Ich habe es satt....
Ich habe mich nun entschlossen, mein Reverse-Radio von meinem E46 320i rauszuschmeissen. Jetzt tun sich für mich aber folgende Fragen auf:
BMW-Radio (Business-CD-Radio) oder Din-Radio
-Optischer Aspekt bzgl. Einbaurahmen
-Wenn DIN-Radio, dann welches?
Welchen Adapter brauch ich hier?
Anleitung zum Ausbau des Reverse-Radios
Sind die Boxen ausreichend?
Was ist sonst noch zu beachten
Ich weiß, es sind ne Menge Fragen, aber schreibt mir doch bitte Eure Erfahrungen.
Ich freue mich für jeden Beitrag
15 Antworten
- würd mir ein DIN-Radio kaufen, hab auch meinen Reverse
rausgeworfen
- optisch schauts ganz gut aus, besser als ich mirs
vorgestellt hatte, die Blende kostet bei BMW ca. 18 EUR
- welches mußt Du selber entscheiden, aber am Besten
mit CD, gibts schon gute ab 130 EUR
- Adapter kriegst überall, is einer speziell für die BMW-Radios,
kostet ca. 15 EUR, Stecker: BMW-Standard auf DIN
- Anleitung brauchst net, nur Interieurleisten abmachen, sind
gesteckt und Radio herausziehen, ein paar Schrauben mußt noch aufdrehen
- die Boxen sind in der Regel ausreichend, wenn man nicht
zu hohe Ansprüche hat
Hoffe dies hilft Dir weiter. Ich stand nämlich vor 3 Wochen
an der selben Problematik. Is zwar ein ziemliches Gefiesel den Radio und das Kabel unterzubringen aber klappt schon.
Gruß
Hi,
ein Teil hat ghostpower noch vergessen: Der Antennenadapter! BMW hat einen eigenen Ant-Anschluß und Norm-Radios natürlich den genormten 50 Ohm-Anschluß. Kabel gibts von AIV und Blaupunkt.
Bei der Demontage der Dekorblenden unbedingt die Reihenfolge beachten: Erst die rechte, dann die mittlere, die das Radio umschließt.
Meine Empfehlung: Gutes Markenradio mit MP3 Spieler und Wechslersteuerung.
ich empfehle gerne blaupunkt. der losangeles dj sieht richtig gut aus und ist halt von blaupunkt. funktionen ohne ende aber nicht kompliziert zu bedienen. wechslersteuerung, mp3, super optik und nen neuen antennenstecker brauchst du auch nicht. hat 4* 45 watt ausgangsleistung. einfach ein geiles gerät. kostet aber auch ein bisschen.
gruß matze
Eure Beiträge haben mir sehr geholfen.
Ich fand jetzt gerade ein geniales Angebot für ein
JVC-Radio KD-SH55R (CD-Turner mit 4x50Watt, motorbetriebenes Alubedienteil uvm.)
...und jetzt kommts
Der Händler hat genau mit diesem Radio, das übrigens von Autohifi als "sehr gut" eingestuft wurde, eine Aktion laufen;
haltet Euch fest
für 199,00 Euro
Der Listenpreis liegt bei 409,00 Euro. Da konnte ich nicht wiederstehen.
Ähnliche Themen
Der Händler, bei dem ich das JVC-Radio bestellt habe, hat mir ausdrücklich von Blaupunkt CD-Radios abgeraten, da der CD-Scanner in Blaupunkt-Radios der volle Mist sei.
Darauf würde ich aber nicht allzuviel geben.. mir haben wiederum einige Händler von JVC abgeraten, da die Qualität da unter aller Sau sei und sie sie dehalb aufgrund der vielen Rücklaufe aus dem Programm genommen hätten..
Wie schon gesagt.. da erzählt einem jeder was anderes..
Ich habe mit Blaupunkt gute Erfahrungen gemacht.. sowohl was Qualität als auch was den Service angeht.
Micha
Jau, die günstigen Blaupunkt-Radios sind Müll, und bei den teureren gibts dann bessere fürs gleiche Geld.
Ich hab gerade noch mal nachgeschaut; für ein vergleichbaren Blaupunkt müsste ich fast 200,00 Euro drauflegen.
Hallo Madmax,
schau mal bei mir auf der Homepage. So kann ein aktuelles Blaupunkt im E46 aussehen - die Blende ist allerdings Eigenbau, die gibt es so nicht zu kaufen.
Ansonsten hat z.B. caraudio24.de alle erfolderlichen Adapter im Programm, zu vernünftigen Preisen.
Ich habe das HiFi-Paket drin (nicht Harman-Kardon!), musste an den Lautsprechern nichts ändern.
Viele Grüße, MoKa
Business CD
Nach den ganzen Meldungen FÜR Fremdfabrikate, möcht ich jetz aber auch mal was zum Business CD sagen. Meiner Meinung nach passt er optisch einfach besser rein, die Größe stimmt und die Beleuchtung auch. Is dann einfach alles aus einem Guss. Nebenbei noch, vom Einbau her isses sehr einfach.
ABER andererseits is der Radio auch nich ganz sein Geld wert, neu kostet das Teil unrealistische 520,- EURO ! Gebraucht, wie ich mir einen geholt hab, liegt der Business-CD zwischen 300 - 350 Euro.
Dafür hab ich jetz ein Radio das kein überragendes Display hat, relativ wenig Funktionen und ist sehr anfällig ist was Erschütterungen angeht.
Hoff diese Vor- und Nachteile helfen dir bei deiner Entscheidung.
Ich habe, Du wirst es nicht glauben, ca. 3 Monate nach einem guten, gebrauchten Business-CD-Radio gesucht. Unter 300,00 Euro kriegst Du da gar nichts.
Klar passt ein BMW-Radio optisch besser zum Design, aber rechtfertigt eben der Preis die Leistung?, ich glaube nicht.
Wie oben schon gesagt, das Preis-Leistungs Verhältnis vom Business CD stimmt einfach nicht !!
Meinen hab ich für 320,- Euro gekriegt ( wobei der sogut wie neuwertig ist ).
Bei mir war nicht der technische Aspekt ausschlaggebend, sondern eher der Optische. Kommt hald jetz drauf an auf was du mehr Wert legst.
Hab für meinen DIN-Radio aber keinen Adapter für
die Antenne gebraucht, war der gleiche Anschluß
wie beim BMW-Radio.
so ist es, ich kann mir in meinem E46-Cockpit einfach kein DIN-Radio vorstellen. Dann zahlt man eben auch den (zu) hohen Preis, wobei das Business CD bei mir eh schon dabei war.
Wenn man nicht so ganz pingelig ist - Es gibt von Panasonic ein neues MP3-Radio mit Touchscreen, die Beleuchtung lässt sich passend einstellen. Mein Cousin hats im Z3, das Teil ist echt Sahne. Kostet allerdings ca. 600€ ...