Ich mach mal eben die Bremse
Hallo Zusammen
Letzte Woche hat es beim Fahren hinten rechts einmal geknallt und dann ertönte schon das freudige pfeifen.
Machste mal die Bremsen ......
Das daraus mittlerweile eine Odyssee daraus geworden ist, hätte ich Anfangs gar nicht erahnen können.
Ich wusste das ich hinten die Standardscheiben ,12mm voll , drauf habe.
War auch Anfangs gar nicht so wichtig....ging mir ja hauptsächlich um die Bremsbacken.
Scheiben sehen noch gut aus....spendierst den mal auch neue Klötze.......
Joa...alles sehr vergammelt ....viel Rost drumherum
Na gut....aber noch brauchbar....der gebrochene Belag kam nach abnehmen der Scheibe direkt entgegen geputzelt....wow....Dieser Stift und Federgedöns das die backen festhält nicht mehr so frisch.....aber hatte ja neue von Ate mitbestellt.
Passte aber nicht..länger und dicker....okay
Muss ich wohl die alten erstmal nehmen....bis ich die richtigen habe.
Scheibe drauf...Klötze rein...mhm....ganz schön viel Platz im Schacht....so links und rechts.....Bolzen ....sind zu kurz..???????
Den Rest können sich die eingefleischten hier wohl denken.....
Bremssattel mit 42mm Kolbendurchmesser ist das Stichwort...
Scheint wohl selten verbaut zu sein.
Wie auch immer....Hab dann die Innenbelüffteten
Scheiben geordert.....Zubehör dafür.....Ham wer nicht....nicht mehr lieferbar....selbst Opel....nix.
Jetzt steht der Hobel seit Mittwoch in 1.50m Höhe...und ich weiß nicht woher ich das Zubehör Matertial herbekomme.
Einzig was ich gefunden habe war über die Suche nach dem Bremskolben Repair Set von Ate...der Hinweis Opel Omega...Mercedes Clk....
Aber richtig was finden ...ist nicht.
Hat hier die Comunity vielleicht schon was in Erfahrung bringen können...was man vom anderen Opel Modell vielleicht nehmen kann oder vielleicht sogar vom anderen Fahrzeug Hersteller?
44 Antworten
Sehr schön - ich hoffe zwar nicht, dass ich so schnell wieder an die hintere Bremse ran muss, aber sonst würde ich mich ev. doch noch mit unserer Drehbank vertraut machen und die zu langen vom Insignia abdrehen :-))
Resümee.....
Ich finde es schön von Euch das ihr alle so rege dran beteiligt und jeder hier den ein oder anderen Vorschlag oder die Möglichkeit präsentiert.
Wir haben genug Möglichkeiten um unseren geliebten...ab und zu gehassten...Dicken wieder auf Straße zu verhelfen....und ja .. ohne diese Herausforderungen .....verkümmert das Hirn...
Und am Ende....ist man Stolz wie ein kleinerJunge...das es irgendwie geklappt hat und funktioniert.
So.
ich habe vielleicht einen Händler gefunden.
Mal sehen, was der schickt. Zumindest sind die Stifte 86mm lang und die Federn 56mm.
Melde mich, sobald ich die Dinger habe und es die Richtigen sind.
VG
Hallo.
Es gibt Neuigkeiten.
Habe das Set jetzt bekommen und es scheint das Richtige zu sein.
Die Stifte sind identisch zu den alten. Nur die Federn sind etwas breiter.
Falls also jemand das Set sucht:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2585819592-223-864
VG
Ähnliche Themen
40 € ist für einen Satz Stifte und Federbleche aber ganz schön happig, höflich ausgedrückt.
Aber wer sie braucht und keine alternative hat, was solls.
Ich mach die lieber selber und in Edelstahl halten die auch länger.
Zitat:
@hlmd schrieb am 9. September 2024 um 18:46:17 Uhr:
Die Stifte sind identisch zu den alten. Nur die Federn sind etwas breiter.
Die Federn sind breiter, passen aber?
Zitat:
@jogibar100 schrieb am 9. September 2024 um 20:14:02 Uhr:
40 € ist für einen Satz Stifte und Federbleche aber ganz schön happig, höflich ausgedrückt.
Alles relativ.
Das Kit für die innenbelüfteten Bremsen hinten gab es nur direkt von Opel, ich habe zumindest in den letzten 15 Jahren keinen anderen Anbieter gefunden.
Und da hat ein (!) Stift etwas über 10 Euro und das Federblechlein etwas unter 10 Euro gekostet.
Ich habe vor ca. 10 Jahren noch was aus dem Restbestand etwas günstiger erhalten.
Die aktuellen Stifte habe ich durch den Neukauf der Bremssättel vor ein paar Jahren. Da sind die halt dabei. Leider aber keine Federbleche. Davon habe ich nur noch eins übrig.
Zitat:
@jogibar100 schrieb am 9. September 2024 um 20:14:02 Uhr:
Ich mach die lieber selber und in Edelstahl halten die auch länger.
Ja und?
Es hat nicht jeder die Möglichkeiten und auch nicht die technischen Vorrausetzungen geschweige die Kenntnisse dies selbst zu machen.
Da ist man halt auf Alternativen angewiesen.
Und wenn man bei der HU deswegen durchfällt, hilft es nix, dass es jemand selbst machen könnte.
Man braucht es ja nicht kaufen.
Ich habe es jetzt erstmal geholt und der Betrag ist ja noch überschaubar.
@ tommy
Das vertikale Blech ist so breit wie die Bremsscheibe. Von daher sollte es passen. Bis auf diese Breite sind die Gesamtabmessungen in H + B identisch zum Original.
VG
Hab mir mal einen Satz geordert und bau den dann die Tage rein wenn ich den neuen Wasserkühler rein werf und das defekte Thermostat tausche. Auf einer Seite fehlt ja die Klammer, da klappern die Beläge hin und wieder, nervt. 😁
Zitat:
@jogibar100 schrieb am 9. September 2024 um 20:14:02 Uhr:
Ich mach die lieber selber und in Edelstahl halten die auch länger.
Zitat:
Ja und?
Es hat nicht jeder die Möglichkeiten und auch nicht die technischen Vorrausetzungen
geschweige die Kenntnisse dies selbst zu machen.
Da ist man halt auf Alternativen angewiesen.Und wenn man bei der HU deswegen durchfällt, hilft es nix, dass es jemand selbst
machen könnte.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Den Kommentar könnte man sich schenken wenn man den Beitrag ganz übernommen hätte und nicht diesen Teil weglässt um ihn neu zu kommentieren.
Kommentare nur auf Teile abzugeben die schon angesagt waren, sind nichts wert. Man sollte mal an den Zusammenhang denken und nicht was einem gefällt zu sinnfreien Kommentaren.
MfG
Für 40€ kann man eigentlich nix verkehrt machen.
Die Stifte sind auch nicht das Hauptproblem.
Die Feder.....machste mal nicht eben....und Federstahl in Form biegen.....selbst wenn man Origami Weltmeister ist....Knack....
Bei unseren Schätzchen die wir haben heißt es ja mittlerweile .....nimm was du kriegen kannst..
Und da fand ich diese Info hier klasse....
Für 40€ machste das nicht selber.....
Nicht weniger wichtig sind auch die Stifte mit den Federn um die Bremsbeläge (Trommelbremse)zu befestigen.
Da findet man auch nix mehr für die 42er .
Wenn da auch einer eine Idee oder eine Bezugsquelle dafür hat....bitte schreiben...
Hatte welche für die 40er Sättel.....aber Stifte zu lang...passte auch nicht in die Scheibe rein um das mit der Feder zu spannen und die Feder war auch im Durchmesser zu klein...
Folgende Bremsklotz-Haltestifte passen -plug and play- für die breiten Bremssättel mit innenbelüfteten Bremsscheiben:
Quick Brake Nummer 109-0945.
Habe einen Tip aus einem anderen Fred angenommen und bei Matthies/Hamburg 4 Stück im Set für unter 10,-Euro gekauft. Matthies Bestell Nummer 4350976. Die Federn passen leider nicht beim Omega, verschenke ich an den nächsten VW LT Fahrer.
Federn wie weiter oben von Rosi geschrieben von ATE Set Nummer 13.0460-0236.2 nehmen