Ich packe meinen Koffer und nehme mit…..

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde,

bald steht wieder die Urlaubsfahrt an. Es geht wieder nach Kroatien, eine Strecke knapp 1000km. Insgesamt 2 Wochen in denen das Auto intensiv genutzt wird. Ich rechne in Summe mit etwa 4000km.

Das Auto ist schon ready und technisch gecheckt.
Was nimmt der Selbstschrauber alles mit für den Notfall?
Würde mich mal interessieren wie sich andere auf die Fahrt vorbereiten und ob es schonmal “Zwischenfälle“ gegeben hat?

Meine Liste:

Etwas Öl
Etwas Wasser
Vollwertiges Ersatzrad (kein Notrad)
Vernünftiger Wagenheber
Drehmomentschlüssel
Gängiges Handwerkzeug (kleines Sortiment)
Ctek Ladegerät
Abschleppseil
Starthilfekabel
Kabelbinder
Panzertape
Paar Handschuhe
Paar Schlauchschellen
Diagnosegerät

Sollte genug sein um eine Weiterfahrt zumindest in eine Werkstatt oder in die Unterkunft zu garantieren. (Je nach dem was ist) das Zeug ist unter dem Kofferraumboden verstaut. Es nimmt kaum Platz weg.
Natürlich habe ich seit Jahren auch eine Plus Mitgliedschaft bei einem entsprechenden Verein, für mich aber jedoch nur die letzte Instanz. Mir ist das z.b wegen einer Kleinigkeit ewig zu warten oder abgeschleppt zu werden, zu unflexibel. Bisher bin ich immer verschont geblieben und es gab nie Zwischenfälle.

Bin gespannt was andere berichten…..

146 Antworten

Ersatzrad ausnahmsweise dieses Jahr nicht dabei, da frische ROF aufgezogen wurden. 1L MB Öl + ABS Sensoren VA/HA + iCarsoft für unterwegs 😉

Hab auch den Mini Löscher am Fahrersitz aber der ist nur fürs "mast have"!
Wenn's im Motorraum zu heiß wird bringst die heiße Haube nicht auf, und der Löscher reicht gerade zum Kerzenausblasen wenn er dann noch geht nach der Zeit.
Mach mir eher um einen Platten Sorgen, das Mittel ist auch abgelaufen, Ersatzrad will ich nicht weil dann Schlüssel und Wagenheber mit müssen.
Bei zu viel was wäre wenn, bleib ich lieber zu Hause! Schönen Urlaub!

Das originale Set von MB, Wagenheber, Schlüssel etc. gibt es für ein paar Euro bei Ebay. Das Zeug passt alles unten rein (in die Felge) und nimmt 0 Platz weg.

Wer sich wegen nem Platten den Urlaub versauen will kann das ja gerne tun. Was glaubt ihr wie lange das dauert auf einer kleinen Insel wieder einen funktionierenden Reifen um die Felge zu bekommen? Ich wechsel halt das Rad und die Frau isst in der Zeit ein Eis, dann gehts weiter.

Da kann sie aber lange Eis essen, bis Du den Rest deiner Liste aus dem Auto geräumt hast, um an das Ersatzrad zu kommen. 😁

Ähnliche Themen

Wie lange brauchst du um 2 Reisekoffer und eine Sortimobox aus dem Kofferraum auszuladen?

Im übrigen ist der Kofferraum nur auf der Hin und Rückfahrt beladen, während des Aufenthaltes ist er 2 Wochen lang leer.

Geld, funktionierende Kreditkarte und funktionierendes Handy nicht vergessen.

Also mal ehrlich, Panzertape (notfalls für die Frau) ), Kabelbinder und Öl/Wasser sind doch völlig ausreichend heutzutage. Klar, über ein Ersatzrad kann man streiten, aber in 25 Jahren hatte ich 1x nur einen Reifenplatzer, mit Michelin noch nie. Feuerlöscher ist eh quatsch, was willst mit dem Minilöscher denn erreichen wenn es im Motorraum brennt?

Wenn ich mir solche Gedanken wie der TE machen würde, bliebe ich vielleicht doch lieber zu Hause.

Das Ganze erinnert mich irgendwie schon an die frühen 1950er, wo man neben viel Werkzeug, Kühlwasser, zwei Reifen, viel Autoöl, Zündkontakte, Zündkerzen, Keilriemen, Wasserpumpe und evtl. sogar einen Satz Stirnräder mitnahm, wenn man von Kiel nach Hannover oder sogar bis in den Harz ohne Übernachtung reisen wollte.

Also. Ich habe den kleinen Feuerlöscher nur im Auto um im Notfall jemanden aus einem brennenden Auto zu holen. Und selbst dafür ist er eigentlich zu klein. Auto kann ruhig abfackeln nur der Fahrer halt nicht.

Zitat:

@Hinnerk schrieb am 16. Juni 2022 um 10:45:52 Uhr:


Wenn ich mir solche Gedanken wie der TE machen würde, bliebe ich vielleicht doch lieber zu Hause.

Das Ganze erinnert mich irgendwie schon an die frühen 1950er, wo man neben viel Werkzeug, Kühlwasser, zwei Reifen, viel Autoöl, Zündkontakte, Zündkerzen, Keilriemen, Wasserpumpe und evtl. sogar einen Satz Stirnräder mitnahm, wenn man von Kiel nach Hannover oder sogar bis in den Harz ohne Übernachtung reisen wollte.

Gerade weil ich den Krempel dabei habe, mache ich mir eben überhaupt keine Gedanken. Aber sowas versteht man wohl nur wenn mal selbst irgendwo festgesessen hat und nicht weitergekommen ist weil man sich nicht selbst helfen konnte.
Der Pannendienst steht kein Spalier und wartet auf deinen Anruf. Da gehen Stunden ins Land bis da überhaupt mal einer kommt. Was will der dann machen? Der hat weder Reifen noch Ersatzteile dabei. Der schleppt dich zur nächsten Werkstatt. Aus der Angelegenheit werden gleich mal 2-3 Tage.

Ich war mal Mitfahrer auf einer geschäftlichen Fahrt, durch einen dummen Zufall haben wir uns den Reifen seitlich aufgschlitzt weil ein großer Stein im hohen Gras lag. Mit Schrittgeschwindigkeit daran vorbeigeschrammt, Reifen war innerhalb wenigen Sekunden platt. Jo, Wagenheber hatten wir, Werkzeug war auch da aber kein Ersatzrad. Rad selber runter gemacht und alle Hebel in Bewegung gesetzt…. Es dauerte 8h Stunden bis das Auto wieder fahrbereit war. Und das war im Großraum Stuttgart an einem Werktag um 9 Uhr! Der Tag war im Arsch, wer auf sowas Bock hat, bitte!
Der eine Reifen hat dann fast 200€ gekostet…. 15“ Standardreifen für einen VW.

Kann ja jeder wie er will, das Zeug steht das ganze Jahr über in der Garage und ich lade es nur ins Auto welches 1,5 Meter daneben steht. Kein Aufwand, Kein/Kaum Platzverbrauch. Wenn mans braucht ist man froh drum und wenn mans nicht braucht sind auch alle Happy.

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 16. Juni 2022 um 09:55:04 Uhr:


Das originale Set von MB, Wagenheber, Schlüssel etc. gibt es für ein paar Euro bei Ebay. Das Zeug passt alles unten rein (in die Felge) und nimmt 0 Platz weg.

Wer sich wegen nem Platten den Urlaub versauen will kann das ja gerne tun. Was glaubt ihr wie lange das dauert auf einer kleinen Insel wieder einen funktionierenden Reifen um die Felge zu bekommen? Ich wechsel halt das Rad und die Frau isst in der Zeit ein Eis, dann gehts weiter.

Und was der dann kostet will man auch nicht wissen....
Ich habe zwar ein Notrad dabei, vielleicht sollte ich das doch mal gegen eines der Winterräder auf gleicher Felge austauschen?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 16. Juni 2022 um 11:36:59 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 16. Juni 2022 um 09:55:04 Uhr:


Das originale Set von MB, Wagenheber, Schlüssel etc. gibt es für ein paar Euro bei Ebay. Das Zeug passt alles unten rein (in die Felge) und nimmt 0 Platz weg.

Wer sich wegen nem Platten den Urlaub versauen will kann das ja gerne tun. Was glaubt ihr wie lange das dauert auf einer kleinen Insel wieder einen funktionierenden Reifen um die Felge zu bekommen? Ich wechsel halt das Rad und die Frau isst in der Zeit ein Eis, dann gehts weiter.

Und was der dann kostet will man auch nicht wissen....
Ich habe zwar ein Notrad dabei, vielleicht sollte ich das doch mal gegen eines der Winterräder auf gleicher Felge austauschen?
Das Notrad soll ja maximal 50km mit max 80km/h gefahren werden. Geschwindigkeit ist klar, aber nur 50km. Hält das wirklich nicht viel länger oder wird das aus Sicherheitsgründen nur so extrem kurz angegeben?

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 16. Juni 2022 um 11:32:39 Uhr:


Es dauerte 8h Stunden bis das Auto wieder fahrbereit war. Und das war im Großraum Stuttgart an einem Werktag um 9 Uhr! Der Tag war im Arsch, wer auf sowas Bock hat, bitte!
Der eine Reifen hat dann fast 200€ gekostet…. 15“ Standardreifen für einen VW.

Das selbe uns passiert in Italien. Reifenplatzer, kein Ersatzrad, abgeschleppt in eine Werkstatt... der Mafioso wollte 2t€ für 1 Pneu!!!!!!!!! Weil der genau wusste wir müssen die Autofähre in Ancona erwischen. Seit dem hatte ich immer auch ein Winterrad auf Felgen mit dabei. Nimmt halt viel Platz weg, darum dieses Jahr entschieden Runflats aufzuziehen 😉

Also ich hab ja ein 18“ Notrad. (Nachgerüstet) das habe ich im Alltag immer hinten drin. Für “um die Haustüre“ rum, reicht das aber da ist halt kaum Profil drauf. Und der Reifen ist extrem schmal. Der hält mit Sicherheit auch 1000km aber viel länger wahrscheinlich nicht.

In den Kofferraumboden passt aber auch ein normales Rad (245/40/18)

Zum Chiemsee dieses Jahr nehmen wir unsere Räder mit. Mit Satteltaschen.

Wenn der Benz streikt, wird er noch an Ort und Stelle erschossen und wir radeln heim ;

Deine Antwort
Ähnliche Themen