Ich lieb meinen Dreier jetzt noch mehr!

BMW 3er E91

Hallo,

...zuerst, sorry für O.T., wer hier einen hilfreichen Beitrag erwartet wird sicherlich enttäuscht sein, muß aber einfach mal meine Gedanken loswerden!

Ich war dieses Wochenende ca.800 km mit einem Mietwagen von Europcar unterwegs, Opel Astra,1.4 Turbo, 140 PS. Leute, was für ein Fahrerlebnis, in jederlei Hinsicht einfach nur ein grausliges Auto. Schwammiges Fahrwerk, schlapper Motor (WO IST DER TURBO?), extrem lang übersetztes Getriebe, was dem Motor auch noch die letzte Spritzigkeit raubt, unwahrscheinlich viel verschenkter Platz im Innenraum, der Tacho schlecht ablesbar, billigstes Plastik verwendet, diese schreckligen Dreiecksfenster vorn (sitz ich in einen Van oder in der Kompaktklasse?) und, und und. Ich bin früher selber mal Opel gefahren, fand die Fahrzeuge immer durchaus eine Alternative z.Bsp. zu VW. Aber dieser Astra, das geht gar nicht! Da liegen mMn.mittlerweile Welten im Vergleich zum Golf dazwischen. Nach diesem Fahrerlebnis wundern mich die schlechten Verkaufzahlen für Opel auch nicht mehr. Ich möchte keineswegs irgendwelchen (mitlesenden) Astrafahrern zu Nahe treten, aber für mich gebe es auch nicht den klitzekleinsten Grund so ein Fahrzeug zu kaufen.
Wie sich schweißnasse Hände bei 200km/h anfühlen, weiß ich seit diesem Wochenende wieder! Also liebe BMW Freunde, wenn mal wieder über irgendwelche Probleme mit dem BMW Fahrwerk geschrieben wird, Runflats Euch ärgern, dann resetet Euch mal und fahrt mal wieder andere Fahrzeuge,
für mich war das jedenfalls ein einschneidendes Erlebnis. Dagegen der Dreier mit seinem Spitzenfahrwerk (ja, ja ich weiß, jetzt übertreib ich maßlos😁), dieser Klasse Lenkung, das ist definitiv eine andere Welt.

Bevor jetzt Alle auf mich `einschreiben`,ja ich weiß das es den Astra auch mit Flexride Fahrwerk gibt (der Leihwagen hatte keins) und nein, ich bin kein Opel Hasser! Aber auf dieses Auto könnt Ihr mMn. wirklich nicht stolz sein!

So und nun gebts mir zurück!
Schönen Sonntag noch, wünscht ein emotionaler
Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo,

...zuerst, sorry für O.T., wer hier einen hilfreichen Beitrag erwartet wird sicherlich enttäuscht sein, muß aber einfach mal meine Gedanken loswerden!

Ich war dieses Wochenende ca.800 km mit einem Mietwagen von Europcar unterwegs, Opel Astra,1.4 Turbo, 140 PS. Leute, was für ein Fahrerlebnis, in jederlei Hinsicht einfach nur ein grausliges Auto. Schwammiges Fahrwerk, schlapper Motor (WO IST DER TURBO?), extrem lang übersetztes Getriebe, was dem Motor auch noch die letzte Spritzigkeit raubt, unwahrscheinlich viel verschenkter Platz im Innenraum, der Tacho schlecht ablesbar, billigstes Plastik verwendet, diese schreckligen Dreiecksfenster vorn (sitz ich in einen Van oder in der Kompaktklasse?) und, und und. Ich bin früher selber mal Opel gefahren, fand die Fahrzeuge immer durchaus eine Alternative z.Bsp. zu VW. Aber dieser Astra, das geht gar nicht! Da liegen mMn.mittlerweile Welten im Vergleich zum Golf dazwischen. Nach diesem Fahrerlebnis wundern mich die schlechten Verkaufzahlen für Opel auch nicht mehr. Ich möchte keineswegs irgendwelchen (mitlesenden) Astrafahrern zu Nahe treten, aber für mich gebe es auch nicht den klitzekleinsten Grund so ein Fahrzeug zu kaufen.
Wie sich schweißnasse Hände bei 200km/h anfühlen, weiß ich seit diesem Wochenende wieder! Also liebe BMW Freunde, wenn mal wieder über irgendwelche Probleme mit dem BMW Fahrwerk geschrieben wird, Runflats Euch ärgern, dann resetet Euch mal und fahrt mal wieder andere Fahrzeuge,
für mich war das jedenfalls ein einschneidendes Erlebnis. Dagegen der Dreier mit seinem Spitzenfahrwerk (ja, ja ich weiß, jetzt übertreib ich maßlos😁), dieser Klasse Lenkung, das ist definitiv eine andere Welt.

Bevor jetzt Alle auf mich `einschreiben`,ja ich weiß das es den Astra auch mit Flexride Fahrwerk gibt (der Leihwagen hatte keins) und nein, ich bin kein Opel Hasser! Aber auf dieses Auto könnt Ihr mMn. wirklich nicht stolz sein!

So und nun gebts mir zurück!
Schönen Sonntag noch, wünscht ein emotionaler
Andy

29 weitere Antworten
29 Antworten

insignia?
ist das ein geheimagent..

ich liebe eher dinge aus fleisch und blut als blödes blech.....

Wir haben uns die Tage einen Meriva angesehen, als Zweitwagen. Der Mini kommt langsam etwas in die Jahre (Minis sind Klapperkisten... DAS ist echt der Wahnsinn). Wir waren allerdings positiv überrascht vom Opel. Klar, er kommt hier und da nicht an VW heran und an ein paar Ecken findet man billige Details, aber im Vergleich zu Renault & Co finde ich ihn eigentlich sehr solide. Fährt sich mit dem 120PS Turbo auch sehr gut. Ist halt die Frage, was man erwartet. Aber da der TE von einem starken Diesel auf einen schwachen Benziner gewechselt ist, würde ich diese Aussage eh relativieren.

Na schaun mer mal. Als nächstes begutachten wir mal einen ix20.

Bin vor ner Zeit den Insignia Sport Tourer mit 2.0T Probe gefahren.
Grausam... Zumindest die Lenkung (viel zu leichtgängig, 0 Feedback von der Straße) und das Fahrwerk (Schwimmfahrwerk, obwohl alles auf Sport gestellt inkl Fahrwerk).

Die Verarbeitung an sich im Auto war aber gut. Da gabs nix auszusetzen.

Ich glaube, das hängt viel mit den Priotitäten und Anforderungen zusammen, die man sich selbst und auch dem Auto stellt. 🙂

Ein BMW ist nunmal ein Dynamiker, der viel Feedback gibt (Lenkung, Straße) und auch sich toll fahren lässt - da kommt einer nicht schnell dran - alleine von den Fahreigenschaften betrachtet. Sowohl Längs- als auch Querdynamik stimmen bei BMW. Die Verarbeitung ist ab 3er (weiß nicht, wie es beim F20 ist) auch ganz gut. Beim 5er oder 7er geschweige denn. 🙂 Es sei erwähnt, dass BMW auch von den Motoren her etwas voraus ist, was andere "Konkurrenten" angeht. 🙂

Und kommt nicht mit "Mitsubishi war der erste Hersteller, der dies und das entwickelt hat" - stimmt schon teilweise, jedoch eine Grundidee oder ein Grundkonzept hatten die nur, eine standfeste und durchsetzbare Technik à la BMW, nicht 😉

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Autos kann man/n sich auch schön reden ... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Andy909


extrem lang übersetztes Getriebe

Das ist nicht lang übersetzt, sondern nur sehr weit gespreizt. Also untere Gänge sehr kurz, obere Gänge lang. Der neue F20 (neuer BMW 1er) ist übrigens als 116i in den unteren und den oberen Gängen nochmals länger übersetzt.

Und wenn ich mir einen vergleichbaren E87 ansehe, dann ist der Opel Astra J in Sachen haptischer Qualität keinen Deut schlechter.

Im Golf VI Forum gibt es ein schönen Thread dazu

http://www.motor-talk.de/.../...orn-im-neuen-hyundai-i30-t3503139.html

kauft opel.
die haben es nötiger als bmw 😁

Funktioniert aber auch andersrum:
Nach ner Runde im F01 740D war es auf einmal ganz komisch im E91.

Konnte aber mit ein paar Runden Fiat 169 und Fahrrad wieder kalibriert werden😎

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Was die Materialanmutung angeht, durfte ich auf der gestrigen IAA auch so meine Erfahrungen machen:

Der neue 1er ist innen mMn auch eine Zumutung, zumindest was Preis/Leistung angeht!
Wenn man mal Technik/Optik ausser 8 lässt: Billigmaterial und vor allem der Handschuhfachdeckel ist ein schlechter Witz. Die ist beim Astra noch besser! Bei Opel habe ich auch einige Schludrigkeiten entdeckt, bei VW, Bei Ford, Honda...die kochen alle nur mit Wasser.
Was ich an der Stelle positiv bemerkt habe: Daimler ist gerade in dieser Richtung auf dem richtigen Weg.
Alle ausgestellten Fahrzeuge (bis auf eins) waren makellos, sogar die billigste, neue B-Klasse war sehr ordentlich verarbeitet und vor allem: Machte alles nen recht hochwertigen Eindruck. War ja bei Benz in letzter Zeit nicht immer so.

Man kann nur hoffen, dass der nächste 3er das Niveau hält.

Die Hoffnung stirbt wie bekannt zu letzt. Ich habe keine Hoffnung, dass BMW sich auf alte Tugenden zurück besinnt. Alleine was die sich mit der E9x -Reihe an Materialeinsparungen ( wurde auch hier diskutiert ) seit Markteinführung geleistet haben geht auf keine Kuhhaut mehr. Bei den anderen Modellen wird es so ähnlich sein . Ich war absoluter BMW-Fan , bin über 20 Jahre nur BMW gefahren, aber so langsam hat es mir gereicht . Allein wo BMW nur Bleche grundiert, werden bei anderen Herstellern noch richtig lackiert und mit Klarlack. ( Siehe Motorhaube innen und Heckdeckel innen , nur so als Beispiel ) . Die miserable Lackqualität brauch ich ja wohl nicht erwähnen.

Das Paradebeispiel ist für mich der X1. Da kaufe ich mir doch lieber eine Nissan Qashqai und zahle die Hälfte .

Es stimmt schon, die Haptik (wenigstens meines E91 VFL) ist schoen, allerdings hat bei meinem gerade abgestossenen Volvo V40 (Bj 2001) weniger geknarzt als bei E91...

Klar, ich bin Panzer gefahren, allerdings einen, der leise und komfortabel war - willl aber trotzdem nicht wieder tauschen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Was ich an der Stelle positiv bemerkt habe: Daimler ist gerade in dieser Richtung auf dem richtigen Weg.
Alle ausgestellten Fahrzeuge (bis auf eins) waren makellos, sogar die billigste, neue B-Klasse war sehr ordentlich verarbeitet und vor allem: Machte alles nen recht hochwertigen Eindruck. War ja bei Benz in letzter Zeit nicht immer so.

Nunja, das Spaltmaß der -welche Benz-Klasse war das noch mal🙄, sehen alle gleich aus- zwischen Lenkrad und Airbageinheit war schon recht unverschämt.

Wollte davon auch ein Bild machen, aber da meinte jemand unbedingt meine Linse verdecken zu müssen! 🙄

Die neue und sicherlich bestimmt nicht so kommende A-Klasse geht ok, aber ist nicht unbedingt jetzt das Designwunder schlechthin.
Für den Preis, den die Kiste sicherlich kosten wird und den Platz den sie bietet, umso mehr unverschämt.

Was mir auch noch negativ aufgefallen ist, dass keines der angebotenen Coupés -egal ob Benz, BMW oder sonstwas im Fond wirklich vernünftig Platz geboten hat, ehrlich gesagt preis-leistungs-technisch ein absoluter Witz m.M.n..

Auch bei der Benz E-Klasse mit der wir zur IAA unterwegs waren habe ich hier und da ein paar Verarbeitungsmängel feststellen müssen und das hat mich angesichts des Preises doch schon sehr enttäuscht.
Da wären z.B. komische Klappergeräusche vom Kofferraum oder der Heckscheibe (keine Ahnung konkret woher), flackerndes Xenonabblendlicht sowie nervige Fahrwerksklappergeräusche hinten bei Fahrbahnunebenheiten.
Auch die Start-Stopautomatik und das Automatikgetriebe haben mich nicht überzeugt. Die Automatik war unspontan und total ruckelig, langweilig eben, die Start-Stopautomatik einfach nur nervig!, vielleicht lags auch nur am Eco-Modus!?
Die Rücksitzbankbeinauflage für ein so großes Auto ebenso eine wirkliche Frechheit!

Auf der IAA hat sich irgendwie jeder Hersteller -egal welcher- mindestens einen NOGO erlaubt! 😉

Was ich an Benz gut finde, dass sie endlich, nach Ewigkeit einigermaßen aus ihrem Altopa-Renterdesign weggegangen sind, dass ging ja mal garnicht...

Platz halte ich für ein total überbewertetes Thema bei Lustkäufen. Wem der Platz nicht ausreicht, der zieht diese Fahrzeugklasse doch gleich gar nicht in Erwägung. Bei einem Cabrio ist dieser ist zu 99% sowieso durch das Windschott belegt.
Ich glaube auch nicht, dass zukünftig ein Porsche 911-Fahrer den (unnötigen) Platz hinter ihm als (Kauf-)Argument aufbringt.

Oder stehe ich damit alleine da, denn bisher habe ich meine Jacke auf bequem auf dem Beifahrersitz positionieren können. 😁

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Was ich an der Stelle positiv bemerkt habe: Daimler ist gerade in dieser Richtung auf dem richtigen Weg.
Alle ausgestellten Fahrzeuge (bis auf eins) waren makellos, sogar die billigste, neue B-Klasse war sehr ordentlich verarbeitet und vor allem: Machte alles nen recht hochwertigen Eindruck. War ja bei Benz in letzter Zeit nicht immer so.
Auch bei der Benz E-Klasse mit der wir zur IAA unterwegs waren habe ich hier und da ein paar Verarbeitungsmängel feststellen müssen und das hat mich angesichts des Preises doch schon sehr enttäuscht.
Da wären z.B. komische Klappergeräusche vom Kofferraum oder der Heckscheibe (keine Ahnung konkret woher), flackerndes Xenonabblendlicht sowie nervige Fahrwerksklappergeräusche hinten bei Fahrbahnunebenheiten.
Auch die Start-Stopautomatik und das Automatikgetriebe haben mich nicht überzeugt. Die Automatik war unspontan und total ruckelig, langweilig eben, die Start-Stopautomatik einfach nur nervig!, vielleicht lags auch nur am Eco-Modus!?
Die Rücksitzbankbeinauflage für ein so großes Auto ebenso eine wirkliche Frechheit!

Was ich an Benz gut finde, dass sie endlich, nach Ewigkeit einigermaßen aus ihrem Altopa-Renterdesign weggegangen sind, dass ging ja mal garnicht...

Mattias, vielleicht lags an dem Benz, mit wir gefahren sind auch einfach da dran, dass es ein Versuchsfahrzeug von Daimler ist, sprich aus Bärs Hinterachsenmontage-Ecke.

Da kanns schonmal sein, dass so ein Fahrzeug nicht ganz klassenkonform ist..😁

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Da kanns schonmal sein, dass so ein Fahrzeug nicht ganz klassenkonform ist..😁

Oder mal ein paar Schrauben nicht richtig angezogen wurden... 🙄😁

Aber gut zu wissen, so im Nachhinein! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen