Ich habs gewusst... Chinaroller...

moins!

Tja.. was soll ich mal wieder sagen... habe mir heute so einen chinaroller aus dem baumarkt gegönnt. Hab mir ja auch gesagt " da kannste nich viel erwarten" , aber das der karren gleich nach 30 km anfängt zu zicken , hätte ich ja nicht gedacht... Geht im stand immer aus und nimmt auch nur wiederwillig gas an, beim runtertouren. wenn ich die kiste im stand richtig durch schaukel geht er mit der drehzahl wieder hoch. was kann das sein ? Dreck im tank ? benzinpumpe breit ? Hab schon wieder die faxen dicke mit so einem scheiß, wobei bei mein auto ooch irgendwie der wurm drin ist.. *kopfkratz* Das ist dieser Starquad roller.. bzw nennt der sich Jinlun JL50QT-5. 4 takt motor irgenwas...

Beste Antwort im Thema

Und das gute Stück ist womöglich schon längst den Weg auf den Schrottplatz gegangen...

71 weitere Antworten
71 Antworten

"humor ist wenn mann trotzdem lacht"

Zitat:

Original geschrieben von hotblack


Moin,

 

Und ein Markenroller erst.........

Sorry, aber nach all den "China"-threads hier.

Trotzdem munter bleiben

ich weiß....

drum kommt der auch fort, sobald der repariert ist (vorher zu verkaufen sinnlos) und dann ein CPI oliver city ins haus! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EFriedeck


nee... vom festnetz aus. eine 0900 nummer... *grummel*

Da hättest du dir vom Baumarkt erst einmal eine normale Festnetznummer geben lassen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da hättest du dir vom Baumarkt erst einmal eine normale Festnetznummer geben lassen sollen.

die 0900 nummer ist vom HÄDLER mann !!! *stöhn*

Ähnliche Themen

Diese Billigroller werden zu tausenden hergestellt, und werden nicht richtig eingestellt etc., werden verschickt, in die Baumarkte gestellt, dort verkauft.
Daß du sauer bist, kann ich mehr als verstehen, da bekommt man einen dicken Hals!!
Ich habe mich nicht nach den Werkstattlisten gerichtet, bin dann zu einer anderen Werkstatt, meiner Wahl, gegangen und habe dort die erste Inspektion machen lassen.
Der Inspektionsplan sieht ja eine Vergasereinstellung vor!
Der Vergaser war völlig verstellt, eben nur vormontiert!!
Obwohl der Service 2 Wochen vorher da war, die selten das Standgas hoher und damit hat es sich (so mein Gefühl).
Als ich dann meinen Roller von meinem Schrauber abholte, war das Standgas nicht hoch, lief ruhig!
Und die Inspektion was preiswerter!

so... habe das ding heute mal zerlegt auf hop oder top, allet oder nischt... und siehe da? Ein riss im gschlauch zischen vergaser und motor. Habe da mal kurz die heißklebepistole aus dem keller gekrahmt und mal was drauf geschmaddert und... Perfekt ! Kiste snurrt wieder ! Wegen so einem scheiß solch aufregung... mann mann mann
bin aber trotzdem gespannt wann die sich mal melden.

gruß

mal sehen wie lange es dauert bis der Motor die Schmontze geschluckt hat .... (wenn ich sowas lese gehts mit kalt runter ...)

Wieviel Geld ist eigentlich n angemessener Preis für sone Roller Inspektion?
Ist es überhaupt sinnvoll dafür inne Werkstatt zu fahren oder kann man sowas auch ohne großartig Spezialwerkzeug auch selbst checken und richten? Bin im Umgang mit Werkzeug etc, nicht ganz unerfahren, allerdings eiegtlich nur auf Autos bezogen, von sonem Rollerding hab ich wenig Ahnung, allerdings ist ja nicht viel Technik dran.

Fürs Auto find ich diese "jetzt helf ich mir selbst" Werkstattbücher vom Etzold ganz praktisch, gibts sowas für Roller auch?

je nach Inspektionsumfang sind bei einem Fuffiroller bis zu ~100€ "angemessen" (je nach Materialaufwand)

Zitat:

gibts sowas für Roller auch?

ja, durchsuch mal das Forum, ISBN-Nummern dazu habe ich schon ein paarmal gepostet.

Achso, sollte vielleicht dazusagen dass es die Erstinspektion ist. Inspektionsumfang steht ja im Serviceheft (hab ich aber nicht hier grad), von den 100€ dürften denk ich mal etwa 75% Arbeitslohn sein, wenn nicht noch mehr?

Dieses Buch:

Zitat:

"Reparaturanleitung Motorroller" von Franz J. Schermer ISBN: 3716820598 besorgen....

???

jain, es hängt wie gesagt vom Materialaufwand ab, die Originalteile sind z.T. sehr teuer ...
Im Servicebuch steht ja nur der "Minimalumfang" das irgendwas gefunden wird kann ja immer sein ...

Yamaha rechnet z.b. 55€ für die Arbeitsstunde.

Arbeitslohn 1. Inspektion

war bei mir 80.-€ für Ventile einstellen, Öle tauschen, Schrauben nachziehen. Fürs Mat. wurden 9.95.- berechnet...
Mehr viel nich an.

Habe einen Rollerhändler in Köln gefunden der die Inspektion für 55 Euro macht incl. Motöröl, Getriebeöl und sonstige Sachen.

Zitat:

Original geschrieben von EFriedeck


Habe da mal kurz die heißklebepistole aus dem keller gekrahmt und mal was drauf geschmaddert...

Hoffentlich gefährdest du dadurch nicht deinen Garantieanspruch.

Hole dir doch einfach einen neuen Schlauch kann nicht teuer sein!
So eine Frimellei bringt nichts!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen