ich hab nir einen 2,5er Omi zugelegt, weil mir der X20XEV zu langweilig wurde. Jetzt habe ich frage
Hallo habe nun einen neuen Omega. Ist ein 99er Kombi mit einer recht guten Ausstattung. Der Vorbesitzer meinte, dass das Auto einen Kopfdichtungschaden hat, laut seiner Werkstatt. Das auto hat ca. 150 tkm. auf dem Buckel. Ist in meinen Augen auch so, ich gliaube nicht, dass bei dem Auto an der Uhr gefreht wurde. Der Motor hat sich leicht zerlegen lassen und ich glaibe auch nicht, dass da schon einer drann war. Die Ventildeckel waren undicht und die Zündkerzen standen in einem Ölbad. Die Ventildeckel waren NICHT mit Dichtmasse eingeklebt und da Sind Dichtungen Original GM. Alle Schrauben an dem Auto waren unzerkratzt, sehen so aus als ob diese noch nie gelöst wurden. Kann das hinkommen, dass Die Dichtungen noch von Werk sind? Sehen richtig alt aus...
nun zu meinen Fragen, habe den Motor laufen lassen mindestens einer Stunde, lief gut und ich habe keinen Kühlwasserverlust bemercken können. Im Öl ist kein Wasser und uach keine Öl im Wasser. Habe den Motor nur wegen den VDD zerlegt.Auf den Bildern neben dem Ölkühler da vo die ZKD ist habe ich eine weiße krußte entdeckt. Kalk? Wasserverlust? Sind die ZKD hin?
Der Motor siet richtig sauber aus im inneeren, der Vorbesitzer schein am Öl nicht gesparrt zu haben.... Von Außen ist der Motor verölt überall, ich denke wegen den VDD. In dem Krümmer sind keine Ablagerungen zu sehen. Was sagt ihr dazu? Motor zerlegen und ZKD erneurn oder nicht? Tipps? Worauf soll ich nich achten? Dnake für die Topps, Den Rest sagen die Bilder aus!
Also habe an dem X20XEV sehr viele Erfahrungen sammeln dürfen. bei dem X25XE bin ich ein neuling! Früher habe ich Über den X20XEV geschimpft, dass man da an viele sachen nur schwer rankommt! Ich nehme alles zurück! Habe ja jetzt schon leichte Erfahrungen gesammelt. Bei dem X25XE werde ich wohl mich VIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEL mehr aufregen dürfen, dass alles so verbaut ist! DA KOMMT MAN JA AN NICHTS RAN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! GHRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MV6ler
Viel Erfolg!
habe mir die bilder deiner Arbeit angekuckt! Sind hilfsreich! Wo hast du das Zahnriemenwerkzeug her?
Hi ,
Ivan ich hatte noch vergessen zu erwähnen , daß sie nass zu verbauen ist .
Ähnliche Themen
Das Arretierwerkzeug habe ich bei fluidonline.de gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi ,Ivan ich hatte noch vergessen zu erwähnen , daß sie nass zu verbauen ist .
die VDD? mit Öl einjauchen?
Hallo, habe nun endilch gestern etwas Zeit gefunden mich mit dem Omega wieder zu befassen. Der Zylinderkopf auf der beifahrerseite ging leicht ab. Bei dem Zylinderkopf auf der Fahrerseite war ich kurz vor dem ausflippen! Wie kann man nur so eine Sch**** bauen? Die jenigen die das Konzepiert haben, sollten mal selber daran schrauben!!! Am Zylinderkopf wird ja der Ölmessstab zugleich mit dem Thermostatgehäuse und mit dieser Öse zum Motor rausnehmen verschraubt. Nach vielen anderen Sachen wo man soe geil rankommt, bin ich nun an dieser Stelle unruhig geworden. Passiert mir sogut wie nie.... Naja von dem Thermostatgehäuse habe iuch leider diese Öse abgebrochen, aberi ch vermute diese hatte schon einen vorschaden, weil ich keinerlei an Gewalt angewendet habe, war nur kurz davor!
Am ende habe ich den Zweoten Zylinderkpf ZERSTÖRUNGSFREI rausgekrigt und bin nach hause gegangen...
Die Zylinderwände sind schön glatt glänzend mit gut sichtbahren Hohnspuren.
Der Omega hatte Kühlwasserverlust an vier Stellen. An der Brücke zwichen den Köpfen, an dem Ölkühler, an dem Kühlwasserrohr welches hinten verschraubt ist und an der Wasserpumpe.
Warum bekomme ich die Wasserpumpe nicht raus? Ist doch nur mit 3 Schrauben verschraubt oder? Ist die da so festgegammelt? Wollte gestern nichts mehr unternehmen, weil ich total unruhig geworden war und war kurz vor dem ausrasten.....
Hier sind paar bilder von den Zylinderköpfen. In meinen augen waren diese dicht...
Zitat:
Original geschrieben von MV6ler
Nein, nicht einjauchen 😁
Den Deckel mit der Dichtungsmasse einbauen, bevor diese abgebunden hat. 😉
wie bevor dieser abgebunden hat?
aso, na das ist ja klar....
bevor ich die VDDs einbaue ist ja noch was anderes zuturn.... werde morgen die Krümmer auf jeden Fall abbauaen und zum Planen bringen, falls diese nicht plan sind...
Grenzwertig, aber schlecht zu sehen weil der unruhige Untergrund alles ein wenig verfälscht.
Ist auf einem hellen oder weißen Untergrund besser zu sehen.
Auf jeden Fall siehst du an den Reduzierungs-Bohrungen (Strömungsbremsen) der Kühlmittelübergänge vom Block zum Kopf, daß diese Bereits ausgefranst sind.
Aber richtig fertige sehen anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
aso, na das ist ja klar....
Hi,
So klar ist das nicht .
Es vergeht schon noch eine Zeit bis du den Deckel gerade den der Bank 2 korrekt aufgesetzt und alle Schrauben auf Drehmoment gebracht hast .
Deshalb mein Hinweis .
Nicht träumen dabei . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
aso, na das ist ja klar....So klar ist das nicht .
Es vergeht schon noch eine Zeit bis du den Deckel gerade den der Bank 2 korrekt aufgesetzt und alle Schrauben auf Drehmoment gebracht hast .
Deshalb mein Hinweis .
Nicht träumen dabei . 🙂
ich versuchs hihih 😉