ich hab nir einen 2,5er Omi zugelegt, weil mir der X20XEV zu langweilig wurde. Jetzt habe ich frage

Opel Omega B

Hallo habe nun einen neuen Omega. Ist ein 99er Kombi mit einer recht guten Ausstattung. Der Vorbesitzer meinte, dass das Auto einen Kopfdichtungschaden hat, laut seiner Werkstatt. Das auto hat ca. 150 tkm. auf dem Buckel. Ist in meinen Augen auch so, ich gliaube nicht, dass bei dem Auto an der Uhr gefreht wurde. Der Motor hat sich leicht zerlegen lassen und ich glaibe auch nicht, dass da schon einer drann war. Die Ventildeckel waren undicht und die Zündkerzen standen in einem Ölbad. Die Ventildeckel waren NICHT mit Dichtmasse eingeklebt und da Sind Dichtungen Original GM. Alle Schrauben an dem Auto waren unzerkratzt, sehen so aus als ob diese noch nie gelöst wurden. Kann das hinkommen, dass Die Dichtungen noch von Werk sind? Sehen richtig alt aus...

nun zu meinen Fragen, habe den Motor laufen lassen mindestens einer Stunde, lief gut und ich habe keinen Kühlwasserverlust bemercken können. Im Öl ist kein Wasser und uach keine Öl im Wasser. Habe den Motor nur wegen den VDD zerlegt.Auf den Bildern neben dem Ölkühler da vo die ZKD ist habe ich eine weiße krußte entdeckt. Kalk? Wasserverlust? Sind die ZKD hin?

Der Motor siet richtig sauber aus im inneeren, der Vorbesitzer schein am Öl nicht gesparrt zu haben.... Von Außen ist der Motor verölt überall, ich denke wegen den VDD. In dem Krümmer sind keine Ablagerungen zu sehen. Was sagt ihr dazu? Motor zerlegen und ZKD erneurn oder nicht? Tipps? Worauf soll ich nich achten? Dnake für die Topps, Den Rest sagen die Bilder aus!

Also habe an dem X20XEV sehr viele Erfahrungen sammeln dürfen. bei dem X25XE bin ich ein neuling! Früher habe ich Über den X20XEV geschimpft, dass man da an viele sachen nur schwer rankommt! Ich nehme alles zurück! Habe ja jetzt schon leichte Erfahrungen gesammelt. Bei dem X25XE werde ich wohl mich VIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEL mehr aufregen dürfen, dass alles so verbaut ist! DA KOMMT MAN JA AN NICHTS RAN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! GHRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR

69 Antworten

na dann

habe bei Top autoteile angefragt, da kostet ein ZKD dichtsatz mit meiner Rabatnummer knapp 170€ ohne schrauben.

Bei KFZteile24 wollen die für einen Satz MIT Schrauben 115€ haben. Der Hersteller ist IPSA Autoteile GmBh. Habt ihr schon was von dem Hersteller gehört? Kommt mir alles zu günstig vor zu schön um wahr zu sein.... Was denkt ihr?

Hi,

Hast Nachricht .

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Hast Nachricht .

schon beantwortet

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte meinen Dichtungssatz hier her.
War alles ok, incl. Schrauben und die ZKD und Krümmerdichtungen waren von Elring.

Hi

Ivan , du bist ja fixer als fix , so lieb ich das .

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi

Ivan , du bist ja fixer als fix , so lieb ich das .

was genau meinst du?

Hi,

deine Geschwindigkeit in der du die PN antwort gegeben hast .

Hi,

Ich wäre auch gerne etwas fixer , aber ich muß ständig scrollen oder nach oben springen , und für meine bei Global beklagten Foren Popups sehe ich erstmal schwarz .

ich geb mir mühe

Zitat:

Original geschrieben von Ivan_777


habe bei Top autoteile angefragt, da kostet ein ZKD dichtsatz mit meiner Rabatnummer knapp 170€ ohne schrauben.

Bei KFZteile24 wollen die für einen Satz MIT Schrauben 115€ haben. Der Hersteller ist IPSA Autoteile GmBh. Habt ihr schon was von dem Hersteller gehört? Kommt mir alles zu günstig vor zu schön um wahr zu sein.... Was denkt ihr?

kennt einer diesen hersteller?

werde mir diesen woh abern icht kaufen, weil ich davon noch nie was hörte und mag ein versuchskanänchen spielen...

hat einer aus Raum berlin Dieses hillfswerkzeug für den Zahnriemen? Oder weiß jemand wo ich sowas leiweise haben könnte?

Hi,

Um auf deine an mich gestellte Frage zu antworten ....

Weil du sonst genau das Gegenteil erreichst , was Zweck der Dichtmasse bei dieser Rep ist .
Sie soll nur da abdichten wo es für die original Gummidichtung am schwierigsten ist abzudichten ,
und das ist an diesen Stellen , die ich dir schon nannte .

Andere Vorgehensweise sind zwar auch möglich , aber wundern braucht man sich dann nicht wenn man es zwei oder dreimal machen muß .
Ich bin der Meinung einmal korrekt ist besser als dreimal nach seinem eigenen Kopf , oder was man 4 mal bei irgendwelchen Kumpels aufgeschnappt hat .

Opel hat seine Vorgaben , wenn man sich dran hält hat man gute Chancen auf Erfolg .
Sicher gibt es immer wieder Abänderungen von dem einen oder anderen Schrauber , ( mich eingeschlossen ) ,
Aber dann habe ich immer den Kosten Nutz Faktor im Hinterkopf ( zb. WT Rep .)

Aber ansonsten ist es ratsam und im allgemeinen auch korrekt sich an die Vorgaben von Opel bei der Vorgehensweise zu halten .

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Um auf deine an mich gestellte Frage zu antworten ....

Weil du sonst genau das Gegenteil erreichst , was Zweck der Dichtmasse bei dieser Rep ist .
Sie soll nur da abdichten wo es für die original Gummidichtung am schwierigsten ist abzudichten ,
und das ist an diesen Stellen , die ich dir schon nannte .

Andere Vorgehensweise sind zwar auch möglich , aber wundern braucht man sich dann nicht wenn man es zwei oder dreimal machen muß .
Ich bin der Meinung einmal korrekt ist besser als dreimal nach seinem eigenen Kopf , oder was man 4 mal bei irgendwelchen Kumpels aufgeschnappt hat .

Opel hat seine Vorgaben , wenn man sich dran hält hat man gute Chancen auf Erfolg .
Sicher gibt es immer wieder Abänderungen von dem einen oder anderen Schrauber , ( mich eingeschlossen ) ,
Aber dann habe ich immer den Kosten Nutz Faktor im Hinterkopf ( zb. WT Rep .)

Aber ansonsten ist es ratsam und im allgemeinen auch korrekt sich an die Vorgaben von Opel bei der Vorgehensweise zu halten .

alles klar, war nur eine frage.... man lernt ja nie aus.... Danke für die tipps, mache dann an dem Omega die Tage weiter...

Hi,

Gerne . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen