Ich verzweifle am Werksradio. Das will einfach nicht raus. Brauche Eure Hilfe!!

Opel Astra F

Hallöchen und guten Abend!

Nun lag es unterm Tannenbaum, das neue CD Radio. Ich bekomme nur dummerweise das Werksradio im Astra F ´94er NICHT raus. Ich habe beim Kauf die Bügle nicht mitbekommen. Nun habe ich, nach lesen hier im Forum, mit Draht und Nägeln versucht und spüre auch in jedem der vier Löcher eine Feder die ich "entriegel". Es tut sich NICHTS. Ich stecke die Finger in den Kassettenschacht und ziehe mit voller Kraft, es bewegt sich nicht einen Millimeter. Hat jemand noch einen Tip für mich, bin am verzweifeln.

Danke!

51 Antworten

ich glaub ich könnte mittlerweile nen 2 job annehmen, ich brauche etwas unter ner minute für den ausbau!

Mittlerweile kann ich dass auch in einer Minute, allerdings nach Umbau auf einen Stinknormalen Din Rahmen für 4 Euro.

An meinem Originalrahmen bin ich auch verzweifelt,,
da sind gegen meine Methode die Blechschere und inder mitte biegen eher Niedlich. Will sagen ich habe das Ding in 3 Teilen da raus gerissen.

Nun noch eine Frage an den Profi,
die Leitungen habe ich den Eindruck blockieren meine Klappenverstellung! Kann das sein? Ich habe keine Ahnung wie es dahinter Aussieht.

Tipps und Ideen?

mfG Rabe

eigentlich kann das nichts blockieren, hast du beim ausbau was beschädigt da läuft zwar der seilzug lang (unterhalb vom radio)aber den kann man beim normalen ein und ausbau nicht treffen oder einklemmen , also ich bau auch das original opel radio in einer minute aus so schwer ist das eigentlich nicht, mit der methode in der mitte zusammenbiegen gehts am schnellsten

ach ja am einfachsten ist es das handschufach auszubauen sin nur vier schrauben und dann besteht die möglichkeit das radio von hinten rauszuschieben(vorher die klammern ins radio stecken) und erleichtert auch den einbau vom radio da man durch die öffnung die möglichkeit hat, die kabbel vernünftig zur seite zu schieben , so werden dann beim einbau keine kabbel abgeklemmt

Ähnliche Themen

@Chitqua Klar das habe ich 2 mal gemacht ( in der Mitte biegen) dann ging GARNICHTS mehr!

Mein Problem mit den Leitungen die fallen doch hinten in den Bereich des Seilzuges oder ?

Nun ist es nicht so das ich ständig an diesem Rad drehe, aber Der Original Rahmen war wesentlich Tiefer und hatte Feststecker. WARUM? Da konnten keine kabel in den Bereich kommen oder fallen.

mfG Rabe

Zitat:

Original geschrieben von Rabeon web


@Chitqua Klar das habe ich 2 mal gemacht ( in der Mitte biegen) dann ging GARNICHTS mehr!

Mein Problem mit den Leitungen die fallen doch hinten in den Bereich des Seilzuges oder ?

Nun ist es nicht so das ich ständig an diesem Rad drehe, aber Der Original Rahmen war wesentlich Tiefer und hatte Feststecker. WARUM? Da konnten keine kabel in den Bereich kommen oder fallen.

mfG Rabe

ach so du meinst den seilzug weiter hinten, dürfte aber keine probleme mit dem seilzug geben, hab dieses jahr bestimmt 11 verschiedene radios im auto gehabt teils nur kurz zum testen und habe nie probleme gehabt, ich würde auf die kälte tippen morgens früh laßt sich mein regler auch schwerer umlegen aber wenn der wagen erst mal warm ist geht das wieder leichter.

entweder legste dich mal in den fahrer fußraum und fingerst von da mal hinter der konsole rum ob alles frei liegt oder baust das handschuhfach aus und versuchst von da ran zu kommen und ordnest die kabbel mal.

kann mir nicht vorstellen das es vom radio kommt, mein alpine hat einen ziemlich dicken kabbelbaum und ich habe zusätzlich das plus und masse kabbel gegen ein 6mm² kabbel getauscht dann noch zweimal cinch und da passt noch mehr hinter

Hallo!

Es liegt definitiv nicht am Radio oder an den Kabeln, wenn die Klappen sich nicht mehr öffnen lassen.

Der Ausbau des originalen Einbaurahmen sollte normalerweise kein Problem sein.

Die Opel-Radios sitzen gerne etwas fester. Man sollte aber immer die Radiobügel der deutschen Radiomarken verwenden, das mit den Nägeln ist nicht optimal, da man dadran schlecht ziehen kann.

Bei Autoradio Problemen würde ich zum Car-HiFi Fachhändler fahren, denn die haben normalerweise davon Ahnung und Erfahrung ganz im Gegensatz zu ATU.

Viele Grüße

Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen