Ich habe fertig

BMW 6er F13 (Coupe)

Da wir in verschiedensten Threads über Themen wie Klappensteuerung, Federn & Tieferlegung etc. gesprochen haben, fasse ich meine jüngst vorgenommenen Modifikationen für Interessierte hier kurz zusammen 🙂

Vorgestern habe ich den (von mir) langen Weg zu F&F Retrofittings auf mich genommen, um verschiedene kleinere Modifikationen an meinem 6er durchführen zu lassen.

Dezente Tieferlegung:

Trotz des (im Vergleich zu Eibach & Co) Mehrpreises, habe ich mich von den F&F-Jungs überzeugen lassen, Federn von AC Schnitzer verbauen zu lassen.

Das Ergebnis entspricht zu 100% meinen Erwartungen: nicht zu tief um prollig zu wirken - jedoch tief genug um die "Stadt-Bus"-Optik meines xDrive 6er's der Vergangenheit angehören zu lassen 😉

In Zahlen: Die Vorher-Nachher-Messung ergab eine Tieferlegung an der Vorderachse von 30mm und 25mm an der Hinterachse.

Der Fahrkomfort ist nahezu unverändert - die Wankbewegungen in schnellen Kurven- fahrten sind spürbar reduziert.

Klappenauspuff-CAN-Steuerung:

F&F bietet ein Modul zur Klappensteuerung an, das mittels der Tempomat-Wippe gesteuert werden kann.

Bei Deaktiviertem Tempomat bewirkt ein kurzer Druck der Wippe nach oben die Öffnung der Klappen, ein kurzer Druck nach unten die Schließung.

Mittels der "RES"-Taste des Tempomats wird die aktuelle Stellung über den nächsten Motorstart hinaus gespeichert (Memory-Funktion).

Ist das System aktiv, erfolgt beim Motorstart eine kleine Anzeigen-Inszenierung, d. h. beim Anlassen schlagen Tacho- und Drehzahlnadel zusammen komplett bis max. aus.

Ein Netter optischer Gag, den man von anderen Sportwagen vielleicht kennt 😉

Unzählige "Komfort"-Codings

Von der Programmierung einer Memory-Funktion der Start-Stop-Automatik bis zum neuen Auswahlpunkt im Menü "Licht" zur manuellen Ein-und Ausschaltung des Tagfahrlichts, der komfortableren Bedienung der Spiegel-Anklappfunktion via Schlüssel oder der schicken M-Performance Animation im Mittel-Display beim Start wurden viele viele Codings durchgeführt - Coding à la carte... quasi 😁

Zum Abschluss noch ein paar Fotos nach der Fahrzeug-Absenkung. Zum Vergleich habe ich am Anfang der Reihe noch ein "Vorher"-Foto hinzugefügt.

Vor Tieferlegung
Dsc00343
Dsc00354
+5
Beste Antwort im Thema

Da wir in verschiedensten Threads über Themen wie Klappensteuerung, Federn & Tieferlegung etc. gesprochen haben, fasse ich meine jüngst vorgenommenen Modifikationen für Interessierte hier kurz zusammen 🙂

Vorgestern habe ich den (von mir) langen Weg zu F&F Retrofittings auf mich genommen, um verschiedene kleinere Modifikationen an meinem 6er durchführen zu lassen.

Dezente Tieferlegung:

Trotz des (im Vergleich zu Eibach & Co) Mehrpreises, habe ich mich von den F&F-Jungs überzeugen lassen, Federn von AC Schnitzer verbauen zu lassen.

Das Ergebnis entspricht zu 100% meinen Erwartungen: nicht zu tief um prollig zu wirken - jedoch tief genug um die "Stadt-Bus"-Optik meines xDrive 6er's der Vergangenheit angehören zu lassen 😉

In Zahlen: Die Vorher-Nachher-Messung ergab eine Tieferlegung an der Vorderachse von 30mm und 25mm an der Hinterachse.

Der Fahrkomfort ist nahezu unverändert - die Wankbewegungen in schnellen Kurven- fahrten sind spürbar reduziert.

Klappenauspuff-CAN-Steuerung:

F&F bietet ein Modul zur Klappensteuerung an, das mittels der Tempomat-Wippe gesteuert werden kann.

Bei Deaktiviertem Tempomat bewirkt ein kurzer Druck der Wippe nach oben die Öffnung der Klappen, ein kurzer Druck nach unten die Schließung.

Mittels der "RES"-Taste des Tempomats wird die aktuelle Stellung über den nächsten Motorstart hinaus gespeichert (Memory-Funktion).

Ist das System aktiv, erfolgt beim Motorstart eine kleine Anzeigen-Inszenierung, d. h. beim Anlassen schlagen Tacho- und Drehzahlnadel zusammen komplett bis max. aus.

Ein Netter optischer Gag, den man von anderen Sportwagen vielleicht kennt 😉

Unzählige "Komfort"-Codings

Von der Programmierung einer Memory-Funktion der Start-Stop-Automatik bis zum neuen Auswahlpunkt im Menü "Licht" zur manuellen Ein-und Ausschaltung des Tagfahrlichts, der komfortableren Bedienung der Spiegel-Anklappfunktion via Schlüssel oder der schicken M-Performance Animation im Mittel-Display beim Start wurden viele viele Codings durchgeführt - Coding à la carte... quasi 😁

Zum Abschluss noch ein paar Fotos nach der Fahrzeug-Absenkung. Zum Vergleich habe ich am Anfang der Reihe noch ein "Vorher"-Foto hinzugefügt.

Vor Tieferlegung
Dsc00343
Dsc00354
+5
47 weitere Antworten
47 Antworten

@Teamchef
Ich bin grundsätzlich bei dir - verbastelte Autos sind mir ein Greul.

Allerdings ist die rote Linie des "Verbastelt seins" bei mir durch den Verbau von AC-Schnitzer Komponenten und Felgen eines namhaften deutschen Herstellers nicht erreicht.

Im Falle der Fahrwerkskomponente schon allein deshalb nicht, da AC Schnitzer mit BMW an dieser Stelle kooperiert und weite Teile des AC-Schnitzer-Sortiments über BMW-Vertragshändler bezogen werden können.

Dezente Absenkung der Karosserie sowie passende, radhaus-füllende Rad-/Reifenkombinationen ist / war für mich Pflichtprogramm bei allen meinen Fahrzeugen seit ich 18 war.... was schon seeehr seeehr lange her ist wie ich soeben feststelle 😉

Diese beiden Modifikationen tragen - geschmackvoll angewendet - in meinen Augen extrem viel zur Fahrzeugoptik bei - besonders bei sportlichen Fahrzeugtypen wie Coupes.

Zitat:

Dezente Absenkung der Karosserie sowie passende, radhaus-füllende Rad-/Reifenkombinationen ist / war für mich Pflichtprogramm bei allen meinen Fahrzeugen seit ich 18 war....

Diese beiden Modifikationen tragen - geschmackvoll angewendet - in meinen Augen extrem viel zur Fahrzeugoptik bei - besonders bei sportlichen Fahrzeugtypen wie Coupes.

... das stimmt absolut!

Fahrwerk und Felgen aus dem Zubehör können echt zu einer viel stimmigeren Optik beitragen als originale Teile ohne dabei übertrieben zu wirken!

Die Hersteller müssen ja Autos bauen, die alle DIN Vorschriften Europas beinhalten - und demnach auch auf allen öffentlichen Straße und Parkflächen -häuser gefahren werden können.
Wenn wir hier in D kleine optische Korrekturen, was Fahrzeughöhe und -breite betreffen, müssen wir es akzeptieren, dass wir nicht mehr überall hinfahren können. Da ich mich meistens in D bewege ist das ja kein Problem. Es gibt aber manche Geschwindigkeitsbremsen in Seitenstraßen, die sind so hoch dass ich da immer schräg drüber fahren muss.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:00:34 Uhr:


Klappenauspuff hätte ich auch gerne. Insgesamt schönes Paket – bis auf die schwarzen Räder.

Ohne schwarze Räder würde das Auto nicht so gut aussehen 😁 ist aber Geschmacksache,meiner hat auch schwarze Räder bin voll zufrieden

Ähnliche Themen

Abi da bin ich komplett gegensätzlicher Meinung 😉 Ich bin gerade dabei, das vermaledeite PlastiDip von den Winterrädern runtertbekommen, was ich dem Vorbesitzer zu verdanken habe.
Im Stand sehen manche schwarze Felgen bei manchen Autos gut aus, aber sobald sie sich drehen, wirken sie immer wie Stahlfelgen. Naja, Geschmackssache halt.

Abi61 - da halte ich zu dir! Mein Geschmack sind auch schwarze Felgen und auf meinen Videos sehen die auch nicht wie Stahlräder aus

hallo ich suche auch Tieferlegungs Federn für mein Coupe. ich war bis jetzt auf die KW gewinde Federn aus mit einer Tieferlegung von 3cm. wieviel tiefer kommen denn die AC Schnitzer Federn? Danke gruß Thomas

Zitat:

@a5-qp schrieb am 2. November 2017 um 23:53:28 Uhr:


hallo ich suche auch Tieferlegungs Federn für mein Coupe. ich war bis jetzt auf die KW gewinde Federn aus mit einer Tieferlegung von 3cm. wieviel tiefer kommen denn die AC Schnitzer Federn? Danke gruß Thomas

Hallo Thomas,
1. Was für ein Auto fährst du?
2. Von einer Tieferlegung nur mit Federn rate ich dir dringend ab. Meine Stoßdämpfer waren nach 20.000 km futsch.

@a5-qp

Die Vorher-Nachher-Messung ergab eine Tieferlegung an der Vorderachse von 30mm und 25mm an der Hinterachse. Allerdings meine ich gehört zu haben, dass sich die xDrive-Modelle in Serie höhentechnisch etwas von ihren heckgetriebenen Brüdern unterscheiden.

Ohne weitere Nachmessungen würde ich nun nach ein paar Wochen behaupten, dass sich das Fahrzeug nicht weiter - und wenn dann minimal - gesetzt hat.

Fahrkomfort und Handling sind nach wie vor traumhaft.

Zitat:

@RHM3 schrieb am 19. Oktober 2017 um 15:30:01 Uhr:


Abi61 - da halte ich zu dir! Mein Geschmack sind auch schwarze Felgen und auf meinen Videos sehen die auch nicht wie Stahlräder aus

hier mein 760li mit 21 zoll in schwarz

Zitat:

@Abi61 schrieb am 3. November 2017 um 22:26:39 Uhr:

hier mein 760li mit 21 zoll in schwarz

Sieht sehr gut aus 😉

So sah mein 645er aus

Zitat:

@RHM3 [url=https://www.motor-talk.de/.../ich-habe-fertig-t6166084.html?...]So sah mein 645er aus

Sind da die Reifen entgegen der Laufrichtungsbindung montiert oder täuscht das ?

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 4. November 2017 um 10:45:26 Uhr:



Zitat:

@RHM3 [url=https://www.motor-talk.de/.../ich-habe-fertig-t6166084.html?...]So sah mein 645er aus

Sind da die Reifen entgegen der Laufrichtungsbindung montiert oder täuscht das ?

Du hast ein gutes Auge für's Detail - das sieht nicht nur so aus - sondern dass muss so sein - aber frage mich bitte nicht warum - habe das damals extra von Vredestein bestätigt bekommen - ist der Sassanta - ich dachte nämlich auch dass der Reifen falsch montiert war - allerdings rechte Seite ist v und h gleich

interessant, habe ich noch nie gesehen. Sieht übrigens sehr schön aus, der "alte" 645.

Also ich finde schwarze Felgen auch geil .........

Deine Antwort
Ähnliche Themen