Ich habs gewusst... Chinaroller...

moins!

Tja.. was soll ich mal wieder sagen... habe mir heute so einen chinaroller aus dem baumarkt gegönnt. Hab mir ja auch gesagt " da kannste nich viel erwarten" , aber das der karren gleich nach 30 km anfängt zu zicken , hätte ich ja nicht gedacht... Geht im stand immer aus und nimmt auch nur wiederwillig gas an, beim runtertouren. wenn ich die kiste im stand richtig durch schaukel geht er mit der drehzahl wieder hoch. was kann das sein ? Dreck im tank ? benzinpumpe breit ? Hab schon wieder die faxen dicke mit so einem scheiß, wobei bei mein auto ooch irgendwie der wurm drin ist.. *kopfkratz* Das ist dieser Starquad roller.. bzw nennt der sich Jinlun JL50QT-5. 4 takt motor irgenwas...

Beste Antwort im Thema

Und das gute Stück ist womöglich schon längst den Weg auf den Schrottplatz gegangen...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NUTELLA111


Naja...2300km klingen wenig, das stimmt schon, aber du weißt ja sicher auch, dass extremer Kurzstreckenverkehr dem Motor wahrlich nicht gut tut. Ich hoffe für dich, dass der Roller h#lt was er verspricht...wenn er hält war das ein wirklich guter Preis. 🙂

Das ist ein Zweitaktmotor! Das Öl braucht keine Betriebstemperatur, Benzin schon garnicht, der Schalldämpfer verkokst schneller als er rostet und die Zündkerze erreicht ihre Temperatur sehr schnell. Wenn nicht, kann sie gereinigt werden; Drahtbürste reicht aus, und das Ding kosten weniger als 5.- Euros, zumindest bei mir.

auch ein Zweitaktmotor leidet unter Kurzstreckenbetrieb, hier ist das Probel das sich im Kurbelgehäuse Kondenswasser sammeln kann und der Motor von Innen heraus verrostet

ich hatte mal einen Roller hier stehen bei dem im Laufe der Zeit die Käfige der Kurbelwellenlager durchgerostet sind, die Folgen kann sich denke ich jeder selbst ausmalen ...

Re: Stell bitte erstmal das Standgas ein...

Zitat:

Original geschrieben von hansklein2


Die Gemischschraube findest du, wenn du beim Luftfilter durchguggst auf den Vergaser... Ist ein bisschen schwer zu erkennen, man muss schon genau gucken... Weiter reindrehen, fetteres Gemisch, raus... Mageres...

Andersherum ist es! Herausdrehen = fetter, hereindrehen = magerer!

Jow!!! Wat Erzählst denn da?

Mein Vorschlag! Dreh Schraube 2 Umdrehungen rein. Dann gugg noch ma nach der ZK... Wenn du gar keine Ahnung hast, dann Poste dein "Fachwissen" ruhig weiter... und erklär mal, wie ein Vergaser funzt.... Ich red imma vom Chinakracher... kommt auf den Gaser an...

Zitat:

Gemischeinstellschraube😁ie Grundeinstellung der bei den SHB/SI Gasern hinter dem Gasschieber angebrachten �Gemischeinstellschraube� ist: ganz reindrehen und 1 1/2 Umdrehungen wieder raus. Damit sollte erstmal alles laufen. Ist die Einstellung bei niedrigen Drehzahlen zu fett oder zu mager, ist die Einstellung in Schritten von 1/4 Umdrehungen zu verändern. Bei diesem Vergaser magert reindrehen ab und rausdrehen macht das Gemisch fetter. Sitzt diese Einstellschraube aber VOR dem Gasschieber (PHB...), wird sie eigentlich Hauptluftkorrekturschraube genannt und ihre Wirkung auf die Gemischbildung ist umgekehrt zur Gemischeinstellschraube. reindrehen macht das Gemisch fetter und rausdrehen magert ab...

Ähnliche Themen

Hi, erstmal Hallo an alle. Das ist mein erster Beitrag hier:-)

Also ich habe mir vor 3 Wochen einen Jinlun Roller bei Praktiker gekauft für 630 Euro kann man ja nichts sagen.

Bevor ich den Roller gekauft habe, hatte ich mir etliche Beiträge zu den Chinarollern durchgelsen. DIe Meinungen gehen ja weit auseinder. Egal wollte das "Risiko" mal eingehen. Bis jetzt läuft er super.

Bin zwar früher eine 211 Malossi (Vespa) gefahren mit richtig Power im Vergleich zu jetzt aber egal der 50 reicht mir jetzt auch.

Habe mal eine Frage zur Drosselung:

Ich habe den Vergaserdeckel aufgeschraubtr und da war eine Messingschraube drin, wollte diese abdrehen und dann hatte ich auf einmal den ganzen Stift in der Hand.
Ist von Deckel abgerissen (war nur mit einen kleinen Punkt geschweisst) Egal :-)

Ich wollte euch jetzt mal fragen, ob das wirklich was bringt, oder ob es NUR Einbildung ist??

welche Möglichkeiten gibt es noch den auf eine schnelle Art zu entdrosseln ?

Lese immer CDI, ich selbst habe eine Blaue.

und andere Gewichte etc. oder Zylinder einbauen ist mir zu viel.

Danke und viele Grüße

Entdrosseln.....

Das mit der Reduzierung der Variogewichte auf 5,1Gramm/Stk. mußt Du Dir schon gönnen, sonst wird´s nichts mit der passenden Beschleunigung. Hier weiter unten genau beschrieben.

Gruß Claus

....kann das sein, dass ich nachdem ich den Messingstift rausgetan habe, den Vergaser neu einstellen muss??

Danke

Eigentlich nicht deswegen. Aber allgemein kannst Du Deinen Vergaser, im Besonderen die Gemischregulierschraube justieren.
Grobe Einstellung: Ganz eindrehen, dann wieder 2 1/2 Umdr. raus. Anschließend das Standgas anpassen. Das Ganze aber nur im "WARMEN ZUSTAND".

Gruß Claus

was bringt dass denn ungefähr, wenn der Messingstift draussen ist?

Danke

Das "Max" was Du so aus dem Jinlun ´rausholen kannst, ohne große Investitionen machen zu müssen.

Mfg Claus

Hallo, ich möchte jetzt gerne mal das Getriebeöl an meinem jinlun wechseln. Welche Sorte kommt darein??

Öl SAE 75W 90 ???

Danke und viele Grüße

Getriebeöl.......

In der Gebrauchsanleitung steht 10 W 90. Die Menge bei Wechsel: 0,09 L.

Mfg Claus

Also einen Chinaroller würde ich in keinem Fall kaufen, da ich bereits die Qualität eines "Markenrollers" kenne und davon gewaltig enttäuscht bin.
Daher kann der China-kram nur noch schlechter sein.

Ich versteh die meisten von Euch auch nicht, wenn geschrieben wird boah, mein Roller hat schon 11.000 o. 15.000 km ohne Probleme gelaufen...
das ist ja auch wohl nichts!
Bei jedem Auto würde man sagen, dass ist noch neu.

Bei meinem Gilera Runner 180 ccm (Piaggio) hatte ich bis jetzt 2 Motorschäden und tausend andere Defekte bei Kilometerstand 40.000.
Ich bin davon ausgegangen, dass so ein Roller min. 50.000 km ohne Motorüberholung überlebt, dem ist ja wohl nicht so.
Also wenn ich mir überhaupt mal einen Roller wieder zulegen würde, dann vielleicht allenfalls ein Japan Roller.

Von dem weltgrößten Rollerhersteller bin ich mehr als enttäuscht.

Zitat:

Von dem weltgrößten Rollerhersteller bin ich mehr als enttäuscht.

womit du nicht allein bist, ich bin selbst jahrelang einen Piaggioroller gefahren, der war zwar nicht schlecht, aber halt auch nicht wirklich top .....

Ob es vllt daran liegt das viele Teile der Piaggioroller schon seit geraumer Zeit billigst in China herstellt werden? ..... 🙄

Haltbarkeit......

Eine Laufleistung von 50.000 KM ist durchaus erreichbar, manche haben noch mehr ´drauf. Durch den Einsatz im Alltag und oft genug auch durch mangelhafte Wartung reduziert sich die Lebensdauer erheblich. Der Roller wird durch seinen "kleinen Motor" viel mehr beansprucht (durchschnittlicher Volllastanteil bei 90 %) als ein PKW. Vergleichbare Belastung wird ein Autoleben auch drastisch verkürzen, im verhältnismäßigen Vergleich vielleicht sogar erheblich deutlicher.

Denk´ mal d´rüber nach. (Unbeachtet ob Marke oder Noname)

Gruß Claus

PS: Beispiel: Wenn der Baumarktroller 650.- kostet, und "nur" 10.000 KM hält, ergibt sich exklusive laufender Kosten (Benzin, Wartung usw., die hast ja bei einem Auto auch entsprechend) ein Kilometerpreis von 6 1/2 Cent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen