ich kann es nicht glauben

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

...da nahm ich Kontakt zu einer mir unbekannten Honda Werkstatt auf und sagte gleich das ich bei meinen bisherigen Werkstätten nicht zufrieden war und nun was für die Zukunft suche.

Auftrag: 5 Garantiearbeiten ausführen, Fehlersuche und Behebung, Probleme wurden klar benannt und definiert. Alles schriftlich.

Auto zum vereinbarten Termin abgegeben, Auftrag auch. Keine Direktannahme, keine Auftragbestätigung (Kopie)

Stunden Später, Fahrzeug abgeholt

Gefragt ob die Liste abgearbeitet ist. Ja, alles gefunden, beseitigt und abgehakt. Der Mechaniker der damit beschäftigt war, den musste ich mir erst mal suchen um ihn nach Diagnosen und Abhilfe zu fragen.
Er meint, alles gefunden und beseitigt.

Ich freu mich und fahre los. Doch bereits nach einigen km merke ich das nur 1 Punkt der Liste erledigt ist, Ersatzteil wurde getauscht. Der Rest wurde nicht gemacht.

Jetzt wird schon von Werkstätten so ersichtlich getäuscht, ich kann das nicht fassen...was soll das? Sollen sie doch sagen, wir finden die Ursachen nicht, tut uns leid. Aber nein man läßt den Kunden im Glauben es ist alles bestens.
Ich will gar nicht drüber nachdenken, wie solche Werkstätten bei Inspektionen, Instandhaltungsmassnahmen oder Reparaturen arbeiten. Hab die GL nun mal angemailt und gefragt was sie dabei denkt mich so zu "betrügen". Mal sehen ob was kommt. Wenn nicht, werd ich mich auch mal an Honda Wenden.

Wenn ich mir die vielen vielen Threads hier zu den Themen Qualität der Fahrzeuge, der Werkstatt und Hondas Umgang mit KUnden so ansehe, könnt ich fast wetten das Honda sein Deutschland Geschäft bald einstellen kann. Wie kann man sich so das Image versauen...man hats doch bei Opel gesehen...ist es einmal versaut...

Beste Antwort im Thema

Servus!

Es ist total egal um welche Automarke es sich handelt, der Kunde wird nach meiner persönlichen Erfahrung zu 99,99% verarscht.

Erst recht wenn er sich nicht auskennt.

Ich war mit meinem Honda Civic EJ9, den ich von 09/2000 bis 09/2008 und über 278.000 km fuhr, immer zufrieden. Der kam auch noch aus Japan, nicht aus England.

Der hat allerdings nie ´ne Honda-Werkstatt von innen gesehen. Hab alles selbst gemacht. Zahnriemen, Ventilspiel, Inspektionen, etc.

Das dauert vielleicht manchmal etwas länger, aber man weiß das an der Karre alles in Ordnung ist.

Und billiger ist´s auch noch.

Wäre sehr gern bei Honda geblieben, aber auf einen China- bzw. England - Jazz und Briten - Civic hatte ich keinen Bock.
Ein Japaner hat aus Japan zu kommen, dann stimmt auch die Qualität. Die Japaner haben eine andere Mentalität wie die Europäer. Die schämen sich in Grund und Boden wenn der Kunde Probleme mit dem Fahrzeug hat und tun alles um Ihr Gesicht zu wahren.
Der Europäer schaut nur auf die Uhr und denkt sich: "Wann ist endlich Feierabend..."

Aktuell bauen nur Mazda, Lexus und Toyota Hybrid in Japan für den europäischen Markt...

Wenn bei Lexus was nicht passt ärgerst Dich nochmehr weil Du noch mehr Geld gezahlt hast. Und auch ein Lexus geht mal kaputt, z.B. Luftfederung...

Greetz

Der Gaswart

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Dann muss doch was im Argen sein. Entweder klemmt die Bremse auf der rechten Seite oder aber die Linke baut keinen richtigen Druck auf.

Genau auf das wollte ich ja raus! 😉

Die Bremswirkung vorne und hinten, sowie links und rechts wird doch üblicherweise beim Pickerl/TÜV überprüft, oder? Zumindest ist es hier in Österreich so.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Die Bremswirkung vorne und hinten, sowie links und rechts wird doch üblicherweise beim Pickerl/TÜV überprüft, oder? Zumindest ist es hier in Österreich so.

Jep!

Aber wie die auf dem Prüfstand bremst und wie die auf der Straße bremst sind m.M.n. zwei unterschiedliche paar Stiefel! 😉

Zitat:

Original geschrieben von FK2-Olli



Ich kann allerdings auch aus mehreren Gründen verstehen, wenn es Werkstätten oder auch andere Firmen in anderen Bereichen nicht zulassen generell.

Das hat nix mit Pfusch oder Heimlichtuerei zu tun.

Sondern?

Von wegen Gefährdung des Kunden ... bla bla bla ...
Meinetwegen sollen sie mir schriftlich geben, dass ich die Werkstatt auf eigene Gefahr betrete - den Zettel unterschreibe ich!
Welche Gründe diese Heimlichtuerei sonst noch haben könnte, weiß ich nicht.

Bei meiner Ex-Honda-Werkstatt ist es so gewesen, dass man als Kunde von der Werkstatt ausgesperrt war.
Von außen konnte man nur einen kleinen Teil der Werkstatt erblicken, und dazu musste man vor dem Ersatzteillager stehen, was in der Regel tatsächlich nervig sein kann ...
Auf der Rechnung ist nie die genaue Arbeitszeit ausgewiesen gewesen, sondern nur die Kosten für die Arbeitszeit.
Den Stundensatz weiß ich bis heute nicht genau, ebenso habe ich nie nachvollziehen können, wie lange die Werkstatt wofür gebraucht hat.

In meiner neuen Honda-Werkstatt sind die Arbeitseinheiten exakt aufgeführt, der Stundensatz ist leicht ablesbar und die durchgeführten Arbeiten nachvollziehbar.
Außerdem gibt es kein Murren, wenn ich in der Werkstatt stehe, und nebenbei kann man auch das eine oder andere Wort mit dem Mechaniker wechseln.

Wenn es Reparaturen gibt, wo es um Hunderte von Euros geht, würde ich zumindest gerne das defekte Teil sehen - einem Laien kann man viel verkaufen.
Ich möchte nicht wissen, wieviele Leute auf diese Art und Weise täglich um ihr Geld gebracht werden.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist definitiv immer besser - aber was tun, wenn einem die Werkstatt dazu gar nicht die Möglichkeit gibt?
Ganz einfach: Werkstatt wechseln! Die Guten und Ehrlichen werden sich immer durchsetzen, den Rest vermisst eh niemand.

Mike, jetzt scheinst du ja eine halbwegs fähige, zumindest transparentere, Werkstatt gefunden zu haben. Ich weiß nicht ob es am Exotenstatus des "R" liegt, aber spassigerweise haben mich bis zur Empfangsdame recht schnell alle gleich erkannt (und nein, ich bin nicht wegen jeder Frage dort aufgekreuzt 😉 ) sondern bei guten Zeiten nur einmal im Jahr zur Inspektion, oder wenn es was zu meckern gab.

War manchmal peinlich wenn die Bude gerammelt voll war und einem beim Betreten des Autohauses gleich zugerufen und zumindest Kaffee angeboten wurde. 😉

Habe in meinem Autohaus einen recht kompetenten Meister gefunden, mit dem ich oft genug unter dem Auto auf Fehlersuche rumgesprungen bin - der Weg zur Werkstatt wird mir nur mit einem wortlosen Nicken gezeigt.

Allerdings musste ich auch feststellen, dass das seit fast 10 Jahren blinde Vertrauen nichts mehr taugt, sobald eben nicht "mein" Meister da ist (war krankheitsbedingt über ein halbes Jahr ausser Gefecht) - in der Zeit sind ziemlich miese Sachen passiert.

Manchemal steigt und fällt der Ruf einer Garage eben doch mit nur einem Mann.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Zitat:

Original geschrieben von FK2-Olli



Ich kann allerdings auch aus mehreren Gründen verstehen, wenn es Werkstätten oder auch andere Firmen in anderen Bereichen nicht zulassen generell.

Das hat nix mit Pfusch oder Heimlichtuerei zu tun.

Sondern?

Von wegen Gefährdung des Kunden ... bla bla bla ...
Meinetwegen sollen sie mir schriftlich geben, dass ich die Werkstatt auf eigene Gefahr betrete - den Zettel unterschreibe ich!
Welche Gründe diese Heimlichtuerei sonst noch haben könnte, weiß ich nicht.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist definitiv immer besser - aber was tun, wenn einem die Werkstatt dazu gar nicht die Möglichkeit gibt?
Ganz einfach: Werkstatt wechseln! Die Guten und Ehrlichen werden sich immer durchsetzen, den Rest vermisst eh niemand.

BEi uns im Büro hat auch kein Kunde i.d.R. was zu suchen, noch zuzusehen, wenn wir dessen Lieferschein etc. schreiben.

Z. B. liegen da auch div. Dokumente oder es stehen techn. Geräte rum, die gehen nicht jeden was an.

Und so ist es auch in vielen anderen Firmen genauso. Im Lager von Lebensmittelhändlern haben auch Unbefugte keinen Zutritt.

Völlig normal und richtig...ansonsten gibts den Tag der offenen Tür dafür :-)
Wenn deswegen jemand meint, er müsste die Fa. wechseln, soll er es tun.
Am Besten noch zu einer Billigeren-

Zitat:

Original geschrieben von FK2-Olli



Wenn deswegen jemand meint, er müsste die Fa. wechseln, soll er es tun.
Am Besten noch zu einer Billigeren-

Nimm es bitte nicht persönlich, und vergleiche bitte auch nicht Äpfel mit Birnen 😉

Ja, in meinem Fall ist die neue Werkstatt nicht nur billiger, sondern auch kundenfreundlicher.

Die Sache mit der Ersatz-Vignette für die neue Frontscheibe ist dann so abgelaufen: Ich bin angerufen worden, mir ist gesagt worden, dass das Auto fertig ist, ich bin gefragt worden, ob ich Mitglied in einem Automobilklub sei (was ich nicht bin), daraufhin meinte die Dame, sie fährt jetzt zum ÖAMTC und holt die neue Vignette und borgt mir einstweilen die 10 Euro Gebühr.

Bei der alten, teureren Werkstatt bin ich nie gefragt worden, ob ich einen Leihwagen brauche. Als der Civic mal 8 Stunden lang dort war, musste mich ein Freund von A nach B chauffieren.
In der neuen Werkstatt muss man nicht nach einem Leihwagen fragen, sondern er wird gratis angeboten.

So eine Kundenfreundlichkeit habe ich in meiner alten Werkstatt in 4 1/2 Jahren niemals erlebt, obwohl ich den Civic dort gekauft hatte und dort massig Geld liegengelassen habe.

Mir wurde seit Anfang an bei meinem Honda-Händler ein kostenloser Leihwagen angeboten!
Ebenso wurde mir sehr schnell ein 10%-Rabatt auf Honda-Teile gegeben!

Das ist in meinen Augen wesentlich mehr wert, als jedes mal mit geöffneten Armen oder mit ner Tasse Kaffee/Tee empfangen zu werden!

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Zitat:

Original geschrieben von FK2-Olli



Wenn deswegen jemand meint, er müsste die Fa. wechseln, soll er es tun.
Am Besten noch zu einer Billigeren-
Nimm es bitte nicht persönlich, und vergleiche bitte auch nicht Äpfel mit Birnen 😉

Ja, in meinem Fall ist die neue Werkstatt nicht nur billiger, sondern auch kundenfreundlicher.

Die Sache mit der Ersatz-Vignette für die neue Frontscheibe ist dann so abgelaufen: Ich bin angerufen worden, mir ist gesagt worden, dass das Auto fertig ist, ich bin gefragt worden, ob ich Mitglied in einem Automobilklub sei (was ich nicht bin), daraufhin meinte die Dame, sie fährt jetzt zum ÖAMTC und holt die neue Vignette und borgt mir einstweilen die 10 Euro Gebühr.

Bei der alten, teureren Werkstatt bin ich nie gefragt worden, ob ich einen Leihwagen brauche. Als der Civic mal 8 Stunden lang dort war, musste mich ein Freund von A nach B chauffieren.
In der neuen Werkstatt muss man nicht nach einem Leihwagen fragen, sondern er wird gratis angeboten.

So eine Kundenfreundlichkeit habe ich in meiner alten Werkstatt in 4 1/2 Jahren niemals erlebt, obwohl ich den Civic dort gekauft hatte und dort massig Geld liegengelassen habe.

Nein ich nehms nicht pers. Und Du hoffentlich auch nicht.

So, wie Du es jetzt mit der neuen Werkstatt erfahren hast, ist es ja auch gut. So sollte es sein!
Manche leben es halt besser vor, wie es geht.

Aber glaube mir, auch da hat irgendwann ein Mitarbeiter von denen mal einen schlechten Tag, oder Stress durch Urlaub, Krankheit und gerät an einen Kunden, wo es dann nicht passt...und macht dann Ärger oder kommt einfach nicht mehr wieder...so ist das Leben.

Die Wirtschaft funktioniert nur mit nakcten Zahlen.

@R-1234: Das ist mir auch lieber so, als Kaffee und Kuchen!

Unterm Strich sind sowieso heutzutage nur noch alle auf Profit aus! 🙄

Kein Problem, allerdings denke ich, ein Gefühl dafür zu haben, ob es ein Hoppala bzw. ein schlechter Tag ist, das bzw. der JEDEM mal passieren kann - oder ob man wirklich nur das Geld des Kunden sieht, und nicht dessen Wünsche und Bedürfnisse.

Die Wirtschaft besteht aus nackten Zahlen, stimmt, nachdem ich ein Fach aus den Wirtschaftswissenschaften (Gesundheitsmanagement) studiere, hoffe ich, dass ich irgendwann mal auch die menschliche Komponente einbringen kann.
Viele große Firmen haben erkannt, je zufriedener die Mitarbeiter, desto zufriedener die Kunden, desto mehr Geschäft, desto ...
Im Rahmen eines Projektes wird mit Handelsketten wie Hofer und Spar kooperiert, welche Studenten damit beauftragen, im Rahmen ihrer Ausbildung auch Konzepte für die Mitarbeiter zu erstellen, in denen es darum geht, die Lebensqualität der Angestellten im Betrieb zu erhöhen, weil das weniger kostet, als es wieder hereinbringt.
Ich glaub, das wird sich besonders in den nächsten Jahren sehr stark durchsetzen.

PS.: Sorry für OT 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Mir wurde seit Anfang an bei meinem Honda-Händler ein kostenloser Leihwagen angeboten!
Ebenso wurde mir sehr schnell ein 10%-Rabatt auf Honda-Teile gegeben!

Das ist in meinen Augen wesentlich mehr wert, als jedes mal mit geöffneten Armen oder mit ner Tasse Kaffee/Tee empfangen zu werden!

Leihwagen ist eh gratis (war für mich normal und keiner Erwähnung wert) und Dank Eitel - Bonusheft sind auch die z.B. Ölpreise erträglich, da ich mittlerweile viele Teile mitbringe und die anstandslos und zu einem guten Kurs eingebaut werden, bringt mir persönlich ein x % Rabatt auf die Teile nicht wirklich was. Für mich ist wichtiger, dass der Wagen in einer guten Hand ist - deshab bringe ich unseren Opel TTT für normale Servicearbeiten auch dorthin.

Edit: Mike - guter Beitrag, den du in der Zwischenzeit gepostet hast.

@Patrick: Wenn man -wie ich- viel am Auto selbst macht, dann braucht man auch mal ungeplant nen Ersatzteil, auch wenns nur nen paar Clips sind! 😉
Zudem bekomme ich auf andere Dinge wie Kundendienste und Rädermontage/Räderwuchten etc. auch meinen Rabatt!
Selbst Teile mitbringen und einbauen lassen ist auch bei mir kein Thema!
Die Preise im Allgemeinen für Einbauarbeiten und die Kundendienstpreise sind auch absolut im Rahmen!

Deine Antwort