Ich hoffe ihr könnt mir helfen-Kauf gebrauchten M3
Hi liebe Community! Hätte mal eine Frage, mein kleiner Bruder ist seit 2 Jahren Hobbymäßig auf dem Hockheimring und ist sonst auch sehr dem Motorsport verschrieben.
Er sucht jetzt eine-na ich nenn es mal-"Rennkarre" für den Ring. Sein letzter war ein Mazda mx3 mit einem Nissan Aggregat mit über 223PS oder so.
Der hat ausgedient. Wir suchen jetzt was größeres. U.a stehen folgende Autos zur Auswahl:
MB AMG C36 (?!)
BMW M3
Audi A3 (müsste dann dementsprechend aufgerüstet werden)
Er neigt sehr zu einem gebrauchten M3 wegen Fahrwerk etc.
Sollte nicht mehr als 10.000 € kosten so ab BJ 95 vielleicht.
Ich weis vielleicht sollte ich damit zum E36 Forum aber ich hoffe ihr könnt mir auch helfen bei der Suche.
Ich merke noch an das das Auto nur zu Rennzwcken gebraucht wird und eh Umbaumaßnahmen über sich ergehen lassen muss.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bender82
Die Türen sind doch eh nur aufgemalt oder? 😁
Ausserdem gibts gar kein A4 Coupe z.B.
Vielleicht schreib er ja auch deshalb von einem A3?!?!
Frohes Neues!
Was mich mal grundsätzlich interessiert, warum haben die M3`s meistens soviel runter? Ich würde son Auto höchstens als 2. Wagen fahren. Die haben ja oft mehr runter, als nen "normaler" E36.
Hi,
hmm also ich persönlich würde für den Privaten Rennsportzweck, auch eher den M3 bevorzugen und ob nun Limo oder ein Coupe, ist rein was das Grundgewicht angeht, völlig egal. Die Limo und das Coupe, wiegen ab Werk identische 1460kg, nur das Cabrio ist mit 1593kg am schwersten. Aber da sowieso alles entfernt wird, was unnötig ist, spielt es dann sowieso keine Rolle mehr...😉
Den Audi wurde ich eher weniger nehmen, da wahrscheinlich zuviel daran geändert werden müsste und die Umbaukosten den Preis für einen M3 übersteigen dürften...
Die TopVersion des A3 wäre dann der S3 und der hat je nach BJ und Modell, zwischen 210-225 PS aus einem 1,8l Turbomotor.Was ich aber persönlich für den Rennsport etwas als Nachteil erachte, da die 1,8l Turbomotoren doch ziemlich anfällig sein soll und somit die Haltbarkeit herabgesetzt wird...
Vorteil beim Audi, vermeintlich bessere Traktion durch den Allrad und ein "agileres" Fahrverhalten durch den kurzen Radstand...
Bleibt also noch Mercedes oder BMW, wie schon bereits geschrieben, würde ich eher den BMW bevorzugen der als Facelift aus 3,0l Hub. 321PS holt, wo der AMG nur 280PS leistet, dieses allerdings bei 3,6l Hub....
Beides sind Reihensechser, wo die Standfestigkeit etwas höher anliegen dürfte, als wie bei einem sog. "kurzhubigen" 1,8l Turbo Motor wie im Audi S3...
Cabrio würde ich so schon mal garnicht nehmen, da selbst mit dem Hardtop die Steifigkeit im obere Dachbereich bei einem Coupe oder bei der Limo,Konstruktionsbedingt doch etwas höher liegen dürfte, für den Fall eines Überschlags...
Und auch das Grundgewicht liegt fast um 150kg höher, als wie bei einer Limo oder dem Coupe…😰
Ich denke mal, der M3 als Limo/Coupe wäre da schon Optimal, er verbindet ein hohes Maß an Sportlichkeit gepaart mit einem "relativ" Standfesten Reihensechser, welcher allerdings doch etwas Wartungsaufwendiger ist, aber sowas ist im Rennsport ja normal...😉
Ist es denn nur Hobbymäßig was dein Bruder auf dem Hockheimring so fährt, oder hat er mal vor, damit auch "Nationale" Rennen zu fahren...???
Denn dann kommen noch ganz andere Änderungen am Fahrzeug auf ihn zu, wie z.B ne Feuerlöschanlge, Käfig u.s.w...
Bär
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Den AMG C36 würd ich auf keinen Fall nehmen...Bin eine Limo mal ausgiebig gefahren ( 150 KM Autobahn und Landstraße ) und war maßlos enttäuscht vom Motor und der Automatik...Vielleicht ist der C43 besser...
Naja ne Automatik im Rennsport, ist so ziemlich das schlimmst, was da machen kann...😛
Mit nem normalen Schaltgetriebe, könnte ich mir vorstellen das der C36 um einiges besser gehen dürfte, so schlecht ist der AMG ja nun auch wieder nicht...😉
Zitat:
M3 und zerlgegt den Motor komplett...Ich würde ihn dann general überholen..
Genau das würde ich wahrscheinlich auch machen, der Motor zerlegen und alles was anfällig ist, erstmal überprüfen und gegf. erneuern...😁
Bär
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bender82
Die Türen sind doch eh nur aufgemalt oder? 😁
Ausserdem gibts gar kein A4 Coupe z.B.
In der WTCC sowie der früheren DTM ist/war das aber nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Was mich mal grundsätzlich interessiert, warum haben die M3`s meistens soviel runter? Ich würde son Auto höchstens als 2. Wagen fahren. Die haben ja oft mehr runter, als nen "normaler" E36.
Der eigentlichen Klientel die sich solche Fahrzeuge als Neuwagen kaufen ist sowas egal, da kommt nach einer gewissen Stehzeit sowieso was neues vor die Tür.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Bleibt also noch Mercedes oder BMW, wie schon bereits geschrieben, würde ich eher den BMW bevorzugen der als Facelift aus 3,0l Hub. 321PS holt, wo der AMG nur 280PS leistet, dieses allerdings bei 3,6l Hub....
Der 321PS Motor hat 3,2l Hubraum...
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Naja ne Automatik im Rennsport, ist so ziemlich das schlimmst, was da machen kann...😛
Mit nem normalen Schaltgetriebe, könnte ich mir vorstellen das der C36 um einiges besser gehen dürfte, so schlecht ist der AMG ja nun auch wieder nicht...😉Bär
Naja, aber es muss ja auch seine Gründe haben, dass Mercedes bei all seinen AMG-Modellen ausschließlich Automatikgetriebe anbietet. Also werden sie wohl auch nicht so "schlimm" sein können.
Kimble
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Der 321PS Motor hat 3,2l Hubraum...
Stimmt, ist ein Tippfehler gewesen, da muss natürlich ne 2 hinter dem Komma stehen...😉
Bär
Zitat:
Original geschrieben von KimbleTheFirst
Naja, aber es muss ja auch seine Gründe haben, dass Mercedes bei all seinen AMG-Modellen ausschließlich Automatikgetriebe anbietet. Also werden sie wohl auch nicht so "schlimm" sein können.
Kimble
Die Gründe dafür liegen einfach im Komfort, für den reinen Rennsporteinsatz, ist ein Aut. Getriebe (ne Vollautomatik) in der Version des C36 absolut ungeigenet und viel zu unpräzise...😉
Das sie schlimm ist, bezog sich aber lediglich auf den reinen Rennsport, im Alltag und für ne "Sportliche" Fahrweise des normalen Verbrauchers auf der AB oder Landstraße, mag sie OK sein, aber auf der Rennstrecke gelten nun mal eben andere Gesetze...😁
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
In der WTCC sowie der früheren DTM ist/war das aber nicht so.
Naja OK, aber diese Art von Fahrzeugen haben mit nem normalen Serienfahrzeug auf Sportwagenbasis absolut NICHTS mehr zutun.Sie sehen evt. im Ansatz vielleicht noch so aus, dass war es dann aber auch schon....🙂
Hier mal ganz Nett zu sehen, ist zwar ein "TT" und eine Mercedes der etwas neueren Generation, aber bis auf die evt. "Silloutte" ist da nichts mehr Serie...😁
http://de.pg.photos.yahoo.com/.../detail?...
http://de.pg.photos.yahoo.com/.../detail?...
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Naja OK, aber diese Art von Fahrzeugen haben mit nem normalen Serienfahrzeug auf Sportwagenbasis absolut NICHTS mehr zutun.Sie sehen evt. im Ansatz vielleicht noch so aus, dass war es dann aber auch schon....🙂
Das diese Fahrzeuge mit einem Serienfahrzeug nichts zu tun haben sollte klar sein, davon hat auch niemand gesprochen.
Es ging schließlich um die aufgemalten Türen ...
Ich danke euch für die ganzen Antworten!
Also:
Das mit dem A3 bzw S3 war genau unserer Überlegung aufgrund des viel zu geringen Hubraums.Traktion ist nicht unbedingt besser.
Ja C36 ist auschließlich mit Automatik zu haben-wie schon hier erwähnt nix für meinen Bruder.
Umbaumaßnahmen werden u.a die Feuerlöscher und käfig durchaus sein:-)
Unsere Frage ist jetzt noch ob der 3,2l besser geht,weil wir heute sehr oft gelesen haben das der kleinere Motor mit 280Ps besser gehen soll?Hat der eventuell mehr Drehmoment?
Danke übrigens mit dem Hinweis der Ventieleinstellung!
Übrigens zur Frage bezüglich meines Bruders:
Er fährt Hobbymäßig macht aber auch bei kleineren Veranstaltungen mit sowie Regionalen Cups.
Ein Bekannter der bei BMW arbeitet hat mir mal gesagt dass die 280PS Motoren besser und haltbarer sein sollen als die 321PS Version.
Aber ich würd da eher keinen M3 nehmen wenn Geld ne Rolle spielt. Die meisten haben ja auch schon über 100tkm gelaufen und man weiß ja nie wie das Auto vorher rangenommen wurde. Dann stellt sich ja beim Motorsport auch die Frage wie lange die Maschine das mitmacht. Und ein neuer Motor kostet ja ein Vermögen für den M3.
Hast schon mal nachgedacht evtl. nen Alpina zu nehmen? Liegen preislich etwa wie ein M3, haben auch ordentlich Power sind aber wesentlich haltbarer. Oder 328er nehmen mit Kompressor? Rockt bestimmt auch ganz gut :-)
Über Alpina haben wir noch nicht nachdedaht-aber andere Frage: Gibts die überhaupt noch? Ichmeine es ist so schon schwer einigermaßen gepflegte M3 zu finden mit wenig KM.
Ein Serienmotor kommt nicht Frage haben das alles schon ausprobiert.
Die halten nicht schon gar nicht Serienmotoren mit Komp. oder Turbo.
Sollte schon ein Aggregat sein das auf Sport ausgelegt wurde.Darum ja die Überlegung mit dem M3:-)
Hi,
ja die gibt´s noch aber ich denke da muss man Geduld mitbringen einen guten zu finden. Sind halt leider auch schon viele mit großer Laufleistung... aber was wieder für den Motor spricht, M3s mit 200tkm aufwärts findet man nicht mehr so viele...
Vielleicht ist ja so einer interssant:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Oder:
http://cgi.ebay.de/...34495QQihZ011QQcategoryZ9801QQrdZ1QQcmdZViewItem
Oder vielleicht auch der:
http://cgi.ebay.de/...48359QQihZ019QQcategoryZ9801QQrdZ1QQcmdZViewItem
Hatte damals selbst über nen M3 nachgedacht und nen Bekannten gefragt der Mechaniker ist. Er hat mir zum 3.0l geraten da die standfester sein sollen. Der 3.2l hat er gesagt macht Probleme mit VANOS, und gute mit wenig km haben meistens SMG und das soll auch andauernd Probleme machen (schau mal in die Anzeigen, da steht oft drin dass es schon mal getauscht wurde).
Oder wenn Du etwas mehr Kohle zur Verfügung hat musst mal auf Ebay schauen, das steht ein M3 GT mit nur 60tkm drin, kostet aber 18.000 glaub ich warens...