Ich möchte meinen E 280 LPG vorstellen

Mercedes E-Klasse W211

Eine LPG Anlage von Prins wurde nachträglich eingebaut

DATACARD

Verkaufsbezeichnung: E 280
Auftragsnummer: 0 7 291 40284
Lieferdatum: 25 02 2008
Lack-Code 1: 197U OBSIDIANSCHWARZ - METALLICLACK
Ausstattung: 824A AMARETTA / LEDER / NAPPA / SEMIANILIN - BRAUN
Motornummer: 272943 30 902432
Getriebe: 722999 01 686838
SA-Code

182 WANDLER MIT ABWEICHENDER KENNLINIE
197U OBSIDIANSCHWARZ - METALLICLACK
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
213 PARAMETER-LENKUNG / VARIO-LENKUNG
220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)
229L DEUTSCHLAND
249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR
255B Keine Code-Benennung vorhanden
260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH
275 MEMORY-PAKET (FAHRERSITZ, LENKSAEULE U. SPIEGEL)
280 LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL
287 DURCHLADEMOEGLICHKEIT
293 SIDEBAG IM FOND LINKS UND RECHTS
297 SONNENSCHUTZROLLO IN FONDTUER LI.U.RE
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
332B SPRACHE KOMBIINSTRUMENT - DEUTSCH
354 ANTENNE FUER TELEFON D/E-NETZ

386 VORRUESTG.MOBILTELEFON M.UNIVERS.-SCHNITTST.(MTUS)
427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
477 REIFENDRUCKVERLUSTWARNER
500 AUSSENSPIEGEL LI. U. RE. ABKLAPPBAR
527 COMAND DVD APS MIT NAVIGATION
540 ROLLO ELEKTRISCH FUER HECKFENSTER
551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)
580 KLIMAANLAGE
600 SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
614 BI-XENON-SCHEINWERFER RECHTSVERKEHR
619 ABBIEGELICHT
645 WINTERREIFEN M + S
673 BATTERIE MIT GROESSERER KAPAZITAET
674 LM 5-DOPPELSPEICHEN-DESIGN 17" MIT BREITREIFEN
732 HOLZAUSFUEHRUNG VOGELAUGENAHORN SCHWARZ/ANTHRAZIT
808 211____ - 20050419 - AEJ 07/1
808 272.9__ - 20061222 - AEJ 07/1
808 722.9__ - 20050822 - AEJ 17/1
816 FERNBEDIENUNG FUER RADIO / COMMAND (OMS)
819 CD-WECHSLER
820A AMARETTA / LEDER / NAPPA / SEMIANILIN
824A AMARETTA / LEDER / NAPPA / SEMIANILIN - BRAUN
861 TV-BILDSCHIRM IM FOND
863 TV-TUNER DIGITAL/ANALOG
873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT
882 INNENRAUMABSICHERUNG
910 LICHTMASCHINE MIT GROESSERER KAPAZITAET
915 KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROESSEREM INHALT
926 ABGASREINIGUNG MIT EURO 4 TECHNIK
954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
985 COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK MIT ZUL.-BESCH. TEIL II
A22 NEUE WANDLERGENERATION
A35 SOFTWARE 1
A39 N - SCHALTPLATTE MIT VGS 2
A44 SOFTWARE 3
F211 BAUREIHE 211
FW LIMOUSINE
G999 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 99
GA GETRIEBE AUTOMATISCH

HA HINTERACHSE
K11 ADAPTIVES BREMSLICHT BLINKEND
K13 STEUERCODE FUER SERVICEINTERVALL 25000 KM
L LINKS-LENKUNG
M272 V6-OTTOMOTOR M272
M30 HUBRAUM 3,0 LITER
NB0 NEUE FAHRZEUGDOKUMENTE: DAIMLER AG
O03 SERVICE GURTWARNUNG REDUZIERT
U18 AUTOMATISCHE KINDERSITZERKENNUNG (AKSE)
V66 SPEED- + LOADINDEX 99V XL
VL VORDERACHSHAELFTE LINKS
VR VORDERACHSHAELFTE RECHTS

Img-20150526-wa0020
Img-20150526-wa0019
Img-20150526-wa0022-x
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@munition76 schrieb am 30. April 2016 um 17:56:34 Uhr:


Hallo pcAndre
Ich habe ja absolut nichts dagegen, wenn man sich normal unterhält und auch habe ich keine Probleme damit, kritik zu ernten.
Ein Forum ist doch zum Austausch von Erfahrungen etc da.
Liess dir bitte noch einmal den Beitrag von Bernd. Wie das gemeint war spielt keine Rolle. Das was er da geschrieben hat geht garnicht. Hand auf's Herz, auch du würdest dich über sowas aufregen, wenn jemand "so" mit dir umgehen würde.

Ich schreibe, dass ich mit meiner Anlage zufrieden bin und auch weshalb ich zufrieden bin, da kommt er an und schreibt, ich soll keinen Schwanzlängenvergleich aufziehen. Das ist unkolligial, respetlos, distanzlos und einfach nur unverschämt.

Morgen...!
Ich bin hier ja nicht der Moralapostel des Forums, aber du hast in dem Punkt Recht, das der zweite Satz über den Genitallängenvergleich nicht hätte geschrieben werden dürfen...das passt hier einfach nicht rein!!!
Ich bin aus technischen Interesse und an den kompetenten Personen, die Ihre wertvollen Tipps weitergeben, im Forum.
Kommunikation ist halt nicht immer einfach und es wird viel fehlinterpretiert.

Als gutes Beispiel möchte ich deine Aussage nennen:
"Mein M273 läuft seit gute 150 Tkm mit einer Vialle Anlage und das ohne jegliche Probleme. Keine Wartung an der Anlage, da nicht vorgesehen. Kein Filter, keine Verdampfer, kein eingriff ins Kühlsystem."

Deine Aussage kann folgendermaßen verstanden werden:
1. Ich verstehe darunter: Sachliche Aussage über die Vorteile und die eigenen Erfahrungen der Vialle Anlage.
2. Ein Verdampferanlagenfahrer, der sich schnell provozieren lässt versteht darunter: Du lobst die Vialle Anlage in den Himmel und sagst, das Verdampferanlagen old school und schlecht sind! Du beachtest gar nicht die Pumpenprobleme...usw!

Sowas kam im Gas-Kraftstoffeforum schon sooo oft vor...und dann wurde es auch noch persönlich😉

Von daher, Munition76, entspann dich, überlese solche Sätze und gegen 5 Uhr am frühen Morgen so aufregen ist doch auch schlecht für´s Herz!!!😉
Es gibt wesentlich wichtigere Dinge im Leben🙂

Der TE hat noch ein paar Fragen zum Umgang mit der Anlage bzw. mit dem Fahrzeug. Die sollten hier im Vordergrund stehen.
Auch wenn die detaillierten technischen Details über die Verbrennungstemparaturen unter Autogas und der Ventil-/Ventilsitzverschleiß sehr interessant sind. Wobei es hier schon eine wissenschaftliche Untersuchung der Fachhochschule Osnabrück gab, mit dem Ergebnis, das Autogas eine niedrigere Verbrennungstemparatur besitzt. Vorausgesetzt, die Anlage ist perfekt eingestellt.
Ich glaube mangafa2, du meinstest mit den Langzeit Lambdawerte die LTFT (Long Term Fuel Trim)?! Diese können mit einem einfachen OBDII Gerät ausgelesen werden und zeigen die Anpassung des Motorsteuergerätes (MSG) an. Sprich, wenn das MSG im Gasbetrieb nachregeln (länger/kürzer einspritzen) muss!

@TE
Die Drehzahl wird nicht nur vom Getriebe sonder auf vom Hinterachsgetriebe (Differential) bestimmt. So liegen beim MoPf E500 bei abgeregelten 250 km/h gerade einmal 3800 U/Min an. Ob Der E280 mit dem E350 drehzahltechnisch korrespondiert, kann ich dir leider nicht sagen. Vielleicht meldet sich dahingegend noch jemand!
Deine bzw. alle Anlagen sollten so eingestellt sein, dass diese die gesamte Leistung des Fahrzeugs umsetzen müssen. Solltest du in irgendeiner Lebenslage mal Leistungsmangel gegenüber Benzin feststellen, heißt es ab zum Umrüster zur Justage.

Macht euch noch nen schönes Wochenende...

MfG André

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 9. April 2016 um 08:04:38 Uhr:



Und was bedeutet denn nun der Code: "NB0 NEUE FAHRZEUGDOKUMENTE: DAIMLER AG"?

Das bedeutet lediglich, daß nach der Umfirmierung der DaimlerChrysler AG (1998-2007) zurück zur Daimler AG seit 2007 die Fahrzeugpapiere Zulassungsbescheinigung Teil I / Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung Teil II / Fahrzeugbrief, sowie das COC-Dokument seit dem Baujahr 2007/Modelljahr 2008 wieder "Daimler AG (D)" als Fahrzeughersteller ausweisen.

Das hat nix mit dem einzelnen Fahrzeug zu tun. Diesen Code gibt's bei allen Fahrzeugen/Baureihen, die sowohl vor, als auch nach der Umfirmierung gebaut wurden.

Glückwunsch zu diesem tollen Auto. fahre genau das gleiche mit LPG. Unschlagbar in Komfort und Ökonomie.
Habe ein KME Anlage jetzt 25k km und null Probleme, Verbrauch 13,5l. Was verbrauchst du ?

Gruss

Image
Image
Image
+2

Ist das die Flashlube Anlage auf dem Bild? Hättest dir sparen können bei dem Motor 🙂

Sonst Top und unsichtbar eingebaut sehr gut!

Zitat:

@Macduster schrieb am 9. April 2016 um 17:26:19 Uhr:


Glückwunsch zu diesem tollen Auto. fahre genau das gleiche mit LPG. Unschlagbar in Komfort und Ökonomie.
Habe ein KME Anlage jetzt 25k km und null Probleme, Verbrauch 13,5l. Was verbrauchst du ?

Du hast ja alles drinnen was es gab, fehlt nur noch ein Lenkrad mit Schaltpaddels 🙂🙂🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@maxtester schrieb am 9. April 2016 um 23:08:49 Uhr:



Zitat:

@Macduster schrieb am 9. April 2016 um 17:26:19 Uhr:


Glückwunsch zu diesem tollen Auto. fahre genau das gleiche mit LPG. Unschlagbar in Komfort und Ökonomie.
Habe ein KME Anlage jetzt 25k km und null Probleme, Verbrauch 13,5l. Was verbrauchst du ?

Du hast ja alles drinnen was es gab, fehlt nur noch ein Lenkrad mit Schaltpaddels 🙂🙂🙂

Morgen...!
Und z.B. die erweiterte Lederausstattung! 😉

MfG André

Tolles Auto!
Der Wagen ist vom Kettenrad problematik definitiv nicht! betroffen. Schwache Kettenräder gab es beim M272 bis 46x.xxx. Der vom TE ist mit 686.838 weit drüber.
Die Gasanlage ist eine sinnvolle Entscheidung. Falls aber ein Flashlube verbaut sein sollte, zeigt es, dass der Umrüster keine Ahnung hatte, denn dieser Motor braucht es nicht!
Sowas verbaut man beim Opel oder insbesondere beim Ford, aber nicht beim M272 von Mercedes.

Mein M273 läuft ohne Flashlupe seit rund 150 Tkm mit LPG und es gab keinerlei probleme. 0,39€/ Liter und LPG verbrauch zwischen 14-22, meistens im Schnitt 18 Liter = ca 7€/100 Km.

jepp, ist schon sehr gut ausgestattet, es fehlen aber noch ein paar Goodies. Hab zb. nur ein schnödes Schiebedach und kein Panoramadach??
Es handet sich um ein Valveprotection, und das wurde mir quasi kostenlos mit eingebaut, dafür hab ich es mitgenommen. Um die Notwendigkeit von Ventilschutz gibt es unterschiedliche Meinungen. Um die 200000km mit Gas
soll es schon zu Problemen kommen.

Bei mir wurde Flash Lube eingebaut, um die Garantie Versicherung zu bekommen, ohne hätte der Umrüster es nicht gemacht.

Zitat:

@maxtester schrieb am 9. April 2016 um 23:08:49 Uhr:



Zitat:

@Macduster schrieb am 9. April 2016 um 17:26:19 Uhr:


Glückwunsch zu diesem tollen Auto. fahre genau das gleiche mit LPG. Unschlagbar in Komfort und Ökonomie.
Habe ein KME Anlage jetzt 25k km und null Probleme, Verbrauch 13,5l. Was verbrauchst du ?

Du hast ja alles drinnen was es gab, fehlt nur noch ein Lenkrad mit Schaltpaddels 🙂🙂🙂

Da fehlt noch ne ganze Menge zum "alles"...
Dennoch sehr schönes Auto!
Vor allem isses kein Darkroom!

Guten Morgen,

den NTG 2,5 gibt es ab 04/2008 also 2 Monate nach Produktion meines Fahrzeuges. Hab ich erst auf dem Weg zur Probefahrt bemerkt, aber Egal.

@Macduster: Deine Ausstattung sieht echt klasse aus! Distronic und Sitzbelüftung, lecker.

Bei Stadtverkehr brauchte ich im Winter 17-18 Liter, bei Autobahnfahrt mit Tempomat 140 kmh 11 Liter. Jetzt am Wochenende brauchte ich abends in der Stadt nur ca 13 Liter, aber da war fast kein Verkehr mehr vorhanden.
Hab auch mal auf der Autobahn bei 120, 140, 180 den Verbrauch zurückgesetzt um zu sehen was er bei verschiedenen Geschwindigkeiten zeigt, 10 bis 11,5 Liter wurde angezeigt, was ich nicht ganz glauben kann bei 180kmh???

Wisst ihr was den E280 Gasfest macht? Oder warum der kein Flashlube usw braucht?

(Mein Golf4 1.8T hat zb gehärtete Ventil sitze / Ventile usw, was sich für LPG eignen würde)

Ein guter umrüster verbaut bei so einem Motor kein Flash lube.

es gibt wie gesagt unterschiedliche Meinungen zu dem Thema, siehe auch hier im Gasforum. Allerdings erst bei Leistungen um 200k auf LPG. Schaden tut es auf jeden Fall nicht??

Flashlube ist unnötig, die Kosten die man da reineckt kann man später den Kopf überholen lassen incl. gehärteten Sitzen. Aber da gehen die Meinungen weit auseinander. Kenne Haufen Leute die mit Benz Motoren auf GAS über 500.000km gefahren sind ohne Probleme. Und bei einer richtig eingestellten Anlage ist das sowieso kein Thema.

Zitat:

@Macduster schrieb am 12. April 2016 um 11:14:08 Uhr:


es gibt wie gesagt unterschiedliche Meinungen zu dem Thema, siehe auch hier im Gasforum. Allerdings erst bei Leistungen um 200k auf LPG. Schaden tut es auf jeden Fall nicht??

Morgen...!
Im Gasforum gab es genau einen Fall, der bei einer Gesamtlaufleistung von über 300 tkm, davon rund 200 tkm auf Gas, einen Ventilschaden erlitt.
Bei diesem Fall gab es aber vorher schon ein paar "Probleme/Besonderheiten" im Zusammenhang mit Autogas. Deshalb ist bei diesem Fall nicht 100% eindeutig, woran es im Endeffekt lag! Am Gas ja, schlechte Einstellung der Gasanlage vielleicht auch ja und teilweise defekte Komponenten.

CCI, ein Umrüster, war auch immer der Meinung das FlashLube notwendig sei. Hier gab es aber immer etliche Diskussionen!!!😉

MfG André

Deine Antwort
Ähnliche Themen