Ich werd verrückt - A6 bezahlt - Traktor bekommen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

leider muss ich euch nochmal mit meinem Problem nerven. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass die störenden Vibrationen in meinem A6 2,7 tdi normal sein können. Also spreche ich hier ganz gezielt die Handschalter an. Mein A6 virbriert wie ein Trecker - im Stand sowie während der Fahrt. Ist das bei euch auch der Fall? Laut dem Freundlichen ist das alles normal.

Ich kann mich mit diesen Virbrationen im Schlatknauf - Brems- Kupllungs- und- Gaspedal einfach nicht anfreunden. Ich hoffe es kann endlich jemand Abhilfe veschaffen. Versuche schon seit Wochen bei mehreren Freundlichen Vergleichsfahrzeuge zu lenken. Leider hat niemand Handschalter :-(

26 Antworten

Das mit den Vibrazionen ist sicher nicht normal. Ich hab zwar den 3.0 TDI Handschalter von Ende 2005 und da vibriert nichts. Besonders auch weil der 2.7er Motor eigentlich viel laufruhiger ist als der 3.0er. Laß nicht locker! Es gibt sicher eine Lösung.

Ich kann dazu nur sagen, dass ich nun seit ca. 4 Wochen einen 2.7 Tdi fahre. Ist Bj. 2005 mit 68 tkm und er läuft absolut ruhig.
nur morgens wenn er noch ganz kalt ist habe ich für eine wirklich kurze Zeit das typische Dieselgefühl bzw. -geräusch...aber keine auffälligen Vibrationen. Erst recht nicht in den Pedalen. Und auch nicht an der Schaltung. Und ja, es ist eine HS.

Also ich habe weder den 2,7er noch nen Handschalter.

Doch stellt sich die frage, wie genau man hinschaut / fühlt.

Weil eigendlich würde ich sagen, man fühlt nichts, doch das stimmt so eigendlich nicht. Doch ist klar ein unterschied zwischen Motor an und Motor aus- will heissen leichte Vibrationen hat man selbstverständlich in den Pedalen etc.

Ist halt die Frage wie feinfühling man ist ( sofern es wirklich im normalen Rahmen ist)-

Damit will ich sagen: Ferndiagnose schwer und du wirst um einen direkten Verglich nich drum rum kommen.

btw. Kann es vieleicht sein, dass die Lamellen der Kupplung verbogen sind ???

Gruß

Sicher dass du keinen 2.5TDI mit Rumpel-Düse bekommen hast? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cinder


Also ich habe weder den 2,7er noch nen Handschalter.

Doch stellt sich die frage, wie genau man hinschaut / fühlt.

Weil eigendlich würde ich sagen, man fühlt nichts, doch das stimmt so eigendlich nicht. Doch ist klar ein unterschied zwischen Motor an und Motor aus- will heissen leichte Vibrationen hat man selbstverständlich in den Pedalen etc.

Ist halt die Frage wie feinfühling man ist ( sofern es wirklich im normalen Rahmen ist)-

Damit will ich sagen: Ferndiagnose schwer und du wirst um einen direkten Verglich nich drum rum kommen.

btw. Kann es vieleicht sein, dass die Lamellen der Kupplung verbogen sind ???

Gruß

Genau das ist nämlich das Problem. Man kann sich da natürlich auch reinsteigern. Bin vorhin beim Freundlichen gewesen und habe einen anderen Gebrauchtwagen aus dem Verkauf starten dürfen. Leichte Vibrationen waren ebenfalls zu spüren, jedoch viel geringer und der Motor war zu dem noch kalt und hat ein wenig höher gedreht. Besonders im Schlatknauf waren die Vibrationen dort deutlich geringer. Jedoch hatte das fzg einen anderen Schlatknauf (nicht den Kugelkopf, den ich habe). Keine Ahnung, ob es im Gefühl dort Unterschiede gibt.

bin auf 3.0 Diesel (von benzin) umgestiegen und war zuvor voreingenommen - bzgl. vibrationen.

habe daher VORHER gestestet und dann gekauft....aber vibrationen hätten mich davon abgehalten!

also: auch bei meinem ein sehr angenehmes und ruhiges verhalten. auch ich würde ansonsten "gegen die decke" gehen.

Zitat:

Original geschrieben von mph_


Sicher dass du keinen 2.5TDI mit Rumpel-Düse bekommen hast? 😉

Der 2,5er war ein VP und kein PD...

Sorry mein Fehler, aber die Assoziation it der PD kam mir imemr in den Kopf - speziell wie ich nen Kumpel schon in 300m Entfernung kommen hab hören, aber jetzt wieder btt :P

2.7 HS von 2005 und keine Vibrationen (die auffällig wären)
mein Passat Benziner hatte mehr davon am Schalthebel.

Dito kaum Vibrationen. Selbst im warmen Zustand ist ein 75 PS Golf an der Ampel natürlich ruhiger, aber mir ist nicht zu laut oder vibrierend.

Gern Probefahrt in Jena, wenn Du magst 😉...

Lass mal die Motorlager ueberpruefen! Beim 4B gibt es Motorlager die von Hart auf Weich mittels Ventil und Elektronik umschalten!

Vielleicht ist das auch beim 4F so, daran koennte es liegen!

Bei meinem 2.7 TDI, Handschalter,  Bj. 2006 mit jetzt 95.000 km vibriert nichts. Nur beim Kaltstart macht er einige Geräusche, die aber nach etwas Fahrt verschwinden.

Gruß
Wattnu

Hallo zusammen,

ich wollte euch nochmal auf dem laufenden halten. Habe meinen a6 nach Wunsch vom Händler jetzt extra 400km weggeschafft. Das Ende vom Lied ist, dass angeblich alles normal sein soll.

Meine Frage ist: Wie kann man sich jetzt da absichern? Ich mein der Händler kann ja behaupten was er will und nach Garantieende stehe ich dann da....

Klar ich könnte jetzt zu einem anderen Audi Partner fahren aber da diese Probleme ja sämtliche Ursachen hervorrufen können, würde ja wahrscheinlich die Fehlersuche allein einiges kosten. Und mein Händler wäre fein raus.

Hat jemand einen Rat?

Vielleicht einfach mal beim 🙂 vorbeifahren und direkt den Meister in der Werkstatt suchen und der soll mal bei dir Probesitzen. Wenn die Vibrationen so extrem sind, wird er es wohl sofort merken.

Und wenn er dir sagt, dass da etwas nicht stimmt oder vielleicht sogar einen Tipp abgeben kann woran das liegt, kannst du dich immer noch an deinen Händler wenden.

Also ich bin begeistert von dem 2.7 TDI und im Vergleich zum Golf V 1.9 TDI ist der A6 fast wie ein Benziner 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen