Ich möchte meinen Astra Tieferlegen ...

Opel Astra G

moin moin !!
ich möchte gern meinen astra tieferlegen lassen ...
jetzt habe ich gehört wenn ich ihn 30/30 tieferlegen lasse das es garnicht so gut aussehen soll . über eure meinung würde ich mich sehr freuen , natürlich auch auf paar bilder ...
wie sieht es aus wenn ich ihn 60/40 tieferlegen lasse ?
habe ich dann nachteile vom komfort ??
auch hier freue ich mich auf eure meinung und natürich auch auf paar bilder ...
ich bedanke mich in voraus für eure mühe ...

32 Antworten

Hallo!

30/30 Tieferlegung mit 17 Zöllern

Zitat:

Original geschrieben von tito one


Also ich habe meinen jetzt 40/30 tiefer gelegt auch nur durch Federn.Sieht geil aus und fährt sich genau so wie vorher nur das er halt etwas tiefer ist!
Alles zusammen mit TÜV und Einbau hat mich der ganze Spass 240 Euro gekostet!

klingt jut

Was für ne Marke?
selbst eingebaut?
Was kam TÜV?
Wie lange schon drin?

🙂 danke dir

@deepsea82

dein wagen sieht echt gut aus 🙂 Jedenfalls das was ich bis jetzt erkennen konnte auf den Bild.

Ähm ja @ Andi zu der Tieferlegung...

Es ist wohl immer eine Frage des Geschmacks..
könnte nur nen tipp geben... bei einigen autos... die 30/30 haben sieht es so aus das der wagen hinten tiefer ist als vorne..

Hängt wohl irgendwie mit dem Radkasten zusammen.
Hatte mit meinen Vater mal an seinem alten Nissan Almera 30/30 drauf gemacht leider sah es sehr ähm bescheiden aus.. man dachte den Wagen hätte man hinten nur beladen... *OHM*

Denke mal bei 40/30 würde es schon etwas besser aussehen...
Bei 60/40 könnte der Wagen wieder zutief sein.. und du kommst irgendwo auf..

Naja... ich selber habe noch kein Fahrwerk drunter werde es kompl mit Reifen kaufen (ab Frühling)

Gruß Ralf

hoffe du hast hier einige Eindrücke von allen Leuten bekommen

ja ich habe jetzt paar tipps bekommen ,
worüber ich mich sehr freue ...
ich werde mir wohl federn 40/30 kaufen ,
da brauche ich noch keine neuen stoßdämpfer
und ich behalte den komfort ...
und wenn ich mir noch eine spoilerlippe kaufe ,
dann wird er ja noch tiefer aussehen ...

Ähnliche Themen

...

Hi,

40/40mm Federn (komplett 200€ , d.h. Material, Einbau, Achsvermessung, TÜV)
+ 17" Felgen

siehe Signatur

----

Aber mal was Grundlegendes....
1.) nie mehr als 40mm bei original Seriendämpfern, es sein den du möchtest die Stoßdämpfer mind. 1x im Jahr gegen neuere ersetzen, den mehr macht die Dämpfer kapputt....
2.)wenn man nur optik will, sind Federn ausreichend...denn ansonsten VERSCHLECHTERN sich die Fahreigenschaften extrem, da Federn und Dämpfer nicht aufeinander abgestimmt sind....
3.)alles fängt irgendwann an zu klappern und zu knarrzen, vor allem die Türen.....

bei mir genau das gleich, seit ich die Federn drinn hab schiebt der in Kurven gewaltig über die Vorderachse, desweiteren hüpft und schaukelt sich bei bodenwellen auf (saublöd in kurven)
schneller und stabiler isser nur im trockenen und bei völlig ebener strasse....
aber das wußte ich, da es mir nur um optik und nicht um ein rundstrecken wagen ging....

Immer pro und contra abwägen

In dem sinne

MfG
Markus

Ich kann Flyaway da nicht ganz zustimmen, meine Fahreigenschaften haben sich nicht verändert, nicht besser nicht schlechter, is ebend nur optik. Wenn er nach vorne rausschiebt hat das doch eigentlich eher was mit deinen reifen zu tun, oder wie sehr du in Kurven auf Gas trittst!

....

Hi,

nein mit den Reifen hat das nichts zu tun, da ich die Kombination auch (17"+ Astra) ca. 4 Monate ohne die Federn gefahren bin....und da hat er bei Nässe oder auch im Trockenen (wobei es hier nicht so sehr aufällt da die Silverstone kleben wie der Mist 😉 ) weniger stark geschoben
Du änderst den Schwerpunkt des Wagens, und nen kompl. Fahrwerk kann man darauf viel besser abstimmen als Federn....

Okay zugeben muß ich das, das grenzbereich erfahrungen sind, im steno-oma Fahrbetrieb merkt ich das nicht....
ABER ich hab halt das Gefühl, mit den Federn, meine Grenzbereich verkleinert zu haben....
Meine Federn sind aus dem D&W-Katalog...nebenbei

Aber was IMMER auftritt, und da lass ich mich nicht bekehren 😉, wenn man nur Federn nimmt hüpft und schaukelt er sich auf.....bei nem schlechten, billig Fahrwerk sicherlich auch....
Es hat immer einen Grund warum man für gute Fahrwerke 600€ und mehr ausgeben muß.....
Federn bekommt man schon für 100€ bei Xbay....

MfG Markus

P.S. Deswegen, iss halt meine Meinung, wenn man nur Federn verbaut sollte man kein Rennwagen mit super- Straßenlage erwarten....

@flyaway ... was hast n du da für ne Marke gekauft? Bei DuW fangen die ersten Federn schon bei 70€ an ...

ich fahre die Kombination aus Eibach 30/30-Federn und Bilstein B6-Stossdämpfern. Fährt sich sehr agil, man wird aber nicht in den Rücken geschlagen bei kurzen knackigen Unebenheiten. Hat mich zwar insgesamt ca. 500 Euro gekostet, bereue aber nichts.

Zitat:

Original geschrieben von schrecke


@flyaway ... was hast n du da für ne Marke gekauft? Bei DuW fangen die ersten Federn schon bei 70€ an ...

ATZ glaub ich, waren aber die einizigen Federn für meinen 2.2! die 40/40mm hatten, da ich das maximale mit den Federn rausholen wollte....

Und da es für nen Z22SE da dürftig aussieht, war ich echt froh im D&W was gefunden zu haben.....

(ähmm iss genau das gleiche bei nem ESD....such mal was schönes für nen Z22SE 😉 )

30mm oder 35mm VA/HA wollte ich nicht 😉.....
Die Federn hab ich zum Einkaufspreis bekommen....95€ 😉 Normal hätten Sie im Laden 130-150€ gekostet...

MfG Markus

sollte man bei Federn auf bestimmte Marken achten? Kann man da ma hier festhalten, welche man kaufen kann?

...

wenn dir 30/35mm reichen...sind sicherlich die Vogtland oder Eibach in jedem ATU eine Empfehlung wert....

Jenseits von diesen Steno-Größen wird es schwierig...
Versucht mal 20mm Federn oder eben 40mm Federn zu bekommen....so und wenn dann noch nen "Exoten"-Motor namens Z22SE in nem Astra G CC mit reinspielt....muß man eben nehmen was man bekommen kann...

deswegen hab ich ja geschrieben, das mir sämtliche Nachteile die sowas mit sich bringt, klar waren und diese übel in kauf nehme...

Passt der Spruch
"Wer schön sein will, muß leiden" 😁

MfG Markus

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


wenn dir 30/35mm reichen...sind sicherlich die Vogtland oder Eibach in jedem ATU eine Empfehlung wert....
...

4040, für meinen, siehe Sig. ...

viele reden auch, kauf kein FK, das is scheiße, mach das und das ni ... deswegen frag ich ...

so wärs doch schick 😁

http://www.motor-talk.de/attachment.php/6.jpg?s=&postid=11004547

ja, 100/100 und Felgen aus Knete wegen lenken ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen