Ich habe fertig
Da wir in verschiedensten Threads über Themen wie Klappensteuerung, Federn & Tieferlegung etc. gesprochen haben, fasse ich meine jüngst vorgenommenen Modifikationen für Interessierte hier kurz zusammen 🙂
Vorgestern habe ich den (von mir) langen Weg zu F&F Retrofittings auf mich genommen, um verschiedene kleinere Modifikationen an meinem 6er durchführen zu lassen.
Dezente Tieferlegung:
Trotz des (im Vergleich zu Eibach & Co) Mehrpreises, habe ich mich von den F&F-Jungs überzeugen lassen, Federn von AC Schnitzer verbauen zu lassen.
Das Ergebnis entspricht zu 100% meinen Erwartungen: nicht zu tief um prollig zu wirken - jedoch tief genug um die "Stadt-Bus"-Optik meines xDrive 6er's der Vergangenheit angehören zu lassen 😉
In Zahlen: Die Vorher-Nachher-Messung ergab eine Tieferlegung an der Vorderachse von 30mm und 25mm an der Hinterachse.
Der Fahrkomfort ist nahezu unverändert - die Wankbewegungen in schnellen Kurven- fahrten sind spürbar reduziert.
Klappenauspuff-CAN-Steuerung:
F&F bietet ein Modul zur Klappensteuerung an, das mittels der Tempomat-Wippe gesteuert werden kann.
Bei Deaktiviertem Tempomat bewirkt ein kurzer Druck der Wippe nach oben die Öffnung der Klappen, ein kurzer Druck nach unten die Schließung.
Mittels der "RES"-Taste des Tempomats wird die aktuelle Stellung über den nächsten Motorstart hinaus gespeichert (Memory-Funktion).
Ist das System aktiv, erfolgt beim Motorstart eine kleine Anzeigen-Inszenierung, d. h. beim Anlassen schlagen Tacho- und Drehzahlnadel zusammen komplett bis max. aus.
Ein Netter optischer Gag, den man von anderen Sportwagen vielleicht kennt 😉
Unzählige "Komfort"-Codings
Von der Programmierung einer Memory-Funktion der Start-Stop-Automatik bis zum neuen Auswahlpunkt im Menü "Licht" zur manuellen Ein-und Ausschaltung des Tagfahrlichts, der komfortableren Bedienung der Spiegel-Anklappfunktion via Schlüssel oder der schicken M-Performance Animation im Mittel-Display beim Start wurden viele viele Codings durchgeführt - Coding à la carte... quasi 😁
Zum Abschluss noch ein paar Fotos nach der Fahrzeug-Absenkung. Zum Vergleich habe ich am Anfang der Reihe noch ein "Vorher"-Foto hinzugefügt.
Beste Antwort im Thema
Da wir in verschiedensten Threads über Themen wie Klappensteuerung, Federn & Tieferlegung etc. gesprochen haben, fasse ich meine jüngst vorgenommenen Modifikationen für Interessierte hier kurz zusammen 🙂
Vorgestern habe ich den (von mir) langen Weg zu F&F Retrofittings auf mich genommen, um verschiedene kleinere Modifikationen an meinem 6er durchführen zu lassen.
Dezente Tieferlegung:
Trotz des (im Vergleich zu Eibach & Co) Mehrpreises, habe ich mich von den F&F-Jungs überzeugen lassen, Federn von AC Schnitzer verbauen zu lassen.
Das Ergebnis entspricht zu 100% meinen Erwartungen: nicht zu tief um prollig zu wirken - jedoch tief genug um die "Stadt-Bus"-Optik meines xDrive 6er's der Vergangenheit angehören zu lassen 😉
In Zahlen: Die Vorher-Nachher-Messung ergab eine Tieferlegung an der Vorderachse von 30mm und 25mm an der Hinterachse.
Der Fahrkomfort ist nahezu unverändert - die Wankbewegungen in schnellen Kurven- fahrten sind spürbar reduziert.
Klappenauspuff-CAN-Steuerung:
F&F bietet ein Modul zur Klappensteuerung an, das mittels der Tempomat-Wippe gesteuert werden kann.
Bei Deaktiviertem Tempomat bewirkt ein kurzer Druck der Wippe nach oben die Öffnung der Klappen, ein kurzer Druck nach unten die Schließung.
Mittels der "RES"-Taste des Tempomats wird die aktuelle Stellung über den nächsten Motorstart hinaus gespeichert (Memory-Funktion).
Ist das System aktiv, erfolgt beim Motorstart eine kleine Anzeigen-Inszenierung, d. h. beim Anlassen schlagen Tacho- und Drehzahlnadel zusammen komplett bis max. aus.
Ein Netter optischer Gag, den man von anderen Sportwagen vielleicht kennt 😉
Unzählige "Komfort"-Codings
Von der Programmierung einer Memory-Funktion der Start-Stop-Automatik bis zum neuen Auswahlpunkt im Menü "Licht" zur manuellen Ein-und Ausschaltung des Tagfahrlichts, der komfortableren Bedienung der Spiegel-Anklappfunktion via Schlüssel oder der schicken M-Performance Animation im Mittel-Display beim Start wurden viele viele Codings durchgeführt - Coding à la carte... quasi 😁
Zum Abschluss noch ein paar Fotos nach der Fahrzeug-Absenkung. Zum Vergleich habe ich am Anfang der Reihe noch ein "Vorher"-Foto hinzugefügt.
47 Antworten
Zitat:
@pnobbe beim F13 erzwingt das Fahrprogramm leider keine offene Klappe - die Drehzahl muss > 3000U/min unter Last sein, sonst ist die Klappe auch bei Sport/Sport+ zu.
Hm... dann vermute ich, dass BMW dies mit dem Facelift verändert hat ?!. Wusste nicht, dass vorher nur die 3.000 U/Min die Klappen geöffnet hatten ?! 🙂
Kuck mal: BMW 6er Sportabgasanlage
Da das CAN-Bus-Modul so etwas wie ein kleines eigenes "Steuergerät" ist, gehe ich - ganz anders als bei einem Coding - von einer Unempfindlichkeit bei Software-Updates aus.
ich denke, es ist auf der Website "vereinfacht" beschrieben - bei meinem 2015 LCI geht die Klappe auch erst ab ca. 3000U/min auf. Wenn du Deinen mit der CAN-Steuerung auf "Serie" stellst, kannst du es im Stand ja leicht checken: müsste immer zu sein - egal welches Programm