ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Ich hab´s getan: Motorrad gegen Roller getauscht: Yamaha X-Max 300

Ich hab´s getan: Motorrad gegen Roller getauscht: Yamaha X-Max 300

Themenstarteram 12. Juli 2017 um 15:40

Nachdem ich nun 13 Jahre lang diverse Motorräder hatte bin ich gestern umgestiegen und habe meine Kawasaki Z750R aus 2011 (damals neu gekauft) mit 3.200 Kilometern (!) in Zahlung gegeben und mir einen X-Max 300 abgeholt.

Die Gründe: Motorrad bin ich, wie der Kilometerstand verrät, die letzten Jahre quasi nicht mehr gefahren, da mir der Hobel für die Großstadt zu unpraktisch war. Mit dem Roller werde ich sicher häufiger mal zur Arbeit und auch meine Frau will damit fahren.

Mein ersten Erfahrungen:

Meine Kumpels rümpfen die Nase - wie kann man ein Motorrad gegen einen Roller tauschen - ist doch uncool. Mir ist das völlig wumpe.

Rollerfahren ist ja so viel entspannter, zudem freue ich mich, dass ich die neueste Technik unterm Hintern habe, reichlich Zeug mitnehmen kann (ja, ich habe auch gleich noch das große Topcase mitgenommen) und dennoch schnell und geschmeidig durch die Stadt komme.

Ich bin richtig happy.

Die erste Tour musste ich dann schon gleich mal 130 Kilometer Autobahn fahren, bin aber selten schneller als 110 - von wegen Einfahren und so.

Bin froh, dass ich überhaupt noch einen bekommen habe, in Hamburg hab es schon keinen mehr.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. Juli 2017 um 15:40

Nachdem ich nun 13 Jahre lang diverse Motorräder hatte bin ich gestern umgestiegen und habe meine Kawasaki Z750R aus 2011 (damals neu gekauft) mit 3.200 Kilometern (!) in Zahlung gegeben und mir einen X-Max 300 abgeholt.

Die Gründe: Motorrad bin ich, wie der Kilometerstand verrät, die letzten Jahre quasi nicht mehr gefahren, da mir der Hobel für die Großstadt zu unpraktisch war. Mit dem Roller werde ich sicher häufiger mal zur Arbeit und auch meine Frau will damit fahren.

Mein ersten Erfahrungen:

Meine Kumpels rümpfen die Nase - wie kann man ein Motorrad gegen einen Roller tauschen - ist doch uncool. Mir ist das völlig wumpe.

Rollerfahren ist ja so viel entspannter, zudem freue ich mich, dass ich die neueste Technik unterm Hintern habe, reichlich Zeug mitnehmen kann (ja, ich habe auch gleich noch das große Topcase mitgenommen) und dennoch schnell und geschmeidig durch die Stadt komme.

Ich bin richtig happy.

Die erste Tour musste ich dann schon gleich mal 130 Kilometer Autobahn fahren, bin aber selten schneller als 110 - von wegen Einfahren und so.

Bin froh, dass ich überhaupt noch einen bekommen habe, in Hamburg hab es schon keinen mehr.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten
am 31. Juli 2018 um 14:38

Die NC750S hat zwar ein 21l Staufach in das ein Integralhelm passt, aber nicht mehr. Eine Topbox kam bei mir nicht in Frage, weil sie das Design des Xmax300 verschandelt, der hat aber auch ein 42l Staufach, so dass ich ohne dass man mir ansieht, dass ich mit dem Roller gekommen bin, am Sommerfestival in der Stadt teilnehmen kann, weil alles da rein passt.

Das DCT Getriebe ist ein Doppelkupplungsgetriebe und einfach viel teurer und aufwendiger, als eine Variomatik, wie im Roller. Bei meiner Entscheidung einen Xmax zu fahren hat mich gerade die Einfachheit und dennoch der neueste technische Stand begeistert, schlüsselloses Zündsystem, nur ein Zentralschalter für alles, LED Scheinwerfer, der Rahmen steht auf dem Mittelständer, so dass man zum Ueberholen des Motors das Triebwerk nach hinten komplett herausschiebt, ohne dass der Roller zusammenbricht und der absolute Wetterschutz, der doch erlaubt, auch mal in Jeans und Lederjacke einkaufen zu fahren (und zwei volle Einkaufstüten gehen da ja rein).

Befor ich mir eine NC750S kaufen würde, würde ich eine CB650F kaufen. Die hat 91PS und nicht 55PS auf 750ccm. Das wäre mir zu langweilig. Nee, fahr mal einen Xmax Probe - vielleicht auch für 60km den xmax400, der verbraucht aber einen Liter mehr. Ich glaube mit dem 300er würdest du auch so glücklich werden, wie ich.......

am 28. August 2019 um 10:56

Von was träust du denn nachts??? Der X-Max 300 ist im Leben nicht in 7,8 Sekunden auf 100 km/h.

Selbst der stärkere X-Max 400 braucht knapp 10 Sekunden!

Der X-Max 300 braucht 10,5 Sekunden auf 100 km/h.

Wenn man natürlich selbst die Zeit stoppt und dann die Tachoanzeige als Referenz nimmt, kommen solche Phantasiewerte raus!

Hier steht doch gar nicht, dass der xmax schneller ist?.....Hat keiner geschrieben.

Nur die 650er ist nicht so langweilig, wie eine NC ist meine persönliche Meinung.... und es ist einfach praktischer, mit einem xmax unterwegs zu sein.

Heute habe ich neben dem xmax noch eine CB 1100 RS, nehme den xmax trotzdem deutlich öfter......

Bei mir steht demnächst ein Wechsel vom Roller zu einem Chopper/Cruiser an.

So unterschiedlich ist das eben.

Ich habe jetzt ein Piaggio Beverly GT 125 Bj. 2003 im absoluten Bestzustand.Sie ist ein Schönheit in ihrem roten Kleid,Koffer,Topcas und Windschild.Die 15 Ps der 125iger Maschine reichen in der Stadt voll aus.

Und genau da ist mein Problem,denn ich bin nur 165 cm klein/groß.Bedeutet das ich Probleme habe mit meinen Fuß vernünftig auf die Straße zu kommen.Entspannt hin oder her,das stimmt,aber genau das kann eine Chopper mit 125iger Maschine in der Stadt auch.Ledertaschen und Topcase und bin voll zu frieden damit.

Da ich nur zur Arbeit (ca. 10 km in der Stadt) fahre,ist das einfach genial für mich.

Und,was mich beim Roller so anko....,will man an die Maschine,muß man erst Stunden Schrauben bevor man irgend wo ran kommt.Teile sind teuer und die Wartung aufwendiger als beim Motorrad.Vario ist viel teurer als mal ne Kette oder Ritzel-Sprit fressen die Roller auch mehr.Das sollte man nicht außer acht lassen.

Ich freue mich schon auf meinen Chopper/Cruiser...

Andreas

Nunja, die fetten Nachteile eines Cruisers hast du ja bei ner 125er nicht. Die "Vorteile" eines Cruisers im Bezug auf den Motor ja auch nicht. Bleibt halt immernoch eine 125er...

15PS Cruiser kannst du im übrigen an der Hand abzählen, oder darfst du auch mehr?

 

----------------------------------

Die NC ist langweilig? Warum dann die CB1100?! Scheint der Roller doch nicht so "spassig" zu sein? Zumind. dieses monotone Motorengeräusch schlägt eine NC mit 270° verdrehter Kurbelwelle bei weitem! Im übrigen schlägt das auch den langweiligen 4 Zylinder der CB... Oder ist 2x langweilig gleich geil?

Ich darf alles,will es aber nicht.

Was die 15 PS angeht,die alten Hondas und Yamahas haben in der Tat nur 11 PS,dafür sind sie leichter und dadurch wieder schneller als der Roller.Aber genau das ist Nebensache bei mir.Mir geht es darum Preiswert und bequem auf Arbeit und zurück zu kommen.

Übrigens,die Beverly nimmt schon mal 4,5 bis 5 Liter bei forscher Fahrt,eben der Nachteil eines Rollers mit locker 170 kg Eigenmasse.

Kymco Zing oder Hyosung Aqila haben auch 15 PS und liegen bei 3 Liter und viel Schrauberfreundlicher.

Außerdem ist Piaggio nicht grade billig und Werkstätten so gut wie keine Mehr,brauche ich zwar nicht,aber manchmal wäre es doch gut.

Wie dem auch sei,es wird so gemacht.

Andreas

Welche Kymco zing mit 15ps hattest du??

 

Die zing 1 hatte 11ps, die zing 2 satte 12ps!

 

Eine zing hatte ich selbst, und den Motor der zing 2 in der Hipster. Beides relativ müde Teile zu schwer und die 2 Ventiltechnik merkt man ihnen deutlich an... dafür halt auch nur 3 Liter Verbrauch. Mein 11ps Honda pcx war sparsamer und flotter in allen Bereichen.

Ich bin nun auch in der Lage auf was größeres sprichwörtlich umzusteigen. Und tendiere zur Yamaha Xmax. 300 oder doch gleich 400 ccm? Der Aufpreis für knapp 1000€ ist schon nicht wenig, lohnt er sich?

Na ja, der Beitrag war jetzt aber schon gut geruht, da hätte man ruhig neu eröffnen können ... na egal - vielleicht beim nächsten Mal aufs Datum gucken.

Loht sich der 400er? Da oben steht 0,5sec bessere Beschleunigung auf 100 Sachen. Plus ein paar km/h Topspeed. Das darf ein jeder gern selbst entscheiden, ob dafür 1000 Mäuse Aufpreis für den 400er gerechtfertigt sind. Da man sich mit dem 400er zugleich ein hecklastiges übergewichtiges Pummelchen und 30 Kilo Mehrgewicht gegenüber dem 300er einhandelt, kann man hier wohl beruhigt zur kleineren Version greifen.

Zitat:

@Multitina schrieb am 14. September 2020 um 22:18:57 Uhr:

Da man sich mit dem 400er zugleich ein hecklastiges übergewichtiges Pummelchen und 30 Kilo Mehrgewicht gegenüber dem 300er einhandelt, kann man hier wohl beruhigt zur kleineren Version greifen.

blödsinn. die vorteile kommen, wenn man zu zweit fährt - hecklastig, no na net. ist auch bei allen der motor hinten, wo sonst? bin zwischendurch auch mal eine 300er gefahren - fährt sich eben wie eine 300er aber nicht wie eine 400er.

altes sprichwort: hubraum kann durch nichts ersetzt werden, gilt auch im kleinen. ;)

Leute, das hatten wir doch alles schon durchgekaut, dass man sich nicht den bleischweren 400er ans Bein zu binden braucht:

https://www.motor-talk.de/.../...-300-oder-x-max-400-t6143241.html?...

@Schlauer Hund

Vielen Dank für den Link Hinweis. Den Threat hatte ich zum Beispiel noch nicht gefunden/gelesen.

Da aber auch dieser relativ alt ist wollte ich das Thema nochmal hochholen. Die 17er oder 18er Modelle sind eventuell nicht vergleichbar mit den 20er Modellen.

Ich auch :) Nach meiner heiß erwarteten Tour alleine 6 Tage in Südtirol im Juli mit meiner NC 750X mit DCT und nach 12 Pässen war ich mir sicher, dass es Möglichkeiten geben muss weiter Zweiradmäßig unterwegs zu sein und nicht mit 260KG kämpfen zu müssen?? Die etwas älteren Knochen hatten nämlich permanent etwas dagegen. Auf der Heimfahrt reifte der Entschluss entgültig und ich erinnerte mich an den Honda SH 300 den ich vor diversen Jahren mal Probe gefahren habe. Nachdem ich mich näher damit beschäftigt hatte und ich meine Prioritäten gesetzt habe, freue ich mich seit 4 Wochen täglich auf meinen SH 150 :) 1000km habe ich schon genossen und viel Freude dabei gehabt. Ist halt kein 125er. Er hat soviel (17 PS) das man auf der Autobahn wenn nötig zügig an LKW´s vorbei kommt und auf der Landstraße auch mal 120 laut Tacho fahren kann. 2,0l Sprit auf 100km sind natürlich auch nicht zu verachten. Ich denke ich habe meinen Untersatz für die nächsten Jahre gefunden. Auf jeden Fall muss man nicht gleich ein 45 Jahre gepflegtes Hobby ganz aufgeben.

PS: er wiegt nur 138Kg

Nc-750x-weiss2
Sh-150-vorne

Auch aus meiner Sicht eine gute Wahl. Der 150er ist spürbar kräftiger wie ein 125er, aber lange nicht so fett wie der 300er.

Der 300er SH wiegt ja auch bereits 35kg mehr :( Fett hatte ich ja lange Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Ich hab´s getan: Motorrad gegen Roller getauscht: Yamaha X-Max 300