Ich möchte meinen A8 verkaufen - welcher Preis ist zu erzielen?
So leid es mir tut, nach 2 Jahren und 34 TKM möchte ich meinen A8 verkaufen.
Wer weiß welcher Preis derzeit am Markt zu erzielen ist?
A8 quattro, 4,2l, 335 PS, ebonyschwarz, schwarze Ledersitze, Bose Soundsystem mit CD-Wechsler, Navi mit DVD, abnehmbare AHK, jede Menge Extras, von denen ich nicht weiß, ob serienmäßig oder zusätzlich, inkl. Winterreifen, Schneeketten, 1. Hand, MwSt. ausweisbar.
So long
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a_1stein
Tja, jetzt habe ich es schriftlich: Einkaufspreis vom Händler 35 TEUR brutto.
Ausgehend von einem Listenpreis von ca. 89 TEUR, effektiv gezahlten 79 TEUR bedeutet dies einen tatsächlichen Verlust von 44 TEUR in nur 2 Jahren!
Das sind rd. 1.800 EUR im Monat! Es ist tatsächlich Wahnsinn, ein solches Auto zu kaufen, Leasen wäre da weitaus günstiger, das Restwertrisiko liegt dann beim Händler.
Was tun? Das Auto behalten? In den nächsten 2 Jahren kann ich keine 44 TEUR mehr verlieren, der Wagen ist ja nur noch 35 TEUR wert.
So long
Unter finaziellen Gesichtspunkten ist alleine das Behalten sinnvoll. Wie man ja weiß, verlieren gerade Oberklassefahrzeuge in den ersten Jahren exorbitant schnell an Wert. Denn wer sich den Unterhalt eines solchen Wagens leisten kann, der wird meist nicht zu einem "Jungwagen" tendieren. Eher dann schon einen ganz günstigen Wagen nehmen, also etwa 6,7 Jahre alt.
Auf Ebay steht ein voll ausgestatteter S8, Bj. 2001 zum Verkauf, wirklich ALLES drin, 280 kW, Sofort-Kauf 27.000 EUR, aktuell bei rund 19.000 EUR.
Oberklasseautos sind nun mal leider Geldvernichtungsmaschinen... Aber wie schon gesagt, ich würde unter den Voraussetzungen den Wagen einfach noch ein paar Jahre weiterfahren, denn in den nächsten 2 Jahren wird er wohl nur noch verhältnismäßig wenig an Wert verlieren... Und dass es ein tolles Auto ist steht ja außer Frage... Vielleicht dann doch eher beim "Zweitwagen" abspecken, ein Touareg sollte sich wahrscheinlich noch besser verkaufen lassen... Hast Du mal versucht was Dein Wagen zum Beispiel in Italien bringt? Die legen sehr viel Geld für junge Gebrauchte hin, weil sie neue so heftig versteuern müssen...
LG
Dennie
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Hi, vom Foto her und dem was du geschrieben hast, würd ich sagen zwischen 55 - 59 T€.
Was war der Neupreis?
Ist das eine Langversion?Gruß Alex
WEniger!!! Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Preis irgendwo zw. 25000 und max. 40000€ liegt, denn
1) ist es ein Gebrauchter in der Klasse und die meisten Leute, die soviel Geld ausgeben kaufen lieber einen neuen, oder eben für 50000 einen neuen A6.
2) ein "großer" Benziner, der den meisten zuviel verbraucht, weshalb die Nachfrage nicht hoch ist.
Es kommt sehr auf Zustand und Ausstattung an, sowie den Ort des Angebots...
Mein Hausarzt fährt einen A8 4.2 quattro Lanversion mit Typenkennzeichen und seine Frau den neuen Audi A6 3.2 FSI quattro mit Typenkennzeichen.Und als Sommerfahrzeug noch einen Audi S4 Cabrio mit Typenkennzeichen (Saisonkennzeichen 4/9). Seine Tochter die 18 Jahre alt ist fährt einen Audi A3 Sportback mit 250PS. Sie macht übrigens eine Ausbildung in der Praxis ihres Vaters. Mein Hausarzt hat sein Wagen ungefähr 3 m neben der Tür stehen sodaß jeder der den Arzt aussucht direkt an dem Audi A8 vorbei geht.
Bei uns in der Stadt weiß es jeder. Ich finde es schrecklich das die Leute heutzutage so neidisch sind. Allerdings kann ich auch verstehen, wenn ich Leute die Harz 4 bekommen behandeln muss und vor der Praxis steht der A6 von der Sekräterin die Gleichzeitig seine Frau ist und sein Audi A 8.Für den Sommer fährt er noch einen AUdi S4 Cabrio mit Typenkennzeichen und der Audi A3 Sportback von 18 jährigen Tochter. Zum Glück habe ich dieses Problem nicht und gönne mir auch alles was ich will! Allerdings aus dem Haus Mercedes-Benz. Vor dem Audi A 8 fuhr mein Hausarzt einen 745i und seine Frau einen 530i und ein M3 Cabrio
Zitat:
Original geschrieben von awf87
WEniger!!! Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Preis irgendwo zw. 25000 und max. 40000€ liegt, denn
1) ist es ein Gebrauchter in der Klasse und die meisten Leute, die soviel Geld ausgeben kaufen lieber einen neuen, oder eben für 50000 einen neuen A6.
2) ein "großer" Benziner, der den meisten zuviel verbraucht, weshalb die Nachfrage nicht hoch ist.Es kommt sehr auf Zustand und Ausstattung an, sowie den Ort des Angebots...
Ja das stimmt schon,
wieviel ist den Höchstgeschwindigkeit bei 4,2?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sportcoupe evol
Mein Hausarzt fährt einen A8 4.2 quattro Lanversion mit Typenkennzeichen und seine Frau den neuen Audi A6 3.2 FSI quattro mit Typenkennzeichen.Und als Sommerfahrzeug noch einen Audi S4 Cabrio mit Typenkennzeichen (Saisonkennzeichen 4/9). Seine Tochter die 18 Jahre alt ist fährt einen Audi A3 Sportback mit 250PS. Sie macht übrigens eine Ausbildung in der Praxis ihres Vaters. Mein Hausarzt hat sein Wagen ungefähr 3 m neben der Tür stehen sodaß jeder der den Arzt aussucht direkt an dem Audi A8 vorbei geht.
Bei uns in der Stadt weiß es jeder. Ich finde es schrecklich das die Leute heutzutage so neidisch sind. Allerdings kann ich auch verstehen, wenn ich Leute die Harz 4 bekommen behandeln muss und vor der Praxis steht der A6 von der Sekräterin die Gleichzeitig seine Frau ist und sein Audi A 8.Für den Sommer fährt er noch einen AUdi S4 Cabrio mit Typenkennzeichen und der Audi A3 Sportback von 18 jährigen Tochter. Zum Glück habe ich dieses Problem nicht und gönne mir auch alles was ich will! Allerdings aus dem Haus Mercedes-Benz. Vor dem Audi A 8 fuhr mein Hausarzt einen 745i und seine Frau einen 530i und ein M3 Cabrio
Was sagt ihr dazu?
Ich weiss nicht, was du damit sagen willst. Vorallem der 2te teil ist nicht gerade leicht verständlich.
ist dieser Satz ironisch gemeint?
Zitat:
Zum Glück habe ich dieses Problem nicht und gönne mir auch alles was ich will!
Zitat:
Original geschrieben von the_stig
250 km/h, was sonst? 😉 Nicht abgeregelt laut MTM 278 km/h.
Ja 250km/h schaftt auch mein Audi Allroad 2,5TDI und von mein Bruder Audi A8 4,0TDI auch, ich bin selber nie mit Audi A8 4,2 gefahren, ich dachte man schaffte es bis 280km/h, aber immer schön langsam, warten wir was der S8 bringt.
@sportcoupe evol
Was soll man dazu sagen, der typ hat Geschmack, und fährt Audi, also leute kein kritik - hehehe
nee mal im ernst, was will der typ mit ein 4,2??? Der soll sich ein VW FOX holen und dann können die Patienten auch ihre Fahrzeuge da Parken.
Die Frau sollte auch Mitfahren, warum 2 Fahrzeuge, oder wohnt die alte schachtel bei ihr liebhaber??? Wenn bei liebhaber, kann der Mann Sie doch dann abholen ;-)
Also mein Hausartz fährt mit dem Rad, ist Gesund für den Körper, in ein Limo würde er einschlafen... meint er...
Moin moin,
@a1_stein
Um den Wert deines Fahrzeuges herauszubekommen gehst du auf www.autobudget.de und dort auf Bewertung.
Dort kannst du dir den Wert deines Wagens ausrechnen lassen. Geht ganz einfach.
Damit du eine Vorstellung hast was die Kiste wert ist.
Das Thema was hier angesprochen wird, ist mir leider auch bekannt. Ich bin wie man an meinem Nickname erkennen kann selber noch nicht so alt (19 Jahre, gerade Abitur hinter mir..)
Habe dieses leidige Thema viele Jahre in der Schule mitgemacht und heute ists auch noch so, wenn man hört "Boah was habt ihr hier für Karren auf dem Hof stehen", dabei wissen die meisten gar nicht, dass der eine ein Firmenwagen ist, der andere Privat - und beide auf Leasing laufen.. aber naja.
Was will man machen?
Allein solche Aussagen stören mich, aber was soll ich machen?! Rechtfertigen will ich mich nicht, ignorieren aber auch nicht.
Glaubt mir, das ist nicht leicht..
Daher ziehe ich den Hut vor einem Familienvater der zwei wunderschöne Autos verkaufen will, weil es zum Problem wird für die Kinder (u.a.) - wirklich, großer Respekt. :-))
Die Leute sehen nur die Autos. Es entsteht Neid, zumindest sehr oft in Deutschland. Das ist schade finde ich.. :-(
Zitat:
Original geschrieben von a_1stein
Es handelt sich nicht um eine Langversion.
Zur Frage: warum will ich dieses Auto verkaufen? Zunächst einmal, ich bin alles andere als unzufrieden, ganz im Gegenteil, das beste Auto, das ich je gefahren habe (Führerschein seit 1976). Kleine Mängel ja, aber kein Vergleich zu den Fahrzeugen aus Stuttgart.
Das Problem liegt woanders: wenn man die Zeitung aufschlägt, liest man ständig von Hartz IV, Arbeitslosigkeit und einer Gesellschaft, in der immer weniger Menschen immer mehr besitzen. Meine Frau (mit ihrem VW Touareg) wurde an der Schule unserer Kinder von Oberstufenschülern angepöbelt: "Muss man so ein dickes Auto fahren?". Tja, die kannten ja nicht mein Auto...
Zudem: bei meinen Kunden kann ich mittlerweile nicht mehr mit dem Auto vorfahren, da ensteht doch leicht die Frage: "Verdient der soviel Geld, dass er sich ein so dickes Auto leisten kann?". Auch für unsere Kunden wird das Umfeld zunehmend schwieriger, irgendwann wird das uns als Lieferanten auch treffen. Zudem: Sparsamkeit im Betrieb, wenn der Chef ein solches Auto fährt?
Also haben wir entschieden, kleinere Autos zu fahren. Ich wechsele zu einem A6 Avant, 3l TDI, quattro, meine Frau vermutlich zu einem A3 Sportback oder Golf GTI, je nach Ergebnis der Probefahrten.
Leider ist in Deutschland der Neid sehr ausgeprägt, anders als in anderen Ländern, aber wir leben nun mal hier. Abgesehen davon halte ich es für eine gute Erfahrung - insbesondere für unsere Kinder (14 - 17) - zu sehen, dass der nächste Schritt kleiner als vorhergehende ausfällt.
So long
Respekt! *verbeug*
Meiner Meinung nach aber täuscht dieser erste Eindruck vom großen Auto = viel Geld haben sehr oft über die wahren Tatsachen hinweg... warum sonst sehe ich immer mehr 20 Jährige, die mit einem nagelneuen 5er BMW, Audi A4 oder sonstigen Autos mit Preisen jenseits der 30 TEUR durch die Gegend kutschieren... leisten können sich das die wenigsten... aber die Bank machts... oder das gute Leasingangebot.... Aber warum so teure Autos? Um eben den von dir angesprochenen Neid bei anderen Personen hervorzurufen... und die sich mit dieser Sucht nach materiellem in den finanziellen Ruin stürzen.
Gruß
AR78
Zitat:
Original geschrieben von a_1stein
Es handelt sich nicht um eine Langversion.
Zur Frage: warum will ich dieses Auto verkaufen? Zunächst einmal, ich bin alles andere als unzufrieden, ganz im Gegenteil, das beste Auto, das ich je gefahren habe (Führerschein seit 1976). Kleine Mängel ja, aber kein Vergleich zu den Fahrzeugen aus Stuttgart.
Das Problem liegt woanders: wenn man die Zeitung aufschlägt, liest man ständig von Hartz IV, Arbeitslosigkeit und einer Gesellschaft, in der immer weniger Menschen immer mehr besitzen. Meine Frau (mit ihrem VW Touareg) wurde an der Schule unserer Kinder von Oberstufenschülern angepöbelt: "Muss man so ein dickes Auto fahren?". Tja, die kannten ja nicht mein Auto...
Zudem: bei meinen Kunden kann ich mittlerweile nicht mehr mit dem Auto vorfahren, da ensteht doch leicht die Frage: "Verdient der soviel Geld, dass er sich ein so dickes Auto leisten kann?". Auch für unsere Kunden wird das Umfeld zunehmend schwieriger, irgendwann wird das uns als Lieferanten auch treffen. Zudem: Sparsamkeit im Betrieb, wenn der Chef ein solches Auto fährt?
Also haben wir entschieden, kleinere Autos zu fahren. Ich wechsele zu einem A6 Avant, 3l TDI, quattro, meine Frau vermutlich zu einem A3 Sportback oder Golf GTI, je nach Ergebnis der Probefahrten.
Leider ist in Deutschland der Neid sehr ausgeprägt, anders als in anderen Ländern, aber wir leben nun mal hier. Abgesehen davon halte ich es für eine gute Erfahrung - insbesondere für unsere Kinder (14 - 17) - zu sehen, dass der nächste Schritt kleiner als vorhergehende ausfällt.
So long
Wow.... RESPEKT
War jetzt echt beeindruckt als ich das gelesen habe. Bringt einen zum nachdenken.
Gruss
Jack
Vielen Dank für die zum Teil aufmunternden Antworten. Eines bin ich noch schuldig: der A8 ist nunmehr an (m)einen AUDI-Händler verkauft und hat noch 38 TEUR incl. MwSt. gebracht, also effektiv 41 TEUR Verlust, 51 TEUR unter dem Listenpreis. Schade eigentlich...
Allerdings gebe ich das Fahrzeug erst nach Lieferung des bestellten A6 ab, der ca. 65 TEUR kostet. Insofern werde ich in 2 - 3 Monaten das Forum wechseln ;-).
By the way: der Touareg ist übers Internet verkauft, effektiver Verlust ca. 12 TEUR in 14 Monaten. Dieses Fahrzeug ist bereits weg, so dass meine bessere Hälfte derzeit einen Golf als Leihwagen fährt. Lieferzeit für den ebenfalls bestellten A3: 3 Monate, vielleicht mehr.
So long.
war das ein tdi der touaregg ?
immerhin recht wenig verlust oder ist der in deutschland einfach nur sehr gefragt?
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
war das ein tdi der touaregg ?
immerhin recht wenig verlust oder ist der in deutschland einfach nur sehr gefragt?
Es handelte sich um einen 5-Zyl-Diesel mit fast allen Extras. EK ca. 51 TEUR, VK ca. 39 TEUR, allerdings an eine Firma ins EU-Ausland (NL), d. h. ein Nettoverkauf (~ 33.600 EUR). Da es sich um ein Firmenfahrzeug handelte, ich also die MwSt. separat ausweisen konnte, war dies steuerrechtlich möglich. Falls jemand ähnlich vorgehen will: nur in Absprache mit dem Steuerberater, da die umsatzsteuerliche Identität des Käufers geprüft werden muss. Zudem muss man sich bescheinigen lassen, dass der Abholer das Fahrzeug ins Ausland bringt.
btw: Für meinen A8 hätte ich ebenfalls einen Interessenten aus Bosnien gehabt, der 39 TEUR hätte zahlen wollen, um sich später die Umsatzsteuer wieder zurückzuholen. Allerdings hätte ich dann ca. 3 Monate (Lieferzeit A6) eine Leihwagen fahren müssen, was den Mehrpreis wieder mehr als aufgezehrt hätte.
Da verkaufe ich dann doch lieber an meinen Händler...
So long