ich möchte meinen Golf 3 GTI verkaufen
Hallo Motor Talk Gemeinde,
in den letzten Jahren habe ich dieses Forum ausschließlich genutzt um nützliche Informationen zu Mystischen Problemen am Golf zu lösen ... und es hat immer geklappt.
Ich verkaufe nun meinen Golf 3 GTI (BJ 04/93) den ich als 3. Besitzer seit 1998 fahre. Mir war es immer ein Anliegen den Wagen im Original Zustand zu halten. Das war aufgrund der Liebe zu dem Fahrzeug für viele Betrachter wahnsinn ...
In den letzten 3 Jahren habe ich 19122 Euro in den Wagen gesteckt! Neu gemacht sind die bekannten Golf 3 Roststellen. Kotflügel rechts und links und komplette Stoßstange mit Geleucht. Ringsherum alle Zierleisten neu (VW Classic Parts) usw. ... War garnicht so einfach originale Kotflügel zu finden. Einer kam von Classik Parts und einer aus Italien ...
Ich habe eine Lebenslauf Akte mit allen Rechnungen! Ende 2003 habe ich nochmal einen Original VW Austausch Motor einbauen lassen.
Auf den Bilden sieht man allerdings auch, das wie in den 1990igern üblich, eine Hi-Fi Anlage (3 Endstufen Alpine MRV 12; Axton Soundboard, Alpine Bluetooth Radio + 2x 2 Wege Eton Boxen Vorne und Hinten + JBL Bassrolle) installiert wurde die aber nicht die Original Optik stört, und im Gegenteil für upper Class Hifi Genuss sorgt. Und man sieht davon nichts!
Alle Verschleißteile sind neu an diesem Auto ( Bremsscheiben und Klötze, Handbremsseil, alle Komponenten der Klimaanlage, Anlasser, Zahnriemen, Ventil Schaft Dichtungen neu und Ventile eingeschliffen, Kupplung hat 20 000 runter). Das Fahrzeug ist vollkommen alltagstauglich.Mängel sind kleinere Parkrempler an den Seiten. Außerdem wäre mein nächstes Projekt den Himmel neu beziehen zu lassen (aber er hängt noch da wo er hin soll).
Ps.: ein Hinweis ist mir noch wichtig! Bei allen Golf 3 von 91 bis 97 ist es so dass das Kombiinstrument bei 299 999 wieder bei 0 Km anfängt. Ich habe bei 174 000 einen neuen originalen Golf 3 Motor einbauen lassen.
Heute steht der Tacho bei knapp 90 000 Km. Also hat der Motor eine Laufleistung von 209000 Km! Darum auch die kürzliche Überholung mit Ventilen neu einschleifen. Der Wagen ist also nicht Scheckheft gepflegt sondern mit Wahnsinn und Liebe ...
Jetzt meine Frage an die Golf 3 Liebhaber Gemeinde, wovon doch auch bestimmt einige Profis sind ...
Was würdet ihr für so einen Golf verlangen?
Ich inseriere meinen Golf im März und April hier -->
MOTOR KLASSIK Ausgabe 04/20 (Erscheinungstermin: 11. März 2020)
YOUNGTIMER Ausgabe 03/20 (Erscheinungstermin: 1. April 2020)
Kennt ihr Händler die so ein Auto fair annehmen? Am liebsten würde ich wissen wollen wo er weiter rumfährt weil hier echt viel Herzblut dranhängt ...
weil dieses Forum mir schon immer geholfen hat, denke ich das ihr auch bei diesem Herzensanliegen einen Rat für mich habt ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 15. Februar 2020 um 16:53:43 Uhr:
Zitat:
@logangun schrieb am 15. Februar 2020 um 13:30:27 Uhr:
Ich weiss nicht welche Szenarien dir da im Kopf rumspukenKann ich dir sagen: ich fahr einen Golf 7 TDI von 05/15 mit Euro 6 und Zitter jetzt schon was da auf mich zukommt.
Und fahr auch noch einen DCI mit Euro 3.
Bin nur froh das Fr. M. bis jetzt durch Untätigkeit glänzt.
Und eins ist in D. auch klar-->beschlossenes wird nicht abgeschaft.Ok aber zurück zum angebotenen GTI.
Da ist es ja so das der 2E Motor mit Euro 1 eine Euro 4 Plakette bekommt.
Aber wie lange noch?
Das stimmt so auch nicht - es gibt keine "Euro 4" Plakette ! ... das Ding kriegt halt einen grünen Umweltzonenbepper und das wars. Dieser ergibt sich ausschließlich aus der Einstufung zum Thema Feinstaub weshalb die Umweltzonen ins Leben gerufen wurden !
Und wenn du dich mit einem Euro6 Diesel aus 2015 zum Zittern kriegen lässt bist du selbst Schuld das mit dir machen zu lassen. Hab selber bis vor nicht allzulanger Zeit mit zwei Euro2 Dieseln am Rande von Stuttgart gewohnt - hab die Stadt dann eben weitgehend gemieden und mein Geld woanderst hingetragen - und wenn es mal sein musste eben in Kauf genommen dafür einen Zettel zu kriegen....
Ihr habt es doch selber alle in der Hand an der Wahlurne aber man lässt ja alles mit sich machen und wir Deutschen fressen eben auch jeden Besen wenn es so von oben beschlossen wird.
Die Franzosen sind da aus anderem Holz geschnitzt ......
Aber das nützt hier auch nix - gerne können wir uns dazu mal in 3 Jahren wieder kurzschliessen du bist ja auch schon lange genug dabei :-)
Dem TE hilft es auch nicht viel denn das Geld hat er eh schon ausgegeben und wenn er jetzt verkauft wird er garantiert keine Freude an dem Deal haben.... das er noch länger Freude an dem Auto hat ist da wahrscheinlicher ;-)
46 Antworten
Der frühe GTI müsste ABS haben, man sieht zumindest auch eine Kontrollleuchte neben dem Lichtschalter. Klar, könnte auch die Anhängerkontrollleuchte sein.. Und noch das schöne 3-Speichenlenkrad, welches beim Golf nur die GTI und VR6-Modelle hatten, Airbags waren da noch Sonderausstattung zum Aufpreis von 1.200,- DM. Lack müsste unischwarz L041 sein - war Serie für das Modell, neben tornadorot uni LY3D.
Was du dafür bekommst? Na das was jemand bereit ist zu zahlen. 😉
Das Problem ist folgendes:
Der Golf 3 ist noch in großen Stückzahlen auf der Straße vertreten (Wenn auch im zumeist schrottigen Zustand) und ist noch in der Phase des "Letzthand-Autos". Der Golf 2 ist da schon draußen, gibt noch paar abgefuckte Exemplare aber langsam sind die entsorgt. Außerdem ist er noch nicht im "mystischen" H-Alter, welches die ersten 3er Golfs erst im September 2021 erreichen werden.
Nimmst du das alles zusammen, also fehlender "Oldtimerkult", noch tägliches Antreffen (Profanes Auto), hinzu kommt er sieht nicht wirklich aus und beim 3er war der GTI... naja eher Ausstattung als was besonderes wie bspw. der VR6 kommt man zu dem Problem, dass man für die Autos eben "nicht viel bekommt." Wäre das ein 2er und selbst nur mit dem öden PF (107 PS) versehen, du könntest deine 8 Kilos verlangen und würdest die mit bisschen Warten bekommen.
Zum anderen schreckt viele eben die Kilometerzahl ab, Austauschmotor... das ist für viele auch immer ein "Minus" und dann die Hifi-Anlage. Originalzustand, zu dem eben auch kein Klarglas und kein Hifi, dazugehört ist bei älteren Autos immer gut, da "gefragter".
Für die Alten ists einfach n "alter Golf", für die Jungen, die solche Autos nicht aus ihrer "neuen Zeit" kennen ist der aber noch nicht cool/alt genug.
Der beste Kompromiss wäre eben auf Saison anmelden (Wechselkennezichen hat man in D ziemlich versaut), immer wieder mal fahren, da reicht auch 2-3x im Monat, währenddessen inseriert lassen und warten.
In 4-5 Jahren kanns anders aussehen. Aber eben icht jetzt. Bei den 3ern gehen derzeit halt nur so Dinge wie VR6, 16V oder die Jubis durch die Decke.
Zitat:
@Künne schrieb am 14. Februar 2020 um 00:38:38 Uhr:
Warum willst du ihn überhaupt verkaufen? Macht in meinen Augen wenig Sinn
was ich hier höre bestärkt mich auf meine innere Stimme zu hören die ebenfalls sagt ... fahre und liebe ihn weiter :-)
Mir war es einfach wichtig eine Meinung von Golf "Verrückten" einzuholen ...
Ich werde ihn wohl weiter Inserieren und nur Verkaufen wenn der Preis stimmt. Er frisst ja dann in dem Sinne kein Brot. Und wenn ihn keiner will hält der ja nun noch mal 20 Jahre ... es ist ja wirklich alles an ihm gemacht worden ...
Zitat:
@rpalmer schrieb am 14. Februar 2020 um 12:33:32 Uhr:
Der frühe GTI müsste ABS haben, man sieht zumindest auch eine Kontrollleuchte neben dem Lichtschalter. Klar, könnte auch die Anhängerkontrollleuchte sein..
Ja ist die Anhängerkupplung ... der Golf hier hat noch kein ABS ...
Danke für deine sonstige Analyse und Einschätzung!
Ähnliche Themen
Möchte keineswegs deinen Golf schlecht machen, aber dir hat allen Ernstes jemand 7,5k angeboten? Ich würde sofort das Geld nehmen und wegrennen!
Schreib mal was zu den Hifi-Komponenten. Vielleicht kann man die ja wirklich gesondert verkaufen.
Zitat:
Möchte keineswegs deinen Golf schlecht machen, aber dir hat allen Ernstes jemand 7,5k angeboten? Ich würde sofort das Geld nehmen und wegrennen!
Schreib mal was zu den Hifi-Komponenten. Vielleicht kann man die ja wirklich gesondert verkaufen.
Die Hifi Komponenten gehören definitiv zum Auto! Allein die Installation kostete enorm viel Arbeitszeit. Der Ausbau würde auch echt viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber ich nenne mal die Komponenten.
Alpine CDE-178BT - CD Receiver mit Bluetooth +USB
Vorn in den Türen und Armaturenbrett -->ETON PRO 175 16,5 cm 2-Wege Compo 70 W (RMS) 4 Ohm
Rücksitzbank -->ETON POW 172:2 16 cm 2-Wege Compo 70 W (RMS) 4 Ohm
Heckablage --> AXTON Soundboard CAX 75 (3 Wege Sys mit 2x30iger Teller)
HIFONICS HFC 5.0 Hybrid Kondensator 5.0 Farad
Endstufe 1 = Alpine MRV F400 / 4/3/2 Kanal
Endstufe 2 = Alpine MRV F550 / 4/3/2 Kanal
Endstufe 3 Rolle = JBL Car GX-A3001 / Monoblock
Bass Rolle JBL Car CS12 Serie 12"
... alles mit 50 mm² vollkupfer verkabelt
Das ganze kann man dann wenn man möchte über eine App einstellen und an sein Gehörerlebnis anpassen. So etwas gibt es in heutigen Autos gar nicht mehr :-)
Der Dekragutachter meinte das gehört zum Charm der 90iger und wird das H- Kennzeichen nicht stören.
Gehört an den GTI nicht der 2-Rippen Grill, in Wagenfarbe lackiert? Sehe gerade, dass der Wagen den einfachen Kühlergrill hat.
Zitat:
@Sethraisis schrieb am 14. Februar 2020 um 16:31:55 Uhr:
Die Hifi Komponenten gehören definitiv zum Auto! Allein die Installation kostete enorm viel Arbeitszeit. Der Ausbau würde auch echt viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber ich nenne mal die Komponenten.Zitat:
Möchte keineswegs deinen Golf schlecht machen, aber dir hat allen Ernstes jemand 7,5k angeboten? Ich würde sofort das Geld nehmen und wegrennen!
Schreib mal was zu den Hifi-Komponenten. Vielleicht kann man die ja wirklich gesondert verkaufen.
Alpine CDE-178BT - CD Receiver mit Bluetooth +USB
Vorn in den Türen und Armaturenbrett -->ETON PRO 175 16,5 cm 2-Wege Compo 70 W (RMS) 4 Ohm
Rücksitzbank -->ETON POW 172:2 16 cm 2-Wege Compo 70 W (RMS) 4 Ohm
Heckablage --> AXTON Soundboard CAX 75 (3 Wege Sys mit 2x30iger Teller)
HIFONICS HFC 5.0 Hybrid Kondensator 5.0 Farad
Endstufe 1 = Alpine MRV F400 / 4/3/2 Kanal
Endstufe 2 = Alpine MRV F550 / 4/3/2 Kanal
Endstufe 3 Rolle = JBL Car GX-A3001 / Monoblock
Bass Rolle JBL Car CS12 Serie 12"
... alles mit 50 mm² vollkupfer verkabeltDas ganze kann man dann wenn man möchte über eine App einstellen und an sein Gehörerlebnis anpassen. So etwas gibt es in heutigen Autos gar nicht mehr :-)
Der Dekragutachter meinte das gehört zum Charm der 90iger und wird das H- Kennzeichen nicht stören.
Sind zum Teil gute Sachen, keine Frage. Aber wo da 5000 Euro zusammenkommen, ist mir schleierhaft. Es sei denn, der Einbau hat dich 3000 gekostet, was ich anhand der Fotos erstmal bezweifle 😉
Gaaanz grober Gebrauchtwert der Komponenten sind um die 800-900 Euro, wenns gut läuft. Also da lohnt sich das Ausbauen definitiv nicht.
Zitat:
@Edition82 schrieb am 14. Februar 2020 um 20:19:46 Uhr:
Zitat:
@Sethraisis schrieb am 14. Februar 2020 um 16:31:55 Uhr:
Die Hifi Komponenten gehören definitiv zum Auto! Allein die Installation kostete enorm viel Arbeitszeit. Der Ausbau würde auch echt viel Zeit in Anspruch nehmen. Aber ich nenne mal die Komponenten.
Alpine CDE-178BT - CD Receiver mit Bluetooth +USB
Vorn in den Türen und Armaturenbrett -->ETON PRO 175 16,5 cm 2-Wege Compo 70 W (RMS) 4 Ohm
Rücksitzbank -->ETON POW 172:2 16 cm 2-Wege Compo 70 W (RMS) 4 Ohm
Heckablage --> AXTON Soundboard CAX 75 (3 Wege Sys mit 2x30iger Teller)
HIFONICS HFC 5.0 Hybrid Kondensator 5.0 Farad
Endstufe 1 = Alpine MRV F400 / 4/3/2 Kanal
Endstufe 2 = Alpine MRV F550 / 4/3/2 Kanal
Endstufe 3 Rolle = JBL Car GX-A3001 / Monoblock
Bass Rolle JBL Car CS12 Serie 12"
... alles mit 50 mm² vollkupfer verkabeltDas ganze kann man dann wenn man möchte über eine App einstellen und an sein Gehörerlebnis anpassen. So etwas gibt es in heutigen Autos gar nicht mehr :-)
Der Dekragutachter meinte das gehört zum Charm der 90iger und wird das H- Kennzeichen nicht stören.Sind zum Teil gute Sachen, keine Frage. Aber wo da 5000 Euro zusammenkommen, ist mir schleierhaft. Es sei denn, der Einbau hat dich 3000 gekostet, was ich anhand der Fotos erstmal bezweifle 😉
Gaaanz grober Gebrauchtwert der Komponenten sind um die 800-900 Euro, wenns gut läuft. Also da lohnt sich das Ausbauen definitiv nicht.
weil das mit den gebrauchten Komponenten so eine Sache ist habe ich das ausbauen ja direkt abgelehnt. Fakt ist, das mit der Anlage nicht nur Musikliebhaber auf ihre kosten kommen, sondern auch Physiker Augen und Ohren aufsperren. Mehr möchte ich dazu nicht sagen, sonst brauchen wir beide eine "Niveau Regulierung" ... ;-)
Muss mich leider der Masse hier anschliessen .... halte meinen GTI TDI selbst in Ehren mit dem Ziel ihn bis zum H und darüber hinaus zu halten.
Daher schau ich ab und an mal rein aus Interesse was die Dinger so Wert sind.
Fazit:
Die begehrtesten sind die 20 Jahre GTI als 16v und gut gepflegte 16v GTI im allgemeinen. Gibt es ohnehin wenige und die in gutem Zustand wollen alle 5000 oder weit mehr dafür haben (obs gezahlt wird ist ne andere Frage)
Die "normalen" 20 Jahre GTI 8v sind noch recht häufig sehr gepflegte mit wenig km könnten vielleicht 3000-5000 bringen im besten Fall.
Die "Standard" GTI´s und dann noch vor 1996 sind da weit entfernt von...
Die GTI TDI sind eine eigene Welt, sind zwar ne seltenere Sache als die 8V und bringen mit Chip ähnlichen Fahrspass wie die 16v ... aber eben auch weniger DIESEL GTI Liebhaber unterwegs :-) ... daher bringen die bestenfalls soviel wie ein gepflegter 8v
Tja - meine Einschätzung zu deinem Schätzchen - wenn du einen Soundliebhaber findest der genau auf deine Konfiguration steht vielleicht 2500 - 3000 (das ist aber schon sehr optimistisch geschätzt).
Auch der Tauschmotor und die höhere Karrosserielaufleistung sind leider kein Bonus .....
Mein Tipp:
jetzt hast du das Fahrzeug sein rund 20 Jahren ! und scheinst es immer noch zu mögen ?
Behalt in - setzt die Versicherung runter auf geringste Jahreskilometer und mach Haftpflicht sonst nix.
Dann hast du in ein paar Jahren einen "eigenen" gehaltenen Oldtimer und hast deine Freude dran.
Denn eins ist für mich sicher - auch der Golf 3 hat seine Liebhaber und wird zu entsprechenden Zeit ein gefragter Oldtimer werden.
Kleines Beispiel mein Vadder hat sich mal so einen Fiat Oldtimer gegönnt den er früher immer gerne gehabt hätte - er war total begeistert, ich kann/konnte mit dem Ding nix anfangen da ich einfach keinen Bezug dazu habe.
Aber setzt mich heute in einen Golf1 (mein erstes eigenes Auto) dann bin ich auch begeistert da kommen eben auch Erinnerungen hoch und genau deswegen werden die Leute die mit dem Golf3 gross geworden sind auch gerne mal wieder so einen als Oldi haben wollen :-)
Und Standschäden brauchst du keine zu fürchten sofern du eine Garage hast und alle 3-4 Wochen den Motor mal wieder warmgefahren kriegst seh ich da kein Problem. Meinen nutz ich grad nur noch auf längeren Fahrten die aber selten sind und komm vielleicht noch auf 3000-5000 km im Jahr.
Wünsch dir ne Gute Entscheidung und gräm dich nicht wenn die die Leute nicht soviel Geld geben wollen wie dir das Auto wert ist :-)
Zitat:
@logangun schrieb am 14. Februar 2020 um 21:16:16 Uhr:
Denn eins ist für mich sicher - auch der Golf 3 hat seine Liebhaber und wird zu entsprechenden Zeit ein gefragter Oldtimer werden.
Auch du solltest die Augen vor der Realität nicht schließen.
Diese Zeit wird nie kommen.
Es wird aber eine Zeit kommen die den Golf 3 auch GTI von einem Generellen Fahrverbot betroffen sind.
Und wer will gegen die "Umwelt" da Einspruch erheben?
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 14. Februar 2020 um 21:27:29 Uhr:
Zitat:
@logangun schrieb am 14. Februar 2020 um 21:16:16 Uhr:
Denn eins ist für mich sicher - auch der Golf 3 hat seine Liebhaber und wird zu entsprechenden Zeit ein gefragter Oldtimer werden.Auch du solltest die Augen vor der Realität nicht schließen.
Diese Zeit wird nie kommen.
Es wird aber eine Zeit kommen die den Golf 3 auch GTI von einem Generellen Fahrverbot betroffen sind.
Und wer will gegen die "Umwelt" da Einspruch erheben?
das musst du genau anders herum sehen ... wenn ein Auto das H-Kennzeichen hat darfst du in jede Umweltzone fahren ... so ist ja heute schon mit schwarz rußenden alten Diesel Oldies :-)
darum investiere nicht in Batteriegetriebene Fahrzeuge, sondern in H-Kennzeichen ...
Die Verschmutzung der Erde findet außerdem ganz woanders statt ... aber ist ein anderes Thema^^
Zitat:
@logangun schrieb am 14. Februar 2020 um 21:16:16 Uhr:
Muss mich leider der Masse hier anschliessen .... halte meinen GTI TDI selbst in Ehren mit dem Ziel ihn bis zum H und darüber hinaus zu halten.
Daher schau ich ab und an mal rein aus Interesse was die Dinger so Wert sind.Fazit:
Die begehrtesten sind die 20 Jahre GTI als 16v und gut gepflegte 16v GTI im allgemeinen. Gibt es ohnehin wenige und die in gutem Zustand wollen alle 5000 oder weit mehr dafür haben (obs gezahlt wird ist ne andere Frage)Die "normalen" 20 Jahre GTI 8v sind noch recht häufig sehr gepflegte mit wenig km könnten vielleicht 3000-5000 bringen im besten Fall.
Die "Standard" GTI´s und dann noch vor 1996 sind da weit entfernt von...Die GTI TDI sind eine eigene Welt, sind zwar ne seltenere Sache als die 8V und bringen mit Chip ähnlichen Fahrspass wie die 16v ... aber eben auch weniger DIESEL GTI Liebhaber unterwegs :-) ... daher bringen die bestenfalls soviel wie ein gepflegter 8v
Tja - meine Einschätzung zu deinem Schätzchen - wenn du einen Soundliebhaber findest der genau auf deine Konfiguration steht vielleicht 2500 - 3000 (das ist aber schon sehr optimistisch geschätzt).
Auch der Tauschmotor und die höhere Karrosserielaufleistung sind leider kein Bonus .....Mein Tipp:
jetzt hast du das Fahrzeug sein rund 20 Jahren ! und scheinst es immer noch zu mögen ?
Behalt in - setzt die Versicherung runter auf geringste Jahreskilometer und mach Haftpflicht sonst nix.
Dann hast du in ein paar Jahren einen "eigenen" gehaltenen Oldtimer und hast deine Freude dran.Denn eins ist für mich sicher - auch der Golf 3 hat seine Liebhaber und wird zu entsprechenden Zeit ein gefragter Oldtimer werden.
Kleines Beispiel mein Vadder hat sich mal so einen Fiat Oldtimer gegönnt den er früher immer gerne gehabt hätte - er war total begeistert, ich kann/konnte mit dem Ding nix anfangen da ich einfach keinen Bezug dazu habe.
Aber setzt mich heute in einen Golf1 (mein erstes eigenes Auto) dann bin ich auch begeistert da kommen eben auch Erinnerungen hoch und genau deswegen werden die Leute die mit dem Golf3 gross geworden sind auch gerne mal wieder so einen als Oldi haben wollen :-)Und Standschäden brauchst du keine zu fürchten sofern du eine Garage hast und alle 3-4 Wochen den Motor mal wieder warmgefahren kriegst seh ich da kein Problem. Meinen nutz ich grad nur noch auf längeren Fahrten die aber selten sind und komm vielleicht noch auf 3000-5000 km im Jahr.
Wünsch dir ne Gute Entscheidung und gräm dich nicht wenn die die Leute nicht soviel Geld geben wollen wie dir das Auto wert ist :-)
Danke für deine Worte, da merkt man direkt das du deinen Golf liebst.
Das mit dem Tauschmotor she ich als Plus Punkt weil der ja Nagelneu von VW eingebaut wurde ... Den musste ich wie einen Neuwagen einfahren. Das war ja keiner vom Schrott. Das Getriebe genauso ...
Der TüV bewertet mein Fahrzeug mit der Note 2 und 5600 Euro in 2018 ... dann hab ich aber nochmal richtig losgelegt mit konservieren und Restaurieren.
Aber meine Erfahrung in den letzten zwei Wochen und die Inputs hier im Forum rufen in mir die Entscheidung wach, die du in deinem Beitrag beschrieben hast. Fragt man die Masse wird so ein Auto Zynisch bewertet. Bei mir und wahrscheinlich auch bei dir besiegt die Emotion zum Fahrzeug den Marktwert und bleibt dann doch bei einem ... :-)
Zitat:
@Sethraisis schrieb am 14. Februar 2020 um 22:10:16 Uhr:
... wenn ein Auto das H-Kennzeichen hat darfst du in jede Umweltzone fahren ... so ist ja heute schon mit schwarz rußenden alten Diesel Oldies :-)
Aha, und du denkst das bleibt so?
Was nützen solche Spekulationen was in Zukunft sein _könnte_? Vor allem beruht das nur auf persönlichen Empfinden.
Hier zeigt sich aber eine altbekannte Weisheit: Das Geld welches man so reinsteckt, sei es Neulackieren, Umbauen, Motortuning etc. - das sieht man nie wieder. Der Markt honoriert das kaum bis gar nicht.
Noch sind die Golf 3 eben noch das Alltags-Allerweltsauto. Sieht in anderen Ländern anders aus, schon in "Kernfrankreich" muss man lange suchen um einen zu sehen. So wie wir hier kaum mehr Renault 19 oder Peugeot 309 sehen...
Jedenfalls zeigte sich bisher immer: Sind die Autos aus dem Alltag verschwunden und haben immer mehr Baujahre das H erreicht, dann steigt wieder das Interesse. Natürlich profitieren die "Topmodelle" & besonders beliebten Ausführungen am meisten davon. D.h. nicht, dass jeder 3er dann 5 Kilos und mehr wert ist. Es gibt gute Fahrzeuge und es gibt Grotten, das wird sich alles zeigen mit der Zeit 😉