Ich mach mal eben die Bremse
Hallo Zusammen
Letzte Woche hat es beim Fahren hinten rechts einmal geknallt und dann ertönte schon das freudige pfeifen.
Machste mal die Bremsen ......
Das daraus mittlerweile eine Odyssee daraus geworden ist, hätte ich Anfangs gar nicht erahnen können.
Ich wusste das ich hinten die Standardscheiben ,12mm voll , drauf habe.
War auch Anfangs gar nicht so wichtig....ging mir ja hauptsächlich um die Bremsbacken.
Scheiben sehen noch gut aus....spendierst den mal auch neue Klötze.......
Joa...alles sehr vergammelt ....viel Rost drumherum
Na gut....aber noch brauchbar....der gebrochene Belag kam nach abnehmen der Scheibe direkt entgegen geputzelt....wow....Dieser Stift und Federgedöns das die backen festhält nicht mehr so frisch.....aber hatte ja neue von Ate mitbestellt.
Passte aber nicht..länger und dicker....okay
Muss ich wohl die alten erstmal nehmen....bis ich die richtigen habe.
Scheibe drauf...Klötze rein...mhm....ganz schön viel Platz im Schacht....so links und rechts.....Bolzen ....sind zu kurz..???????
Den Rest können sich die eingefleischten hier wohl denken.....
Bremssattel mit 42mm Kolbendurchmesser ist das Stichwort...
Scheint wohl selten verbaut zu sein.
Wie auch immer....Hab dann die Innenbelüffteten
Scheiben geordert.....Zubehör dafür.....Ham wer nicht....nicht mehr lieferbar....selbst Opel....nix.
Jetzt steht der Hobel seit Mittwoch in 1.50m Höhe...und ich weiß nicht woher ich das Zubehör Matertial herbekomme.
Einzig was ich gefunden habe war über die Suche nach dem Bremskolben Repair Set von Ate...der Hinweis Opel Omega...Mercedes Clk....
Aber richtig was finden ...ist nicht.
Hat hier die Comunity vielleicht schon was in Erfahrung bringen können...was man vom anderen Opel Modell vielleicht nehmen kann oder vielleicht sogar vom anderen Fahrzeug Hersteller?
44 Antworten
Tja...sieht schlecht aus....
Ich habe da schon weiter nachgehakt aber...
Antwort von Ate....
...es gibt nichts passendes, das habe ich bereits geprüft. Wenn die Produktion seitens des
Fahrzeugherstellers (Opel) gestoppt wird, können bzw. dürfen wir die Produkte oftmals
nicht im Aftermarket weiter verkaufen bzw. für den Aftermarket weiterproduzieren. Bei diesen
Produkten ist das leider der Fall. Den Bremssattel bieten wir nur noch als Austauschsattel
an und bei Bremssattel- bzw. Bremsbelagzubehör ist eine Aufarbeitung nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
T. Weis Mr.
Technische Hotline Aftermarket/Technical Hotline Aftermarket
Klingt eher nach...ich hab keine Lust da zu gucken ob es was vergleichbares gibt...kauf dir n neues Auto ....
Aber vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen hier in der Gemeinde....der was weiß..oder heraus findet....
Was ich nicht verstehe, ATE nutzt seine Sättel doch bei allen möglichen Herstellern. Ich kann mir nicht vorstellen dass es diesen Sattel nur beim Omega B gab und er sonst nirgends verbaut wurde, z.B. Mercedes o.ä. Weil dann könnte man auf dem Wege ggf. noch das Zubehör bekommen.
https://www.amazon.de/.../B00DPI3S0I?...
Anschauen die Bolzen sollten 84mm lang sein.
Diese wohl 68 mm, ergo uu kurz.
https://www.amazon.de/.../B00GHTNYME
Zur Not,Durchbohren und einen 6er Splint setzen oder
Eine 6er Schraube mit Mutter!
MfG
Bei Mercedes haben die Bolzen 5mm Durchmesser.
Können wir schon mal ausschließen.
BMW hat ebenfalls 6mm wie Opel.
Da könnte man evtl.fündig werden.
Ich hatte mehrfach freundlich nachgehakt aber ich glaube auch nicht das es nichts vergleichbares geben soll
Denke mal das hat den guten Mann im Aftersale bei Ate überfordert.....oder einfach kein Bock.
Traurig
Hier die letzte Antwort.....auf das Zubehör für die Trommelbremse wird schon gar nicht mehr drauf eingegangen .....
Guten Tag,
leider gibt es anhand der Maße nichts passendes bei uns.
Wir bieten nur noch relativ wenig Sattelzubehör an da diese
Generation Festsättel von ATE schon lange nicht mehr produziert
wird.
Mit freundlichen Grüßen
Und das ist auch so eine Sache.... diese Art von Haltung und Bemühung finden wir leider nur noch in diesen Land egal wo.....
Ähnliche Themen
Ist noch zu kurz.
Ich hab die gammeligen bei mir gemessen.
Hat eine gesammt Länge von 86mm ergeben.
Wenn man was findet um die 90mm herum da kann man was mit machen.
Hab schon überlegt evtl.eine Verlängerung zu machen...ähnl.wie eine Hülse.die man über den 4mm dicken Zapfen pressen kann.
Aber nicht jeder...ich auch nicht ....hat ne kleine drehbank zu Hause.
Ich mach das beruflich deswegen hab ich die Möglichkeiten bzw. Zugang dazu.
Der Bolzen ist auch eher machbar...aber diese klammer zb.oder diese Teile um die Bremsbacken der Trommelbremse zu fixieren....das ist schon schwieriger...
Nach Befragung des Darknet muß man aus 2 Zubehörsätzen vom "Stern"
einen passenden für den Omega basteln.
von einem das Kreuzblech und vom anderen die Stifte!
https://www.amazon.de/.../B0117EAL8S
https://www.ebay.de/itm/256533894571
mfg
Das sieht doch schon mal vielversprechend aus.
Danke Rosi..
Die Kreuzbleche kriegt man ja aus den für die 40er Standard Sättel gezaubert.
eine ganz gute Site ist diese hier,
wegen der Vorstellungsktaft was es gibt-
https://motoroel-king.de/.../...15-zubehorsatz-scheibenbremsbelag.html
wegen der Abmaße muß man dann halt woanders suchen!
auch das wäre möglich,
Locher im Bremssattel auf 6mm Aufbohren,
Bolzen kürzen und ein Splintloch in den Bolzen bohren.
https://www.ebay.de/itm/387190090282?...
https://www.ebay.de/itm/285085797215
Die Teile meines hinteren Sattels am BMW fallen dann wohl auch raus, obwohl man die Bleche ggf. stutzen und am Ende zurecht biegen könnte.
Moin,
könnten bei den hinteren Sätteln mit belüfteten Scheiben nicht die Haltestifte bzw Kreuze von zum Beispiel nem BMW E9 3.0 CS vorne passen , oder passend gemacht werden ? Sind doch ATE Sättel .
Beispiel : https://www.schmiedmann.de/de/bmw-e9/1988702-neu?produkt=34111113667S
Mpin Asterix
Der E9 hatt diese drinn und da sind die Bolzen zu kurz-
https://www.moto100.de/.../...benbremsbelag-130460-00272-10061558.html
Mot ein bißchen Teilemikado durch den E9 komme ich
Auf diesen Satz, wo die Bolzen passen dürften-
https://retromotion.com/p/ate-13-0460-0197-2
MfG
Die Bolzen....das sieht gut aus.
Kann jeder zu Not kürzen .
Und mit einfachsten Mitteln zb.mit dem winkelschleifer den 4mm Ansatz nachbilden.
Moin Rosi
war nur so ne Idee , weil früher ja bei vielen Fahrzeugen belüftete Bremsscheiben und Doppelkolbensättel von ATE verbaut waren .