ich möchte meinen Golf 3 GTI verkaufen

VW Golf 3 (1H)

Hallo Motor Talk Gemeinde,
in den letzten Jahren habe ich dieses Forum ausschließlich genutzt um nützliche Informationen zu Mystischen Problemen am Golf zu lösen ... und es hat immer geklappt.
Ich verkaufe nun meinen Golf 3 GTI (BJ 04/93) den ich als 3. Besitzer seit 1998 fahre. Mir war es immer ein Anliegen den Wagen im Original Zustand zu halten. Das war aufgrund der Liebe zu dem Fahrzeug für viele Betrachter wahnsinn ...
In den letzten 3 Jahren habe ich 19122 Euro in den Wagen gesteckt! Neu gemacht sind die bekannten Golf 3 Roststellen. Kotflügel rechts und links und komplette Stoßstange mit Geleucht. Ringsherum alle Zierleisten neu (VW Classic Parts) usw. ... War garnicht so einfach originale Kotflügel zu finden. Einer kam von Classik Parts und einer aus Italien ...
Ich habe eine Lebenslauf Akte mit allen Rechnungen! Ende 2003 habe ich nochmal einen Original VW Austausch Motor einbauen lassen.
Auf den Bilden sieht man allerdings auch, das wie in den 1990igern üblich, eine Hi-Fi Anlage (3 Endstufen Alpine MRV 12; Axton Soundboard, Alpine Bluetooth Radio + 2x 2 Wege Eton Boxen Vorne und Hinten + JBL Bassrolle) installiert wurde die aber nicht die Original Optik stört, und im Gegenteil für upper Class Hifi Genuss sorgt. Und man sieht davon nichts!
Alle Verschleißteile sind neu an diesem Auto ( Bremsscheiben und Klötze, Handbremsseil, alle Komponenten der Klimaanlage, Anlasser, Zahnriemen, Ventil Schaft Dichtungen neu und Ventile eingeschliffen, Kupplung hat 20 000 runter). Das Fahrzeug ist vollkommen alltagstauglich.Mängel sind kleinere Parkrempler an den Seiten. Außerdem wäre mein nächstes Projekt den Himmel neu beziehen zu lassen (aber er hängt noch da wo er hin soll).
Ps.: ein Hinweis ist mir noch wichtig! Bei allen Golf 3 von 91 bis 97 ist es so dass das Kombiinstrument bei 299 999 wieder bei 0 Km anfängt. Ich habe bei 174 000 einen neuen originalen Golf 3 Motor einbauen lassen.
Heute steht der Tacho bei knapp 90 000 Km. Also hat der Motor eine Laufleistung von 209000 Km! Darum auch die kürzliche Überholung mit Ventilen neu einschleifen. Der Wagen ist also nicht Scheckheft gepflegt sondern mit Wahnsinn und Liebe ...
Jetzt meine Frage an die Golf 3 Liebhaber Gemeinde, wovon doch auch bestimmt einige Profis sind ...
Was würdet ihr für so einen Golf verlangen?
Ich inseriere meinen Golf im März und April hier -->
MOTOR KLASSIK Ausgabe 04/20 (Erscheinungstermin: 11. März 2020)
YOUNGTIMER Ausgabe 03/20 (Erscheinungstermin: 1. April 2020)

Kennt ihr Händler die so ein Auto fair annehmen? Am liebsten würde ich wissen wollen wo er weiter rumfährt weil hier echt viel Herzblut dranhängt ...
weil dieses Forum mir schon immer geholfen hat, denke ich das ihr auch bei diesem Herzensanliegen einen Rat für mich habt ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 15. Februar 2020 um 16:53:43 Uhr:



Zitat:

@logangun schrieb am 15. Februar 2020 um 13:30:27 Uhr:



Ich weiss nicht welche Szenarien dir da im Kopf rumspuken

Kann ich dir sagen: ich fahr einen Golf 7 TDI von 05/15 mit Euro 6 und Zitter jetzt schon was da auf mich zukommt.
Und fahr auch noch einen DCI mit Euro 3.
Bin nur froh das Fr. M. bis jetzt durch Untätigkeit glänzt.
Und eins ist in D. auch klar-->beschlossenes wird nicht abgeschaft.

Ok aber zurück zum angebotenen GTI.
Da ist es ja so das der 2E Motor mit Euro 1 eine Euro 4 Plakette bekommt.
Aber wie lange noch?

Das stimmt so auch nicht - es gibt keine "Euro 4" Plakette ! ... das Ding kriegt halt einen grünen Umweltzonenbepper und das wars. Dieser ergibt sich ausschließlich aus der Einstufung zum Thema Feinstaub weshalb die Umweltzonen ins Leben gerufen wurden !

Und wenn du dich mit einem Euro6 Diesel aus 2015 zum Zittern kriegen lässt bist du selbst Schuld das mit dir machen zu lassen. Hab selber bis vor nicht allzulanger Zeit mit zwei Euro2 Dieseln am Rande von Stuttgart gewohnt - hab die Stadt dann eben weitgehend gemieden und mein Geld woanderst hingetragen - und wenn es mal sein musste eben in Kauf genommen dafür einen Zettel zu kriegen....
Ihr habt es doch selber alle in der Hand an der Wahlurne aber man lässt ja alles mit sich machen und wir Deutschen fressen eben auch jeden Besen wenn es so von oben beschlossen wird.
Die Franzosen sind da aus anderem Holz geschnitzt ......

Aber das nützt hier auch nix - gerne können wir uns dazu mal in 3 Jahren wieder kurzschliessen du bist ja auch schon lange genug dabei :-)
Dem TE hilft es auch nicht viel denn das Geld hat er eh schon ausgegeben und wenn er jetzt verkauft wird er garantiert keine Freude an dem Deal haben.... das er noch länger Freude an dem Auto hat ist da wahrscheinlicher ;-)

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ja , Fahrrad fahren und dann einem das Bohnen essen verbieten.
Der Deutsche hat als Hobby anderen was zu verbieten , Toleranz nur für mich.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 14. Februar 2020 um 22:42:17 Uhr:


Was nützen solche Spekulationen was in Zukunft sein _könnte_? Vor allem beruht das nur auf persönlichen Empfinden.

Hier zeigt sich aber eine altbekannte Weisheit: Das Geld welches man so reinsteckt, sei es Neulackieren, Umbauen, Motortuning etc. - das sieht man nie wieder. Der Markt honoriert das kaum bis gar nicht.

Noch sind die Golf 3 eben noch das Alltags-Allerweltsauto. Sieht in anderen Ländern anders aus, schon in "Kernfrankreich" muss man lange suchen um einen zu sehen. So wie wir hier kaum mehr Renault 19 oder Peugeot 309 sehen...

Jedenfalls zeigte sich bisher immer: Sind die Autos aus dem Alltag verschwunden und haben immer mehr Baujahre das H erreicht, dann steigt wieder das Interesse. Natürlich profitieren die "Topmodelle" & besonders beliebten Ausführungen am meisten davon. D.h. nicht, dass jeder 3er dann 5 Kilos und mehr wert ist. Es gibt gute Fahrzeuge und es gibt Grotten, das wird sich alles zeigen mit der Zeit 😉

Schöne Schlussworte zu meinem Golf 3 GTI Auftritt hier ;-)

Zitat:

@Sethraisis schrieb am 14. Feb. 2020 um 22:22:53 Uhr:


Das mit dem Tauschmotor she ich als Plus Punkt weil der ja Nagelneu von VW eingebaut wurde

Ist das nicht so, dass der Tauschmotor inzwischen mehr runter hat als der Originale? Wie willst Du das jetzt als Vorteil verkaufen? 🙄

In welcher Form hast Du denn über 19k€ in 3 Jahren investiert? Ich hab jetzt kein Buch geführt, aber soviel hab ich in den 21 Jahren, wie ich meinen 3er jetzt besitze, nicht investiert. Und ja, er wird nach wie vor bei VW gewartet.

Hmm, gute Frage. Für 19k kann man ja einen Neuaufbau mit gestrahler Rohkarosse machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xela_ schrieb am 14. Februar 2020 um 23:44:39 Uhr:



Zitat:

@Sethraisis schrieb am 14. Feb. 2020 um 22:22:53 Uhr:


Das mit dem Tauschmotor she ich als Plus Punkt weil der ja Nagelneu von VW eingebaut wurde

Ist das nicht so, dass der Tauschmotor inzwischen mehr runter hat als der Originale? Wie willst Du das jetzt als Vorteil verkaufen? 🙄

In welcher Form hast Du denn über 19k€ in 3 Jahren investiert? Ich hab jetzt kein Buch geführt, aber soviel hab ich in den 21 Jahren, wie ich meinen 3er jetzt besitze, nicht investiert. Und ja, er wird nach wie vor bei VW gewartet.

Naja - gehen tut das schon... ich bein jetzt in 13 Jahren seit ich ihn habe bei um die 9000 +3500 rundum Generalüberholung (incl Karrosserieschwachstellen wie Schweller, Kotis .... Wenn der TE nun noch den Tauschmotor von VW und die teure Soundanlage dazupackt kommen 19k schon hin ......

Zitat:

@Sethraisis schrieb am 13. Feb. 2020 um 22:1:09 Uhr:


In den letzten 3 Jahren habe ich 19122 Euro in den Wagen gesteckt! Neu gemacht sind die bekannten Golf 3 Roststellen. Kotflügel rechts und links und komplette Stoßstange mit Geleucht. Ringsherum alle Zierleisten neu (VW Classic Parts) usw. ... War garnicht so einfach originale Kotflügel zu finden. Einer kam von Classik Parts und einer aus Italien ...
Ich habe eine Lebenslauf Akte mit allen Rechnungen! Ende 2003 habe ich nochmal einen Original VW Austausch Motor einbauen lassen.

Ich hab es so verstanden, dass er in den letzten 3 Jahren die 19.122€ investiert hat, der Motor ist schon vor 16 Jahren getauscht worden.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 14. Februar 2020 um 21:27:29 Uhr:



Zitat:

@logangun schrieb am 14. Februar 2020 um 21:16:16 Uhr:



Denn eins ist für mich sicher - auch der Golf 3 hat seine Liebhaber und wird zu entsprechenden Zeit ein gefragter Oldtimer werden.

Auch du solltest die Augen vor der Realität nicht schließen.
Diese Zeit wird nie kommen.
Es wird aber eine Zeit kommen die den Golf 3 auch GTI von einem Generellen Fahrverbot betroffen sind.
Und wer will gegen die "Umwelt" da Einspruch erheben?

Mag sein dass du am Ende Recht behältst - aber mir ist das aktuell Wurscht. Realität sieht wie folgt aus:
Wenn ich ihn morgen verchecke krieg ich bestenfalls 3000 ... die machen mich auch nicht reich, und ein anderes Auto dass mir den Spasswert bietet und dabei noch weniger als 5 Liter braucht finde ich dafür auch nicht :-o
Also fahr ich den brav als Zweitwagen weiter und hab meinen Spass.
Behalte ich unrecht hat er halt keinen Wertzuwachs was mir auch egal ist da ich momentan vorhabe ihn erst herzugeben wenn ich in die Kiste steig.....
So what und ob mich hier im Hinterland irgendwann eine verschärfte Umweltzone erwischt wird sich zeigen.

Ich denke die Stickoxid Problematik löst sich mit neuster Euro6 Technik + Zuwachs an Elektrofahrzeugen, Feinstaubproblem sind bezüglich PKW nun seit die Benziner auch einen Partikelfilter kriegen weitgehen gelöst + ebenfalls Zuwachs an Elektroanteilen.

Ich glaube auch nicht dass Elektro das Allheilmittel sein wird ... da können wir in 10-20 Jahren drüber reden und wenn ich den so lang noch fahren kann ist doch alles GUT .....

Also sag mir was mache ich da falsch ?

Zitat:

@xela_ schrieb am 15. Februar 2020 um 00:26:13 Uhr:



Zitat:

@Sethraisis schrieb am 13. Feb. 2020 um 22:1:09 Uhr:


In den letzten 3 Jahren habe ich 19122 Euro in den Wagen gesteckt! Neu gemacht sind die bekannten Golf 3 Roststellen. Kotflügel rechts und links und komplette Stoßstange mit Geleucht. Ringsherum alle Zierleisten neu (VW Classic Parts) usw. ... War garnicht so einfach originale Kotflügel zu finden. Einer kam von Classik Parts und einer aus Italien ...
Ich habe eine Lebenslauf Akte mit allen Rechnungen! Ende 2003 habe ich nochmal einen Original VW Austausch Motor einbauen lassen.

Ich hab es so verstanden, dass er in den letzten 3 Jahren die 19.122€ investiert hat, der Motor ist schon vor 16 Jahren getauscht worden.

JA du hast Recht ... 19k in den letzten 3 Jahren steht im ersten Post... das ist schon ein Haufen Holz - kommt halt drauf an was der TE alles gemacht hat bzw in welchem Zustand die Karrosse vor der Restauration war, Rechnungen liegen ja wohl vor.

Dann erübrigt sich aber eigentlich die Frage nach dem Verkauf - kann dem TE nur empehlen das Auto weiterzufahren denn 10-15 K sind weit mehr als utopisch und selbst dann hätte er noch Verlust gemacht kann nicht befriedigend ausgehen wenn er verkauft ;-)

Ja, 19k innerhalb der letzten 3 Jahre, so steht es hier geschrieben.

Ich möchte nicht als "Basher" (sagt man das so?) erscheinen, aber wenn er jede Reparatur dort hat durchführen lassen, wo ihm auch die Anlage für den genannten Mondpreis eingebaut wurde.... dann kann das hinhauen. Bissl Rostvorsorge, ne neue Kupplung, paar neue Seitenleisten und 2 neue Kotis - schon sind 19k weg😁 Bei einem Stundensatz von 2000 Euro 😉

@TE: ist nicht bös gemeint und ich kenne nur die Fotos, die du hier gezeigt hast..
Der Einbau der Endstufen (die nun nicht HighEnd sind) sieht aus, wie mein zweiter Hifi-Versuch, im zarten Alter von 20. An die Rückbank geschraubt? Ne Axton Hutablage, obwohl vorne und hinten Eton-Compos verbaut sind? Einen 5 F Kondensator? In einem Golf?

Bei einer 5000 Euro Anlage eine Bassrolle im Kofferraum - What!?

Wie gesagt, ich wil dir hier absolut nix Böses, aber bei 5k für die genannte Hifi-Anlage, war entweder der Einbau exorbitant teuer und ist, rein optisch, dennoch nicht so professionell gelöst oder deine Türen wurden mit Platin gedämmt.

Mein Kumpel hat einen Jubi, mit durchgehend VW-scheckheftgepflegten knapp 110tkm vor der Tür. Jeden Handgriff durch eine Werkstatt erledigt, alles neu was geht, Mike Sanders konserviert...ist der demnach 20k wert? Oder verstehe ich die Welt nicht mehr?

Zitat:

@logangun schrieb am 15. Februar 2020 um 00:27:12 Uhr:



... da können wir in 10-20 Jahren drüber reden und wenn ich den so lang noch fahren kann ist doch alles GUT

Also sag mir was mache ich da falsch ?

Falsch und Utopisch ist deine Jahresangabe.
Ich sag in max. 2 Jahren ist hier in D. nix mehr alles Gut.
Und um Umweltzonen gehts schon lange nicht mehr, es geht um die Umwelt auch in der hintersten Hinterland!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 15. Februar 2020 um 09:18:13 Uhr:



Zitat:

@logangun schrieb am 15. Februar 2020 um 00:27:12 Uhr:



... da können wir in 10-20 Jahren drüber reden und wenn ich den so lang noch fahren kann ist doch alles GUT

Also sag mir was mache ich da falsch ?

Falsch und Utopisch ist deine Jahresangabe.
Ich sag in max. 2 Jahren ist hier in D. nix mehr alles Gut.
Und um Umweltzonen gehts schon lange nicht mehr, es geht um die Umwelt auch in der hintersten Hinterland!

Träum weiter .... in 2 Jahren alle älteren Autos komplett verbieten wird nicht laufen

Wenn wir in zwei Jahren die sechsstellige H-Kennzeichen Abwrack Prämie bekommen ist ja alles gut ... ;-)

@Sethraisis, vielleicht gehst Du hier auf die offenen Fragen ein, DU wolltest ja eine Hilfestellung haben...

Zitat:

@logangun schrieb am 15. Februar 2020 um 11:03:02 Uhr:



Träum weiter .... in 2 Jahren alle älteren Autos komplett verbieten wird nicht laufen

OK, du erkennst nicht den ernst der Lage oder willst sie nicht erkennen!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 15. Februar 2020 um 13:12:45 Uhr:



Zitat:

@logangun schrieb am 15. Februar 2020 um 11:03:02 Uhr:



Träum weiter .... in 2 Jahren alle älteren Autos komplett verbieten wird nicht laufen

OK, du erkennst nicht den ernst der Lage oder willst sie nicht erkennen!

Was für einen Ernst der Lage denn ? Die Luftgüte in den Städten verbessert sich immer weiter die Grenzwerte werden selbst an den unsinnigen Hotspots an denen teilweise gemessen wird in absehbarer Zeit eingehalten.
Oder redest du von der "Klimakrise" ? ... dann wäre mein Golf einer der letzen der von der Straße verschwinden sollte da man den problemlos mit Technik von vor >20Jahren mit 4,5 Liter fahren kann .... da kommen die wenigsten modernen Pkw in der Realität ran.
Ich weiss nicht welche Szenarien dir da im Kopf rumspuken aber es würde so oder so keinerlei messbaren Effekt erbringen wenn man die Fahrzeuge vor Euro1, Euro1 und 2 komplett verbieten würde das der Bestand einfach zu gering ist...
Selbst bei den bisherigen Umweltzonen wurde man ja nur indirekt enteignet wenn man in dem Bereich wohnt und solch ein Fahrzeug hat/hatte war es problematisch über kurz oder lang werden die auch wieder abgeschafft werden wenn die Luftgüte ausreichend gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen