Ich habe es getan;-)
Hallo erstmal....
ich habe meinen e36 BMW schweren Herzens verkaufen müssen (hohe Laufleistung 210000km, Geräusche der Kardanwelle, Geräusche der Hinterachse, Auspuff etc.. ).. bis dahin über 6 Jahre ein zuverlässiger Begleiter... aber egal.. bin probegefahren und..
.. habe ich mich in einen Alfa 156 2.0 TS, EZ 03/2001, 78500km verliebt!! Gesagt getan und gekauft..
Es fing an, das ich den Zahnriemen tauschen lassen habe :-)... hat sich der Händler erst gegen gewehrt. nützte aber nix ;-).. dann habe ich folgendes bei Übernahme verlangt:
1. Beide Riemen und Wasserpumpe erneuern
2. Service 80.000km durchführen
3. Klimaflüssigkeit auffüllen
4. Ölwechsel inc. Filter ausführen
ich also den Wagen abgeholt, schööön warmgefahren und dann auch mal etwas GAS genmacht.... ein geiles Gefühl ;-)
Nach ca. 50km der erste Schock.. der Wagen bekommt nicht über 70° Wassertemperatur.... :-(
Ich sofort hin und bemängelt, (Thermostatwechsel!!)wird am 02.01.07 in einer Alfa Fachwerkstatt sofort behoben (habe den Wagen bei Audi gekauft)... vom Service bisher echt keinerlei Beanstandungen!
...dann nach ca. 900km denke ich so beim tanken, zieh doch mal den Meßstab für Öl, hast ja schon viel gehört und gelesen von Alfa Motoren ;-)... UND....SCHOCK!!!!
..Meßstab auf MINIMAL... obwohl vor 900km ein Komplettwechsel bei AUDI (!!) durchgeführt worden ist!!
Ich denk mir so: "Ob das jetzt gut war einen Alfa zu kaufen??".. alles gut erfahrene über Bord werfend..:-(
na egal.. ich also heute früh los um meine Tochter abzuholen (Wegstrecke hin und zurück: 1400km).. ich denk so.. nachdem du schon nach 900km 1Liter nachgefüllt hast, deck dich mal mit mit einem Liter als Vorsorge ein!.. ich fahre übrigens 10W40 Teilsynthetisch von Audi)
..nachdem ich angekommen war.... SOFORT den Meßstab raus
...UND?.... keinen Verbrauch... jedenfalls nicht meßbar!! :-).. ok..war fast nur Autobahn bei mittleren Drehzahlen (bis 5000 U/min)... (haben bei Audi wahrscheinlich zu wenig reingetan: Ölwechsel wurde bei Audi durchgeführt).. auch bei Rückkehr das selbe Bild.. Ölstand blieb konstant!!
naja..ich hoffe es bleibt auch nach dem Thermostatwechsel so, dann kann ich eine echte Liebe zu meiner BELLA entwickeln, ist ein echt tolles Gefährt...
Soviel erstmal zu meiner Vorstellung.. ich hoffe hier noch viel Spass zu haben und auch einige "Kniffe" von euch Profis mitzubekommen!!
Bis dahin... und Gruß an Euch alle..
Euer Zeusel ;-)
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mockbock
raus mit dem schundöl...
..wie gesagt... Kein Problem damit!! werde aber beim nächsten Ölwechsel auf 10W60 wechseln... :-( NEIN ich bin kein ÖlFRED!!
Teilsynthetisch...
AUDI - VORSPRUNG DURCH TECHNIK. 😁
Hmm mal im Ernst der Mehrverbrauch ist schon komisch, eventuell wurde er in der Werkstatt falsch befüllt und war garnicht ganz voll?
Bei 1500 würde ich sagen ok es ist Winter, aber 1000 hat man eigentlich nur bei einem extrem schlechten Öl.
Aber ok - hast du ja drinn ^^
BTW lieber das Mobil 1 0W40 / 5W50 vollsynth. für 6,50 bzw. 8,50 den Liter nehmen, bevor du das Selenia für 14 Euro reinkippst! Du hast ja nicht mal nen V6, und das Mobil ist dem Selenia gleichwertig!
Ähnliche Themen
bekommst du das für 14 euro den liter her ?
normal kostet das selenia über 20 euro den Liter .
wen ja wo gibts das so günstig -d
Zitat:
Original geschrieben von Lancia Delta HF
bekommst du das für 14 euro den liter her ?
normal kostet das selenia über 20 euro den Liter .
wen ja wo gibts das so günstig -d
..also diese Preise scheinen mir doch etwas utopisch !
Habe vor nächstes Mal folgendes Öl zu befüllen :-) 7,99/L
http://www.oelwelt24.de/.../5L+-+CASTROL+Formula+RS++10W-60
@ AR147
..denke mal das die Mechaniker bei Audi einfach zu wenig eingefüllt haben, Verbrauch ist ja eigentlich minimal.
Sorry, aber das Öl würd ich an deiner Stelle auch nicht fahren! Auch im Serviceheft dürfte was anderes drinstehen. UNd eigentlich sind die Verkäufer dazu verpflichtet diese Angaben einzuhalten.
Das Selenia 5W/30 kostet im übrigen ca 16-18 Euro bei Alfa.
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
Sorry, aber das Öl würd ich an deiner Stelle auch nicht fahren! Auch im Serviceheft dürfte was anderes drinstehen. UNd eigentlich sind die Verkäufer dazu verpflichtet diese Angaben einzuhalten.
Das Selenia 5W/30 kostet im übrigen ca 16-18 Euro bei Alfa.
na von 5w30 steht nix im Serviceheft, für den 2.0TS 10w40 oder 10w60 muss aber ME nicht unbedingt das edle Selenia sein.
Das Selenia 5W30 ist auch garantiert noch schlechter für deinen Motor, als das was du jetzt drinnen hast.
Jemand meinte mal, das Selenia 10W60 bekäme man problemlos für 14 Euro den Liter. Weiß ich allerdings nicht, denn über 20 Euro für einen Liter ist genauso unverschämt wie das VW Longlife Öl, das kostet genau so viel.
Ich werde sicherlich bei meinem Mobil 1 bleiben.
Verbrauch hat sich gegenüber dem Selenia halbiert und ich hab einfach ein gutes Gefühl dabei,
weil Sterndoktor es so gelobt hat.
Wenn 1 Million auf dem Kilometerzähler stehen werde ich lachen, nen Sekt aufmachen und sagen
"ich habs doch gewusst!" 😁
ich seh da kein problem das castrol RS zu fahren, würde allerdings dann alle 10000 nen ölwechsel machen
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
ich seh da kein problem das castrol RS zu fahren, würde allerdings dann alle 10000 nen ölwechsel machen
Genauso sehe ich das auch, Castrol RS und Wechsel bei 10.000km, das passt schon.
Ölsorte
In dein Bordbuch befintet sich div. Freigaben zB. Selina 5W 30 usw. gehe nach vorgaben und nim lieber ein Vollsyntetisches Öl auch viele andere Markenöle haben die Freigaben. Hau die billige 10W40 brühe raus. Ich habe sehr viele Motorschäden bei den Benziner gehört achte darauf das du den Motor im Kalten zustand nicht Quelst.
Gruß Ak. V
Nicht mal mein 1.6 Benziner kam mit dem Selina 5W30 zurecht. Das ist wirklich eine billige Brühe sorry.
Entschuldigung wenn ich jetzt einen anderen Aspekt einbringe. Meines Vaters 156er braucht auf Kurzstrecken genau wie du immer ordentlich Öl. Manchmal 1 - 1,2 Liter auf 1000 km. Fährt er eine Urlaubsfahrt mit mehreren 100 km am Stück, verbraucht die Kiste keinen Tropfen. Ich denke, dass hat ganz einfach mit der sehr schlechten Passung der Kolben zur Laufbuchse zu tun. Wer so einen Motor (speziell den 2 Liter) mal zerlegt hat, wird mir das bestätigen. Die Toleranzgrenzen sind extrem ausgereizt, teilweise überschritten. Die Kolben kippen extrem. Du wirst dich damit abfinden müssen, egal welches Öl du fährst! Mach einfach mal eine Druckverlustmessung bei kaltem und eine bei warmen Motor. Hab ich bei meinem Vater mal gemacht. Da wirst du ohnmächtig. Und das es für den 2.0 JTS schon wieder geänderte Kolbenringe gibt ist ja wohl auch kein gutes Zeichen, oder? Achso, da übernimmt Alfa natürlich großzügigerweise keinerlei Kulanz.... Dafür wie immer ein fettes DANKE!!!!
Sorry Leute, aber diese Motoren sind schludrig zusammengebaut, da hilft das edelste Öl nix.
Gruß Fighter der hofft, dass er jetzt nicht fertig gemacht wird
PS: Meine Frau fährt mit unserem GTI fast ausschließlich Kurzstrecken und das Ding braucht keinen Tropfen Öl!!! Also es geht.