Ich habs gewusst... Chinaroller...

moins!

Tja.. was soll ich mal wieder sagen... habe mir heute so einen chinaroller aus dem baumarkt gegönnt. Hab mir ja auch gesagt " da kannste nich viel erwarten" , aber das der karren gleich nach 30 km anfängt zu zicken , hätte ich ja nicht gedacht... Geht im stand immer aus und nimmt auch nur wiederwillig gas an, beim runtertouren. wenn ich die kiste im stand richtig durch schaukel geht er mit der drehzahl wieder hoch. was kann das sein ? Dreck im tank ? benzinpumpe breit ? Hab schon wieder die faxen dicke mit so einem scheiß, wobei bei mein auto ooch irgendwie der wurm drin ist.. *kopfkratz* Das ist dieser Starquad roller.. bzw nennt der sich Jinlun JL50QT-5. 4 takt motor irgenwas...

Beste Antwort im Thema

Und das gute Stück ist womöglich schon längst den Weg auf den Schrottplatz gegangen...

71 weitere Antworten
71 Antworten

wobe ein 180er Runner wohl kaum "klein" ist und auch keine 90% Vollgasanteil braucht 😉

hier liegt das Problem wohl eher im überzüchteten Motor und der Tatsache das er von vielen Fahrern nicht die notwendige (sehr aufwändige und dementsprechend teure) Wartung bekommt, dies ist in Kombination mit den gelegentlich bei Piaggio auftretenden Fertigungsmängeln ein echtes Problem ....

Also von fehlender Wartung kann bei mir nicht gesprochen werden, habe immer alles gemacht was Piaggio wollte.
Hat nur nichts gebracht, wenn bei 21.000 km ein Kolbenring bricht und über dem Auslaßloch rausspringt gibts einen Motorschaden.
Dabei hatte eine Testzeitschrift den Moto nach 25.000 km zerlegt und da sagte ein Piaggio-Chefmechaniker er würde die Kolbenringe bei 25.000 km wechseln, dass hatte ich auch vor..., na ja kam dann ja auch so + Zylinderkit.
Die ganzen anderen Defekt haben nichts mit Wartung zu tun, wenn zum x-ten male die linke Verkleidung einreißt oder das der Ansaugkanal alle 2 Jahre porös ist, dass man den rausschemißen kann und ach all die anderen schei.- Sachen die nicht an mangelnder Wartung liegen, es ist einfach Mist.

Die billige Gabel eine Reibungsgedämpfte Fettgabel (techn. Stand 1938!) fetter bereits nach 5000 km, na ja ist ersetzt durch eine Paioli Gabel.

Das dann nach dem Zylinderkit bei km Stand 33.000 der Käfig des Nadellagers für den Kolbenbolzen bricht und somit wieder ein Zylinderkit + Kurbelwelle + Kurbelwellenlager und noch nen paar Simmeringe (nur so mitgemacht, da eh alles ölte und auseinander war) fällig war, war dann schon interessant.

Jetzt weiß ich halt, man muß alle 15.000 km den Kopf abnehmen und Kolbenringe und Nadellager tauschen, dann sollte es gut gehen, vielleicht auch nciht, geht bestimmt dafür was anderes kaputt.

Nein und überzüchtet ist der Motor bei 176 ccm 19 PS bestimmt nicht, dass entspricht einer Literleistung von 107,95 PS, da haben einige Automotoren heute schon mehr.

Habe gehört das die Suzuki Roller ziemlich gut sind vor allem Burgman, mal sehen, muß man wohl wieder ins Japan Regal greifen.

was du beschreibst sind die typischen, windigen und qualitativ saumäßigen, Zulieferteile aus Rotchina .... (schau dir mal eine Ursfera von anno 91 dann weist du was ich meine ...)

Zitat:

Nein und überzüchtet ist der Motor bei 176 ccm 19 PS bestimmt nicht, dass entspricht einer Literleistung von 107,95 PS, da haben einige Automotoren heute schon mehr.

Der Motor ist grausam überzüchtet da der Block eigentlich nur für einen 125er Zylinder ausgelegt ist. Der 180er ist ein zusammengepfuschter Haufen Schrott (sry, aber anders kann man das Ding nicht nennen) und in Sachen Qualität keine Spur besser als der Raubkopiemist aus dem Baumarkt ...

btw.
die (ebenfalls fettgefüllte) Gabel meines Neo`s hält seit über 80.000km ohne Probleme, nur weil eine Technik alt ist muss sie nicht schlecht sein, die Qualität muss halt stimmen 😉

chinaroller

also ich hab mir im november 05 nen kinroad 125 4 takter von der firma IMBC ersteigert. roller lief 1900 km technisch einwandfrei. dann kam die bremse, die ruckelte was das zeug hielt. als ersatz bekam ich eine gebrauchte vom händler zugeschickt. aber jetzt kommt es dicke. die plastikteile sind so schlecht verschraubt, das die teile auseinanderbrechen. nun klage gegen IMBC. die behaupten das ich den roller selber beschädigt habe. bei denen scheint die devise zu sein, viele roller weit weg verkaufen und dann alle fehler auf den kunden abwälzen.

der roller hat nun 3600 km runter und der motor schnurrt immer noch wie am ersten tag. alle 1000km ölwechsel und alles ist gut.

also wenn chinaroller dann nicht da kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hansklein2


Stell bitte erstmal das Standgas ein...

Helmfach aufmachen, Deckel abschrauben, guckst auf den Vergaser...

Da ist ne fette Schraube... Motor laufenlassen, am besten stellt man die bei Warmgelaufenem Motor ein...

Einfach langsam nach unten rein drehen, bis die Drehzahl hoch genug ist und er nicht mehr ausgeht... Theoretisch soll das Standgas ca. 1700 Touren haben...

Wenn man nach Gefühl einstellt, so einstellen, dass der Motor sauber läuft und sich das Hinterrad nat. nicht von alleine bewegt...

Als nächstes das Zündkerzenbild schecken. Ist die Zündkerze schwarz, ist die Gemischschraube zu fett eingestellt... Das ist wohl ziemlich häufig der Fall. Ist sie weiss, ist sie zu mager eingestellt. Das ist zumin. so wenn du Normalbenzin tankst, Super sieht anders aus...

Die Gemischschraube findest du, wenn du beim Luftfilter durchguggst auf den Vergaser... Ist ein bisschen schwer zu erkennen, man muss schon genau gucken... Weiter reindrehen, fetteres Gemisch, raus... Mageres...

Bei Normalbenzin sollte die Zündkerze rehbraun sein, bei Super so eher gräulich...

Von deiner Beschreibung her würd ich sagen, ist beides nicht optimal eingestellt...

Wie man u.a. den Vergaser einigermaßen einstellt findste u.a. hier im Coolman Faq. coolman faq

Viele Problemlösungen im Werkstatt/Servicemanual das du bei Starquad runterladen kannst hier: Servicemanual

nach 30 kilometern schon so etwasmbring das dreckding zurück und lass es einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von piaggio fan


nach 30 kilometern schon so etwasmbring das dreckding zurück und lass es einstellen.

Da inzwischen fünf Jahre vergangen sind, ist diese Leistung aber

kostenpflichtig

. Da läßt sich nichts mehr über die Garantie regeln.

Und das gute Stück ist womöglich schon längst den Weg auf den Schrottplatz gegangen...

Zitat:
Und das gute Stück ist womöglich schon längst den Weg auf den Schrottplatz gegangen...

Da kann ich nur 😁 😁 😁

Naja , ist wohl auch besser so.😁

Sollte solches nicht artgerecht entsorgt werden?

Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl


Sollte solches nicht artgerecht entsorgt werden?

Jouhh !! 😁

...aber da fehlt noch ne Tonne für die, die mit so einem "Gerät" nicht umgehen können und alles kaputt kriegen !!! 😉

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


...aber da fehlt noch ne Tonne für die, die mit so einem "Gerät" nicht umgehen können und alles kaputt kriegen !!! 😉

wölfle 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen