Ich habe meinen 550i auf LPG / Autogas umgerüstet

BMW 5er E61

Hallo liebe Forenkollegen,

ich habe meinen 550i BJ 11/2008 E61 mit 108.000km auf LPG umbauen lassen.
In einem anderen Forum habe ich einen solchen Bericht zu einem M5 gesehen und fand diesen sehr interessant. Bei Interesse will ich hier das Gleich machen. Im Kraftstoff Forum werden hier her verlinken.

Bei der Suche nach einem Umrüster habe ich darauf geachtet, dass er das Modell schon erfolgreich umgebaut hat.
Ich habe ihn schon vor dem Kauf des Wagens kontaktiert und ihm konkret das Händlerangebot mit der Anfrage zur Umrüstung zugeschickt.

Verbaut wude die Prins VSI 8 Zylinder gelb.

Jetzt habe ich die ersten 150km mit LPG hinter mir und kann keine Probleme feststellen, egal ob Beschleunigung an der Ampel oder 250km/h auf der Autobahn - läuft einwandfrei.
Nach dem Kaltstart schaltet die Anlage nach 200-300m auf Gas um (Außentemperatur 10°C) ich denke im Winter wird das schon länger dauern. Der Umrüster hat erwähnt, die Anlage schaltet um wenn der "Motor" die Temperatur 37° erreicht.

Der Tank ist ist der Reserveradmudle und habe auf den Zwischenboden verzichtet. Den leer gefarenen Tank konnte ich mit 64l netto befüllen. Wegen dem Totmann Schalter bekommt man dabei einen Krampf im Arm ^^

Fortsetzung folgt...

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Forenkollegen,

ich habe meinen 550i BJ 11/2008 E61 mit 108.000km auf LPG umbauen lassen.
In einem anderen Forum habe ich einen solchen Bericht zu einem M5 gesehen und fand diesen sehr interessant. Bei Interesse will ich hier das Gleich machen. Im Kraftstoff Forum werden hier her verlinken.

Bei der Suche nach einem Umrüster habe ich darauf geachtet, dass er das Modell schon erfolgreich umgebaut hat.
Ich habe ihn schon vor dem Kauf des Wagens kontaktiert und ihm konkret das Händlerangebot mit der Anfrage zur Umrüstung zugeschickt.

Verbaut wude die Prins VSI 8 Zylinder gelb.

Jetzt habe ich die ersten 150km mit LPG hinter mir und kann keine Probleme feststellen, egal ob Beschleunigung an der Ampel oder 250km/h auf der Autobahn - läuft einwandfrei.
Nach dem Kaltstart schaltet die Anlage nach 200-300m auf Gas um (Außentemperatur 10°C) ich denke im Winter wird das schon länger dauern. Der Umrüster hat erwähnt, die Anlage schaltet um wenn der "Motor" die Temperatur 37° erreicht.

Der Tank ist ist der Reserveradmudle und habe auf den Zwischenboden verzichtet. Den leer gefarenen Tank konnte ich mit 64l netto befüllen. Wegen dem Totmann Schalter bekommt man dabei einen Krampf im Arm ^^

Fortsetzung folgt...

104 weitere Antworten
104 Antworten

Eigentlich war das nicht die Frage, ob einer ausreicht oder nicht! Darüber kann man sich streiten.
Die Frage war, was ihr verbaut habt und wieviel Bar bei einer Prins Gasanlage

Bar kann ich nicht auslesen da VSI II. Interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht da die Anlage tut was Sie soll. Beim nächsten Service kann ich aber mal nachfragen.

Ein Verdampfer reicht wie schon gesagt. Und jeder kompetente wird dies ebenfalls so wie auch die Einbau Anleitung besagt unterschreiben.

Sie tut es bei mir auch! Wollte nur auf nummer sicher gehen und hab mir die Software besorgt und siehe da, zwei Verdampfer verbaut aber weder miteinander verbunden noch Synchronisiert, nachdem ich sie verbunden habe hatte der eine 1.6 Bar und der andere 2.4 Bar! Aber in den 4 Jahren keinerlei Probleme. Das zum Thema tut was sie soll!
Und die Einstellungen passen auch nicht, viel zu Fett

Man kann sicherlich in der Küche neben einem Herd noch einen daneben hinstellen. Tun auch was Sie sollen. Aber für gewöhnlich reicht einer vollkommen aus.

Ich habe auch nichts gegen einen schlechteren Lauf bei zwei Verdampfern geschrieben sondern das es unnötig ist. Es gibt auch schon Beiträge wo Leute mit zwei Verdampfern einen raus gehauen haben und die Anlage danach endlich mal gescheit lief. Wenn Sie bei dir aber mit zwein läuft wieso nicht. Nachträglich für Geld richtig machen ist nicht jedermanns Sache. Solange es läuft kann man es ja so belassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 02. März 2018 um 09:46:11 Uhr:


Zudem kannst du dir den Traum mit Autogas sowieso abschminken das ist vorbei. Nachrüstungen Erliegen nun strengeren Auflagen die Frist zum Oktober 2017 hast du bereits verpasst.

Habe heute einen Termin zum Einbau für in 4 Wochen gemacht auf meine Frage der strengeren Auflage erhielt ich die Antwort, das die Fahrzeuge irgendeine freigabe brauchen und meiner diese noch hat.

Zitat:

@MarcelAsko schrieb am 2. März 2018 um 22:25:20 Uhr:



Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 02. März 2018 um 09:46:11 Uhr:


Zudem kannst du dir den Traum mit Autogas sowieso abschminken das ist vorbei. Nachrüstungen Erliegen nun strengeren Auflagen die Frist zum Oktober 2017 hast du bereits verpasst.

Habe heute einen Termin zum Einbau für in 4 Wochen gemacht auf meine Frage der strengeren Auflage erhielt ich die Antwort, das die Fahrzeuge irgendeine freigabe brauchen und meiner diese noch hat.

Überprüfe das genau und lass dich nicht veräppeln auf gut deutsch. Sprichwort hier R115 Abnahme. Normal war die Frist für die Eintragung bzw. Erteilung des AGG bis 10/2017.

Ja genau r115 sagten die .. wie meinst du das ? Soll das Auto montags abgeben und kann es freitags komplett fertig wieder abholen

Sofern es im Fahrzeug Schein eingetragen wird bekommst du keine Probleme. Wenn die dir nur Unterlagen mitgeben haben Sie dich verarscht. Das kriegst du so bei keinem TÜV eingetragen. Entweder die machen das irgendwie oder sonst fährst du ohne Betriebserlaubnis rum. Beachten.

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 2. März 2018 um 23:57:32 Uhr:


Sofern es im Fahrzeug Schein eingetragen wird bekommst du keine Probleme. Wenn die dir nur Unterlagen mitgeben haben Sie dich verarscht. Das kriegst du so bei keinem TÜV eingetragen. Entweder die machen das irgendwie oder sonst fährst du ohne Betriebserlaubnis rum. Beachten.

Danke für diesen Hinweis

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 2. März 2018 um 21:56:39 Uhr:


Man kann sicherlich in der Küche neben einem Herd noch einen daneben hinstellen. Tun auch was Sie sollen. Aber für gewöhnlich reicht einer vollkommen aus.

Ich habe auch nichts gegen einen schlechteren Lauf bei zwei Verdampfern geschrieben sondern das es unnötig ist. Es gibt auch schon Beiträge wo Leute mit zwei Verdampfern einen raus gehauen haben und die Anlage danach endlich mal gescheit lief. Wenn Sie bei dir aber mit zwein läuft wieso nicht. Nachträglich für Geld richtig machen ist nicht jedermanns Sache. Solange es läuft kann man es ja so belassen.

Wenn die Anlage Richtig eingestellt ist und die 2 Verdampfer Synchron laufen, sehe ich kein Problem darin das man 2 hat. Schlimmer ist es wenn ein Auto 2 Braucht und nur einer Verbaut wird! Hatte nähmlich das schon mal, deswegen auch zwei verbauen lassen. Konnte aber nicht wissen das der Umrüster keine Ahnung hat wie man 2 VD verbindet und Synchronisiert.
Aber wie gesagt jeder macht seine Erfahrungen damit was er hat.
Und wenn ich mir einen zweiten Herd daneben stelle ist nur eine Garantie das ich immer Kochen kann. Das ist Jedem Selbst überlassen.
Und mit Geld hat es nichts zutun. Richtigen Umrüster zu finden, das ist die Kunst. Was bringt es wenn ich zum anderen Fahre und er genau soviel Ahnung hat. Selbst Initiative ist die Beste.

Zitat:

@witali85 schrieb am 03. März 2018 um 00:56:21 Uhr:


Und mit Geld hat es nichts zutun. Richtigen Umrüster zu finden, das ist die Kunst. Was bringt es wenn ich zum anderen Fahre und er genau soviel Ahnung hat. Selbst Initiative ist die Beste.

gibt es denn einen umrüster den du empfehlen würdest? Mir wurde nun häufiger cargas in wabern empfohlen

Zitat:

@witali85 schrieb am 3. März 2018 um 00:56:21 Uhr:



Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 2. März 2018 um 21:56:39 Uhr:


Man kann sicherlich in der Küche neben einem Herd noch einen daneben hinstellen. Tun auch was Sie sollen. Aber für gewöhnlich reicht einer vollkommen aus.

Ich habe auch nichts gegen einen schlechteren Lauf bei zwei Verdampfern geschrieben sondern das es unnötig ist. Es gibt auch schon Beiträge wo Leute mit zwei Verdampfern einen raus gehauen haben und die Anlage danach endlich mal gescheit lief. Wenn Sie bei dir aber mit zwein läuft wieso nicht. Nachträglich für Geld richtig machen ist nicht jedermanns Sache. Solange es läuft kann man es ja so belassen.

Wenn die Anlage Richtig eingestellt ist und die 2 Verdampfer Synchron laufen, sehe ich kein Problem darin das man 2 hat. Schlimmer ist es wenn ein Auto 2 Braucht und nur einer Verbaut wird! Hatte nähmlich das schon mal, deswegen auch zwei verbauen lassen. Konnte aber nicht wissen das der Umrüster keine Ahnung hat wie man 2 VD verbindet und Synchronisiert.
Aber wie gesagt jeder macht seine Erfahrungen damit was er hat.
Und wenn ich mir einen zweiten Herd daneben stelle ist nur eine Garantie das ich immer Kochen kann. Das ist Jedem Selbst überlassen.
Und mit Geld hat es nichts zutun. Richtigen Umrüster zu finden, das ist die Kunst. Was bringt es wenn ich zum anderen Fahre und er genau soviel Ahnung hat. Selbst Initiative ist die Beste.

Wichtig ist das die Anlage funktioniert und die umrüster die ich empfehlen kann und auch im LPG Forum empfohlen werden verbauen einen. Wir reden hier von dem N62. Sicherlich gibt es auch welche die zwei benötigen darüber wird man aber in Kenntnis gesetzt und so steht es dann auch in der Einbau Beschreibung dann ist das in Ordnung.

Zitat:

@MarcelAsko schrieb am 3. März 2018 um 01:13:26 Uhr:



Zitat:

@witali85 schrieb am 03. März 2018 um 00:56:21 Uhr:


Und mit Geld hat es nichts zutun. Richtigen Umrüster zu finden, das ist die Kunst. Was bringt es wenn ich zum anderen Fahre und er genau soviel Ahnung hat. Selbst Initiative ist die Beste.
gibt es denn einen umrüster den du empfehlen würdest? Mir wurde nun häufiger cargas in wabern empfohlen

Ich Persönlich kann dir keinen Empfehlen.
Aber schau mal im LPG Forum da werden einige Empfohlen.

Hallo liebe Leute, ich habe eine Frage was ist eure Meinung dazu dass ich einen 550I Baujahr 2007 mit 214.000 km auf dem Tacho noch auf Gas umrüsten möchte, ich werde das Auto am Mittwoch abholen. Ich fahre seit 2006 auf Gas aktuell einen 530I umgebaut bei 110.000 km und aktuell 368.000 km auf dem Tacho.Es ist eine prins Anlage aber ich lese heraus das Vialle irgendwie die bessere Anlage sein könnte , e46 325 und e60 530i beide prins Anlage nie Probleme gehabt.

Hallo,
da kann ich was zu beitragen... Ich habe auch den 5er E 61 550i BJ 2009 - 2012 mit 174000km gekauft... und auf LPG mit einer Vialle umrüsten lassen...(Damals ein absolutes Traumauto mit Vollausstattung ;-) )
Dann 210.000 km mit der Vialle Anlage ohne Probleme... Bei 384.000km habe wegen der Steuerkette und Wasserrohr Bedenken bekommen... und mir von Mantec in Geilenkirchen einen fast neuen 650i Motor ;-) (165.000km) mit allen Teilen plus Getriebe einsetzten lassen. Umbau der Viallle Anlage inclusive...
Jetzt habe ich nach einem Jahr wieder fast 40.000 auf LPG runter - der Gute hat jetzt ca. 425.000 km und ich möchte Ihn noch ein paar Jahre fahren...
Aber mit Vialle ist so eine Sache. Eigentlich eine prima Anlage aber die LPG Szene ist in den letzten Jahren gewaltig unter Druck geraten... So wie es Ausschaut wird wohl auf Dauer der eine und der andere auf der Strecke bleiben... Prins ist halt im Moment mit den Direkteinspritzer Umrüstungen wieder im Geschäft...

PS. Ich hatte vorher auch den 320 E46 auch rund 200.000 mit einer Prinsanlage... die mein Sohn dann in seinen E46 320i umgesetzt hat... auch mit dem 150.000 gefahren... Du siehst mit LPG Vialle und Prins haben wir in der Familie schon etwas ERfahrung...;-) - Wir hätten wohl keine Feintaub und NOX Probleme wenn man in Deutschland in den 90ern auf LPG gesetzt hätte... Aber dann kam Piech mit seinen Dieselbombern und von da an gings bergab...
Viele Grüße
Bernwards

-dsc0374
Deine Antwort
Ähnliche Themen