Ich habe mal gebastelt......
Lang hat es gedauert - aber jetzt habe ich endlich meinen Innenraum vom schnöden Plastik befreit.
Ich habe ja leider noch einen 4F, welcher 2 Monate vor dem kleinen Facelift MJ07 vom Band lief.
Und das passte irgentwie gar nicht: Schwarz innen und mit den grauen Lüftungsdüsen, Klima, MMI usw.
Ja, ein Versuch mit flexmetallic entspannte mich halt auch nicht, da es wie Patchwork aussah. Und das ......😠.
Was schön aussieht bei Audi, kann man leider nicht bezahlen (Karbon) oder es ist nicht so der Bringer (nicht mal kratzfester schwarzer Lack).
Da Audi ja in einigen Dingen nicht so flexibel ist, stellten sich mir halt viele Fragen.
Kann man das MMI-Bedienfeld, Klima, KI-Blende, Mittelkonsole und Lüftungsdüsen lackieren? Wie lang hält das usw.... - ich will hier auch nicht langweilen.
Die Sorge wurde mir genommen, da ich hier um die Ecke einen Top-Lackierer gefunden habe, welche auch Wassertransfertechnik ausführt.
Und das war dann die zündende Idee.
Plötzlich war der Kopf voller Ideen und die Wünsche Richtung Karbon waren plötzlich real.
Und dann waren sie doch wieder da - die neuen Probleme.
Es sind ja überall Chromleisten verbaut, welche dann halt mit verschwinden würden - 😕 - nicht akzeptabel.
Aber die Lösung ist ganz einfach: Diese Ringe sind mit Nasen versehen und "reingesteckt" und auf der anderen Seite mit einem warmen Gegenstand plattgedrückt. Also, das kann man lösen.....
Und so ging es ans Zerlegen der Teile.
Lüftungsdüsen geht ja noch, Bedienteil Klima Schmerzgrenze und MMI ohne Worte. Man hat halt keine Versuche, da es dafür keine Ersatzteile gibt.
Aber es ging ohne Schaden ab.....
Ich wollte mir zuerst die schwarze Blende von Audi kaufen, aber da einige schon bei Lieferung Beschädigung hatten und nicht mal kratzfest sind - der Lackierer hat es dann erledigt für weniger Kohle mit kratzfesten Klarlack.
Die Düsen und die Klima sind scharz matt geworden, die Mittelkonsole Karbon, das MMI Chromlack und die Türleisten auch Karbon.
Tja, dan mein Auto ja innen schwarz ist, ging natürlich das Karbon in den Türen ohne die Chromleisten unter. Lackieren ist unmöglich und ich hatte ja leider nur ALU.
In einer sehr langen und nervenaufreibenden Art habe ich mir diese Chromleisten selber geschnitten und es sieht sau gut aus.
Aber schaut selbst.
Vielleicht hat auch einer das Grau satt.......
Hier das MMI neu...
Beste Antwort im Thema
noch eins...
51 Antworten
ich kann mich nur anschließen 4F-Devil!
Das sieht einfach nur unglaublich gut aus! Das "will ich auch" Gefühl kam gleich beim ersten Blick!
absoluten Respekt auch an den Lackierer!
viel spaß mit deinem "neuen" Dicken 😉
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
....Überhaupt ist der A6 Innenraum der derzeit unstimmigste im Gesamtprogramm, leider. Wenn der Avant nicht nur diese wunderschöne Karosse hätte.... 😉
Moin Bedrock,
das erste verstehe ich und die Fleximetall? Lösung ist naja...aber Unstimmigkeiten kann ich bei meinem MJ 07 nun nicht sehen (habe auch die Alu Dekoreinlagen 😉)
Insgesamt hat der A6 den schönsten Innenraum dieser Fahrzeugklasse + eine schöne Karosserieform mit der schönsten Heckbeleuchtung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Moin Bedrock,
das erste verstehe ich und die Fleximetall? Lösung ist naja...aber Unstimmigkeiten kann ich bei meinem MJ 07 nun nicht sehen (habe auch die Alu Dekoreinlagen 😉)
Ich habe bei meinem A6 (EZ/2006) die Aludekoreinlagen und dieses Grau ums MMI herum und um die Bedienelemente herum finde ich ziemlich hässlich. Gibt es da Originalteile von Audi, die zu den Alu-Zierleisten an den Türen passen?
Und habt Ihr vielleicht Bilder, wie das dort im Alu-look aussieht?
Wie immer von Dir gewohnt sehr innovativ und qualitativ hochwertig. Auch wenn ich bekennender Oppa-Holz Fan bin: hätte ich noch einen 4F würde ich jetzt auch die Adresse des Lackierers haben wollen 😁 !
Viel Spaß mit dem Dicken weiterhin und schönen Gruß,
Thilo
Das sieht wirklich gut aus. Man kann sich gar nicht vorstellen, dass man das so lackieren kann.
Da fällt mir was ein.
Ich habe meinen Dicken letztens die hinteren Scheiben abdunkeln lassen.
Als ich mich in der Firma trimline so umschaute, sah ich die Vielzahl von Folien.
Mitunter war eine Folie bei, die nicht nur nach Karbon aussah, sie besaß auch noch eine leichte Oberflächenstruktur.
Das wäre vielleicht auch noch eine Option.
Bloß mal als Gedanke.
Weiter so.
hi
wie hast du das mit dem Aschenbecher sowie Getränkehalter gelöst mit dem Silbernen teil da??
mustest du die hinteren Türverkleidungen lösen?
mfg
Vielen Dank nochmals an alle......
Zu den Fragen:
@LuksCorsaC
Dieses silberne teil ist - wie schon beschrieben - nur gesteckt und die Nasen sind mit einem "Lötkolben" (so habe ich es gemacht) hinten platt gedrückt. Das kann man also max. 2x lösen (dann sind die Nasen aufgebraucht😁)
@ Thory 2:
Der Aufbau ist ja so: Es wird erst schwarz lackiert und dann wird getaucht.
Dieser Film hat auch eine Struktur, die man lassen kann. Jedoch wird absichtlich vom Lackierer 2x Klarlack drüber gepinselt, damit diese glatte Oberfläche entsteht.
Also, man kann es lassen wie man möchte.
Jedoch bitte klebe keine Folie. Das sieht nicht so gut aus (war auch ein Versuch vom mir) - passt nicht zum A6😉
@ marc-haertel
Ich wollte ja auch von Audi die Dekoreinlagen beziehen, das von Dir gewünschte gibt es leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
...... der Mix aus Carbon hier, matt schwarz dort und dann noch Klavierlack dazu ist mir ein wenig wüst.
Allerdings ist die originale Mittelkonsole/Tachoabdeckung in diesem minderwertigen grau eine optische Frechheit.......
Ja, das fand ich auch, das dier Mix aus den verschieden Grautönen schon ne Frechheit "zum Glück war"..
Aber ich finde - natürlich subjektiv😉 - meinen Innenraum jetzt harmonisch.
Ich hänge mal ein Bild von dem alten Innenraum an - das war zuviel Chaos.
Auch das schwarz matt ist kein matt - nein es sind der identische Farbton wie Audi auch verbaut.
Und ein Genuss ist der Klavierlack rund ums KI. Der MMI-Bildschirm erscheint jetzt doppelt so groß und einfach integriert, auch ums KI einfach nur lecker.
Die Klima und die Lüftungsdüsen in schwarz glanz - das wäre zuviel des Guten.
Ja und die Mittelkonsole in schwarz: hatte es mal so getestet, das wäre zu eintönig.
Da das Karbon die Grundfarbe schwarz hat und nur die Folie so einen leicht goldenen Ton hat, ist die Harmonie - natürlich subjetiv - für mich perfekt.
Auch die Alustreifen in den Türen sind nicht von mir allein - das hat das Opa-Holz auch und sie laufen sogar in der Kontur der Griffe mit.
Möchte meine Arbeit nicht rechtfertigen, empfinde es von Dir auch nicht als Kritik - nur meine Gedanken.
4f-Devil
Die Aluleisten um die Bedientasten des MFL's.
Gab es die schon für unseren Dicken? Habe die zum ersten mal im neuen A4 oder auch A5? gesehen.
Oder hast Du die nachgerüstet?
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Möchte meine Arbeit nicht rechtfertigen, empfinde es von Dir auch nicht als Kritik - nur meine Gedanken.
Brauchst Du auch nicht, hast Du richtig erkannt 🙂
Das Problem ist, dass auf Fotos die Farben oft auch zu stark variieren, was sie in der Realität in der Stärke manchmal gar nicht tun. Ich war selbst überrascht, als ich mal Fotos von unserem - eigentlich ja fast komplett schwarzem - Innenraum gemacht hatte, und auf den Bildern plötzlich 63,5 verschiedene Grautöne zu sehen waren 😉
Wahrscheinlich sieht es bei Dir in der Realität wirklich recht stimmig aus.
@Albert: Für die Fahrzeugklasse magst Du Recht haben - aber eben nicht in Vergleich mit anderen Fahrzeugen von Audi 😉
Bei mir fängt es schon bei den wirklich -sorry- häßlichen Lenkrädern an, das hat mich wirklich viel Eingewöhnungszeit gekostet. Da sind die Lenkräder mit den runden Pralltöpfen aus TT und S bzw. RS Modellen in meinen Augen deutlich schicker. Mit diesem wulstigen eckig, ovalen Pralltopf der "Normallenkräder" kam ich wirklich nur schwer klar (aber auch ich bin ja ein Gewohnheitstier 😉 )
Nun ist die gesamte Linienführung im A6, gerade im Vergleich zum neuen A4 und A5, extrem statisch. Mir fließen dort die Linien viel zu wenig. Alle Linien scheinen irgendwo zu "gerade" und alle Oberflächen vor allem zu "flach". Wie es im Gegenteil einfach nur wunderschön aussehen kann, sieht man zB schon im A5.
Die ganze Dynamik des A6 ist mehr von außen zu sehen, als sie im Innenraum wiederzufinden ist.
Aber okay, ich will "unseren" Wagen hier jetzt auch nicht völlig 'runtermachen 😁
Er hat dafür im Gegenzug auch Vorzüge und nicht zuletzt denke ich immer wieder, wenn ich ihn irgendwo sehe, was für ein wunderschönes Auto der Digge ist... 🙂
Ich kann mich auch nur anschließen. Ist ne tolle Arbeit, auch wenn Carbonoptik nicht so wirklich meins ist. Aber sicher kann man auch ne andere Optik lackieren lassen. Wie PowerMike schon geschrieben hat, ist der Name/Ort des ausführende Betriebs nicht uninteressant zu wissen oder darfst Du den nicht preis geben!? 😉
Super Arbeit @4F-Devil...bist ein echter Bastel-Fuxx...und ich hab gerad ein haufen Kohle für 'nen RS6 ausgegeben🙄😁
Zum Vergleich mal hier der original RS6-Innenraum
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Super Arbeit @4F-Devil...bist ein echter Bastel-Fuxx...und ich hab gerad ein haufen Kohle für 'nen RS6 ausgegeben🙄😁Zum Vergleich mal hier der original RS6-Innenraum
wo bleiben deine Bilder??? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Zum Vergleich mal hier der original RS6-Innenraum
den habe ich ja fast jetzt - aber wenn ich starte, ist der Traum vorbei😛
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Kannst du den Namen von der Firma reinschreiben die dir das gemacht hat? Ich denke die Arbeit kann sich sehen lassen.Gruß
PowerMike
Hier ist der Link:
www.lackier-und-designstudio.de/home/index.aspOb der Presi so bleibt, da ich das Versuchskaninchen war und er einige Male geflucht hatte....- auf jeden Fall ist diese Lackiererei eine Top Adresse für alle Lackier/Designarbeiten...