Ich hab seit 25.10.21 Pirelli Cinturato und bröseliges Profil

VW Polo

Reifenprofil hat Risse , nicht auf der Lauffäche, aber an den Seiten der Blöcke

30 Antworten

Zitat:

@windelexpress schrieb am 5. März 2022 um 10:19:59 Uhr:


Schon passiert.

Gut, dann kann hier ja auch eigentlich geschlossen werden.

An allen vier Rädern? Oder nur vorn? In dem Fall liegt es am Lenken im Stand.
Macht seit der flächendeckenden Einführung der Servolenkung fast jeder. Ohne zu bedenken, dass dies die Höchststrafe für Reifen, Lenkung und Radaufhängung ist.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 5. März 2022 um 17:12:39 Uhr:


An allen vier Rädern? Oder nur vorn? In dem Fall liegt es am Lenken im Stand.
Macht seit der flächendeckenden Einführung der Servolenkung fast jeder. Ohne zu bedenken, dass dies die Höchststrafe für Reifen, Lenkung und Radaufhängung ist.

Interessant, dass das mal erwähnt wird. Ich dachte immer, ich bei der Einzige, der darauf achtet.

Wenn es irgendwie geht, versuche ich leicht zu rollen. Wenn das nicht geht, wenigstens den Fuß von der Bremse nehmen, damit nicht noch gegen die Bremskraft angelenkt werden muss.

Gibt natürlich Situationen, da geht das nicht, da muß im Stand und/oder mit Bremse gekurbelt werden, aber wenn vermeidbar, dann vermeide ich es.

Die Leute, die darauf achten werden jedoch immer weniger. Man muss sich nur mal auf einem großen Parkplatz umsehen.

Mir tut das immer weh sowas mit ansehen zu müssen.

Ähnliche Themen

Ist aber auch den mittlerweile sehr kräftigen Servolenkungen geschuldet. Bei meinem Auto kann man im Stand das Lenkrad mit einem Finger drehen. Das wirkt so leicht und locker, da vergißt man schnell, welche Belastung das für die Bauteile und Reifen ist.

Versucht man mal bei ausgeschaltetem Motor von ganz recht nach ganz links zu drehen, bricht schnell der Schweiß aus.

Bei den heutigen Autos mit 2,5 Umdrehungen von Lenkanschlag zu Lenkanschlag, dem Gewicht und den breiten Reifen wären viele gar nicht mehr in der Lage, das Auto ohne Servo zu manövrieren.

Früher waren die Lenkungen indirekter, die autos leichter und die Reifen schmaler. Da konnte man im Stand noch kurbeln, aber leichter ging es im Rollen. Allein schon aus dem Grund hat man darauf geachtet, das Auto leicht rollen zu lassen, wenn es möglich war.

Auch die Servounterstützung hat bei neueren Autos zugenommen. Bei dem W205 meiner Eltern fühlt es sich in langsam gefahrenen Kurven auch so an, als hätte es Glatteis, obwohl die Straße trocken ist.

Ja, gerade moderne Autos mit geschwindigkeitsabhängiger Servo lenken sich im Stand und bei langsamer Fahrt oft unangenehm leicht.

Merke ich bei meinem auch. Ist kein sportliches Auto, mehr auf Komfort ausgelegt, da ist die Lenkung absolut weich und gefühllos.

Korrigiere, meine Cinturato sind Made in Russia und nicht in Turkey.

Wer in der Großstadt mit Parkplatzmangel Auto fahren lernt, muss im Stand kurbeln, so eng wir die Parklücken oft sind. Leider habe ich mir das angewöhnt, auch jetzt, da ich einen eigenen Parkplatz habe. Ohne Servo war das anders, aber da hatten selbst 3-Tonnen-Wohnmobile nur 185er Reifen, das findet man ja heute allenfalls noch im Segment der Kleinwagen. Kaum vorstellbar, einen X5 mit 3** er Reifen ohne Servo zu fahren.

Wenns nicht anders geht, gehts nicht anders. Dann aber dabei wenigstens nicht noch voll auf der Bremse stehen.

Mein erstes Auto hatte keine Servo. Da ging das Lenken zwar auch im Stand, aber war anstrengender. Daher wenn möglich, leicht gerollt.

Das habe ich mir dann so angewöhnt und auch bei den folgenden Autos mit Servo beibehalten. Ich muß da also nicht jedesmal dran denken, geht automatisch bei mir so.

Das mit den Parklücken ist auch so ne Sache - im Gegensatz zu den Autos sind die leider net mitgewachsen.

Dafür ist aber die Zahl derer, die ohne technische und elektronische Unterstützung gar nicht einparken können, gewachsen.

Verständlich. Die Autos werden immer größer, die Parkplätze wachsen nicht mit, wie oben schon geschrieben wurde.

Neue Autos werden immer unübersichtlicher. Ohne Piepser oder Kamera ist es ein Glücksspiel.

Und letztendlich ist es auch eine Übungssache. Wer nur mit Hilfsmitteln einparkt oder sich vom Parkassistent einparken läßt, lernt es auch nicht und entwickelt keine Routine darin.

Ich habe jemanden in der Verwandschaft, der fährt sich sogar trotz Piepser die Stoßfänger kaputt. Das bemerkenswerte daran ist jedoch, dass dieser Mann in jungen Jahren Lastzüge (und ohne Servo-Unterstützung!) jahrelang unfallfrei gefahren hat.

Um aber zum Thema zurückzukommen: Natürlich ist das Drehen der Räder im Stand weder für Technik noch für den Reifen gut, dennoch sollte er das abkönnen. Ich denke, dass der Vorschlag, die Reifen beim Händler zu reklamieren, der sinnvollste ist.

.und hätte sich die Maus nicht abgemeldet, dann wäre sicher interessant gewesen, die Info vom Hersteller zu erfahren.

Ich würde ja meinen auf rauen Belag kräftig in's ABS gebremst.
Sieht für mich so aus,als ob sich der Reifen an der kannte fest gebissen hat

Jungs regt euch ab.
Nickemaus hat sich schon wieder abgemeldet.
Eintagsfliege gewesen.
Wir kannte nicht das Auto, die Reifengröße nicht, das Fahrverhalten, wurde der Reifen auch im Sommer gefahren.
Vergisst es einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen