Ich werd verrückt - A6 bezahlt - Traktor bekommen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

leider muss ich euch nochmal mit meinem Problem nerven. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass die störenden Vibrationen in meinem A6 2,7 tdi normal sein können. Also spreche ich hier ganz gezielt die Handschalter an. Mein A6 virbriert wie ein Trecker - im Stand sowie während der Fahrt. Ist das bei euch auch der Fall? Laut dem Freundlichen ist das alles normal.

Ich kann mich mit diesen Virbrationen im Schlatknauf - Brems- Kupllungs- und- Gaspedal einfach nicht anfreunden. Ich hoffe es kann endlich jemand Abhilfe veschaffen. Versuche schon seit Wochen bei mehreren Freundlichen Vergleichsfahrzeuge zu lenken. Leider hat niemand Handschalter :-(

26 Antworten

gleiche konfiguration. meiner schnurrt wie ein kätzchen...
Aber das ist ja gefühlssache...

Zitat:

Original geschrieben von daJ0nny



Zitat:

Original geschrieben von cinder


Also ich habe weder den 2,7er noch nen Handschalter.

Doch stellt sich die frage, wie genau man hinschaut / fühlt.

Weil eigendlich würde ich sagen, man fühlt nichts, doch das stimmt so eigendlich nicht. Doch ist klar ein unterschied zwischen Motor an und Motor aus- will heissen leichte Vibrationen hat man selbstverständlich in den Pedalen etc.

Ist halt die Frage wie feinfühling man ist ( sofern es wirklich im normalen Rahmen ist)-

Damit will ich sagen: Ferndiagnose schwer und du wirst um einen direkten Verglich nich drum rum kommen.

btw. Kann es vieleicht sein, dass die Lamellen der Kupplung verbogen sind ???

Gruß

Genau das ist nämlich das Problem. Man kann sich da natürlich auch reinsteigern. Bin vorhin beim Freundlichen gewesen und habe einen anderen Gebrauchtwagen aus dem Verkauf starten dürfen. Leichte Vibrationen waren ebenfalls zu spüren, jedoch viel geringer und der Motor war zu dem noch kalt und hat ein wenig höher gedreht. Besonders im Schlatknauf waren die Vibrationen dort deutlich geringer. Jedoch hatte das fzg einen anderen Schlatknauf (nicht den Kugelkopf, den ich habe). Keine Ahnung, ob es im Gefühl dort Unterschiede gibt.

Also mein Tipp an dich wäre 1. einen anderen 🙂lichen aufsuchen und dort dein Problem mal unverbindlich schilder, am besten gleich dem Werkstattmeister. Vielleicht hast du Glück und er hat schon eine Ahnung, ansonsten mußt du dir einen vergleichbaren Wagen unter den Gebrauchten suchen und fragen ob du damit eine Probefahrt machen dürftest. Wenn du in diesem Wagen diese Vibrationen nicht so reproduzieren kannst dann würde ich den Meister in deinem eine Runde drehen lassen und dann in dem Anderen.

Kann möglich sein das es eine Softwaresache ist die mit einem Update erledigt ist.

Gruß

Hallo,
nun wie mein Vorredner schon schrieb ,würde ich mal einen anderen Laden kontaktieren. Am Besten suchst Du Dir einen großen Laden,der eine eigene Audi-Niederlassung hat.

Da ich nicht weiss ,wo Du herkommst ,ist das natürlich schwierig zu sagen wo Du hingehen sollt.

an800

Niederlassungen sind doch nur in Ingolstadt und Neckersulm oder bin ich da falsch informiert?

Ähnliche Themen

Nun ob Audi Niederlassungen hat weiss ich nicht,aber meine Erfahrung ist dabei,das je grösser die Audi-Abteilung desto besser ist meist der Kenntnisstand der Mitarbeiter.

an800

Zitat:

Original geschrieben von daJ0nny


Klar ich könnte jetzt zu einem anderen Audi Partner fahren aber da diese Probleme ja sämtliche Ursachen hervorrufen können, würde ja wahrscheinlich die Fehlersuche allein einiges kosten. Und mein Händler wäre fein raus.

Hat jemand einen Rat?

Wagen neu gekauft - oder gebraucht mit Audi-Garantie ?

--> geht zu einem anderen Audi Händler oder Service Partner. Führe dem das Problem vor und frage ihn, ob er im Rahmen der "Audi Garantie" kostenlos für dich tätig werden kann.

Wagen gebraucht gekauft, nur Gewährleistungsanspruch beim verkaufenden Händler ?

--> geht zu einem anderen Audi Händler oder Service Partner. Führe dem das Problem vor und frage ihn, ob "das normal sei bei diesem Fahrzeug / Motor". Frage ihn, ob er eine Vermutung hat.

Wenn er "Geld will": ein bloßes "Anschauen / Anhören" sollte nix kosten. Wenn er dir weiterhelfen kann, wird er vielleicht von dir zukünftig mit einem Inspektionsauftrag belohnt....

Mit der Einschätzung eines anderen Händlers (oder auch 2 weiterer) bist du dir "sicherer", daß du dir das Geräusch nicht nur einbildest bzw. bekommst bestätigt, daß es nicht nur einfach "Stand der Technik" ist, die nur dich stört - sondern eine Anomalie. Wer diese dann beseitigt, ist am Ende eine andere Frage (hängt von gewährleistungsansprüchen & Garantieansprüchen ab).

Zum "anderen Händler": das kann sowohl ein Audi-Händler sein, als auch ein "Audi-Servicepartner". Letztere verkaufen keine Neuwagen - machen nur Service.

Ich war letztens bei so einem: der Service war besser als bei dem "großen, jahrzehntelangen Audi-Neuwagen/Service-Monopolisten vor Ort". Gerade kleine Servie-Händler geben sich vielleicht beim Service mehr Mühe, könnte ich mir vorstellen - denn die leben NUR vom Service.

Zum Thema "Werksniederlassung": Evtl. hast du da was falsch verstanden - der Vorredner meinte wohl nicht "geh zu einer Audi Werksniederlassung", sondern "geh zu einem Audi-Händler, der eine eigene Niederlassung für die Marke Audi" hat.

Also kein "5-Marken-Händler", der alles in einer Niederlassung verkauft und ver-service-t...

Jedenfalls hab ich es so verstanden - gibt es bei Audi überhaupt "Werksniederlassungen" wie bei BMW und MB ?

6502

Zum Thema Freundlicher,Fehlersuche und Garantie.....

bei meinem A4 Avant hatte ich das Problem,das beim Rückwärtsfahren und Anfahren vom Motorraum her ein komisches knacken zu hören war.
Ab zu meinem Freundlichen,wo ich Garantie hatte,Wagen stand dort
zwei Tage....laut Meister ohne Befund.

Das knacken wurde lauter nochmal hin zum 🙂 aber wieder nichts zu finden und man sagte das sei normal.

Ich bin dann zu nem anderen 🙂 gefahren.
Der Werkstattmeister sagte sofort das da was nicht stimmt.
Auto war drei Tage in der Werkstatt und es wurden die Motorlager/Aufhängung erneuert. Kostenpunkt knapp 900 Euronen die ich erst einmal zahlen musste.

Mit der Rechnung hin zu meinem 🙂 um das Geld einzufordern,aber der stellte sich stur und meinte das sei nicht sein Problem.

Ab zum Anwalt...ein Schreiben genügte und siehe das ich bekam das Geld zurück.

Ich kann dir nur den tipp geben,hol dir auf jeden Fall eine zweite Meinung ein !!!

In den größeren Städten gibt es ein "Audi Zentrum", insgesamt so 20-30 über DE verteilt. Die sind normalerweise stark beschult von Audi. Das heisst aber nicht zwangsläufig, dass der Service automatisch besser oder schlechter ist als bei einem kleineren Familienbetrieb.

Ich würde auch empfehlen, eine zweite Meinung einzuholen.

Grüße
M1972

Zitat:

Original geschrieben von daJ0nny


Ich werd verrückt - A6 bezahlt - Traktor bekommen

Zitat:

Original geschrieben von daJ0nny


Mein A6 virbriert wie ein Trecker - im Stand sowie während der Fahrt. Ist das bei euch auch der Fall? Laut dem Freundlichen ist das alles normal.

Wie ein Porsche Traktor oder ein kerniger Lanz? 😁

http://www.schmerse.de/images/lanz1hwg.jpg

Sorry, eine solche Behauptung, wie Du sie (bewusst?) hier aufstellst, ist schlicht nicht nachvollziehbar...

Ich fahre auch ein A6 avant handschalter BJ 2005 mit jetzt 92.000 km.
Kein vibrieren oder etwas.

Ich habe motorcode BPP mit schalter BPP.
Wegen das gerausche von das getriebe zwischen 120 und 140 KM, habe ich ein andere trager montiert für das schaltgetriebe.

Darna war das problem weg.

gleiche Konfiguration und 150tkm auf der Uhr. Nach 3 jahren 3BG V6 und vielen Mietwägelchen bin ich der festen Meinung, das das der laufruhigster Motor seiner Klasse ist. Natürlich nach dem Kaltstart und mit Ohr auf der Motorhaube hört man ein bsichen sein Antriebskonzept durchs Aluminium. Den Freqenzbereich ab 1000 Umdrehungen aufwärts würde ich als sehr "Benzinähnlich" bezeichnen. Das sind meine Eindrücke, und ich bin kein Audi Fan (sorry für alle die, die es sind 🙂) sondern nur "A6 Gernfahrer".

Zitat:

Original geschrieben von Giel



Wegen das gerausche von das getriebe zwischen 120 und 140 KM, habe ich ein andere trager montiert für das schaltgetriebe.

Kannst du das bitte mal etwas präzisieren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen