Ich komme wieder... Kaufberatung Touring 330d

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen privaten 520d verkauft habe werde ich wieder zum F31 zurück wechseln. Vor knapp zwei Jahren hatte ich schonmal einen 318da als Firmenwagen der mir sehr gut gefallen hat. Anfang des Jahres musste ich ihn gegen den Mercedes austauschen. Der neue F31 soll jetzt privat für meine Frau sein. Fahrprofil momentan ca 8tkm im Jahr.

Ich hätte gerne einen 330da mit M-Sportpaket, Navi Pro, Panoramadach und maximal 120tkm vom BMW Händler. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen.

1. Ab Modelljahr 2013 hat das Navi Pro ja die Touch Eingabe. Lohnt es sich einen mit dem neuen Drehregler zu kaufen? Hat sich dort sonst noch was geändert?

2. Muss es unbedingt die Sportautomatik sein? Lenkradpaddels wären mir nicht wichtig. Die nutze ich bisher im Benz garnicht.

3. Gibt es einen Grund keinen 330 aufs Modelljahr 2012 zu kaufen und lieber auf Modelljahr 2013 oder sogar 2014 zu gehen?

4. Ist eine Laufleistung von 120tkm bedenklich?

Ich denke ab morgen habe ich Zeit mich konkret mit Probefahrten zu beschäftigen. Ich freue mich schon... 🙂

Viele Grüße
Tordi

Beste Antwort im Thema

Touch Controller gibt's ab 7/2013 also MJ2014 (und nicht 2013). Es gab schon 1-2 Änderungen, die aber wohl nur Software basiert sind und upgedatet werden können. Also Hauptsache NBT, was beim F31 eh der Fall ist.

Die Automatik ist im wesentlichen die selbe. Finde die Sportautomatik nicht großartig sportlicher. Paddles braucht man normalerweise auch kaum. Einziger Vorteil ist, dass man spontan eingreifen kann. Zur Not sind die Paddles aber recht einfach nachrüstbar, genau so wie die Sportautomatik codierbar.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ist zwar OT aber kann mir jemand sagen für was dieser Schalter sein soll? Der Wagen hat ACC und Headup. Der Schalter sieht mir nach Spurwechselwarner aus, das soll er aber nicht haben??

Bmw

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 27. Dezember 2016 um 12:07:00 Uhr:


Ist zwar OT aber kann mir jemand für was dieser Schalter sein soll? Der Wagen hat ACC und Headup. Der Schalter sieht mir nach Spurwechselwarner aus, das soll er aber nicht haben??

Meinst du die beiden Taster am kopf des Blinkerhebels?
Oben ist der Bordcomputer und unten die Aktivierung der Fernlichtautomatik.

Edit meint noch:
Falls du den Druckschalter links unten meinst, dessen LED grün leuchtet. Das ist die Aktivierung der Auffahrwarnung.

@gogobln

Sorry, war nicht klar ausgedrückt. Aber ich meinte genau den Knopf mit der grünen LED. Danke!!

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 27. Dezember 2016 um 11:05:01 Uhr:


Ja, vor allem Fahrwerk und Lenkung. Vor dem Facelift gab es da viele Beschwerden.

Wir haben einen vor-Facelift und einen Facelift, beim Facelift ist das Fahrgefühl deutlich präziser, BMW-typischer. Ausserdem gibt es bei den Benzinern eine ganz neue Motorengeneration mit deutlichen Verbesserungen.

In welcher Form äußern sich die Beschwerden? Sind davon direkt Teile oder Einheiten am Fahrzeug betroffen?

Kann man beim Kauf bzw. der Probefahrt diese Defekte feststellen?

Ist generell von einen Vorfacelift-Modell, bezogen auf den x30d abzusehen?

PS: @BMWTordi, ich hoffe meine Fragen hier sind okay, ansonsten sag Bescheid und ich eröffne einen anderen Thread.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

kein Problem.

Die Auffahrwarnung ist bei mir immer an. Im iDrive kannst du einstellen, ob die Warnung früh (also bei rel. großem Abstand zum Vordermann), mittel oder spät erscheint und mit dem Druckschalter auf deinem Foto schaltest du dann grundsätzlich ein oder aus. Ausschalten macht eigentlich nur beim Abschleppen Sinn, denke ich.

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 27. Dezember 2016 um 11:41:05 Uhr:


335i ist mir definitiv zu teuer in der Anschaffung. M-Packet, Navi Pro, <120tkm von BMW, da ist man ganz schnell bei 40.000€.

Der 335i ist nicht teurer, jedoch ist die Auswahl deutlich kleiner. Auch in der Gebrauchtwagenbörse finden sich einige Fahrzeuge, die deinen Kriterien entsprechen. Würde mir da einfach etwas mehr Zeit nehmen statt bei 8tkm p.a. einen Diesel zu kaufen.

Zitat:

@MBD91 schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:01:09 Uhr:


Ist generell von einen Vorfacelift-Modell, bezogen auf den x30d abzusehen?

Nein, generell abraten sicher nicht. Aber zu Beginn des F30 waren die Klagen schon laut, weil sich der E90 einfach viel BMW-typischer, präziser, sportlich gefahren hat.

Ich bin damals parallel E90 und F30 gefahren und kann das auch bestätigen. Der VFL ist auch ein gutes Auto, aber Fahrwerk und Lenkung sind (zumindest bei unserem) nicht so toll.

Zitat:

Kann man beim Kauf bzw. der Probefahrt diese Defekte feststellen?

Ja, mir ist das damals sofort aufgefallen. Kommt aber auch darauf an was man zuvor so gefahren ist.

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 27. Dezember 2016 um 12:15:37 Uhr:


@gogobln

Sorry, war nicht klar ausgedrückt. Aber ich meinte genau den Knopf mit der grünen LED. Danke!!

da fällt mir gerade auf...

hast du einen Spurhalteassistenten?
Ev. ist der Knopf dann bei dir für den Spurhalteassi gedacht. Hab mir das Zeichen nochmal genauer angeschaut
Ich hab den Assi nicht und bei mir sitzt dort wie geschrieben der Auffahrwarner.

Der vom Foto ist für den Auffahrwarner.

Der Knopf für den Spurverlassenswarner (Halteassi gibt es erst ab 5er) zeigt kein Auto, sondern lediglich beidseitige Fahrbahnmarkierungen mit seitlichen Dreieckspfeilen.

Super, danke für die Infos. Morgen fahre ich einfach mal einen 330d Probe. Ich habe trotzdem die Suche um den 335i erweitert. Vielleicht findet sich ja was.

@MBD91
Kein Problem..😉

Zitat:

@foobar1234 schrieb am 27. Dezember 2016 um 15:07:21 Uhr:


Der vom Foto ist für den Auffahrwarner.

Der Knopf für den Spurverlassenswarner (Halteassi gibt es erst ab 5er) zeigt kein Auto, sondern lediglich beidseitige Fahrbahnmarkierungen mit seitlichen Dreieckspfeilen.

ja stimmt. hab auch nochmal bei mir nachgeschaut und mein erster Post mit dem Hinweis auf den Auffahrwarner war schon richtig.

@BMWTordi
vielleicht kannst du ja auch mal einen 335i fahren.

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 27. Dezember 2016 um 11:41:05 Uhr:


Beim 328i bin ich etwas skeptisch. 2Liter Turbo ist schon toll aber für mich eher in einem Golf, 1er oder Mitsubishi Lancer..🙂. Da passt das dann so richtig.

Ok. Und dann landest du beim 320d? 😕

Ich zitiere mal schnell aus dem Nachbarfred:

Zitat:

@F34x-drive schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:45:43 Uhr:


Das einzig erfreuliche war der Leihwagen - ein einfacher f30 320i. Ich war vor allem positiv vom Verbrauch überrascht - der läßt sich ja locker unter 7liter bewegen und bei Laufkultur und Geräuschentwicklung dem 320d /n47 in allen Maßen überlegen...auch von den Fahrleistungen vermisst man da wirklicht nichts...das aber nur am Rande.

Dass du den R4 Benziner so kategorisch ausschliesst, leuchtet mir nicht wirklich ein. Bei deinen Kriterien (8tkm/Jahr & 335i zu teuer) ist das die offensichtlichste Lösung. Zumal du ja schreibst 7s von 0-100 wären eigentlich ok.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 28. Dezember 2016 um 12:37:11 Uhr:



Dass du den R4 Benziner so kategorisch ausschliesst, leuchtet mir nicht wirklich ein. Bei deinen Kriterien (8tkm/Jahr & 335i zu teuer) ist das die offensichtlichste Lösung. Zumal du ja schreibst 7s von 0-100 wären eigentlich ok.

Ich kann es durchaus nachvollziehen, denn ich selber habe zu BMW wegen (der schwindenden, aber immer noch vorhandenen) Markenalleinstellungsmerkmale gegriffen - R6 und Hinterradantrieb. Die Hydrauliklenkung gibt es leider nicht mehr.

Den hohen Preis, die mäßige Innenraum-Qualitätsanmutung sowie mangelhafte Geräuschdämmung und die damit verbundenen Windgeräusche bereits ab 110 kmh würde ich mit einem R4 unter der Haube sicher nicht ertragen - dafür ist der 2L-Markt viel zu gross und es gibt viele bessere Gesamtangebote.

Dass ein Benziner bei der angegebenen Laufleistung finanziell optimaler wäre stimme ich zu.

Ähm, ja. Aber dann ist der 320d gleich dreimal raus, oder?

In meinen Augen passt ein Motor wie de 320i/328i N20 hervorragend in den F30. Laufruhig, relativ leise, kräftig. Der Dieselklang stört einfach in so einem Auto, egal ob 320d oder 330d. Ich hab da auch lange damit gelebt, weil mir die R4 Sauger leistungs- und verbrauchmässig nicht zugesagt haben, aber das ist heute nicht mehr der Fall.

Fährt denn deine Frau viel Kurzstrecke oder fährt sie allgemein sehr wenig?

Wenn der 330d deutlich billiger ist als der 335i und vielleicht genau so teuer wie der 328i ist, dann würde ich auch zum 330d greifen. Der Motor ist super und der Sound gar nicht so schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen