Ich mag den neuen Hyundai i20 sehr und plane, ihn zu kaufen.
Ich recherchiere schon seit einiger Zeit. War eine Zeit lang wirklich vom Kompakt-SUV angezogen, aber jetzt habe ich das Gefühl, dass ein Premium-Fließheck ein Weg ist, der viel Platz und Funktionen bietet. Geräumigkeit, ordentliche Sicherheit und ausreichend gute Grundausstattung stehen im Vordergrund. Schließlich lief es auf den Altroz, i20 und Polo hinaus.
Altroz: Robuste Bauweise, gute Sicherheitsausstattung, gute Fahrdynamik, gutes Platzangebot, nach dem Kauf fragwürdig, nicht so raffiniert, zuverlässig?
Polo: Tolle Fahrdynamik, tolles Aussehen (für mich), gute Bauweise, grauenhaftes Platzangebot. Guter Aftersales? Kann sich nur die Comfortline leisten.
i20 : Guter Aufbau, gute Dynamik, tolles Platzangebot, raffinierter Antrieb, aber etwas teuer, toller After-Sales. Mir persönlich gefällt das Design.
Wenn ich mir diese anschaue, fühlt sich i20 einfach die richtige Wahl für mich an und fühlt sich wert, ein paar Dollar dafür auszugeben, wenn wir langfristig schauen, weil wir beruhigt nach dem Verkauf sind. Ich habe auch gehört, dass Hyundai-Motoren ziemlich lange halten und zuverlässig sind. Plane, die Sportz-Verkleidung zu bekommen. Die Gedanken?
18 Antworten
Stichwort Dämmung ist ein interessanter Einwand. Motorhaubendämmung gibt es laut Liste ab Trend, lamiert Windschutzscheibe aber auch wieder erst im Paket ab Trend. 6 Lautsprecher dann noch nice to have. Digitaler Tacho reizt mich nur bei Automatik (weiß aber nicht warum).
Ansonsten bringt mir der Select mit Komfort Paket auch Sitzheizung, Lenkradheizung, PDC hinten, DAB+, Klima, Bluetooth und die Option zu Alus.
Wenn ich mich nun durch die Motorhaubendämmung und die 6 Lautsprecher zum Trend verleiten lasse, komme ich aber leider auch nicht mehr am Licht und Komfort Paket vorbei. LED Licht und Klimaautomatik möchte ich bei solchen Preisen dann auch nicht mehr missen. Lamierte Windschutzscheibe für vollen Dämmmöglichkeit nur im Navi Paket. Bei den gängingen Internetkonfiguratoren lande ich dann bei 20.000€. [Edit: Dein Link nen Tausi weniger, aber dreifache Entfernung]. Und genau diese Spirale wollte ich vermeiden. Für 24.000€ gibts dann auch schon den i30 als n Line mit 160PS nach Kurzzeitzulassung.
Aktuell reizt mich der i20 nur in einfacher Ausstattung.
@Locorella
Mein treibender Gedanke war einfach nur ein Auto zu kaufen das mich so lange durch die Gegend bringt bis mein Bestellter lieferbar ist. Die Wahl viel auf Hyundai genau wegen dem sehr kleinen Geld und der Garantie sowie dem sehr kleinen Wertverlust. Alle anderen Kandidaten waren deutlich teurer (Polo, Fiesta, etc.) Zumindest muss man ab Select hinten nicht kurbeln 🙂
Wie gesagt - das fehlende Entertainment (siehe Bild) gleichst du mit einem Android Radio locker aus und hast dann noch eine RFK, Carplay, DashCam und zig andere Nettigkeiten dazu. Damit bekommst du auch anständigen Sound in die paar Lautsprecher bzw. kannst das dann ja auch gleich erweitern. Kostenpunkt €350
Mein Vorführwagen hatte leider nur die Stahlfelgen mit Kappen aber habe mir passende Felgen bestellt die echt besser dastehen als das was du als Option kaufen kannst (siehe Bild). Kostenpunkt €940
Selbst mit dem anderen Kram wie Mittelarmlehne usw. liege ich noch weit weg von 20k. Mit dem Select machst du alles richtig...
Gruß
Zitat:
@Locorella schrieb am 7. März 2022 um 09:49:03 Uhr:
Aktuell bin ich fahrzeuglos. Aktuelle Favoriten sind bei mir der Astra-E oder Civic Hybrid. Beide noch nicht auf dem Markt. Beide werden sicherlich um die 30k€ kosten. So kam ich wieder mit der Überlegung ob mir nicht für die wenigen Strecken die ich noch habe nicht auch ein i20 reicht. Als Select mit dem 1.2, Klima und Parkpiepsern oder etwas netter ausgestatteter 1.0 100. Daher würde ich ein paar Fragen in den Raum werfen die mi h dahingehend beschäftigen.
Ich behaupte mal die 48V Version lohnt sich nicht in Hinsicht auf mögliche Einsparungen. Lohnt sie sich aber für spürbar besseres Fahrverhalten? Boost im Drehzahlkeller zB? Wie präsent ist der 3 Zylinder im Innenraum? Mit kernigen Sound beim ausdrehen habe ich kein Problem. Aber ein zappelndes Lenkrad an jeder roten Ampel fände ich schon nervend. Und wie hoch dreht der 1.2 im 5. Gang bei 100km/h?
Lustig. Nach einem 3/4 Jahr stolper ich wieder hier drüber. Ich lasse mal meinen Gehirnschmalz hier.
Was hat sich in der Zwischenzeit getan? Ich kam günstig an ein Auto Abo und bin damit ziemlich zufrieden. Dieses läuft dann im März aus. Könnte mich wieder mit einem anfreunden. Aber die Preise gehen auch dort durch die Decke und die Kompaktklasse ist fast nicht mehr vertreten.
Der Astra-E lässt weiter auf sich warten. Aktuell fährt gerade mal die Produktion des Kombis für die normalen Antriebe hoch. Preise selbst mit normalen Verbrenner ziemlich mutig.
Der neuen Civic sieht schick aus, fuhr sich bei der Probefahrt mega gut. Rabatte kaum möglich. Mit der Wunschausstattung lande ich bei 33-34tsd€. Wenn ich 34.000€ ausgeben wollen würde, wäre der meine erste Wahl.
Nun gibts aber auch andere Möglichkeiten als seine Kohle in ein Auto zu setzen. Also weiter den Markt beobachtet. Viel angeschaut, viel Probe gesessen (meine 2m Körperlänge) usw. Die Gedanken schweifen lassen, ob ein Kleinwagen nicht reicht für die noch kindelrose Zeit. Fakt ist, die Preise gehen aktuell überall durch die Decke. Die Gründe kennen wir, will ich gar nicht drauf eingehen.
Mache ich also eine Vernunftswahl mit einem Kleinwagen der bei meiner Sitzposition zum 3 Sitzer mutiert? Automatik wäre geil... und Vollhybrid. Honda Jazz=keine Anhängermöglichkeit, Clio Hybrid=25k€ =keine Vernunftswahl mehr... da gab es doch den i20 der schick aussah und gegen jeder Logik unglaublich viel Platz vorne bot. [Ein i30 ging gar nicht fit bei meiner Länge.] Automatik wäre geil, auch wenns nur ein DCT ist. Damit kommt aber MHEV Zwang = Aufpreis, kleinerer Kofferraum, scheinbar hier und da ein paar Batterieprobleme. Ausstattungslisten durchgewühlt. Besagten 1.2 schließe ich inzwischen aus. Urrubost, ja. Aber inzwischen möchte ich LED Licht nicht mehr missen. Also ergibt sich die Linie Trend mit Komfort und Licht Paket als sinnvoll. Mit dem iMT Getriebe kann ich mich nicht anfreunden. Als 100PS Schalter also nach Rabatt 19.000€. Mit DCT 2000€ Aufpreis.
Der i20 leidet wohl auch unter massiven Lieferzeiten? Es wurde schließlich extra die Connect & Go Linie geschaffen für schnellere Lieferzeiten. Warum auch immer hat diese selbst das Bose drin, aber keine LED Scheinwerfer. Also keine Option für mich.
Hier und da wurde dann noch das Geräuschniveau kritisiert. Sind die Windgeräusche so stark ausgprägt?
Muss ich erstmal sacken lassen die neuen Überlegungen...
Ich hatte jetzt letztens 2 Tage einen N-Line 120PS DCT zur Probefahrt und war ziemlich begeistert. Windgeräusche hat er eigentlich nicht wirklich. Für ein Kleinwagen sehr gering. Beim N-Line ist der Auspuff sehr präsent. Lieferzeit ist mindestens 9Monate. Ist mir zu lang und sofort verfügbare N-Line so wie ich ihn haben möchte gibt es nicht wirklich. Mit kompletter Ausstattung würde ich unter 25.000 zahlen.