Ich will 19er ... nur welche? Helft mir bitte
Hi liebe Community
brauch mal Euren guten Rat. Möchte mir gern ein paar 19er Felgen zulegen ... nur kann ich mich da nicht richtig entscheiden.
Zur Wahl stehen folgende 3 Felgen:
EDIT:A8 12 Speichen 8 oder 8.5x19 ET 35/40/43/45 die sind gestrichen !
A8 9 Speichen 8x19 ET 35
RS6 5 Speichen 9x19 ET 35
Hab´s S-Line FW plus 35 H&R Federn drinn. Schleift da bei ET 35 was ? Die 17er S-Line Winterfelgen haben bei ner 10mm Distanz hinten schon geschliffen.
225er oder 235er Reifen?
Kann man auch Nachbauten nehmen ? ... Sind ja etwas günstiger.
Verflixt ... welches Design nur ??? 😁
der sichnichtentscheidenkönnende willi
Achso Farbe ist Atlasgrau wie hier im ersten Pic
Beste Antwort im Thema
Alle diese Antworten stehen in diesem 151-seitigen Thread und in meinem Profil. Was kann man denn noch mehr dazu schreiben?
- SAT-Felgen SAT17 silver frontpoliert
- 8,5x19 ET35
- keine Spurverbreiterung (nicht nötig, nicht möglich mangels Platz
- Eintragung beim TÜV problemlos, da mit Gutachten
- Reifen 235/35 19 91Y mit Gutachten von Conti, weil 91 eigentlich für den A4 B7 3.0 TDI Quattro zu wenig
- beste Erfahrungen mit Conti CSC3 und noch bessere mit Conti CSC5P
Steht mehr oder weniger auch alles im Profil unter Fahrzeuge. Ist sogar verlinkt in meiner Signatur, dass man nicht mal suchen muss. 😉
Warum ich mich ärgere? Weil ich diese Angaben sicherlich schon mehrfach hier in diesem Thread und zusätzlich in etlichen anderen (Klein-)Threads gegeben habe und es immer wieder Leute gibt, die statt zu suchen einfach andere denken, suchen und schreiben lassen. Ich glaube, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine unter den langjährigen 8E/8H-Forums-Nutzern bin.
2429 Antworten
danke Joker erstmal für deine schnelle antwort.. da bin ich ja schonmal beruhigt dass des passt 😁
nur auf der seite steht was von VS-kit , hab ich noch nie gehört, google hat mir auf die schnelle auch nix gesagt , was bedeutet das?
Jetzt noch eine Frage , ist es dann egal welche Et ich nehm die gibt es in 32 und 45? für beide ET gibt es Teilegutachten für mein auto.
die ET45 steht halt nur weiter raus, richtig??
oder sollte ich lieber die 32nehmen und noch spurplatten draufmachen ?
was haltet ihr für die bessere lösung?
oder gehen evtl sogar 45+10er spurplatten?
was sagen eure erfahrungen?
viele fragen jetzt schonmal danke 😁
mfg swifty
Es ist genau umgekehrt - 32 steht weiter raus, 45 weiter rein.
ET32 wird perfekt passen, denn die Originalfelgen in 8"-Breite haben ET40 und da passen an der VA nicht viel mehr als 10 mm Spurplatten drauf - also hast du bei ET32 ganz ganz wenige mm Luft.
Nur so nebenbei: Bei ET45 bräuchtest du der Optik wegen Spurplatten, technisch würde ET45 auch gehen.
Joker
@252003
Komisch ... warum montiert Audi bei Erstausrüstung inzwischen auch "Billigreifen" 😕.
Sicher haben alle großen Hersteller Lieferprobleme, aber daran kann es nicht allein liegen.
Preis/Leistung ist hier sicher eher entscheidend.
@ swifty
Ich kann den S1evo nur wärmstens empfehlen. Viel, viel besser als mancher Dunlop (hat ich als Erstausrürtung drauf) oder Bridgestone. Michelin viel zu teuer ... Conti, glaub ich auch nicht und Pirelli nur auf´m Mopped 😁.
Wenn Du Dein A4 nicht tiefer legen willst, kannst Du die ET 32 probieren ... ob es perfekt ist, wäre ich vorsichtig. Wird ganz schön eng. Aber sobald Du ihn erden willst ... No way. Ich sag nur Achsversatz.
Und Spurplatten nur mit zusätzlicher Mittenzentrierung.
der willi
Hier kann ich mich nur anschließen. Dem "Billigreifensegment" ist Hankook längst entwachsen. Die Pneus sind zwar immer noch preiswert, aber qualitativ äußerst hochwertig und daher nicht umsonst häufiger Testsieger.
Ich fahre schon seit vielen Jahren Hankook Reifen, einerseits, weil mein Händler Hankook Standortpartner ist und daher gute Preise hat, zum anderen aber auch aus Überzeugung, weil die Dinger wirklich gut sind.
Ich hatte auf meinem A4 anfangs (noch auf den 17"ern) Dunlop SP9090 drauf, die fürchterlich jeder noch so kleinen Spurrinne hinterherzogen. Danach auf den 20"ern hatte ich Pirelli P Zero Nero, welche extrem schnell verschlissen und sehr laut waren.
Die Hankook S1evo habe ich jetzt den zweiten Sommer gefahren und bin noch immer sehr zufrieden damit. Obwohl sie nach der Lagerung letzten Winter etwas lauter geworden sind, ist das immer noch kein Vergleich mit allen anderen, die ich vorher hatte. Außerdem fahren sie sich extrem neutral, spurtreu und sind vom Grip her auch bei Nässe unschlagbar.
Mit den S1evo macht man, gerade in großen Dimensionen, alles richtig.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ähnliche Themen
Also mir würden für nächsten Sommer die Emotion Wasabi in 8,5x19'' ET 35 vorschweben.... Hmmm...
Wär lecker, aber kostet halt wieder ne ganze Stange.
1600,- Felgen + 800 ,- Reifen + ~30 Euro Eintragung.... Dann müßten fast noch andere Federn rein...
Kennt ihr das? So hin und her gerissen zu sein? 🙂
dann wären ja 18er gescheiter da ginge dann die et32 wenn man tieferlegen will?
oder da auch die 45er nehmen und 10er platten drauf machen?
auf 18er müsste ich ja dann 235x40 fahren oder??
@ swifty
welchen Felgen Ø du nimmst ist in diesem Fall egal. Ob 18 oder 19", der Reifen gleicht den Unterschied im Radhaus wieder aus. Sprich ET 32 kann auch bei 18" eng werden. Ich kann bei meiner Tieferlegung mit 8,5Jx20 ET 45 noch max. 7mm Spurplatte pro Seite fahren. Sonst schleift es hinten rechts durch den Achsversatz.
Diesen Versatz hast Du vielleicht nicht. Aber meistens merkt man ihn erst, wenn der "Vierringler" geerdet ist.
Mein Tipp ... Nimm Dir ne schöne 8,5Jx19" mit ner ET von 35-38 und alles ist schön . Da sitzt der Reifen super drauf (von der Flanke her) und es sieht edel aus. Wenn die Räder zu weit draußen sind, sieht´s schnell prollig aus ... und das wollen wir doch nicht 🙂.
Wenn Du also unbedingt die Baracuda haben willst (warum auch immer...), dann nimm die 19" ET45 mit einer 8-10mm Spurplatte pro Seite und diese bitte mit Mittenzentrierung. Sonst hast Du Probs mit Vibrationen.
Wobei Du hinten 10mm nehmen musst (wegen der Nabe, sonst liegt die Spurplatte nicht an der Bremsscheibe an).
Generell ist es aber besser, die Felgen in der passenden ET zu kaufen. Mit Spurplatten gibt es immer ein bißchen Trouble, sei´s nur die lauteren Abrollgeräusche. Mit denen muss ich leider auch leben, weil es meine Felge leider nur in ET 45 gibt 🙁.
der willi
PS: Schau mal ... so sieht eine 8,5Jx20 ET 45 mit 5mm Spurplatte, entspricht also ET 40, mit 235/30 bei 60mm Tieferlegung an der HA aus.
Und an die Nörgler ... ja, ja 5mm gibt es nur ohne Zentrierung ... aber die ist selfmade 😉.
Hallo,
also ich kann ja auch mal ein paar Bilder anhängen von meinen 18 Zoll Rädern in verbindung mit einer Tieferlegung.
Felgen 8x18 ET43 + 15 mm Spurplatten = ET 28
Fahrwerk Audi Sportfahrwerk mit H&R Federn -45 mm, also effektiv ca 35 mm an der VA und 20 mm an der HA
Diese Kombination war allerdings nur mit derm Einbau von Federwegsbegrenzern an der VA möglich! Da bei Lenkeinschlag und vollem Einfedern der Reifen das blech innen am Kotflügel berührt hat beim Verschränkungstest.
Und den Achsversatz den ich hatte habe ich etwas ausgeglichen in dem ich die Achse an den 4 Lagern gelöst habe und die ganze achse dann etwas verschoben habe. Da an den Lagern Langlöcher sind.
Mfg
Marcel
Sorry Marcel ... aber ich sprach von tieferlegen 😎😁
da schleifen die HR nämlich nicht oben am Radkasten, sondern an der Stoßstange. Sprich das Rad steht nicht mehr mittig im Radkasten (s. 1. Bild). Torsten fährt die 20er auch mit 15mm Spurplatte hinten. Da müsste ich bei mir die Flex nehmen (im 2. Bild kann man sehen, das hier kein Platz mehr ist).
Halte auch nix von Federwegsbegrenzern, das gehoppel ist nix für mich. Würde dann ja fast nur auf den Begrenzern fahren. Denn der Avant hat oft auch zu schleppen.
Mir persönlich stehn Deine VR schon zu weit raus (zumal bei ordentlicher Tiefe es hier schon ohne Einschlag schleift) und nach neuen Abnahmebestimmungen muss nicht die Lauffläche sondern der komplette Reifen durch den Kotflügel abgedeckt sein. Ich glaub da wird´s an Deiner VA schwierig.
Das mit dem Achsversatz hab ich genauso gemacht nur passte dann die Spur überhaupt nicht mehr und vier Spuren im Schnee ... ich weiß nicht 😁.
Ist zwar ein bißchen besser geworden, aber mit Spurplatten ausgelotet sind es immer noch 3mm bei mir und die sind bei der Tiefe extrem kritisch.
Und ich möchte ja nur nicht, das swifty dann mit der ET 32 da steht und es schleift an allen Ecken ... denn ... wer sich Baracuda´s kauft, legt den Karren auch ordentlich tiefer.
der willi
Naja meine Tieferlegung reicht mir. Weil 10 cm Bodenfreiheit am Tiefsten Punkt unter der Achse reichen vollkommen. 😉
Naja die Federwegsbegrenzer haben bei mir in normalen Fahrzuständen noch nie eingreifen müssen. Wie gesagt nur beim Verschränkungstest beim TÜV.
Naja meine VR stehen gerade so bündig mit dem Kotflügel. Und der Reifen ist eigentlich auch noch fast ganz abgedeckt.
Aber das es da neue Richtlinien gibt wo der ganze Reifen abgedecktz ist höre ich jetzt zum ersten mal.
Wobei ich mich dann wundere das du die 9x19 ET35 bei drauf bekommen hast? Denn laut ET Rechner bräuchte ich bei 9x19 eine ET von 41 wenn die gleich weit raus stehen sollen wie die 8x18 ET43 mit 15 mm Spurplatten.
Und beim einfedern geht das Rad ja mit weiter rein so das dann wie bei mir nur die aüßere kannte des Reifens am blech aufliegt.
Aber natürlich sollte man es dann nicht so ausreizen mit der ET wenn man das Auto noch probemlos Tieferlegen möchte.
Mfg
Marcel
Ich habe auch mal eine Frage.
Gehen 10 x 20" ET 44 mit 15 mm Spurplatten auf einen RS4 B7 mit Gewindefahrwerk drauf?
Falls nein, wo wird es eng? Innen oder im Radhaus?
Dankeschön 🙂
Marcel ...
ich wollt hier nicht rumstänkern :keks:
meine bloß, das man bei 20" wesentlich mehr tieferlegen muss. Sonst sieht er aus wie ein SUV ... ach nee ... Allroad heißen die ja 😁.
Die neue Richtlinie gibt es wirklich. Ist aber schon gar nicht mehr so neu.
Mit der 9Jx19 ET 35 hast Du fast recht. Aber bedenke, dass es hier nur die Felge betrifft. Der 235er Reifen zieht sich auf den 9J breiten Felge sehr, sodass der Reifen weiter innen ist s. Bild.
Bei der Vierlenker-VA geht das Rad beim einfedern nur minimalst in den negativen Sturz, dass ist ja der Vorteil dieser Bauart und ich meinte nur, dass ich bei meiner Tiefe Deine Rad - Platten Kombi nicht fahren könnte.
lass uns einen trinken gehen 🙂
der willi
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Ich habe auch mal eine Frage.
Gehen 10 x 20" ET 44 mit 15 mm Spurplatten auf einen RS4 B7 mit Gewindefahrwerk drauf?Falls nein, wo wird es eng? Innen oder im Radhaus?
Dankeschön 🙂
Hallo,
fahre leider keinen RS4 und weiß daher nicht wie breit da der Radkasten genau ist.
Aber ein ET Rechner wie der hier sagt:
"Die Felge steht außen 12.7mm weiter nach außen"
"Die Felge steht innen 12.7mm weiter nach innen"
wenn man von der 9x19 ET29 ausgeht. Also am besten mal ausmessen.
@ Willi:
Passt schon ich sehe das ja auch nicht als gestänkere 😉
Gut das kann ich mir denken das man bei 20" Tiefer gehen muss. Daher warte ich noch auf ein gutes Angebot für 19"er. 😁
Also meine 18" mit den Spurplatten stehen ungefähr soweit raus wie auf deinem Bild. Also vom Reifen her gesehen. Da der sich ja nicht so weit zieht auf der 8" breiten Felge.
Anbei nochmal 2 Bilder wo man es vllt etwas besser einschätzen kann. Muss bei Gelegheit mal ein besseres machen. 😉
Ja das kann gut sein das bei deiner Tiefe meine Kombi nicht passt. Wobei ich ja Persönlich meine Tieferlegung an der VA auch schon als Maximum sehe was die Problemlose Fahrbarkeit angeht.
Mfg
Marcel
möchte mir jetzt in geräumiger zeit auch 19 zöller zulegen für meinen, nämlich DIE hier...und wollte eure meinung hören,
verziert soll es zusätzlich noch mit den blauen streifen und in schwarz matt...empfehlungen bezüglich breite der Felge und ET-Zahl wären dankbar
gruß Ati
Da es die Felgen bei 19" nur in 8,5x19 und 9,5x19 gibt bleibt dir da nicht viel Wahl. Du musst dann wohl die 8,5x19 Felgen nehmen. Bei 8,5" breite ist glaub die ET35 die beste Wahl wenn man nichts am Kütflügel machen will.
Aber das werden dir noch die Leute bestätigen welche 8,5" breite Felgen fahren.
Mfg
Marcel