1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Ich möchte mir einen E70 3.0d / 3.0sd / 40d zulegen, wo sind die "neuralgischen" Punkte?

Ich möchte mir einen E70 3.0d / 3.0sd / 40d zulegen, wo sind die "neuralgischen" Punkte?

BMW X5 E70

Hallo zusammen!

Ich möchte mir einen E70 3.0d / 3.sd / 40d zulegen.
Er soll entweder etwa BJ 2008 - 2010, oder das LCI-Modell aus 2010 sein.
KM-Leistung maximal 175.000 km.

Soweit ich gelesen habe, sind diese Fahrzeuge unproblematisch, sofern sie mit vollständigen Serviceheft sind.
Nun wissen wir alle, dass es immer wieder sogenannte Dauerbrenner bei Problemen gibt.

Kann jemand (oder gibt es das schon wo), eine Zusammenstellung von Checkpunkten hier online stelle, auf die *vor dem Kauf* ich besonders achten sollte?

Vielen Dank im Voraus!
MbG Cayenne

PS: Gilt dann hier später genannte auch für den X6 (erste Generation)? Oder hat der "eigene Probleme"?

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@audihorch schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:42:37 Uhr:



Zitat:

@Cinders schrieb am 21. Dezember 2020 um 10:13:00 Uhr:


Unbedingt die Antriebswelle vom Verteilergetriebe zum vorderen Differenzial checken lassen, gibts hier im Forum einige Beiträge wo die durch die Materialfehler abgerissen ist und dann ist Feuer in der Hütte. War eine Rückrufaktion von BMW aber jetzt scheissen sie dir was.

Laut BMW-Rückruf bzw. KBA-Datenbank waren von dem Problem
nur die Modelle ab 2010, also LCI, betroffen.

Aber wer weiß schon, ob das im Sinne von "aber jetzt scheissen sie dir was" auch so stimmt ;-)

Wenn du mir einen Kontakt nennen kannst der ein wenig kompatibler ist als der lokle Vertragshändler und BMW selber...

Hier meine Antwort:
Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihren Anruf.
Zu Ihrem Fahrzeug gibt es mit heutigem Datum keine offene technische Aktion. Eine Kostenübernahme in Kulanz ist uns nach einer Einsatzdauer von beinahe 10 Jahren nicht mehr möglich.

Wir bitten um Verständnis und verbleiben,

blablabla

Chris

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:16:29 Uhr:


Anscheinend waren Bj 2013 von der technischen Aktion nicht betroffen. Zumindest wurden wir nicht darüber informiert. Ein Freund von mir mit Bj 2012 wurde deswegen 3x zur Werkstatt zitiert.

@X5-Baby
Laut der Rückrufdatenbank des KBA (Ausgangspunkt: https://www.kba-online.de)
sind auch die 2013er Modelle betroffen.

KBA-Referenznummer: 007275
Hersteller-Code der Rückrufaktion: 0026440100, (alter Code Grundaktion: 0026380100)

Zitat:

@Cinders schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:43:33 Uhr:


Wenn du mir einen Kontakt nennen kannst der ein wenig kompatibler ist als der lokle Vertragshändler und BMW selber...

@Cinders
Ich bin an der Quelle aller BMW-Unfreundlichkeiten beheimatet:
in München, bekannt für seine teuren BMW-Teiletauscher-Vertragswerkstätten
ohne jegliches Interesse an dem Kunden (Geldbeutel ausgenommen).
Zudem war ich mit meinem X5 seit dem Kauf vor 3,5 Jahren noch
nie in einer Werkstatt. Insofern kann ich leider nicht weiterhelfen.

@audihorch
Vielen Dank für den Hinweis.
Nein, meine VIN ist nicht in der Maßnahme mit angezogen.
Aber der Text beim kba ist auch schwammig. Es ist nicht ersichtlich, ob bis 2013 oder einschließlich.
Zusätzlich noch der allgemeine Hinweis, der auch viel Spielraum lässt:

ACHTUNG: Folgender Hinweis ist unbedingt zu beachten:
Hier aufgeführte Rückrufaktionen beziehen sich auf den von Ihnen ausgewählten Fahrzeugtyp. Da die angezeigten Mängel jedoch oftmals bestimmte Ausführungen (Motorisierung, Karosserieform oder sonstige Ausstattungsmerkmale) betreffen, sind in der Regel nicht alle Fahrzeuge des Typs auch tatsächlich von der Maßnahme betroffen.

Zitat:

@audihorch schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:14:46 Uhr:



Zitat:

@Cinders schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:43:33 Uhr:


Wenn du mir einen Kontakt nennen kannst der ein wenig kompatibler ist als der lokle Vertragshändler und BMW selber...

@Cinders
Ich bin an der Quelle aller BMW-Unfreundlichkeiten beheimatet:
in München, bekannt für seine teuren BMW-Teiletauscher-Vertragswerkstätten
ohne jegliches Interesse an dem Kunden (Geldbeutel ausgenommen).
Zudem war ich mit meinem X5 seit dem Kauf vor 3,5 Jahren noch
nie in einer Werkstatt. Insofern kann ich leider nicht weiterhelfen.

Du kannst es nicht besser sagen. Außer du schlägst dort mit einem Bündel Geld auf um was neues zu kaufen bist du eher eine Belästigung. Kundenberater schaut dich an wie einen Aussetzigen wenn du sagst du machst selber was am Auto. Dabei sind da selber einige Schrauber dabei, zumindest unter den Mechanikern.

Und es hat auch einen guten Grund warum man nicht mehr in die Werkstätten darf bei dem Pfusch der da zeitweise stattfindet.

c

@Alex4758:
Fahre den 4,8 auch mit Prins Anlage. Weißt du, ob es da eventuell eine Umschlüsselung der Schadstoff-Einstufung aufgrund der Gasanlage gibt? Dein Gasverbrauch ist sehr niedrig zu meinem, benötige im Schnitt eher 10€/100 Km.

Meiner ist ein später 2007er 3.0d mit 235PS, gekauft mit 150.000km, jetzt 255.000km. Kann hier einem Vorredner nur zustimmen, dass der Motor bisher völlig problemlos ist. Drallklappen habe ich entfernt wegen Undichtigkeit, aber die Ansaugbrücke war völlig frei.
Weitere Reparaturen: ein Radlager, innere Rückleuchten voll Wasser, drei Türen undicht, komplettes Fahrwerk getauscht. 3 Glühkerzen waren defekt, natürlich alle und Steuergerät getauscht. Thermostate sind sicher ein Schwachpunkt, waren bei mir auch schon fällig. Hoffe die erwähnten 500.000km zu schaffen.

Also, wenn ich mir das so durchlese, vergeht mir fast die Lust auf einen E70...
Dass autobild.de von einem empfehlenswerten und problemlosen Gebrauchten, selbst bei höheren Laufleistungen spricht, ist angesichts dieser Posts nur mehr schwer nachvollziehbar.
Außer hier haben alle richtig Pech. Selbst wenn man in Betracht zieht, dass Probleme bis zu 20x öfter als Lob transportiert wird, sind die potentiellen Damoklesschwerte kaum zu ignorieren...
Oder hab ich da was falsch verstanden...?!

Ja, ich denke, das hast du falsch verstanden. Bin sehr zufrieden mit meinem und wenn ich die anderen Kommentare so lese, dann die Anderen auch. Wenn man etwas selbst Schrauben kann, dann sind die meisten hier erwähnten Probleme eher kleine normale Defekte, die man für kleines Geld beheben kann. Dann einmal "durchrepariert" habe ich jetzt seit etwa 50.000km keine Probleme mehr.

Leider kann ich selber nichts Schrauben...
Bei welcher Kilometerleistung liegst du jetzt?

Gute 255.000km und erfreue mich täglich an dem schönen Wagen. Zum Heizen sind die schweren Dinger sowieso nichts, daher bin ich mit dem "kleinen" Diesel total happy.

Und eines der schlimmsten Sachen dürfte das mit dem Ansaugtrakt sein. Kann man das mit vernünftigen Aufwand vorab prüfen?
Würde ein Freundlicher die kritischen Drallklappen ausbauen (wollen)?

Ich denke auch, dass die 235/245 PS für mich und das Fahrzeug ausreichen. Chippen oder Ähnliches will ich ohnehin nicht.

Ich habe noch einen 420d F33, so gut sollte er jedenfalls schon gehen...

Nein, der Freundliche würde das nicht machen. Er würde eine neue Ansaugbrücke verkaufen. Aber Vorteil der Euro4 Diesel ist halt, dass die Ansaugbrücken eigentlich nicht verkoken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen