19" = 19 x 2,54 = 482,6 mm, Reifenhöhe 73,5 mm x 2 = 147 mm, Gesamt: 482,6+147= 629,3 mm x Pi = 1977 mm

Allerdings sind das halt trotzdem 3% weniger Abrollumfang als zum Serienreifen. Und bis 2% ist ja zulässig.

Mfg
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen