Ich habs gewusst... Chinaroller...

moins!

Tja.. was soll ich mal wieder sagen... habe mir heute so einen chinaroller aus dem baumarkt gegönnt. Hab mir ja auch gesagt " da kannste nich viel erwarten" , aber das der karren gleich nach 30 km anfängt zu zicken , hätte ich ja nicht gedacht... Geht im stand immer aus und nimmt auch nur wiederwillig gas an, beim runtertouren. wenn ich die kiste im stand richtig durch schaukel geht er mit der drehzahl wieder hoch. was kann das sein ? Dreck im tank ? benzinpumpe breit ? Hab schon wieder die faxen dicke mit so einem scheiß, wobei bei mein auto ooch irgendwie der wurm drin ist.. *kopfkratz* Das ist dieser Starquad roller.. bzw nennt der sich Jinlun JL50QT-5. 4 takt motor irgenwas...

Beste Antwort im Thema

Und das gute Stück ist womöglich schon längst den Weg auf den Schrottplatz gegangen...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Pfrimelei Moin moin...

Wenn ich mir meine PN's in errinerung rufe... Es wird nich nur Geld beim Kauf gespart, erstma soll dat Dingens ohne Eingefahren zu werden schneller laufen und aufgemacht werden am ersten Tag, naja.... das kann schiefgehen...

Nach 300 km meinen manche wenigstens die Öle tauschen zu wollen... Ist ja schon wat...

Aber dann wollen se bei der 500'er Inspektion sparen und die selber machen... Wissen wohl nicht wirklich, wie man am Zündkerzenbild erstma die Gasereinstellung nachguggt oder die Ventile einstellt... Die ca. 100 Takken wollen manche einsparen.

Ich betone ausdrücklich, das wird nicht bei jedem so sein!!!

Aber manch einer mag nicht ganz unschuldig dran sein, wenn sein ChinaBomber nicht so lang läuft wie gesollt...

An den vorgeschriebenen Inspektionen sollte man nicht sparen, wenn man sie nicht selbst machen kann, ansonsten darf man sich über keinen Schaden wundern oder den aufs Fahrzeug Modell oder sonstiges schieben...

In dem Sinne....

Wüsch allen ein langes Motorleben!!!

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und wollte auch meine Meinung zu den No name Roller beitragen. Ich würde statt einen neuen Baumarkt Roller zu kaufen, lieber einen gebrauchten Marken Roller kaufen. Ich gehöre normalerweise nicht zu Marken fetischisten, doch bei Roller muss man auf die Qualitiät achten. Ich habe bis jetzt nur Piaggio NRG gefahren und bin sehr zufrieden. Die meisten Roller haben mir keine Probleme bereitet und Ersatzteile gibt es wie Sand am Meer. Ich habe jetzt auch ein Werkstatt in Köln gefunden, die zu vernünftigen Preisen repariert. Alle meine Roller habe ich ausnahmslos bei Ebay gekauft und das zu schnäppchen Preisen, geht nicht? Es geht mit der richtigen Strategie und dem nötigen Glück. Bevor Ihr einen Roller im Baumarkt kauft, schaut euch die Marken Dinger an und ihr werdet den Unterschied feststellen.

Gruß der

NRG-Man

Zitat:

Original geschrieben von EFriedeck


so... bin aber trotzdem gespannt wann die sich mal melden.

gruß

Habe, wie versprochen , da heute nochmal angerufen und den verklickert das dieses bewusste teil defekt ist. Im gleichen atemzug fragte ich wie es ausschaut wenn ich mir das teil selber wechsel. (sind ja nur 2 schrauben und eine schelle)da meinter der kumpel am telefon " kein problem, wir schicken ihnen das ersatzteil per post zu". Bin ja völlig von der rolle...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von NRG-Man


Hallo zusammen,

ich bin neu hier und wollte auch meine Meinung zu den No name Roller beitragen. Ich würde statt einen neuen Baumarkt Roller zu kaufen, lieber einen gebrauchten Marken Roller kaufen.
Gruß der

NRG-Man

Hallo, die frage ist erstmal wie der zustand von solch einem gebrauchten roller ist. Im regelfall sehen die nur eine WK wenn die kisten nicht mehr fahren. Habe zwar auch probleme mit so einem neuen "Chinakracher" aber bei mir im haus haben noch zwei leute den gleichen "hobel" und sind damit recht zufrieden. Und zweitens, einen guten gebrauchten roller bekommste auch nich unter 3-600 euro. Ist denke ich mal auch ansichtssache ob ich einen neuen roller für 700 kaufe oder einen gebrauchten für 500 €

gruß Eric

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EFriedeck


Hallo, die frage ist erstmal wie der zustand von solch einem gebrauchten roller ist. Im regelfall sehen die nur eine WK wenn die kisten nicht mehr fahren. Habe zwar auch probleme mit so einem neuen "Chinakracher" aber bei mir im haus haben noch zwei leute den gleichen "hobel" und sind damit recht zufrieden. Und zweitens, einen guten gebrauchten roller bekommste auch nich unter 3-600 euro. Ist denke ich mal auch ansichtssache ob ich einen neuen roller für 700 kaufe oder einen gebrauchten für 500 €

gruß Eric

Ich kann demnächst ein Foto reinsetzten, laut Werkstatt hätte er ein Wert von 900€. 1 Hand, minimale Gebrauchsspuren und 2300km runter gehabt. Es wurden von einem mitte 30 paar zum Einkaufen verwendet. Ich habe schlappe 550€ bezahlt:-) Ist das gut??

Es gibt Leute die kaufen einen Mercedes oder BMW gebraucht, da gibt et für das selbe Geld einen neuen Ford! Ich würde in dem Fall einen Ford nehmen, denn da tut sich in der Qualität nicht mehr soviel, sondern nur am Image. Bei den Roller hingegen lässt die Qualität der Import Roller zu wünschen übrig. Ein Bekannter hat sich den Praktiker Roller geholt, 130Km später kaputt, 3 Woche Reparaturzeit. Schau doch mal wie viel Threads schon offen sind deswegen.

Jedem das sein, das muss man akzeptieren.

Zitat:

Original geschrieben von NRG-Man


... und 2300km runter gehabt. Es wurden von einem mitte 30 paar zum Einkaufen verwendet.

Naja...2300km klingen wenig, das stimmt schon, aber du weißt ja sicher auch, dass extremer Kurzstreckenverkehr dem Motor wahrlich nicht gut tut. Ich hoffe für dich, dass der Roller h#lt was er verspricht...wenn er hält war das ein wirklich guter Preis. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EFriedeck


" kein problem, wir schicken ihnen das ersatzteil per post zu".

Kannst du uns mal darüber informieren, wie lange es dauert, bis das Teil eingetroffen ist?

Zitat:

Original geschrieben von NUTELLA111


Naja...2300km klingen wenig, das stimmt schon, aber du weißt ja sicher auch, dass extremer Kurzstreckenverkehr dem Motor wahrlich nicht gut tut. Ich hoffe für dich, dass der Roller h#lt was er verspricht...wenn er hält war das ein wirklich guter Preis. 🙂

Der Motor ist top, fährt seit einem Jahr Problemfrei und hat ein Anzug wie Schmidtskatze:-) Ich habe Ihn am anfang langsam eingefahren. Trotzdem vielen Dank für deine Fürsorge.

Gruß

NRG-Man

Also ich kann NRG-Man zustimmen. Nachdem meine geliebte 69er Piaggio Vespino n Getriebeschaden hatte hab ich mir für 1000€ damals n Piaggio Tph gekauft und der läuft jetzt seit 3 Jahren ohne Probleme. kA wie viel km der jetzt runter hat. bin shcon seit 2 jahren nicht mehr gefahren. dürften aber so 15000 sein.

Na dann mal noch viel Spaß mit euren China-Rollern. Ich bleib bei meinem Japaner. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zyko


... und der läuft jetzt seit 3 Jahren ohne Probleme. kA wie viel km der jetzt runter hat. bin shcon seit 2 jahren nicht mehr gefahren. dürften aber so 15000 sein.

Wenn der jahrelang nicht gefahren wurde, fällt der auch nicht so schnell auseinander. Aber 15000km bekommt der durchs rumstehen auch nicht drauf.

Zitat:

Na dann mal noch viel Spaß mit euren China-Rollern. Ich bleib bei meinem Japaner. 😁

Danke. Mein Chinesen rollt 2 Jahren und über 11000km ohne Ausfall.

Wenn er irgendwann mal nicht mehr will, stell ich den auch jahrelang in die Ecke und schwärme was das Zeug hält. 😉

MfG

Thomas

gut, tut mir leid dass ich es vergaß zu erwähnen. ich bin ihn ein Jahr gefahren und meine Schwester fährt in seit 2 Jahren. So jetzt dürfte klar sein wie die kilometer zusammenkommen.
Gestanden ist der nur von anfang mai bis juli, also die zeit zwischen meinem 18ten und dem 16ten meiner schwester.

Nicht immer gleich so aufregen 😉

China-Roller

Hi,

is zwar schon ein wenig älter,das Thema,aber:Ich habe auch noch einen Roller vom PRAKTIKER,einen SASY CLASSISs 2000E von 1995 !!!!Den besitz ich zwar noch nicht lange aber für seine 11 Jahre läuft der eigentlich ganz gut...is zwar n "Frauenroller"(ziemlich klein)aber ich bin schneller inne Stadt als wenn ich das Auto(Renault 25) nehme .......

Gruss Detlef

diese alten Roller sind auch um Welten besser als der heutige mist ...

Der Sasy Classic ist ein Nachbau des Honda Melody und hat sogar einen original Hondamotor (keine Raubkopie wie die heutigen) ...

Hi ...guru,

Nachbau von WAS?? Gibts Fotos ??? WO??Bin für alles dankbar,auch irgendwelche Info, was ich im PLZ-Gebiet 26xxx an Teilen und Komplettrollern einsacken kann......natürlich nur für kleines Geld......bin Trucker ,die ham nich so das dicke Portemonnaie .....

Gruss D.

Nachbau vom Honda NS50 "Melody" Bild den es in verschiedenen Varianten von verschiedenen Herstellern gab, gebaut wurden die Dinger u.A. von Sanjang (da stammt deiner her) und auch von TGB oder PGO und sogar Kymco baute die Dinger eine Zeit lang, die Motoren kamen fast immer von Honda direkt (PGO hat glaube ich den Motor des Star drunter gehängt, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher).

Damals hatte Honda mit verschiedenen "Chinesen" ein Abkommen über den Lizenzbau dieses Typs. Ersatzteile werden selten angeboten, die Roller sind mitlerweile recht selten geworden. Ich würde einfach mal bei eBay die Augen offen halten ...
Verschleiß- und Motorteile solltest du beim Hondahändler bekommen, aber ich gebe dir hier den gleichen Tipp wie dem Lead-Treiber im anderen Thread: besorg dir einen ausreichenden Vorrat Herzmittel, die Preise sind abartig ...

Werner Enzmann erwähnt den Roller übrigens am Rande in "das Roller Buch", dort ist aber auch das "Original" abgebildet (schwarzweiß Bild mit dem optionalen Körbchen an der Front).

Deine Antwort
Ähnliche Themen