Ich habe mal gebastelt......

Audi A6 C6/4F

Lang hat es gedauert - aber jetzt habe ich endlich meinen Innenraum vom schnöden Plastik befreit.
Ich habe ja leider noch einen 4F, welcher 2 Monate vor dem kleinen Facelift MJ07 vom Band lief.
Und das passte irgentwie gar nicht: Schwarz innen und mit den grauen Lüftungsdüsen, Klima, MMI usw.

Ja, ein Versuch mit flexmetallic entspannte mich halt auch nicht, da es wie Patchwork aussah. Und das ......😠.
Was schön aussieht bei Audi, kann man leider nicht bezahlen (Karbon) oder es ist nicht so der Bringer (nicht mal kratzfester schwarzer Lack).

Da Audi ja in einigen Dingen nicht so flexibel ist, stellten sich mir halt viele Fragen.
Kann man das MMI-Bedienfeld, Klima, KI-Blende, Mittelkonsole und Lüftungsdüsen lackieren? Wie lang hält das usw.... - ich will hier auch nicht langweilen.

Die Sorge wurde mir genommen, da ich hier um die Ecke einen Top-Lackierer gefunden habe, welche auch Wassertransfertechnik ausführt.
Und das war dann die zündende Idee.
Plötzlich war der Kopf voller Ideen und die Wünsche Richtung Karbon waren plötzlich real.

Und dann waren sie doch wieder da - die neuen Probleme.
Es sind ja überall Chromleisten verbaut, welche dann halt mit verschwinden würden - 😕 -  nicht akzeptabel.
Aber die Lösung ist ganz einfach: Diese Ringe sind mit Nasen versehen und "reingesteckt" und auf der anderen Seite mit einem warmen Gegenstand plattgedrückt. Also, das kann man lösen.....

Und so ging es ans Zerlegen der Teile.
Lüftungsdüsen geht ja noch, Bedienteil Klima Schmerzgrenze und MMI ohne Worte. Man hat halt keine Versuche, da es dafür keine Ersatzteile gibt.
Aber es ging ohne Schaden ab.....

Ich wollte mir zuerst die schwarze Blende von Audi kaufen, aber da einige schon bei Lieferung Beschädigung hatten und nicht mal kratzfest sind - der Lackierer hat es dann erledigt für weniger Kohle mit kratzfesten Klarlack.
Die Düsen und die Klima sind scharz matt geworden, die Mittelkonsole Karbon, das MMI Chromlack und die Türleisten auch Karbon.

Tja, dan mein Auto ja innen schwarz ist, ging natürlich das Karbon in den Türen ohne die Chromleisten unter. Lackieren ist unmöglich und ich hatte ja leider nur ALU.
In einer sehr langen und nervenaufreibenden Art habe ich mir diese Chromleisten selber geschnitten und es sieht sau gut aus.

Aber schaut selbst.
Vielleicht hat auch einer das Grau satt.......

Hier das MMI neu...

Beste Antwort im Thema

noch eins...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,
inspiriert von 4f-Devil (danke für die Hilfe) und früheren Versuchen mit Wassertransferdruck habe ich mich entschlossen, den Innenraum von meinem A6 ebenfalls mit Carbonoptik zu versehen.
Der Ausbau der Teile ist nicht ganz einfach und der Aufwand doch enorm. Im Anhang ist ein Bild vom Innenraum mit den ausgebauten Teilen.
Da mein A6 außen wie innen (einschließlich Dachhimmel) schwarz ist, wollte ich den Innenraum nicht auch noch komplett in Carbon-Schwarz. Eher stelle ich mir ein Carbon-Silber vor für die Kunststoffteile vor. Mittlerweile kann man auch sog. Design-Carbon kaufen (also echte Kohlefasermatten), die nicht schwarz sind, sondern eben silber glänzend.
Passende Wassertransferfilme, die diesen Silber-Carbon-Look immitieren, gibt es bei der Firma "Carbotec" oder "Dips-n-pieces" zu kaufen (für die Homepage einfach googln). Es gibt noch reihenweise bei Ebay Angebote, von denen ich aber abraten würde (vor allem von irgendwelchen Wassertransfer-Sets).
Wer Wassertranferdruck selber machen möchte, sollte aber unbedingt ein wenig Lackiererfahrung haben. Abgesehen von der Ausrüstung (SATA HVLP Pistole, ca. 350 Euro, und leistungsstarke Kompressoren mit mehr als 450 l/min Ausgangsleistung) für die Grundlackierung (bei mir in Titansilbermetallic), sollte man vorher einige Probeversuche mit Transferdruck durchführen.
Einen guten Schulungsfilm gibt es auf der Homepage bei "Dips-n-pieces" kostenlos zum herunterladen. Eine gute Anleitung gibt es bei "www.lackboerse.de"; herunterzuladen.
Da sich bei mir gestern bei dem Wassertransferverfahren kleine Blasen auf dem Basisack gebildet haben (wahrscheindlich zu wenig Aktivator aufgetragen), musste ich gestern wieder den Basislack neu auftragen. Insgesamt sind mittlerweile ca. 15 Stunden Zeit verbraucht.
Evtl. kann ich morgen oder am Mittwoch neue Bilder reinstellen.
Grüße
Günter

Die Bedenken mit zuviel Schwarz im Innenraum hatte ich auch.
Aber als ich das Ergebnis dann endlich hatte, war ich begeistert. Und die vielen Mitfahrer bestätigen mir ebenfalls, das es eine gute Kombination ist.
Also nur Mut.

Zur Verarbeitung: Ich habe deshalb die etwas goldene Carbonstruktur gewählt, da mir das silbenerne zu prollig aussah. Das wirkt sehr hart - das Goldene wirkt nicht ganz so aufdringlich und passt sich besser dem Inneraum an. Ist aber alles subjektiv.

Hallo,

super arbeit sieht echt schick aus.
Sag mal, hast du die noch die Teilenummer von den RS6 Türöffner? wieviel haben die gekostet?

tschau

manuel

Matt Schwarz:

basteln1

basteln2

basteln3

Carbon:

carbon

@ 4F-Devil

wann verkaufst Du eigentl. Deinen A6?😁 sieht echt spitze aus!

Verkauf meistens, wenns nicht mehr zu basteln gibt 😁.

Aber da mir der Q5 nicht so gefällt, bleibt er noch ein Paar Wochen.

hallo

wollte mal fragen wie ihr die bedieneinheit ausgebaut habt?
möchte sie neu lackieren lassen.

danke

Deine Antwort