1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Ich sage Tschüß zum liebgewonnen Passat B8 und ziehe ein positives Fazit

Ich sage Tschüß zum liebgewonnen Passat B8 und ziehe ein positives Fazit

VW Passat

Hallo Passat B8 Fahrer
nach nun schnell gefahrenen 186.000 KM auf dem Passat B8 als geschäftl. Lastentier und Dauereinsatz-Reisefahrzeug , wechseln wir hiermit nun auf eine Mercedes V Klasse, die naturgegeben etwas mehr Platz bietet.
Mein Fazit betr. dem Passat B8 ist durchweg positiv. Völlig problemlose 186.000KM , ohne Schonung, ohne Rücksichtnahme. Keinerlei ungeplante Werkstattaufenthalte. Der Diesel ist definitiv der beste Motor für den B8 und ich kann über die (hauptsächlich in Deutschland) geführte Schwachsinns Diesel Diskussion nur den Kopf schütteln. Die V Klasse haben wir selbstverständlich auch wieder als Diesel bestellt.
Wie genannt, gab es keinerlei Pannen oder ungeplante Werkstattaufenthalte. Lediglich das für mich zu polternde Fahrwerk wurde schnellstmöglich auf Bilstein grün, die komfortableren Monotube Sportdämpfer und Eibach Federn gewechselt. Bremsen hielten doch erstaunlich lange und auch der Innenraum ist vorne und erstaunlicherweise auch hinten ohne nennenswerte Verschleißerscheinungen erhalten, obwohl wir immer viel aus- und zugeladen haben. Ein Lob an VW , welche hier wohl doch bessere Qualität als andere bieten. Gerade wenn ich hierzu die Opels, Renaults und Japaner von Bekannten anschaue.
Preis-Leistungsverhältnis speziell beim Passat ist unschlagbar, auch im Vergleich zu den anderen Modellen aus der VW Palette. Tiguan, Polo,T Roc und Arteon sind meiner Meinung nach überteuert.
Ich hoffe, daß die V Klasse genauso zuverlässig sein wird wie unser treuer Passat.
Desweiteren muß in einem Forum auch einfach mal berichtet werden wenn man zufrieden ist und nicht nur Beiträge schreiben wenn man Probleme hat, da dies beim unbedarften Leser ansonsten den Eindruck erwecken könnte, daß dieses Auto nur Probleme hätte.
Viel Spaß weiterhin mit euren Passats und ich werde natürlich trotzdem gerne ab und zu mal meinen Senf hier in der B8 Abteilungen, aufgrund meiner Erfahrungen, dazugeben.
Grüße,
V-Mammut

Beste Antwort im Thema

Hallo Passat B8 Fahrer
nach nun schnell gefahrenen 186.000 KM auf dem Passat B8 als geschäftl. Lastentier und Dauereinsatz-Reisefahrzeug , wechseln wir hiermit nun auf eine Mercedes V Klasse, die naturgegeben etwas mehr Platz bietet.
Mein Fazit betr. dem Passat B8 ist durchweg positiv. Völlig problemlose 186.000KM , ohne Schonung, ohne Rücksichtnahme. Keinerlei ungeplante Werkstattaufenthalte. Der Diesel ist definitiv der beste Motor für den B8 und ich kann über die (hauptsächlich in Deutschland) geführte Schwachsinns Diesel Diskussion nur den Kopf schütteln. Die V Klasse haben wir selbstverständlich auch wieder als Diesel bestellt.
Wie genannt, gab es keinerlei Pannen oder ungeplante Werkstattaufenthalte. Lediglich das für mich zu polternde Fahrwerk wurde schnellstmöglich auf Bilstein grün, die komfortableren Monotube Sportdämpfer und Eibach Federn gewechselt. Bremsen hielten doch erstaunlich lange und auch der Innenraum ist vorne und erstaunlicherweise auch hinten ohne nennenswerte Verschleißerscheinungen erhalten, obwohl wir immer viel aus- und zugeladen haben. Ein Lob an VW , welche hier wohl doch bessere Qualität als andere bieten. Gerade wenn ich hierzu die Opels, Renaults und Japaner von Bekannten anschaue.
Preis-Leistungsverhältnis speziell beim Passat ist unschlagbar, auch im Vergleich zu den anderen Modellen aus der VW Palette. Tiguan, Polo,T Roc und Arteon sind meiner Meinung nach überteuert.
Ich hoffe, daß die V Klasse genauso zuverlässig sein wird wie unser treuer Passat.
Desweiteren muß in einem Forum auch einfach mal berichtet werden wenn man zufrieden ist und nicht nur Beiträge schreiben wenn man Probleme hat, da dies beim unbedarften Leser ansonsten den Eindruck erwecken könnte, daß dieses Auto nur Probleme hätte.
Viel Spaß weiterhin mit euren Passats und ich werde natürlich trotzdem gerne ab und zu mal meinen Senf hier in der B8 Abteilungen, aufgrund meiner Erfahrungen, dazugeben.
Grüße,
V-Mammut

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi,
ist ja schön auch mal so ein Positives Fazit zu lesen.Wir fahren unseren 1,8er Benziner jetzt auch 2Jahre mit knapp 40tkm jetzt runter,muss ebenfalls sagen alles Läuft gut und noch keinerlei grössern Probleme.Bei unserem B7 2.0 TDI war das anders.
Dann viel Spass mit dem neuen...

gruß

@RuhrpottTO Danke- Dir auch allzeit gute Fahrt.
Grüße,
V-Mammut

Hey @V-Mammut ,
auch von meiner Seite aus Danke für den Langzeitbericht.
Ich konnte in Deinem Post / Profil jedoch keine Angaben zum Fahrzeug finden, außer das es ein Diesel ist. Das wäre vielleicht noch sinnvoll zu ergänzen :-)
BJ?
DSG?
Motor?
Karroserieform?
Ausstattungshighlights
Besten Dank :-)

Mein 2015er TSI ACT Limo mit jetzt 60.000km ist auch vollkommen problemlos. Ich habe einen Neuen Wagen bestellt der nächten Monat geliefert wird.

Ich finde den Erfahrungsbericht von Mammut insbes. deswegen wertvoll, weil er doch sehr viel gefahren ist. Knapp 200K hat runtergespult.
Die meisten hier, so nehme ich es zumindest wahr, habe für ihren passat doch eine relative kurze Haltedauer mit nicht weit so vielen km.
In jungen Jahren und mit wenig km wird der Wagen in der Regel keinen Stress machen. Interessant wird es doch gerade erst wenn der Wagen ins Alter bzw. in die KM kommt.
Sorry nicht falsch verstehen, aber 60.000 und 3,5 Jahre sind halt nicht wirklich informativ. Das schafft jeder Hersteller und jedes Modell von Ausreißern (einzelnen Montagswägen) mal abgesehen.

Mein Abschlussbericht folgt in wenigen Monaten mit dann rund 260.000 km... ;)

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 11. Januar 2019 um 11:03:37 Uhr:


Lediglich das für mich zu polternde Fahrwerk wurde schnellstmöglich auf Bilstein grün, die komfortableren Monotube Sportdämpfer und Eibach Federn gewechselt.

Diese Kombination hätte ich zu gerne mal Probe gefahren ...

Ja, die 60.000km hören sich natürlich nicht viel an. Interessant ist aber das bestimmt 45.000km davon nur auf Kurzstrecken (3-10km) und 10.000 km mit Wohnwagen erzeugt wurden. Das ist für das Material belastender als mit relativ konstanter Geschwindigkeit über die Autobahn zu fahren.

Zitat:

@#1850 schrieb am 12. Januar 2019 um 08:17:17 Uhr:


Mein Abschlussbericht folgt in wenigen Monaten mit dann rund 260.000 km... ;)

freu mich darauf; dafür jetzt schon einmal ein danke. Du stehst also in der schuld oder musst das Danke zurückgeben

:D:cool:

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 12. Januar 2019 um 12:15:19 Uhr:


Ja, die 60.000km hören sich natürlich nicht viel an. Interessant ist aber das bestimmt 45.000km davon nur auf Kurzstrecken (3-10km) und 10.000 km mit Wohnwagen erzeugt wurden. Das ist für das Material belastender als mit relativ konstanter Geschwindigkeit über die Autobahn zu fahren.

Jetzt möchte ich auch mal kurz meine Erfahrung teilen,
ich habe selber viel hier gelesen und nach Antworten und Erfahrungen gesucht.
Wir haben jetzt nach 2,5 Jahren auch 60TKm runter und sind sehr zufrieden (3/4 Kurzstrecke unter 6Km).
Ich hatte bedenken wegen dem DPF und wollte noch auf den 280PS Benziner wechseln, was aber nicht mehr möglich war.
Jetzt kann ich sagen das, dass kein Problem darstellt, der DPF hat sich bis jetzt 2 mal in den 2,5Jahren gemeldet, einfach eine länger Strecke fahren und alles ist wieder gut.
Wir freuen uns bei längeren Fahrten (weit über 1000Km in den Urlaub) über das Platzangebot und den guten Komfort.
1 Werkstattaufenthalt hatten wir wegen eines defekten Schlosses an der hinteren Tür, diese verriegelte nicht mehr.
Auch im Anhängerbetrieb sehr gut, ich habe damit ein Boot (2000Kg) gezogen und geslippt, sowie einen Wohnwagen und auch einen Oldtimerschlepper getrailert, alles sehr souverän.
AdBlue tanke ich Sonntags an der LKW-Zapfsäule, das verhält sich wie Sprit tanken und ist somit kinderleicht.
Es ist ein 240PS, 4Motion, Variant, Higline mit DCC-Fahrwerk, Bj: 2016
Ich sage immer, der Passat ist ein sehr gutes Auto was keine Ansprüche stellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen