Ich war heute .... GTS V6
Ich war heute auf dem Leistunvgsprüfstand. Die Messung ergab eine max. Leistung von 221.7 PS bei 6340 U/min und einen max. Drehmoment von 297 NM bei 4010 U/min. Km-Stand 14000 . 🙂
40 Antworten
Hi
Ich hab jetzt die Zeitschrift nicht mehr hier, aber ich weiss noch das der GTS V6 gegen den Mondeo bis auf die Beschleunigung 0-80km/h, 0-100km/h und 0-140km/h schneller war. Sowohl in den anderen Beschleunigungen, als auch in der Elastizität war er, sogar teilweise recht deutlich, schneller.
Der Vergleichstest war in der "auto zeitung" wenn ich mich recht erinnere. Könnte aber auch in der "mot" gewesen sein.
Aber wie du schon sagst, ist das auch eher nebensächlich. Der GTS V6 ist schon ziemlich potent motorisiert, und die gebotenen Fahrleistungen reichen für alle erdenklichen Lebenslagen locker aus.
Auch wenn man sich immer, egal bei welchem Auto, mehr Leistung wünscht.😉 Du sicher auch.🙂
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi
@FlyAway
Wie gesgat war ich im 4.Gang schon öfters kurz vor dem Begrenzer. Ca. 215km/h.
Dann habe ich geschaltet, weil es eigentlich ja auch nichts bringt den 4.Gang überhaupt so hoch zu ziehen. Ab 180km/h quält er sich so sehr, das er im 5.Gang besser zieht.Im 5.Gang regelt meiner ziemlich genau in der Mitte zwischen 250km/h und 260km/h ab. Das käme ja mit deinen 254km/h hin.
Aber das geht nur bergab, oder hast du es schon mal auf ebener Strecke geschafft??
Ich vergeß manchmal irgendwie zu schalten....dann tut er abregeln ich schau auf den tacho und denkt dann immer...."solltest besser mal den 5. einlegen" *gg*
kein scherz...ich vertrödel das manchmal...
ja ich weiß schafft man nur bergab....aber ist komisch und geil zugleich...geil weil man "laut tacho" über 250 schafft und komisch weil man keinen 6. gang mehr hat *ggg*
----
um mal mitzureden....den ST220 bin ich schon gefahren da ein freund von mir bei einem ford autohaus arbeitet...hatte sich mal für das we chefchens ST220 Kombi ausgeliehen....geht saumäßig gut...mit meinem V6 gar nicht zu vergleichen....naja sind ja 50 Pferde mehr
das einzigste problem was ziemlich alle ford modelle haben....der spritdurst...ich denke da ist der gts V6 überlegen.....obwohl ich motortechnisch gesehen den ST220 besser finde....dem hubraum etwas angemessenere leistung....
MfG Markus
P.S. und leute wie mich (die nie genung PS haben können) freut es wenigstens das irmscher an einem kompressor arbeitet...iss der vielleicht schon draussen?
bzw. das irgendwann der Vectra OPC rauskommt....ich warte echt schon sehnsüchtig....😉
@Hoffi: Der Motor wird tatsächlich mit einer grossen Gebläse gekühlt, obwohl die ganze Sache ganz schnell von sich geht.
Allgemein zur Ford, ich habe schon mal gehört, dass die Motoren überdurchschnittlich viel an Leistung verlieren, wenn die Kilometer steigen, was meint ihr dazu?
hab schon von etlichen Motorplatzern beim ST220 gehört, auch hier im Ford-Forum.
ansonsten gefällt mir der ST220 gerade als Kombi extrem gut. Das wär dann aber auch das einzige Auto was ich mir bei Ford holen würde...
Ähnliche Themen
Hi
@FlyAway
Du solltest vielleicht beim nächsten Auto mal 'ne Automatik in Betracht ziehen.😁
Zitat:
geil weil man "laut tacho" über 250 schafft und komisch weil man keinen 6. gang mehr hat
Richtig, da hat's mich auch geärgert, das er nur 5 Gänge hat.
Bergab, Motor schön eingefahren (vorher schon gut 200km Vollgas) und im Windschatten von einem Porsche 911 GT3. Da hatte ich beim abregeln noch gut 2 cm Spiel am Gas.😁
Klar geht der ST220 sau gut. Ich hab zwar noch keinen gefahren, aber mal einen auf der Bahn vor mir gehabt. Aber nicht lange obwohl ich meinen V6 ausgequetscht hab.😉
@Vectra-GTS-3.2
Ja...danke für die Infos. Ich hab mal Mantzel angemailt, ob sie es machen, was es kostet usw. Mal gucken was sie antworten.
Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht sein.😉
@all
Joa, hat Ford tatsächlich solche Probleme beim ST220??
Hätte ich ja nicht gedacht, da der Motor bei 226PS ja noch nicht so doll ausgereizt sein dürfte.
Andererseits meine ich das Opel aus den 3.2 Litern ein bisschen wenig Leistung herausholt. Von 3.2 Litern kann man doch etwas mehr erwarten. Auch das Drehmoment von 300Nm ist nicht sonderlich berauschend. BMW holt die 300Nm aus "nur" 3 Litern.
Dann sollte Opel lieber den Z20LET auch im Vectra/Vectra GTS/Vectra Caravan/Signum anbieten und den V6 auf, sagen wir mal, 230PS bis 240PS anheben.
Aber wie gesagt, reichen die 211PS auch so völlig.
Gruß Hoffi
@ Vectra-GTS-3.2
Hallo
Zuerst mal die Liste meiner bisherigen Wagen:
Toyota Starlet S 1.3 ca. 72 PS (von Mama natürlich)
Opel Corsa A GSI 98 PS
Peugeot 106 GTI 127 PS (lt. Prüfstand Hirsch St. Gallen)
Opel Kadett GSI 16V (Studentenmobil 😁)
Opel Astra OPC 160 PS (auch nur auf dem Papier)
und nun seit ca. 1 1/2 Jahren:
BMW 330i so ungefähr genug PS um den GTS 3.2 von meinem Bruder zu verheizen 😁 😁 😁
Nein Scherz beiseite. Ich den Vectra C GTS 3.2 ziemlich gut und muss sagen, dass abgesehen vom viel zu hochen Benzinverbrauch das Ding richtig ordentlich läuft. In meinen Augen zieht er auf der Autobahn so ab ca. 140 mindestens so gut weg wie mein BMW, was wohl am grösseren Hubraum liegen mag, da die Eckdaten des BMW ja einiges mehr versprechen. Nur hier gilt es einfach auch wieder zu sagen, dass alles subjektive Empfindungen sind und NUR ein Test auf dem Prüfstand (richtig 4. Gang in den Drehzahlbegrenzer) vernünftig Auskunft geben kann.
Nichts desto trotz, der Fahrspass den ich habe findet man leider bei keinem neuen Opel mehr (evtl. noch Omega). Schade, denn Autos sind mittlerweile zu echten Alternativen zu den sog. Premiummarken geworden.
Grüsse freundlichst und geht doch bitte aus dem Weg.
Monz@
Ich glaube kaum, das der Verbrauch bei sportlichem Fahren einen Unterschied macht. Aber es dürfte zutreffen, dass der 330i von BMW ca. 1 l weniger braucht im Alltag. Das zeigen auch die Dauertests. Was ich im Forum hier so lese, brauchen die 328'er ja kaum mehr als 10 l/100 km, was ich mit meinem nie schaffte, ich hatte immer etwas von 11-13,5 l/100 km und genauso sieht es auch mit meinem GTS aus.
Der Opel hat aber was, was ein BMW nicht bieten kann, Platz!
Dafür hat aber ein BMW einen besseren Sound! Alles andere messbare und fühlbare bewegt sich im ungefähr gleichem Rahmen.
Grüsse
Motorprüfstand
Gruß GTSV6HRO
Ein Blitz in Nepalgelb
Motorprüfstand
Hi, Leute
@Hoffi
Beim ADAC gibt es auch Leistungsprüfstände. Jedenfalls hier in Rostock. Kostete als Mitglied 30€.War vor ca. nem Monat auch auf der Rolle (Stand 8500 km Aut.), hab die Werte aber noch im Handschuhfach. Sind aber weniger als Serie angegeben, aber noch in der Tolleranz. :-( Tachoabweichung sind bis einschließlich 240 km/h bei 10 Messungen nur max. 7 km/h.
Die Rolle geht für Messungen bis 270km/h. Die Nm gibts anschließend auf nem Diagramm, wobei ich meine nur als Werte habe, da der Drucker defekt (Kunde hatte am Papier gezogen-Nadeln verbogen).
Der Wagen wird angezurrt über einen großen Lüfter mit Frischluft versorgt, nach einigen Checks und Messungen der Bordspannung gehts los. Wahnsinn was das für Fahrgeräusche sind, echt der Hammer.
Also der Tipp:
Auf zum nächsten ADAC Stützpunkt und fragen nach dem Motorprüfstand.
Gruß GTSV6HRO
Ein Blitz in Nepalgelb
Hi
@GTSV6HRO
Danke für die Information.
Ich hatte ja bei Mantzel angefragt. Die machen es für 35,-Euro.
Und das ist ja auch nur ein Katzensprung von mir bis nach Oberhausen.
Dann werde ich wohl dahin fahren. Beim ADAC hatte ich nämlich schon mal recherchiert, aber in meiner Nähe nichts gefunden.
Gruß Hoffi
@GTSV6HRO
Könntest Du vielleicht die genauen Messwerte hier posten.
@HOFFI, ich bin gespannt auf Deine Resultate.
Grüsse