Ich habs getan: Leon ST Cupra 300 4Drive

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Ich fahre seit Frühjahr einen Seat Toledo (Altea mit Stummelheck). Er basiert auf den Golf 5 Plus.
Er hat das Sport-Paket - Sportsitze, Sportfahrwerk, 2.0 FSI Motor 150PS, Xenon, Schiebedach usw.

Ich war von Anfang an begeistert vom Toledo. Ich dachte darüber nach nächste Jahr einen Leon ST FR oder Altea mit T(F)SI zu holen. Der FSI (Ohne Turbo) ist nicht schlecht, doch ohne Turbo fehlt Ihm natürlich den Biss den ich gerne hätte.

Jetzt gab es ein sehr gutes Angebot für den Leon ST 300 Cupra sogar mit Allradantrieb für 199€ im Monat.

Da habe ich zugeschlagen. Mit Cupra Plus-Paket, Metallic Grau und Winterpaket, kostet mir der Spaß 229€ im Monat für 2 Jahre. So bin ich frei in der Entscheidung ob ich in nach der Zeit zurückgebe oder behalte.

Wer noch Interesse hat sich einen Cupra zu holen. Derzeit gibt es noch dieses Angebot ab 199€, allerdings leider mit Überführungskosten.
Trotzdem noch ein gutes Angebot.

Ich freue mich wirklich auf den Cupra. Ich muss mich aber gedulden. Er wird leider erst im 4-6 Monaten geliefert 🙄
Aber wenn ich ihn dann habe und fahre, werde wohl grinsen wie ein Honigkuchenpferd. 😁😁

55 Antworten

Zitat:

@Timmy_g schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:29:00 Uhr:


@madjim: ...wenn sich das mal nicht ab Ostern 2020 ändert 😉

Selbst wenn, ich plane Ihn ggf. zu übernehmen. Hängt von der Marktsituation und den Konditionen ab.

Zitat:

@MaccaLee schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:15:37 Uhr:


@Tilo T. Also ich weiß nicht wann die Bremsen fällig werden, aber ich habe aktuell mit meinem 300er 5D 24.000 km runter nach 2,5 Jahren und die Bremsen sind meilenweit davon entfernt ausgetauscht werden zu müssen. Was ist denn die vom Hersteller prognostizierte Kilometer-Dauer ?

Bei 24 Monaten Laufzeit und max 30.000 km wird einem nichts passieren, oder ?

Ich glaube kaum, daß es da eine prognostizierte Km Leistung gibt.

Und kein Händler wird sich da auf etwas einlassen. Das hängt zu sehr vom Fahrprofil, Streckenprofil, Beladungszustand etc. pp. ab.

Im Audi A4 Avant 1.8T habe ich quasi immer nach 30-40tkm gewechselt. Da war ich aber noch jung und ohne Anhang 🙂.

Allerdings kosteten da die ATE Powerdiscs und die Ceramics Beläge rundrum(!) knapp 600€ inkl. Einbau. Und nicht quasi 1000€ nur für vorne.

Da die modernen Assistenten wie ACC, Stop&Go (im Grunde auch ACC 😉) … viel häufiger bremsen, ist auch der Verschleiß höher.

Im Octavia sind Scheiben am Ende der Laufzeit von 36.000 km definitiv fällig. Vorne sind die Scheiben noch ok.

Egal wie: Da Ölwechsel, Service, Scheibenwischer etc. und Leihfahrzeug mit inkludiert sind, wollte ich nichts riskieren. Selbst wenn ich am Ende ein paar Euro draufgezahlt habe.

So muss ich mich um nichts kümmern und kann fahren bzw. bremsen wie ich möchte, zum Festpreis 😉.

Zitat:

@madjim schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:36:30 Uhr:



Zitat:

@Timmy_g schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:29:00 Uhr:


@madjim: ...wenn sich das mal nicht ab Ostern 2020 ändert 😉

Selbst wenn, ich plane Ihn ggf. zu übernehmen. Hängt von der Marktsituation und den Konditionen ab.

Das würde ich nicht machen, da das IMHO gerade der Vorteil vom Leasing ist: immer ein quasi neues Fahrzeug zum (fast) Festpreis bzw. kalkulierbaren Kosten.

Nach den 2 Jahre geht es langsam los:

- TÜV/AU

- Navi Updates

- Reifen

- Bremsen

- klappern/knacken

- um den Weiterverkauf selber kümmern (wird spannend wenn die DUH auch die TFSI´s angreift)

- außerplanmäßige Reparaturen

- irgendwann später ein veraltetes Infotainment System

.

.

.

Also bis Euro 6 Benziner mit Partikelfilter in deutschen Städten nicht mehr fahren dürfen läuft noch ne ganze Menge Wasser den Rhein runter.

Ob sich nach 2 Jahren die Übernahme lohnt hängt wie bei vielem im Leben erst mal vom Preis ab (insbesondere wenn aus welchen Gründen auch immer noch Kosten für die Beseitigung eines nicht vertragskonformen Zustands hinzukommen).

Und dann schaun mer mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 19. Oktober 2019 um 15:25:30 Uhr:



Zitat:

@madjim schrieb am 18. Oktober 2019 um 17:36:30 Uhr:


Selbst wenn, ich plane Ihn ggf. zu übernehmen. Hängt von der Marktsituation und den Konditionen ab.


Das würde ich nicht machen, da das IMHO gerade der Vorteil vom Leasing ist: immer ein quasi neues Fahrzeug zum (fast) Festpreis bzw. kalkulierbaren Kosten.
Nach den 2 Jahre geht es langsam los:
- TÜV/AU
- Navi Updates
- Reifen
- Bremsen
- klappern/knacken
- um den Weiterverkauf selber kümmern (wird spannend wenn die DUH auch die TFSI´s angreift)
- außerplanmäßige Reparaturen
- irgendwann später ein veraltetes Infotainment System
.
.
.

Da hast du grundsätzlich recht. Man kann allerdings mit dem Händler kurz vor Leasingende verhandeln. Wenn die Konditionen stimmen und man mit dem Auto zufrieden ist, kann man zugreifen.
Dann hängt es von allgemeinen Marktsituation am Automarkt ab.
Der Cupra kostet um 30000€ laut Leasingvertrag. Die Frage ist ob man so ein Auto für das Geld dann bekommt? Ich warte einfach ab und genieße die ersten 24 Monate.

Ich habe da Mal eine Frage: Ich habe meinen in Magnetic Grau bestellt, obwohl mir eigentlich Rot besser gefällt. Doch "Pure Red" ist laut Aussage des Verkäufers KEINE Metallic Lackierung. Leider hat man nur insgesamt 4 Farben derzeit zur Auswahl.
Da erschien mir die Wahl "Magnetic Grau" noch die beste Farbe für mich persönlich.

Oder ist "Pure Red" doch auf Metallic-Basis? Falls ja, würde ich sogar das noch ändern.

Habe neulich einen Roten Cupra mit Bronze Emblem gesehen, hat sich stark gebissen.
Nur meine Meinung, magnetic passt top

Zitat:

@madjim schrieb am 25. Oktober 2019 um 17:40:57 Uhr:


Oder ist "Pure Red" doch auf Metallic-Basis? Falls ja, würde ich sogar das noch ändern.

Der Konfigurator auf

Cupraofficial.de

sagt eindeutig Nein: Pure Rot ist ein Uni Lack.

Btw: Warum mischen die eigentlich englisch und deutsch 😕. Gruselig ...

Grüße,
Thilo

Tolles Angebot, aber habt ihr im Kaufvertrag eine Kaufoption? Normales Leasing beläuft sich nämlich darauf, dass das Fahrzeug nach der Laufzeit zurückgegeben wird und ein Kauf ausgeschlossen ist, sofern nicht anderweitig im Vertrag festgehalten.

Ich frage nur, weil bei den Schleuderpreisen der Albtraum meist am Ende kommt; ...Dellen, Kratzer, Steinschläge, etc. Sachen die sich halt nicht vermeiden lassen, egal wie gut man aufpasst, schlagen dann teuer zu buche.

Meine Freundin hat vor 3 Jahren ne A-Klasse geleast, Fahrzeug wurde immer gepflegt, nur von Hand gewaschen, im PArkhaus weit weggeparkt usw. Mercedes hat dann für paar Steinschläge, einen kleinen Kratzer und angebliche Dellen die nicht zu erkennen waren stolze 3500€ aufgerufen, alles mit Gutachten usw.

Also ufbassa 🙂

Zitat:

@Strolch46 schrieb am 25. Oktober 2019 um 18:30:01 Uhr:


Habe neulich einen Roten Cupra mit Bronze Emblem gesehen, hat sich stark gebissen.
Nur meine Meinung, magnetic passt top

Magnetic war eigentlich auch meine erste Wahl, hatte dann jedoch den Eindruck, dass die Bronze-Elemente beim Schwarzen auch gut zur Geltung kommen. Ja und rot und Bronze ist unvorteilhaft.
Ich habe übrigens noch nicht einen einzigen R-Cupra auf der Straße gesehen. Die scheinen in Bayern nicht sehr verbreitet zu sein. Das ändert sich dann im April oder Mai 2020 etwas. 😉

Ich war jetzt am Samstag beim VW-Händler zwecks Probefahrt Vor Ort.
Der Leon Cupra fährt sich wirklich toll. Doch leider stellte sich heraus das ich zu groß bin wenn das Auto Panoramadach hat. Ich habe gerade Mal 1cm Kopffreiheit.
Das war sehr enttäuschend.
Ein Panaormadach ist mir wichtig. Ich möchte nicht darauf verzichten.
Es blieb mir leider Nicht anderes übrig als den Vertrag zu stornieren.....
Sehr, sehr schade.

Mal den Cupra Ateca angeschaut? Den bekommt man aktuell doch auch hinterhergeschmissen.

Zitat:

@madjim schrieb am 4. November 2019 um 09:59:29 Uhr:


Ich war jetzt am Samstag beim VW-Händler zwecks Probefahrt Vor Ort.
Der Leon Cupra fährt sich wirklich toll. Doch leider stellte sich heraus das ich zu groß bin wenn das Auto Panoramadach hat. Ich habe gerade Mal 1cm Kopffreiheit.
Das war sehr enttäuschend.
Ein Panaormadach ist mir wichtig. Ich möchte nicht darauf verzichten.
Es blieb mir leider Nicht anderes übrig als den Vertrag zu stornieren.....
Sehr, sehr schade.

Welche Sitze waren montiert? Die elektrischen Sitze (nur für Fahrersitz) bieten mehr Verstellmöglichkeiten der Sitzfläche (vo/hi getrennt), was u.U. einen Unterschied machen könnte. Das nur als Anregung, vielleicht hast du irgendwie die Chance zum Probesitzen.

Wie groß bist du denn? Ich habe Pano und knappe 1,90m keine Probleme mit den Schalen

Ich habe bewusst kein Pano bei meinem FR genommen, saß aber trotzdem mal Probe...Resultat war das ich bei 1,85m kaum Kopffreiheit hatte (normale Sportsitze).

Deine Antwort
Ähnliche Themen