Ich hab die 300.000 !
Moin,
es ist vollbracht.......seit gestern Abend bin ich im Club der 300.000 km Mondi MK3 🙂
Ein paar Fakten:
• EZ Februar 2002
• gekauft Februar 2004 mit ~40.000 km.
Seither (ausser der normalen Wartung):
• Stossdämpfer hinten (Haus gebaut, viel geladen :-).
• Einspritzdüse bei 180.000
• Einspritzdüse bei 240.000
Klar hätte ich gerne manchmal ein neues /neueres Auto, aber so günstig wie momentatn bin ich noch nie Auto gefahren. Ich hoffe er hält noch ein bisschen durch :-)
Grüsse
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hallo Dirk, übrigends Glückwunsch auch von mir 🙂
Ich hab jetzt seit 10 Jahren immer alte Zweitwagen gefahren (4 Stück), die gingen dann jeweils in den Export. Für den Export ist es fast egal, in welchem Zustand sich das Fz befindet, es muß nur noch selber aufs Schiff fahren können. Das muß man vorher wissen, dann perlt das Geheule vollständig ab.
Phase 1:
Fz in Autoscout setzen, ca 500 - 1000 EUR unter Händlerverkaufspreis (was als Händler EK natürlich zu hoch ist). Die Beschreibung inkl Schäden und Schadstoffklasse sollte schon halbwegs korrekt sein. Es rufen mehr oder weniger viele Herren mit schlechtem Deutsch und der Frage: "Was ist letzte Preis" an. Da muß man durch. Die muß man dann etwas hartnäckig am Telefon mit nur geringem Preisnachlaß quälen, sie legen dann immer noch was auf ihr Anfangsgebot drauf, dann bekommt man nach 5-8 Telefonaten ein Gefühl, was die Jungs (am Telefon) bereit sind, zu geben. Deswegen in den ersten 2-3 Tagen am besten auch keinen kommen lassen, erst mal ein paar Telefonate sammeln.
Vielleicht hat man Glück, und es ruft auch mal ein Privatmann an.
Phase 2: es kommt einer ... (einen aussuchen, der auch gescheit Deutsch kann).
Zur moralischen eigenen Rückenstärkung schadet beim ersten Mal ein dabeistehender Kumpel nicht.
Der Händler wird in jedem Fall nicht das geben wollen, was am Telefon vereinbart war. Er findet dann reichlich Mängel oder das Fahrzeug ist plötzlich eines derjenigen, die im Exportland extra viel Zoll kosten etc pp.
Nun heißt es standhaft bleiben. Eine Spur kann man ihnen einmal ! preislich entgegenkommen. Da kommt alles, vom Gejammer über den weiten Weg, über den Appell an das gute Herz bis zum ins Auto setzen und wegfahren wollen, außerdem zu wenige Geldscheine auspacken und einem in die Hand drücken wollen (Hände in die Hosentaschen stecken! 😁 )
In Wahrheit fahren sie nur ungern ohne Auto wieder weg, der Weg war ja sonst umsonst. Funktioniert um so besser, je weiter die Anfahrt war.
Probefahrt nur gegen Vorlage Führerschein!
Verkauf eines noch angemeldeten Fz nur gegen Vorlage BPA oder Paß + Meldebestätigung Einwohnermeldeamt. Hat der Käufer einen Wohnsitz in D, wird das Fz nach 4 Wochen seitens Zulassungsstelle zwangsabgemeldet (Meldung an die ZuSTschicken) und man muß max die 4 Wochen noch weiter fürs Fz bezahlen. Kein Wohnsitz in D = 1 Jahr weiterbezahlen.
EIgentlich ganz einfach alles 😁
Tschuldigung für Offtopic, kam grad über mich
23 Antworten
Um mal einen alten Tread-Schinken zu reanimieren: Seit Anfang Juni hab ich mit meinem schwarzen 2.2er TDCI Monster die 300 000 km 🙂
Signifikante Reparaturen: neue Injektoren bei 275 000 und Kupplung neu bei 290 000 km. Heckscheibenwischer selbst instand gesetzt.
Glückwunsch an die 300.000er!:-)
...da sieht man mal, dass es sich bemerkbar macht, wenn man sein Fahrzeug, zumindest technisch, pflegt und einen gesitteten Fahrstil an den Tag legt!!!
:-)
Zitat:
@spacechild schrieb am 16. Juni 2015 um 11:27:46 Uhr:
Um mal einen alten Tread-Schinken zu reanimieren: Seit Anfang Juni hab ich mit meinem schwarzen 2.2er TDCI Monster die 300 000 km 🙂
Signifikante Reparaturen: neue Injektoren bei 275 000 und Kupplung neu bei 290 000 km. Heckscheibenwischer selbst instand gesetzt.
Top!
wird das der 2. Versuch die 500 Tkm Marke zuknacken? 🙂
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 17. Juni 2015 um 09:25:58 Uhr:
Top!Zitat:
@spacechild schrieb am 16. Juni 2015 um 11:27:46 Uhr:
Um mal einen alten Tread-Schinken zu reanimieren: Seit Anfang Juni hab ich mit meinem schwarzen 2.2er TDCI Monster die 300 000 km 🙂
Signifikante Reparaturen: neue Injektoren bei 275 000 und Kupplung neu bei 290 000 km. Heckscheibenwischer selbst instand gesetzt.
wird das der 2. Versuch die 500 Tkm Marke zuknacken? 🙂
Jein - weiß noch nicht. 🙂 400 000 soll er schon machen, das wären noch knapp 4 Jahre.
Ab diesem Kilometerstand kam beim 2.0er doch einiges an extra Wartung. Meine Frau fährt ja das gleiche Modell und will auch nie mehr was anderes fahren. Streng genommen lohnen sich aber zwei Diesel nicht - (m) einer ist Luxus.
Ich würde auch vermuten, daß bei einem der beiden 2.2er irgendwann ein Kolbenboden Knacks macht, so wie beim alten 2.0er. Dann kann sie den anderen zu Ende fahren.
Ähnliche Themen
na an der Wartung wird es nicht liegen, da kennst du dich ja bestens mit aus. Ich drück dir die Daumen und wünsch Euch noch eine lange gemeinsame Zeit.🙂Zitat:
@spacechild
Jein - weiß noch nicht. 🙂 400 000 soll er schon machen, das wären noch knapp 4 Jahre.
Meiner hat jetzt aktuell 292tsd km und ne kaputte Magnetkupplung sowie klappernde Wirbelklappen.
Laufleistung ist für Schweizer Verhältnisse eher hoch.
Wird aber nochmals gerichtet, vor 300tsd kommt der nicht weg :-)
Ach, mach Dir keine Sorgen, meiner hat 377 Tausend auf der Uhr und braucht nach einer Kupplung bei 300k nun noch Radlager, ne Lenkung und was an dem Einspritzsystem, dass er nicht auf Autobahn immer abschaltet...
billiger wie ein anderer und ich liebe Ihn 😉
derlem