Ich hab's getan - Hallo Audi, tschüss BMW

Audi A6 C7/4G

Hallo,

habe gestern mein Vorhaben in die Tat umgesetzt.

Habe mir einen Audi A6 3.0 TDI Quattro, 204 PS gekauft. Leider muss ich noch eine Woche warten, bis ich
das Schmuckstück in Empfang nehmen darf. Aber die Vorfreude ist ja die schönste Freude.

Das Fahrzeug kommt von einem Werksmitarbeiter und hat fast alle Extras an Bord ( NP 76.000€).
Leder Valcona, Luftfahrwerk, Standheizung, S-Line mit 19" usw.

Habe das leidige Brummen meines BMW 520dA endgültig satt gehabt.
Vom Verbrauch her war er allerdings einsame Spitze. Vorgestern auf der AB auf einer Strecke von 500 km mit Tempo 160- 230 km/ h unterwegs, die AB war ausnahmsweise mal frei, schluckte die Kiste 6,4 Liter Diesel.
Ist schon erstaunlich, wie sparsam ein fast 1,8 Tonnen schweres Auto sein kann.

Habe vorher ein A5 Coupé 3.0 TDI gefahren. Der Motorsound und die Leichtigkeit sind einfach unfassbar.
Gut, der BMW hat nur 4 Zylinder und 2 Liter Hubraum, doch wirkt er im Stadtverkehr irgendwie träge.

Ich freue mich trotzdem, zum Club der A6 Fahrer zu gehören.

Grüße an Alle

Weltenbummler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frank_nu


Ich würde gerne auch wechseln...allerdings umgekehrt, aber Dienstwagenregel ist Dienstwagenregel LACH.

Ich fahre den 204 PS quattro TDI und der brummlige Motor röhrt und vibiert wie ein durchschnittlicher 4 Zylinder. Bin sehr enttäuscht.

Ich hoffe, du hast dir es gut überlegt mit dem Motor. Der 245 PS große Diesel ist deutlich ruhiger und vibrationsärmer. Der Aufpreis hätte sich m.E. gelohnt. Ich selbst komme vom 525d und dieser war als 4 Zylinder angenehmer als die 204 Maschine. Ansonsten ist der Audi aber ganz ordentlich und ob BMW oder Audi ist halt Geschmackssache. Jeder hat seine spezifischen Stärken und Schwächen.

Hi

also wenn Dein A6 3,0 TDI brummt und röhrt, solltest Du dringend die Werkstatt aufsuchen. Ich fahre seit 6 Monaten den 3,0 TDI 204 Ps und habe keine derartigen Geräusche. Sound ist eine Wucht und er ist sehr leise. Vibrationen Null...

Bist du sicher, dass Du auch einen Audi fährst und nicht nur von so einem Auto träumst ???

47 weitere Antworten
47 Antworten

herzlich willkommen im a6 club 🙂....ich bin auch wieder von bmw zu audi gewechselt. trotz des premiumanspruches von bmw hat mich dort das missverhältnis zwischen premiumanspruch und verarbeitungsqualität gestört. mein derzeitiger x5 wird auch in bälde den halter wechseln. auch ich bin vom fahrverhalten des x5 40d begeistert, vor allem vom zf 8 gang getriebe, der straßenlage, antrieb und dem beachtlich guten verbrauch für einen 2,2t schweren suv. doch qietschende sitze, mangelhafte verarbeitung und bereits der zweite einbruch infolge haben mich zu audi zurück kommen lassen.

mit meinem allroad 3.0 bin ich derart zufrieden, es passt eigentlich alles, angefangen vom fahrverhalten bis hin zur materialverarbeitung und -qualität. die wirklich sehr gute sicherheitsverarbeitung habe ich vor 14 tagen auch erleben dürfen. der a6 hat in einer extremen situation auf der autobahn sehr gut reagiert und schützte alle insassen.

......na dann viel spass mit deinem neuen und allzeit eine knitterfreie fahrt... 🙂

Ich würde gerne auch wechseln...allerdings umgekehrt, aber Dienstwagenregel ist Dienstwagenregel LACH.

Ich fahre den 204 PS quattro TDI und der brummlige Motor röhrt und vibiert wie ein durchschnittlicher 4 Zylinder. Bin sehr enttäuscht.

Ich hoffe, du hast dir es gut überlegt mit dem Motor. Der 245 PS große Diesel ist deutlich ruhiger und vibrationsärmer. Der Aufpreis hätte sich m.E. gelohnt. Ich selbst komme vom 525d und dieser war als 4 Zylinder angenehmer als die 204 Maschine. Ansonsten ist der Audi aber ganz ordentlich und ob BMW oder Audi ist halt Geschmackssache. Jeder hat seine spezifischen Stärken und Schwächen.

Hallo frank_nu, ich kann deine Beschreibung/Kritik am 3.0 TDI 204 PS nicht nachvollziehen. Zwecks Entscheidungsvorbereitung bin ich in den letzten Tagen bei zwei Händlern den 3.0 TDI 204 PS im Avant mit quattro und s tronic gefahren und bei beiden Autos konnte ich keinen deiner angemerkten Punkte feststellen. Zur Zeit fahre ich den 4F mit dem 2.0 TDI 4-Zylinder und habe hier einen deutlichen, positiven Unterschied in allen Belangen (Rundlauf Motor, Beschleunigung, Geräusch, Vibration, etc.) festgestellt. Vielleicht hast du ein Montagsauto erwischt?

Gruss MUJF

Na da stimmt auch was nicht. der BMW 525d ist kein 4 Zylinder. es ist ein Reihen 6 Zylinder und der läuft in der Tat besser als ein V6.

Ähnliche Themen

Wenn ich auf die aktuelle BMW Seite gehe, ist der 525D ein 4 Zylinder

Zitat:

Original geschrieben von frank_nu


Ich würde gerne auch wechseln...allerdings umgekehrt, aber Dienstwagenregel ist Dienstwagenregel LACH.

Ich fahre den 204 PS quattro TDI und der brummlige Motor röhrt und vibiert wie ein durchschnittlicher 4 Zylinder. Bin sehr enttäuscht.

Ich hoffe, du hast dir es gut überlegt mit dem Motor. Der 245 PS große Diesel ist deutlich ruhiger und vibrationsärmer. Der Aufpreis hätte sich m.E. gelohnt. Ich selbst komme vom 525d und dieser war als 4 Zylinder angenehmer als die 204 Maschine. Ansonsten ist der Audi aber ganz ordentlich und ob BMW oder Audi ist halt Geschmackssache. Jeder hat seine spezifischen Stärken und Schwächen.

Hi

also wenn Dein A6 3,0 TDI brummt und röhrt, solltest Du dringend die Werkstatt aufsuchen. Ich fahre seit 6 Monaten den 3,0 TDI 204 Ps und habe keine derartigen Geräusche. Sound ist eine Wucht und er ist sehr leise. Vibrationen Null...

Bist du sicher, dass Du auch einen Audi fährst und nicht nur von so einem Auto träumst ???

Zitat:

Original geschrieben von Marcaurel58


der a6 hat in einer extremen situation auf der autobahn sehr gut reagiert und schützte alle insassen.

"Amen" ------ Und was hast du währenddessen gemacht, Kaffee getrunken?

Zitat:

...missverhältnis zwischen premiumanspruch und verarbeitungsqualität...

Da haben sich die Schmiergelder von Audi an Autobild, AMS und Co doch wirklich gelohnt. Die entsprechenden Mitarbeiter bei Audi sollten ne ordentliche Gehaltserhöhung bekommen.

Gruß Hakiwaki

Willkommen im Club!

Der "alte" 525 E60/61 von BMW (meiner mit xdrive für 3 Jahre und 135.000km) hatte 6 Zylinder, 3.0 ltr. und 197PS. Ein echter Schiffsdiesel (vor allem nach dem Start in kaltem Zustand). Immer schön die Fender einholen nach erreichen der Fahrrinne :-)

Der "neue" 525 F10/11 hat einen 4 Zylinder, 2 ltr. mit 216PS. Kenne ich nicht, kann ich nichts zu sagen.

Mit meinem 4G 3.0 Quattro 204PS bin ich motormäßig sehr zufrieden. Dem ist es egal ob "Reihe" oder "V". Er ist einfach geschmeidiger und ruhiger als der E60/61. Könnte ja an der Dämmung liegen.....?

Zitat:

Original geschrieben von cbmobil


Wenn ich auf die aktuelle BMW Seite gehe, ist der 525D ein 4 Zylinder

Richtig: Seit ca. einem Jahr greift der "Downsizing-Wahn" bei BMW um sich. Gerade dem 525D trauern viele nach. Selbst ein "528i" ist jetzt ein Vierzylinder ... 😰 S. Bilder (Quelle: supahCars.com) Vorher ein seidenweicher Sechsender ... 😕

525d
528i

2014 verbaut man dann dort in der gehobenen Mittelklasse 3 Zylinder mit 3 Ausgleichswellen und 3 Turbos  - Hauptsache im NEFZyklus steht 'ne 4 ...😁 (Ob der user in praxis dann 7 braucht, was solls...). Schaun'n mer mal, wie lange es der User mitmacht...

befürchtet Martin, der selbst nach über einem Jahrzehnt noch dem seidenweichen Lauf seines 3,5 l R6 aus den 90ern in den Ohren hat bzw. diesem nachtrauert (und der auch "nur" etwa 10 l Normalbenzin konsumierte)

Zitat:

Original geschrieben von Weltenbummler1



Hallo,

habe gestern mein Vorhaben in die Tat umgesetzt.

Habe mir einen Audi A6 3.0 TDI Quattro, 204 PS gekauft. Leider muss ich noch eine Woche warten, bis ich
das Schmuckstück in Empfang nehmen darf. Aber die Vorfreude ist ja die schönste Freude.

Das Fahrzeug kommt von einem Werksmitarbeiter und hat fast alle Extras an Bord ( NP 76.000€).
Leder Valcona, Luftfahrwerk, Standheizung, S-Line mit 19" usw.

Habe das leidige Brummen meines BMW 520dA endgültig satt gehabt.
Vom Verbrauch her war er allerdings einsame Spitze. Vorgestern auf der AB auf einer Strecke von 500 km mit Tempo 160- 230 km/ h unterwegs, die AB war ausnahmsweise mal frei, schluckte die Kiste 6,4 Liter Diesel.
Ist schon erstaunlich, wie sparsam ein fast 1,8 Tonnen schweres Auto sein kann.

Habe vorher ein A5 Coupé 3.0 TDI gefahren. Der Motorsound und die Leichtigkeit sind einfach unfassbar.
Gut, der BMW hat nur 4 Zylinder und 2 Liter Hubraum, doch wirkt er im Stadtverkehr irgendwie träge.

Ich freue mich trotzdem, zum Club der A6 Fahrer zu gehören.

Grüße an Alle

Weltenbummler

Lieber Weltenbummler, was Du da schreibst, 6,4 Liter bei diesem Tempo ist voellig unglaubwuerdig!

Wahrscheinlich hast Du falsch gerechnet ! Unter 8 - 9 Liter kommst Du bei dieser Geschwindigkeit nicht! Rechne nochmals nach und gib Bescheid !

Original geschrieben von Hakiwaki

Zitat:

...missverhältnis zwischen premiumanspruch und verarbeitungsqualität...

Da haben sich die Schmiergelder von Audi an Autobild, AMS und Co doch wirklich gelohnt. Die entsprechenden Mitarbeiter bei Audi sollten ne ordentliche Gehaltserhöhung bekommen.

Gruß Hakiwaki

mist, diese schmiergeldmafia! und ich esel bin darauf reingefallen und auch noch glücklich damit.

an den te: viel spaß mit dem neuen wenn er denn da ist. wobei du auch bei bmw einen motor ohne brummen bekommen hättest.

335i

Da fallen mir durchaus noch einige mehr ein, wobei gerade der 35i-Motor schon eine Wucht ist.

Was nun den rauen Lauf des 204 PS-TDI angeht: Ein Freund fährt einen, und der läuft sehr weich, nicht brummig und rappelt auch nicht. Ist vom Klang eines 4-Zylinder-Diesels weit entfernt.

Wenn also einzelne 3.0 TDI schlimm klingen, dürfte tatsächlich irgendwas nicht in Ordnung sein. Wobei man dann natürlich wieder bei der Frage der unfähigen Werkstatt landet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen