Ich habs getan - sichtbare Endrohre :)

Opel Vectra C

Nach langer, langer Zeit und zahlreichen Erfahrungsberichten, die ich wehmütig gelesen habe (z.B. von IAN@BTCC, danke für den Umrüst-Thread!), habe ich es heute gewagt: Die Umrüstung auf sichtbare Endrohre 🙂

Was soll ich sagen. Es sieht einfach nur geil aus 😁 Würd am liebsten nur noch hinter meinem Signum hinterherfahren. Das ist leider wie mit neuen Felgen, die sieht man nicht, wenn man drin sitzt 😉

Mit einem befreundeten Kfz-Mechaniker gings dann heute ans Werk, nachdem ich mir schon vor fast 2 Wochen von Irmscher einen Endschalldämpfer mit sichtbaren Endrohren hab zuschicken lassen.

Die alte Blende hat sich zwar ein wenig gewehrt, aber wir waren stärker. Der Endschalldämpfer hat auch kaum Gegenwehr geleistet und nach insgesamt anderthalb Stunden war das Thema dann auch erledigt. Hier noch ein paar Bilder: Umrüstung

97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DriverHH


sagt ist die doppelte Auspuffanlage eigentlich nur eine Designfrage oder hat die noch andere nötigkeiten?
ich mein mitlerweile haben so viele Modelle einen Doppelauspuff. Bei Audi gibts fast keine mehr mit nur einem Endrohr....

Danke!

Das ist reine Geldmacherei (für die spätere Wartung!).

Beim Vectra geht der Auspuff zentral mit einem Rohr nach hinten (beim Omega war der Auspuff beim V6 wenigstens noch doppelflutig bis hinten!). erst an der Hinterachse teilen sich die Abgase mittels Y-Rohr. Reine Geldmachererei.

Wirklich nur reine Geldmacherei?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das ist reine Geldmacherei (für die spätere Wartung!).

Beim Vectra geht der Auspuff zentral mit einem Rohr nach hinten (beim Omega war der Auspuff beim V6 wenigstens noch doppelflutig bis hinten!). erst an der Hinterachse teilen sich die Abgase mittels Y-Rohr. Reine Geldmachererei.

Ist das eine Vermutng, gibt es dafür Belege bzw. konkrete Hinweise?

Ich kann mir vorstellen, durch die Verteilung des Abgasstroms auf die zwei Endschalldämpfer läßt sich effizienter eine Lärmreduktion erreichen. Ist aber nur eine Vermutung.

Ich überlege schon länger, ob ich mir die Irmscher Anlage vom Signum für meinen Vectra C Caravan bei 3-2-1 holen soll. Würde dann die Rohre verlängern, so das sie dann wie beim Signum rausschauen (sieht richtig scharf aus -bin neidisch auf alle, die das haben-). Die Schürze hinten müßte ich dann leicht oval ausschneiden (und das ist der Punkt, wo ich nicht so recht sicher bin, ob´s klappt).
Die Aufnhamen sind ja alle identisch, oder?!

Die von unten "angesetzte" Variante gefällt mir überhaupt nicht! Für den, dem es gefällt, gibt es die Anlage (4X80mm) gerade bei 3-2-1 zum Sofort-Kauf.

Ich denke auch, dass diese 2 Endrohre am Vectra keinerlei technische Vorteile mit sich bringen. Aus den von Johannes genannten Gründen. Alles reine Optik. Bei einem Preis von über 300€ pro ESD beim GTS, kann man sich schon die Frage stellen, ob man den 2. wirklich braucht... (ich stell sie mir schon lange🙂)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Ich denke auch, dass diese 2 Endrohre am Vectra keinerlei technische Vorteile mit sich bringen. Aus den von Johannes genannten Gründen. Alles reine Optik. Bei einem Preis von über 300€ pro ESD beim GTS, kann man sich schon die Frage stellen, ob man den 2. wirklich braucht... (ich stell sie mir schon lange🙂)

Wie jetzt - Optik? Von den Dingern sieht man in aller Regel nichts. Zwei ESD sind ja (eventuell) auch eine Gewichtsfrage. Denke, die zwei Endtöpfe sind technisch optimiert notwendig. Daß die OPELs dafür in Summe 600EURO wollen, das ist nun wieder eine ganz andere Sache - die OPELs müssen ja nicht soviel nehmen, sicher ginge es auch günstiger.

Haben da ATU und Co. vielleicht günstigere Alternativen?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


(beim Omega war der Auspuff beim V6 wenigstens noch doppelflutig bis hinten!).

Das hatte sogar mein 2.2er im Caravan...

Ab dem Krümmer teilte sie sich in 2 Rohre auf. Inkl. 2 Mittelschalldämpfer!

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Wie jetzt - Optik? Von den Dingern sieht man in aller Regel nichts. Zwei ESD sind ja (eventuell) auch eine Gewichtsfrage. Denke, die zwei Endtöpfe sind technisch optimiert notwendig. Daß die OPELs dafür in Summe 600EURO wollen, das ist nun wieder eine ganz andere Sache - die OPELs müssen ja nicht soviel nehmen, sicher ginge es auch günstiger.

Haben da ATU und Co. vielleicht günstigere Alternativen?

Was für einen technischen Vorteil soll es bringen, ein 55mm Rohr auf 2 45mm Rohre aufzuteilen? Wenn, dann müssten wirklich 2 Rohre vom Motor kommen.

Btw.: Mein ESD ist jetzt über 4 Jahre (ca. 80.000km) unterm Auto und sieht noch sehr gut aus. Ich versteh nicht, dass manchen den ESD schon nach 2 Jahren tauschen mussten.

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Was für einen technischen Vorteil soll es bringen, ein 55mm Rohr auf 2 45mm Rohre aufzuteilen? Wenn, dann müssten wirklich 2 Rohre vom Motor kommen.

Btw.: Mein ESD ist jetzt über 4 Jahre (ca. 80.000km) unterm Auto und sieht noch sehr gut aus. Ich versteh nicht, dass manchen den ESD schon nach 2 Jahren tauschen mussten.

Nun Kurzstreckenfahrten sind Gift für einen Endtopf!

Und meiner sah trotz meiner hohen Kilometerlaufleistung auch nichtmehr so gut aus. Die äußere Schale hatte schon ein Loch...

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Was für einen technischen Vorteil soll es bringen, ein 55mm Rohr auf 2 45mm Rohre aufzuteilen? Wenn, dann müssten wirklich 2 Rohre vom Motor kommen.

Das ist ja genau die Frage an die EXPERTEN. Ich bin kein Strömungs- und Akustiktechniker. Aber selbst bei einigen Motorrädern wird der vorher zusammengefaßte Abgasstrom wieder auf mehrere Endtöpfe aufgeteilt. Warum die das wohl machen?

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Aber selbst bei einigen Motorrädern wird der vorher zusammengefaßte Abgasstrom wieder auf mehrere Endtöpfe aufgeteilt. Warum die das wohl machen?

Hat genau den Grund den du schon erwähnt hast.

Die immer schärferen Geräuschvorschriften lassen sich nur mit immer voluminöseren Endschalldämpfern schultern.

Und weil nicht jeder einen hochgelegten Rover braucht, wo so ein Trum drunterpasst wird halt die Last auf zwei ESD verteilt.

rtof

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Das ist ja genau die Frage an die EXPERTEN. Ich bin kein Strömungs- und Akustiktechniker. Aber selbst bei einigen Motorrädern wird der vorher zusammengefaßte Abgasstrom wieder auf mehrere Endtöpfe aufgeteilt. Warum die das wohl machen?

Kenne nur den Z32SE am Vectra C. Das Geräuschbild ändert sich nahezu garnicht, wenn man komplett OHNE ESD fährt. Selbst ohne Anlage ab Kat (!) ist da keine riesige Änderung. Und von dem Lämrgrenzen ist der Z32SE sehr weit weg vom gesetzlichen Maximum.

Ich wollte am Sonntag auch mal ne kleine Runde ohne ESD fahren, aber war leider keine Zeit 🙁

Ich hätte auch vermutet, dass die Doppelrohre wegen der Optik verbaut werden. Aber wie bei meinem ab Werk sind sie ja nicht sichtbar... Vielleicht hats ja was mit den Abgasströmen zu tun, die durch die Duplexanlage anders geleitet werden. Nen Vorteil wüsst ich jetzt nicht... sorry, bin Laie 😉

Endschalldämpfer: einer oder zwei ?

Nur mal ein Hinweis auf ergänzende Angaben in einem anderen Beitrag: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von charles62


OK, da bist Du nicht alleine, aber ich bitte Euch mal um Beurteilung: schön/ hässlich/ akzeptabel/ Geschmacksache...

ich wurde sowas nicht machen. also geschmacksache

mfg
slava

Zitat:

Original geschrieben von charles62


OK, da bist Du nicht alleine, aber ich bitte Euch mal um Beurteilung: schön/ hässlich/ akzeptabel/ Geschmacksache...

Mir gefällt es, sonst hätte ich nicht die Selben montiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen