Ich habe es getan;-)
Hallo erstmal....
ich habe meinen e36 BMW schweren Herzens verkaufen müssen (hohe Laufleistung 210000km, Geräusche der Kardanwelle, Geräusche der Hinterachse, Auspuff etc.. ).. bis dahin über 6 Jahre ein zuverlässiger Begleiter... aber egal.. bin probegefahren und..
.. habe ich mich in einen Alfa 156 2.0 TS, EZ 03/2001, 78500km verliebt!! Gesagt getan und gekauft..
Es fing an, das ich den Zahnriemen tauschen lassen habe :-)... hat sich der Händler erst gegen gewehrt. nützte aber nix ;-).. dann habe ich folgendes bei Übernahme verlangt:
1. Beide Riemen und Wasserpumpe erneuern
2. Service 80.000km durchführen
3. Klimaflüssigkeit auffüllen
4. Ölwechsel inc. Filter ausführen
ich also den Wagen abgeholt, schööön warmgefahren und dann auch mal etwas GAS genmacht.... ein geiles Gefühl ;-)
Nach ca. 50km der erste Schock.. der Wagen bekommt nicht über 70° Wassertemperatur.... :-(
Ich sofort hin und bemängelt, (Thermostatwechsel!!)wird am 02.01.07 in einer Alfa Fachwerkstatt sofort behoben (habe den Wagen bei Audi gekauft)... vom Service bisher echt keinerlei Beanstandungen!
...dann nach ca. 900km denke ich so beim tanken, zieh doch mal den Meßstab für Öl, hast ja schon viel gehört und gelesen von Alfa Motoren ;-)... UND....SCHOCK!!!!
..Meßstab auf MINIMAL... obwohl vor 900km ein Komplettwechsel bei AUDI (!!) durchgeführt worden ist!!
Ich denk mir so: "Ob das jetzt gut war einen Alfa zu kaufen??".. alles gut erfahrene über Bord werfend..:-(
na egal.. ich also heute früh los um meine Tochter abzuholen (Wegstrecke hin und zurück: 1400km).. ich denk so.. nachdem du schon nach 900km 1Liter nachgefüllt hast, deck dich mal mit mit einem Liter als Vorsorge ein!.. ich fahre übrigens 10W40 Teilsynthetisch von Audi)
..nachdem ich angekommen war.... SOFORT den Meßstab raus
...UND?.... keinen Verbrauch... jedenfalls nicht meßbar!! :-).. ok..war fast nur Autobahn bei mittleren Drehzahlen (bis 5000 U/min)... (haben bei Audi wahrscheinlich zu wenig reingetan: Ölwechsel wurde bei Audi durchgeführt).. auch bei Rückkehr das selbe Bild.. Ölstand blieb konstant!!
naja..ich hoffe es bleibt auch nach dem Thermostatwechsel so, dann kann ich eine echte Liebe zu meiner BELLA entwickeln, ist ein echt tolles Gefährt...
Soviel erstmal zu meiner Vorstellung.. ich hoffe hier noch viel Spass zu haben und auch einige "Kniffe" von euch Profis mitzubekommen!!
Bis dahin... und Gruß an Euch alle..
Euer Zeusel ;-)
33 Antworten
Das habe ich nicht behauptet.
Habe lediglich gesagt das : 0 W 30 = 0 W 30
Egal ob Selenia oder Castrol.
Kann schon sein das ein minderwertigeres Öl ausreichend ist.
Ich fahre aber in allen meinen Autos Vollsynthetiköl und bin bisher gut damit gefahren.
quark mit soße! anhand der viskosität (z.b. 0W30) kann man KEINE aussage über die QUALITÄT des Öles treffen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Das 10 W60 von Selenia kostete bei meinem Alfa-Händler ca. 15 Euro als ich den Service machen ließ. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass bei einem 2,0 ein gutes 10 W40 völlig ausreicht, z.B. das Liqui Moly, was ca. 6 Euro/Liter kostet. Hab dieses Öl sogar im 2,5 V6 gefahren und hatte keinerlei höheren Verbrauch oder sonstige Probleme. Das Entscheidende ist wohl WIE man das Auto fährt und nicht ob ein teures Öl drin ist!
Das lustige ist ja, dass man für den preis ja eben schon vollsynthetisches Öl bekommt. 5W40 von Meguin (LiquiMoly) kostet 26 € 5L. Auf ebay bekommt man das Mobil M1 5W50 für 8 € pro Liter. Also was spricht für 10W40, richtig nichts.
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
quark mit soße! anhand der viskosität (z.b. 0W30) kann man KEINE aussage über die QUALITÄT des Öles treffen!!!
RICHTIG aber über die Viskosität und 30 ist für nen Benziner einfach nen Witz!