Ich verstehs nicht
Ich weiß, wir hatten das Thema schon öfter, aber heute auf der Fahrt nach/von Augsburg musste ich mich wieder fragen, ob ich nicht beim Fahren irgendwas falsch mache.
Die A8 ist zwischen Ulm und Augsburg auf einer 6 km langen Strecke wegen Erweiterung auf Tempo 80 begrenzt. OK, Tempomat bei knapp über 90 rein, das passt, nachdem die Voreilung hier ca. 6-7 km beträgt.
Aber hey, wieso bin ich hier eigentlich der langsamste ?
Gut, wenn sich ein paar Fahrzeuge an mir vorbeischieben, sei es drum. Vielleicht geht deren Tacho nicht so weit vor.
Nur wie können hier einige Fahrzeug regelrecht durch die Baustelle fliegen ? Gefühlsmäßig dürfte sich deren Geschwindigkeit irgendwo weit über 120 km/h betragen. Und das waren keine getunten Golf GTI mit breiten Schlappen.
Es waren dabei:
VW Sharan
Nissan Note
VW Bus
Audi A4 Avant
Erstmal nix auffälliges. Aber was alle Fahrzeuge gemeinsam hatten:
Es war mindestens ein Kindersitz samt Inhalt montiert, in der Regel mehr als einer. Und hinten prangten so nette Aufkleber wie 'Baby an Bord', 'Kevin on Tour'.
Haben die denn kein bisschen Verantwortungsbewusstsein ?
Nächster 'Vorfall'. Auf der B30 sind nur die ersten paar km 'offen', dann kommt aufgrund schwerer Unfälle eine Beschränkung auf 120 km/h.
Ich überhole einen alten 7er BMW, vollbesetzt. Nach ca. 500 Meter verringere ich die Geschwindigkeit, weil die Schilder mit ger Begrenzung in Sichtweite kommen.
Was macht Herr BMW ? Signalisiert mir mit Lichthupe, daß es ihm wohl missfällt, die Geschwindigkeit reduziert zu haben und das obwohl er mich jetzt wegen eines anderen Fahrzeugs nicht gleich wieder überholen kann. Nachdem er sich bei mir lautstark 'bedankt' hatte, setzte er seine Fahrt mit unverminderten 160 km/h fort.
Ich will hier nicht als kleinlich oder gar als 'Gesetzeshüter' auf deutschen Straßen dastehen, aber es wundert mich doch schon sehr, wie hier gefahren wird.
Warum baut man nicht einfach alle Schilder ab, dann reduziert sich der Anteil an Kamikaze-Piloten automatisch irgendwann. Leider sind dann wieder die Unbeteiligten am meißten betroffen.
Sorry, wenn ich Euch langweile, aber das mußte ich mal loswerden.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Die Strafen sind doch schon hoch genug...und die Kontrollen mittlerweile voll übertrieben.
Ich habe mich auch nie an die Geschwindigkeitbeschränkungen auf den AB Baustellen gehalten. Bin meist mit 140 - 160 da durch. Ich sehe das nicht ein dort 80 zu fahren obwohl die Strecke gerade wie ein Lineal ist.
Leider muß ich mich jetzt an die Schilder halten, weil ich schon 8 Punkte habe. Das heißt, wenn dort 80 steht mache ich bei 90 den Tempomat rein und gut ist...😠
1. wenn es genug Kontrollen gäbe, wärst Du wahrscheinlich längst zu Fuß unterwegs - zurecht.
2. Du hast offensichtlich nicht verstanden, wozu diese blöden Zahlen mit rotem Kringel vor den Baustellen stehen.
Bist Du stolz auf Deine Einstellung?
@SoulOfDarkness
1. Wenn man ca. 90 TKM/Jahr fährt, dann nerven "diese blöden Zahlen mit rotem Kringel vor den Baustellen" gewaltigt 🙁
2. Ich bin nicht stolz auf meine Einstellung, ich stehe ihr eher neutral gegenüber.
Ausserdem, wenn es nach mir ginge müßte man auf den AB´s mehere Strecken haben, die unbegrenzt sind.
Und zu 90% dienen die Kontrollen eher zur Abzocke anstelle zur Sicherheit
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
@SoulOfDarkness
1. Wenn man ca. 90 TKM/Jahr fährt, dann nerven "diese blöden Zahlen mit rotem Kringel vor den Baustellen" gewaltigt 🙁
In der Wahrnehmung Deiner Umwelt hat sich aber ein ganz böser Fehler eingeschlichen 😁
mfg
Omega-OPA der auch so auf 90 -100.000 km pro Jahr auf diversen Fahrzeugen kommt 😁
PS : Das ist nur ein Teil der Jahresfahrleistung ohne Punkte .......
Warum antwortet eigentlich jemand auf plutos Schwachsinn ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
@SoulOfDarkness
1. Wenn man ca. 90 TKM/Jahr fährt, dann nerven "diese blöden Zahlen mit rotem Kringel vor den Baustellen" gewaltigt 🙁
2. Ich bin nicht stolz auf meine Einstellung, ich stehe ihr eher neutral gegenüber.
Ausserdem, wenn es nach mir ginge müßte man auf den AB´s mehere Strecken haben, die unbegrenzt sind.
Und zu 90% dienen die Kontrollen eher zur Abzocke anstelle zur Sicherheit
Zu 1.:
Ich fahre sogar noch mehr und mich nerven "diese blöden Zahlen mit roten Kringel vor den Baustellen" überhaupt nicht. Im Gegenteil. Oftmals geht es in den Baustellen so eng zu, dass man kaum schneller als das Limit fahren kann.
Ich fahre auch gerne schnell und bin öfters mit deutlich über 200km/h unterwegs, aber mit 140-160 durch eine Baustelle zu knallen würde mir nie im Leben einfallen.
Liegt vielleicht daran das ich deutlich stärkere Autos bewege und deshalb mittlerweile sehr gelassen und entspannt fahre.
Zu 2.:
Deine Einstellung passt zu deiner Vertreterkutsche, wobei die meisten Vertreter sich an die Limits halten.
@Atze69:
Hast eigentlich Recht!
Über pluto kann ich auch nur den Kopf schütteln.
Selbst wenn Du mit 160 durch die Baustelle fahren kannst, weil Du so ein toller Hecht bist, aber rechnest Du eigentlich mit der Blödheit der anderen Fahrer ?
Offensichtlich bist Du Turbo-Rolf II
Du bist auch so ein Typ dieser scheiß Ellenbogen-Gesellschaft, die Ihr Revier auf der Piste verteidigen, als wäre es ihr Eigentum.
Sorry, aber wenn ich sowas lese, könnte ich kotzen und ich hoffe, daß Du in kürzester Zeit ohne Lappen unterwegs bist.
Ich bin auch gegen Geschwindigkeitsbegrenzungen. Aber nur dort wo sie für mich nicht einsichtig sind. Trotzdem muß ich mich (wenn auch zähneknirschend) beugen. Ich fahre ja meist schon 10-15 km/h schneller als erlaubt. Aber was manche Zeitgenossen hier vollbringen ist an Ignoranz kaum noch zu überbieten.
Das beste sind eh die städtischen Blitzanlagen die bei uns in Wuppertal bei 54km/h auslösen, dann werden 3 km/h Toleranz abgezogen und man hat 51km/h .... das die Stadt nicht direkt jeden Monat irgendeinen beliebigen Betrag vom Konto abbucht fehlt nocht...
Mfg David der auf sein 3 Knölchen dieses Jahr wartet .. wahrscheinlich sind es diesmal 54km/h ..
Guten Morgen,
ich muss feststellen, dass die überwiegende Mehrheit doch, in meinen Augen, eine vernünftige Einstellung hat. Wir haben nun mal Regeln, ob die immer sinnvoll sind steht auf einem anderen Blatt.
Wer meint mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch Baustellen fahren zu müssen sollte mal einen Tag in so einer Baustelle arbeiten. Aber wie schon von anderen gesagt, warum reagieren wir überhaupt auf solche Äußerungen.
Ich bin froh, dass ich nicht mehr so viel auf unseren Straßen unterwegs sein muss. Es ist einfach nur noch Krieg. Ich denke mir manchmal, dass ein bisschen mehr Gelassenheit auf allen Seite uns gut tun würde. Zugegebener maßen fällt mir das Gelegentlich auch schwer.
Diese Diskussionen werden wir wohl immer und immer wieder führen können. Es sollte sich nur jeder darüber im klaren sein, dass viele Diskussionen und einige Unverbesserliche uns Stück für Stück weiter einschränken.
Gruß
Fussel62
Zitat:
Original geschrieben von Fussel62
Es ist einfach nur noch Krieg. Ich denke mir manchmal, dass ein bisschen mehr Gelassenheit auf allen Seite uns gut tun würde. Zugegebener maßen fällt mir das Gelegentlich auch schwer.
Mir fällt dazu jetzt auch nix weiter ein.
Deswegen: *unterschreib*
@soppmann:
Du hast größtenteils Recht. Nur wo willst Du die Grenze ziehen ? Es gilt nunmal innerorts 50 km/h, auch wenn das an manchen Stellen durchaus hinterfragt werden könnte.
In Biberach gibt es an fast allen Ortseingängen einen festen Blitzer. Es wird auch mit Schildern darauf hingewiesen. Trotzdem rasseln täglich immer noch Fahrzeuge da rein.
Wer das immer noch übersieht/ignoriert, der muß zurecht bestraft werden.
Wie gesagt, ich fahre auch gern schnell und möchte hier nicht als Oberlehrer auftreten, aber irgendwo hat mein Verständnis auch seine Grenzen. Wenn an mir ein Porsche mit über 250 auf einer freien Strecke vorbeifliegt, meinetwegen. Soll er seinen Spaß haben. Ich würde es möglicherweise genauso machen. Ich sehe auch zu, daß ich schleunigst die linke Spur frei mache, wenn hinter mir einer auftaucht.
Aber warum muß ich mich nötigen lassen, schneller als erlaubt zu fahren, weil ich während eines Überholvorgangs einen 'Raser' behindere, der von hinten kommt ?
Du hast natürlich recht. 50km/h ist 50km/h aber das ist in der heutigen Zeit einfach nicht genug in der Stadt. Es gibt genug Straßen wo man auch 70km/h fahren könnte ohne übermässige erhöhung der Gefahr. Ich bin dafür ab sage mal 63 zu blitzen aber dann hat man nach 3 km/h abzug 60km/h und dann soll man halt 50€ oder 100€ löhnen. Vielleicht sind sich dann die Leute bewusster das sie in manch knapp 2t schweren Fahrzeugen sitzen die beim zusammenstoß auf Personen einen unvorstellbaren Schaden anrichten.
Hier mal was interessantes: klick mich
wieder mal ein Benzfahrer und das beste ist seine Frage an die Beamten.
Gruß David
Hallo @all,
das ist der Bericht über die eine Fraktion der Autofahrer… aber was machen wir mit denjenigen, welche mit GENERELL max. 30 km/h durch die Stadt schleichen, keinen Blinker beim abbiegen kennen, beim Abbiegevorgang in den Stand herunter bremsen, auf die Hauptstrasse einbiegen und nicht in die „Pötte“ kommen usw. usw. usw.
Diese Gegenfraktion braucht zumindest von der rechtlichen Seite her keinerlei Konsequenzen zu befürchten --> ist das Richtig???
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Aber warum muß ich mich nötigen lassen, schneller als erlaubt zu fahren, weil ich während eines Überholvorgangs einen 'Raser' behindere, der von hinten kommt ?
Hallo Kerberos,
das muss ich ein wenig relativieren.
- Wenn ich bei einem Limit von 100km/h langsamere Autos (mit 108km/h lt. Tacho) überhole, dann kann hinter mir meinetwegen die Welt zusammenbrechen - ich schließe den Überholvorgang ab und lasse mich nicht auf die rechte Seite drängen, so dass ich selbst durch langsamere ausgebremst werde.
- Wenn ich bei einem Limit von 120km/h nur 100km/h fahre und ich andere überholen möchte, sehe ich zu, dass ich meine Geschwindigkeit auf die 120km/h erhöhe, um zu überholen. Es sei denn, hinter mir ist niemand schneller unterwegs, den ich anders blockieren würde.
- Wenn es jedoch kein Limit gibt und ich langsamer bin als andere Autos hinter mir (z.B. ich mit 160km/h lt. Tacho), sehe ich zu, dass ich den Überholvorgang möglichst bald beende und nach rechts komme, damit die anderen ungehindert weiter können.
Genau das erwarte ich von den anderen Verkehrsteilnehmern auch - sowohl wenn es ein Tempolimit gibt, als auch wenn die Strecke unbegrenzt ist und ich mit 220km/h unterwegs bin.
Das dazu nötige Auto seht Ihr übrigens } hier { 🙂
Viele Grüße
Christian
@ kerberos
Du machst immer wieder einen Thread mit der selben Fragestellung auf und ich kann immer nur die selbe Antwort geben 😉
Der deutsche Schilderwald ist schon grandios und sehr wiedersprüchlich. Sicher steht es nicht im Ermessen des Einzelnen darüber zu Urteilen aber was hier Teilweise für ein Mist verzapft wird, da wundert mich die Ignoranz der Leute nicht mehr und wenn sich dann noch viele mehr Gedanken um die Fahrweise des anderen machen, als um die Eigene und meinen Verkehrserzieher spielen zu müssen, dann habe ich sogar verständnis dafür, wenn zu schnell gefahren wird oder wild überholt wird.
Es gibt Richtgeschwindigkeiten für jeden Typ Strasse und es gibt das Rechtsfahrgebot. Weshalb muss im Abstand von 200 immer wieder ein Schild stehen? Viele machen sich offensichtlich auch einen Spass daraus ein Verkehrshindernis zu sein oder haben Freude am Spritsparen. Das ist mir aber egal! Ich habe heute morgen auch wieder einen Schnarcher rechts überholen müssen.
Bist Du mal im Ausland (nicht Bayern) gewesen? Wenn ich mal länger nicht dort war, bin ich schon fast orientierungslos, weil so wenig Schilder über z.B. die gerade erlaubte Geschwindigkeit informieren.
Warum geht das in Deutschland nicht?
Ich bin kein Raser aber dieser kleinkarierte bürokratische Wasserkopf und die unendlich vielen Verkehrserzieher da draußen gehen mir auch auf den Sack und dann tritt man automatisch mehr auf das Gaspedal.
Zitat:
Original geschrieben von chips_ninnie
Hallo @all,
das ist der Bericht über die eine Fraktion der Autofahrer… aber was machen wir mit denjenigen, welche mit GENERELL max. 30 km/h durch die Stadt schleichen, keinen Blinker beim abbiegen kennen, beim Abbiegevorgang in den Stand herunter bremsen, auf die Hauptstrasse einbiegen und nicht in die „Pötte“ kommen usw. usw. usw.
Diese Gegenfraktion braucht zumindest von der rechtlichen Seite her keinerlei Konsequenzen zu befürchten --> ist das Richtig???
Gruß
Jürgen
Nein, das ist auch nicht richtig. Nur um die gehts hier gar nicht
Von diesen Personen geht in der Regel nicht ganz soviel Gefahr aus wie von den Fahrern, die generell mit 70 durch Ortschaften oder 120 durch 80er Zonen fahren.
In Augsburg konnte ich übrigens einen Honda-Fahrer (Kombi ebenfalls mit Baby-Aufkleber beobachten, wie er mit quietschenden Reifen an einer Ampel abgebogen ist. Das an der Ampel eine Personengruppe mit Kleinkindern stand, war ihm offensichtlich egal.
@Titan A.E.
Es geht mir hier nicht um den Schilderwald, der sicher teilweise mehr als fragwürdig ist.
Aber wenn in einer Baustelle mit verengten Fahrstreifen und relativ hohem Verkehrsaufkommen die Geschwindigkeit reglementiert wird, dann ist das wohl eindeutig oder ?
Im Gegensatz zu manchen, als Willkür erscheinenden Schildern machen die an dieser Stelle doch Sinn, oder widersprichst Du mir da ?
Und ja, ich war schon öfter im Ausland.
Zitat:
wenn sich dann noch viele mehr Gedanken um die Fahrweise des anderen machen, als um die Eigene und meinen Verkehrserzieher spielen zu müssen, dann habe ich sogar verständnis dafür, wenn zu schnell gefahren wird oder wild überholt wird.
Wo will ich denn Verkehrserzieher spielen ?
Ich wundere mich nur über die Fahrer, weil das nämlich auch die sind, die in ihrer eigenen Straße Tempo 30 fordern, damit die lieben Kleinen ungefährdet auf der Straße spielen können. Das habe ich auch in meinem ersten Posting versucht klar zu machen.
Verstehst Du worauf ich hinaus will ?
Wenn es aufgemotzte GTI wären oder sonstirgendwelche Typen, die sich generell nicht um sowas scheren, wäre es mir wurscht, von denen kenne ich es in der Regel nicht anders.
Aber es sind die ach so verantwortungsvollen Erziehungsberechtigten, die offenbar beim Einsteigen ins Auto jegliches Verantwortungsbewusstsein draußen lassen.