Ich mag meinen XC90II

Volvo XC90 2 (L)

Moin,
mögen wir nur negative Nachrichten oder nicht eigentlich lieber positive Nachrichten?

Also - ich mag meinen (ersten) Elch!

Vielleicht liegt es ja an meiner Vergangenheit (0,5 Jahre Disco4, 2,5 Jahre G350BT, 6 Jahre Disco3, 7 Jahre Pajero V60...., aktuell noch PajeroV20 für artgerechte Haltung).

Liegt es daran das es ein (reiner) Benziner (der einzige hier?) ist oder bin ich zu anspruchslos?
Die Probleme (für mich teilweise Problemchen) kann ich nicht nachvollziehen. Ob der Blinker nun etwas aus dem Takt ist, würde mich nicht stören. AddBlue nachfüllen entfällt.

Motorgeräusch ist mir am liebsten, wenn ich nichts höre - Check!
Sitze für große bequem (bim 194cm groß) - Check!
Navigation bringt mich gut ans Ziel und ist übersichtlich - Check!
Eigenständiges Design (kein Einheitsdesign ala V..) - Check!
Anzug / Durchzug mehr als ausreichend - Check!
Funktionierende Assistenzsysteme - Check!
Und das wichtigste:
Jeden Tag Freude beim Einsteigen - Check!

Sicher, es gibt hier und da vielleicht kleine Unschönheiten. Aber es ist ein technisches Gerät und die sind eben nicht 100%ig. Über das eine oder andere kann mal großzügig hinwegsehen.

Beste Grüße & allen viel Freude an ihrem Elch!
Lars

2018-04-29-14-01-06
Beste Antwort im Thema

Moin,
mögen wir nur negative Nachrichten oder nicht eigentlich lieber positive Nachrichten?

Also - ich mag meinen (ersten) Elch!

Vielleicht liegt es ja an meiner Vergangenheit (0,5 Jahre Disco4, 2,5 Jahre G350BT, 6 Jahre Disco3, 7 Jahre Pajero V60...., aktuell noch PajeroV20 für artgerechte Haltung).

Liegt es daran das es ein (reiner) Benziner (der einzige hier?) ist oder bin ich zu anspruchslos?
Die Probleme (für mich teilweise Problemchen) kann ich nicht nachvollziehen. Ob der Blinker nun etwas aus dem Takt ist, würde mich nicht stören. AddBlue nachfüllen entfällt.

Motorgeräusch ist mir am liebsten, wenn ich nichts höre - Check!
Sitze für große bequem (bim 194cm groß) - Check!
Navigation bringt mich gut ans Ziel und ist übersichtlich - Check!
Eigenständiges Design (kein Einheitsdesign ala V..) - Check!
Anzug / Durchzug mehr als ausreichend - Check!
Funktionierende Assistenzsysteme - Check!
Und das wichtigste:
Jeden Tag Freude beim Einsteigen - Check!

Sicher, es gibt hier und da vielleicht kleine Unschönheiten. Aber es ist ein technisches Gerät und die sind eben nicht 100%ig. Über das eine oder andere kann mal großzügig hinwegsehen.

Beste Grüße & allen viel Freude an ihrem Elch!
Lars

2018-04-29-14-01-06
90 weitere Antworten
90 Antworten

Oder „B“ für die T8 Fahrer

Das steuere ich lieber über das Brems (Reku) -Pedal. Ich habe nur so ein paar kleinere Hügel, wo ich genau weiß das B auch reicht, ansonsten bleibe ich lieber auf D und mache das mit dem Pedal.

Ich erwische mich auch immer wieder dabei, den Bremsvorgang so zu gestalten, dass der Zeiger nicht in den orangen Bereich kommt.

Da erwische ich mich nicht bei, das ist bei mir schon so eine Art Manie geworden und ich ärgere mich jedes Mal, wenn ich in den roten Bereich reinbremsen muß, denn dann habe ich schlicht zu spät angefangen zu rekuperieren und verschwende Energie

Ähnliche Themen

Ich muss gestehen, dass ich jedes Mal beim Rekuperieren per Bremspedal an deine geschriebenen Worte dazu denke. Ich dachte, das Manual schon auswendig zu kennen, da kommt der @stelen immer wieder mit News 😉

Zitat:

@stelen schrieb am 8. März 2019 um 09:03:37 Uhr:


Aufgrund der vielen Gänge dreht er üblicherweise immer sehr niedrig. Für eine relevante Motorbremswirkung wirst Du ihn immer manuell runterschalten müssen.

Mann könnte ja auch im ACC ein neues Tempo abspeichern, was mit Sicherheit hilft. Leider ist beim Volvo die Bremswirkung nicht sonderlich eingreifend. Helfen würde es für den Zweck mE aber schon.

Zitat:

@stelen schrieb am 8. März 2019 um 09:03:37 Uhr:


Aufgrund der vielen Gänge dreht er üblicherweise immer sehr niedrig. Für eine relevante Motorbremswirkung wirst Du ihn immer manuell runterschalten müssen.

Genau das habe ich gemacht, kenne ich so. Selbst der schwere G-350 ließ sich mit der Automatik einbremsen. Beim XC90 bin ich bis in den 2. Gang runter, aber bei 6.000 Umdrehungen habe ich dann doch mitgebremst.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 8. März 2019 um 12:12:56 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 8. März 2019 um 09:03:37 Uhr:


Aufgrund der vielen Gänge dreht er üblicherweise immer sehr niedrig. Für eine relevante Motorbremswirkung wirst Du ihn immer manuell runterschalten müssen.

Mann könnte ja auch im ACC ein neues Tempo abspeichern, was mit Sicherheit hilft. Leider ist beim Volvo die Bremswirkung nicht sonderlich eingreifend. Helfen würde es für den Zweck mE aber schon.

Auch das habe ich probiert, klappte sehr gut. Aber wie macht es der XC90? Ich denke, er bremst einfach per ABS System das Fahrzeug ein (jedenfalls stank es ordentlich aus den vorderen Bremsen), dass kann ich auch "zu Fuß", nur besser da das ACC durchgängig bremst und es keine Erholung für die Bremsen gibt.

Ich meine in Erinnerung zu haben, dass im ACC-Modus die Bremsleistung bis max. 40% eingesteuert wird. Je nach Gefälle hält er die programmierte Geschwindigkleit dann nur mehr oder weniger.

In meiner Anliegerstrasse schob er bis auf ca. 42km/h, wobei ich nur 35km/h vorgab. Der Audi hält den Wert exakt ein. Beim Volvo muss man den eben einen geringeren Wert einstellen, damit man den gewünschten erhält.

Mit ABS hat das glaube ich gar nix zu tun 😉

Und immer noch, ich mag meinen XC99!
Und ich bin weiterhin froh, einen Benziner genommen zu haben, bei den Problemen, die ich hier bin den D5ern lese. Davon kenne ich nichts, er fährt einfach.
Und das auch noch viel ruhiger als ein D5.

Verstehe nicht, warum (aktuell) immer alle einen Diesel wollen. Außer man fährt >50tkm im Jahr. Kosten gegen Ärger. Ich weiß, wofür ich mich entscheide.

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 17. Juli 2019 um 19:41:23 Uhr:


Und immer noch, ich mag meinen XC99!
Und ich bin weiterhin froh, einen Benziner genommen zu haben, bei den Problemen, die ich hier bin den D5ern lese. Davon kenne ich nichts, er fährt einfach.
Und das auch noch viel ruhiger als ein D5.

Verstehe nicht, warum (aktuell) immer alle einen Diesel wollen. Außer man fährt >50tkm im Jahr. Kosten gegen Ärger. Ich weiß, wofür ich mich entscheide.

Das ist mir ein bisschen zu simpel und pauschal.

(Meint ein derzeit dieselfahrender Benzinerfreund)

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 17. Juli 2019 um 19:53:32 Uhr:


Das ist mir ein bisschen zu simpel und pauschal.

Mag sein. Aber nach 25 Jahren Diesel genieße ich den Benziner.
Kein DPF Problem (Discovery 3/4 laufend), keine Anfahrschwäche (G350 im Gelände).
Und über den Unterschied der Geräusche müssen wir glaube ich nicht diskutieren.
Was spricht aktuell für den Diesel?
Verbrauch ja. Aber wenn man alle Kosten (Steuer, Wartung etc) betrachtet, wir groß ist der Unterschied?
Haltbarkeit? Seid den Mercedes 200/240 auch kein Thema mehr für den Diesel.
Fahrtverbote? Plus für den Benziner.
Just my 5 Cent.

Ist die Wartung bei einem Diesel denn teurer als beim Benziner?

Aus meiner Erfahrung ja. Gerade was Turbo und mit Abgas zu tun unterliegt durch die mehrfach genutzten öligen Abgase einem höheren Verschleiß.

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 17. Juli 2019 um 20:28:04 Uhr:


Aus meiner Erfahrung ja. Gerade was Turbo und mit Abgas zu tun unterliegt durch die mehrfach genutzten öligen Abgase einem höheren Verschleiß.

Die Servicekosten in den mir damals vorliegenden Leasingangeboten haben etwas anderes gesagt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen