Ich war heute .... GTS V6

Opel Vectra C

Ich war heute auf dem Leistunvgsprüfstand. Die Messung ergab eine max. Leistung von 221.7 PS bei 6340 U/min und einen max. Drehmoment von 297 NM bei 4010 U/min. Km-Stand 14000 . 🙂

40 Antworten

@Caravan16V: Im Gegensatz zu Dir, habe ich persönlich schon 3 BMW's besessen, einer davon 328i (E36). Komm Du mir nicht mit Deinen Messwerten.

Übrigens hatte ich auch schon einen 318is nur mit 136 PS, mit dem ich alle Kadett GSi 16V's abgezogen habe, so bis 180 km/h, obwohl er ca. 200 kg mehr Gewicht hat. Ich war auch ziemlich überrascht, aber es ist so. Leider war bei 240'000 km Ende, Zylinderkopfdichtung war dahin. Es ist aber möglich, dass alle meine Autos besser gingen als der Durchschnitt. Mit "meinem" GTS habe ich auf jeden Fall keine Probleme einen 740'er oder sogar den 750'er bis 220 km/h Paroli zu bieten. Das sind keine Messwerte, sondern TATSACHEN. Basta.

na dann bis Du also ein ganz besonderer Autofahrer! Meine Hochachtung! Der Mann der mit der Physik spielt...

ciao

Hi

@Vectra-GTS-3.2

Danke.

Ich denke das mein V6 das schafft 🙂
Im 4. Gang in den Begrenzer??? Nee, das hab ich noch nicht geschafft, oder eher gesagt noch nicht versucht. OK, kurz davor war ich schon.😉

Dann werde ich wohl demnächst mal nach Oberhausen fahren, und gucken was der alte X25XE so bringt.

Zum Vergleich 328i vs. GTS 3.2

Zitat:

Komm Du mir nicht mit Deinen Messwerten.

Die lügen aber nicht. Sie sind wesentlich aussagekräftiger als Vergleiche auf der Strasse.

Klar es macht jeder seine Erfahrungen wie ich auch.

Ein 328er ist zwar schneller als mein Vectra B V6, aber von abkochen kann da keine Rede sein. Wenn ich jetzt die beiden (Vectra B V6 und GTS V6) vergleiche ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Daher kann ich mir durchaus vorstellen, das der BMW da ganz arge Probleme bekommt.
Ich bin zwar den 328er noch nicht gefahren, aber der GTS geht schon sau gut, wenn man fleißig schaltet.

Und als ich den Vectra GTS V6 hatte habe ich über 100km einen Audi S3 vor mir her gescheucht. Und da hat der GTS locker mitgehalten, mit Automatik.

Und ich würde mal behaupten das ein Audi S3 sicher kein Opfer für den 328i ist. Im Gegenteil.

Und was für die Theorie von Vectra-GTS-3.2 sprechen würde ist, das sein V6 ja schon 10 PS mehr leistet als angegeben.

Gruß Hoffi

@Caravan16V: Mit der Pyhsik spiele ich sicher nicht, mein Leben ist mir viel zu Wertvoll. Vielleicht solltest Du es aber einsehen, dass die Messwerte oder Angaben von BMW's leicht übertrieben sind. Den grössten Vorteil hat ein BMW beim starten, wegen des Heckantriebs, wenn aber die Kisten schon am Rollen sind, sieht es wieder ganz anders aus. Aber mein 318is, der war schon eine Klasse für sich, ich traue ihm immer noch nach. (E30). Ich will niemandem auf die Füsse treten, ich bin auch kein Markenfanatiker. (klar ist Opel die beste Marke, weil ich jetzt auch Opel fahre). 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Ich denke das mein V6 das schafft 🙂
Im 4. Gang in den Begrenzer??? Nee, das hab ich noch nicht geschafft, oder eher gesagt noch nicht versucht. OK, kurz davor war ich schon........😉

Servus Hoffi,

kann doch nicht sein oder *ggg*

laut tacho fährt im 4. (wenn du ihn hochjagst....wie ich oft *ggggggggg*) stehen ca. 218 km/h drauf....dann mußt du ihn den 5.

aber hast du mal geschafft den 5. abregeln zu lassen?

ich ja 😛

254km/h laut tacho...war ende

hehehe *ggggggggggg*

MfG Markus

Also gut, geh mer die Sache lieber etwas ruhiger an. Hat ja sonst keinen Zweck und wir giften uns nur an.

Vorab: Ich bin, ganz entgegen Deiner Behauptung, schon zig BMWs gefahren. Und zwar ausgiebig. Meine Eltern fahren seit Jahren nur BMW.
E36 325i
E36 328i
E36 328i 3.2 (280PS)
E32 750i
E38 740i
E38 740i 5.0 (340PS)
E34 525i

Den Vectra GTS hatte ich über ein Wochenende und konnte ihn auch ganz gut “erfahren”. Klar, drei Tage sind nicht die Welt. Aber zum abschätzen reichts voll und ganz.

Ich hab ja schonmal einen Erfahrungsbericht meiner Probefahrt hier rein gepostet. Das Auto fuhr sich erstklassig. Der Sound war mir allerdings nicht sportlich genug. Die Fahrleistungen waren subjektiv nicht besser als bei dem E36 325i (Vanos), den meine Mutter monentan fährt. Zumindest nicht bis Tempo 160.

Jetzt komm ich mal zu ein paar Messwerten die allesamt von anerkannten Fachzeitschriften stammen: Von übertriebenen Werten der BMWs kann man also NICHT sprechen. Ich beziehe mich ausdrücklich NICHT auf die (wirklich übertriebenen) Werksangaben sondern wie gesagt auf Testwerte. Weil Du was zum Thema „rollen“ gesagt hast, schreibe ich mal die Werte von 100-200 dazu. Da sollte der positive Einfluß des Heckantriebs bereits verschwunden sein.

E36 325i (ohne Vanos, Quelle: AMS 1991)
0-100 in 7,5s
0-160 in 19,2s
0-200 in 35s
100-200 in 27,5s

E36 328i AMS 1995 (AutoRevue Werte in Klammern)
0-100 in 7,3s (6,7s)
0-160 in 18,7s (16,4s)
0-200 in 33s (29,4s)
100-200 in 25,7s (22,7s)

Vectra GTS V6 (AMS 2001)
0-100 in 7,5s
0-160 in ?
0-200 in 31s (Quelle Sport Auto, kein Wert der AMS vorhanden)
100-200 in 23,5s

Audi S3 225PS (Quelle: die Audi-freundliche Gute Fahrt)
0-100 in 6,8s
0-160 in ?
0-200 in 32,1s
100-200 in 25,3s

Die Werte der 740er und 750er schreibe ich jetzt mal nciht detailiiert hin. Die bewegen sich alle zwischen 28s und 31s (0-200).

Wir sehen also, daß alle Wagen so ziemlich auf einem Niveau liegen, der 325i leicht abgeschlagen. Diese Werte decken sich auch mit meinen persönlichen Erfahrungen. Der Vectra GTS kann dem 328i erst ab Tempo 220-230 davonfahren bedingt durch die um 10 Km/h höhere Vmax. Der Audi S3 ist nur mit Chip in der Lage, dem 328i davon zu fahren (Der Audi S3 von B&B mit 272PS (!!) machte die 0-200 in 28,8s).

Wenn man sich die Leistungsgewichte anschaut, dann wird das alles noch klarer. Der BMW wiegt 200 Kg weniger und hat fast die gleiche Leistung (328i haben fast immer deutlich über 200PS). Deswegen kann ich es auch nicht nachvollziehen, wie man mit einem 136PS starken 318is reihenweise die 16V-Kadetts fertig machen kann. Vielleicht konnten die Kadett-fahrer alle nicht fahren..?? Oder hatten keine Lust? Oder es war was am Fahrzeug kaputt? Oder es waren 10 Bierkisten im Kofferraum?

Alles Fragen, die man bei Straßenrennen nicht ausschließen kann. Darum halte ich mich an Messwerte die unter gleichen Bedingungen gemacht wurden.

bis dann

Ein 750 BMW hat erstens doppelt soviele Zylinder als ein Vectra GTS und 30 KW (240KW) mehr als der Vectra PS hat. Da frage ich mich, wie man da überhaupt mithalten kann? nicht mal gegen einen 740 hat der Vectra GTS eine Chance, denn dieser hat 210KW das sagt schon alles. Vielleicht fahren die locker vor sich hin, während man denkt die fahren vollgas.

so isses nun wieder auch nicht. Die großen BMWs gehen erst ab relativ hohem Tempo wirklich gut weil sie so schwer sind. Bis Tempo 200 kommt ein 740/750i (die beide genau gleich gut gehen) nicht so recht von einem 328i oder einem Vectra GTS weg. Wie gesagt: Die haben Werte von 28-31s für 0-200.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-GTS-3.2


[B.

Mit "meinem" GTS habe ich auf jeden Fall keine Probleme einen 740'er oder sogar den 750'er bis 220 km/h Paroli zu bieten. Das sind keine Messwerte, sondern TATSACHEN. Basta.

Also da steht doch bis 220 oder nicht? Ich gehe davon aus, dass sich das ganze auf der Autobahn abspielt. Also Geschwindigkeiten über 130. Das heisst, dass das hohe Gewicht des 7ers kaum eine Rolle Spielt. Da kommt es auf´s Drehmoment und KW/PS Leistung an.

Also wir reden hier vom E38 und nicht vom E65.

240 KW wären so etwa 324,6 PS
ca. 500 NM Drehmoment

Also mehr Leistung, als ein E36 M3

ich weiß daß wir vom E38 reden.

ciao

🙂 Alles wieder im Lot, die Sache mit dem GTS hat sich somit geklärt.

Nun zu meinem 318is, dieser hatte bei 120'000 km einen Kettenriss erlitten, und bekam einen neuen Zylinderkopf. Durch Plan-Schleifen des unteren Teils vor der Montage (weiss nicht wie das Ding heisst, Motorblock oder so was?), könnte es durchaus möglich sein, dass der Motor nach dieser Reperatur eine höhere Verdichtung hatte, und somit mehr Leistung. Der Ging wirklich ab wie eine Rakete! Die Kadetts sind alle schwer in Ordnung gewesen, alle gepflegt und ohne schwere Ladung. (von meinen Kollegen). Mein 318is hat wirklich aus der Reihe getanzt. Der war sicher eine grosse Ausnahme.

OK, was Du meinst, ist der Zylinderkopf. Der wird manchmal nach geplant wenn er sich aufgrund eines Schadens an Kopfdichtung oder sonst was verzogen hat. Man erhält dadurch tatsächlich eine höhere Verdichtung. Das führt aber nur dann zu einer erhöhten Leistung, wenn auch die Klopfregelung darauf angepasst wurde (also Chiptuning).

Wenn Du es mit Deinem 318is geschafft hast, die 16V-Kadetts zu versägen, dann ist Dein Auto wirklich total aus der Reihe gewesen. Denn nicht mal der 192PS starke E30 320is kann den Kadett richtig abkochen.

ciao

Hi

@FlyAway

Wie gesgat war ich im 4.Gang schon öfters kurz vor dem Begrenzer. Ca. 215km/h.
Dann habe ich geschaltet, weil es eigentlich ja auch nichts bringt den 4.Gang überhaupt so hoch zu ziehen. Ab 180km/h quält er sich so sehr, das er im 5.Gang besser zieht.

Im 5.Gang regelt meiner ziemlich genau in der Mitte zwischen 250km/h und 260km/h ab. Das käme ja mit deinen 254km/h hin.
Aber das geht nur bergab, oder hast du es schon mal auf ebener Strecke geschafft??

Zum Thema: (@Vectra-GTS-3.2)

Wie sieht es denn auf dem Leistungsprüfstand mit der Kühlung aus?
Gibt es da irgendwie ein Gebläse, welches den kühlenden Fahrtwind simuliert??

Zum Vergleich 328i vs Vectra GTS

So wie ich die Werte von Caravan16V interpretiere tun sich beide nicht wirklich viel, wobei der GTS der schnellste der angegebenen Fahrzeuge ist. Der eine 328i der da aus der Reihe tanzt (der von der AutoRevue getestet wurde) war sicher ein nahezu serienmäßig ausgestattetes Fahrzeug, welches auch noch immens nach oben streute.
Denn die Unterschiede bei den Fahrwerten zum AMS-328i sind schon recht eklatant, besonders in den oberen Geschwindigkeitsbereichen.
Und da die Messmethoden sicherlich identisch sind, schliesse ich mal daraus, das dieser 328er alle begünstigenden Faktoren in sich vereinte.

Die Tests/Vergleiche die ich gelesen habe, sprechen zwar nicht deutlich, aber dennoch durchgängig für den GTS V6. Audi A4 3.0.......langsamer, Mondeo ST220.....langsamer.
Der einzigste der wirklich schneller war, war der BMW 330i.

Ansonsten hatte der Opel ausnahsmlos die Nase vorne. Und was noch dazu kommt ist, das der GTS V6 durchweg sparsamer war, als die Konkurrenten. Das ist zwar hier nicht das Thema, aber ich denke auch erwähnenswert, da bei gleichem oder gar leicht besseren Leistungspotenzial weniger Benzin verbraucht wird.

Was ich allerdings beim Vectra GTS V6 vermisse, wie Caravan16V auch, war der bullige, sonore, süchtigmachende🙂 V6 Sound. Zumindestens unterhalb von 4000U/min. Da lob ich mir meinen alten X25XE.....da hört man noch was vom V6.🙂

Gruß Hoffi

Ja, der AutoRevue 328er ist ja auch der schnellste der bisher getestet wurde. Nen schnelleren gibts sicher nicht...

Zum Vergleich GTS/ST220 muß ich sagen, daß in den Tests die ich gelesen hab, der Mondeo durchweg schneller war als der Vectra.

Und machen wir uns nix vor: Der GTS ist wirklich schnell genug für fast alle Eventualitäten.

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen